Saisonendspurt und neue (persönliche) ZieleSaison 2018Sieben Pflichtspiele waren seit meinem Amtsantritt vergangen. Keines davon ging verloren. Angesichts der schwachen Bilanz meines Vorgängers, können wir mit dem bisherigen Verlauf mehr als zufrieden sein. In der Tabelle hatten wir uns dank vier Siegen in Serie nach oben durchgekämpft und schnupperten inzwischen am Europa-Pokal. Auch wenn das offizielle Saisonziel nur noch "Obere Tabellenhälfte" lautete, erhoffte ich mir doch ein bisschen mehr.
In den sieben Spielen konnte ich meinen Kader besser kennenlernen, entdeckte die Stärken und Schwächen meiner Spieler und konnte dadurch einige Anpassungen an der Aufstellung vornehmen. An unserer Spielweise wollte ich nichts ändern, es blieb beim Ballbesitzfußball im 4-2-3-1. Lediglich die personellen Besetzungen änderten sich ein wenig. Linksaußen
Jakobsenbrach sich den Arm und fiel eine Weile aus. Neben Skrabb, der bereits einige Male auf dieser Position spielte, zeigte sich auch
Thorarinsson sehr tauglich für diese Position.
Jordan Larsson kam unterdessen immer näher an einen Stammplatz als Rechtsaußen heran, wo bislang überwiegend
Moberg-Karlsson spielte - der wiederum auch schon Luft als Linksaußen schnuppern durfte. Im Großen und Ganzen verfüge ich also zwar weiterhin über einen dünnen Kader, jedoch bietet dieser mehr Flexibilität als anfangs erwartet. Lediglich die Außenverteidiger-Positionen sind nach wie vor ohne adäquaten Ersatz.
Blomqvist kehrte nach 12-monatiger Pause ins Mannschaftstraining zurück und liefert mehr Breite im zentralen Mittelfeld und mit
Castegren steht uns bald auch endlich ein weiterer IV zur Verfügung.
Grundsätzlich sieht unsere Stamm-Elf nun so aus (die Flügelspieler rotieren viel):
Spieltag 24: IFK Norrköping - IF Brommapojkarna
In der Liga folgte ein Heimspiel gegen Brommapojkarna. Nach 5 Pflichtspielsiegen in Folge galten wir als klarer Favorit. Jedoch waren wir gezwungen, auf zwei Positionen umzustellen. Unser linker Flügelspieler hatte sich den Arm gebrochen und fällt vorerst aus, dazu war unser RV
Ian Smith gelbgesperrt.
Thórarinsson kam auf dem linken Flügel zum Einsatz, um den verletzten
Jakobsen zu ersetzen. Dazu gönnte ich
Krogh Gerson eine Pause und belohnte
Daniel Sjölund nach seinem starken Pokalspiel mit einem weiteren Startelfeinsatz. Da das 4-2-3-1 bisher so gut funktionierte, beließ ich es trotz der Sperre dabei und stellte Kapitän
Andreas Johansson notdürftig auf die Position, jedoch als kompromisslosen AV.
Grundsätzlich spielten wir so dominant weiter, wie in den Spielen zuvor. Es fehlte nur das Tor - dieses erzielten die Gäste nach einem schnellen Konter in der 17. Minute.
Andreas Johansson war auf der rechten Seite völlig überfordert. Da wir auf der Seite mit inversem Außenstürmer spielen, war diese Seite in der Folge völlig verwaist und
Johansson wusste gar nicht mehr, wie im geschieht. Die Abstimmung in der Defensive war dahin, er war viel zu langsam, um die schnellen Vorstöße des Gegners zu unterbinden und so fiel folgerichtig kurz vor der Pause sogar das 0:2. Zwei Schüsse, zwei Tore, während wir es doch waren, die stets im Vorwärtsgang auf ein Tor spielten. Aber so ist es eben im Fußball. Und es war klar, dass ich in der Pause reagieren musste, schließlich ging das Ergebnis auf meine Kappe. Ich stellte
Johannson in die IV und baute eine 3er-Kette auf.
Thórarinsson weiterhin als linker Flügelspieler und rechts wechselte ich
Moberg Karlsson aus und dafür
Jordan Larsson ein. Zudem blieben unser AV
Johannes Vall und der ZM
Fransson in der Kabine. Dafür kamen
Skrabb, als zweiter offensiver neben
Thern und
Krogh Gerson, als zweikampfstärkere Unterstützung für
Sjölund, rein. Mit einem unkonventionellen 3-2-2-3 ging es in die zweite Hälfte. Es machte sich bezahlt, die Verteidigung stand wieder sicher, und mit der großen Überzahl im Mittelfeld spielten wir den Gegner schwindelig. Es brauchte aber einen Elfmeter, den
Kalle Holmberg in der 70. Minute verwandelte, um unsere Bemühungen endlich zu belohnen. Vier Minuten später war es der eingewechselte
Jordan Larsson, der seine starke Leistung mit dem Ausgleichstreffer unterstrich, sich endgültig für die Startelf empfahl und uns zumindest einen Punkt sicherte - wodurch wir unter meiner Leitung weiterhin ungeschlagen blieben! Das Team bewies wieder einmal Moral und kam nach einem 0:2 Rückstand zurück.
Daniel Sjölund war im Übrigen wieder einer der besten Spieler auf dem Platz, spielte die mit Abstand meisten Pässe bei einer Quote von 90%. Nur konditionell wurde es zum Ende hin knapp.
Spieltag 25: IFK Norrköping - Djurgardens IF
24 von 30 Ligaspielen waren vorüber - davon 7 unter meiner Leitung. Inklusive des Pokalspiels haben wir nun bereits 8 Pflichtspiele hinter uns gebracht. Darunter 5 Siege und 3 Unentschieden. Da das Team vor der Übernahme durch mich bereits dreimal ungeschlagen blieb, konnten wir inzwischen auf eine rekordverdächtige Serie von 11 Spielen ohne Niederlage zurückblicken. Insgesamt bin ich mit der aktuellen Entwicklung sehr zufrieden, aber auch überrascht davon, wie schnell das Team in die Erfolgsspur zurück kehrte. Nun hoffe ich, dass wir den Schwung in die Schlussphase der Saison mitnehmen und uns einen Europa-League Platz sichern können. Platz 3 dürfte durchaus realistisch sein, denn wir hatten zwei Spiele weniger absolviert als Hammarby und könnten dadurch nach Punkten gleichziehen. Die ersten beiden sind jedoch kaum noch einholbar, zumal Solna sogar erst 22 Spiele bestritten hat.
Ian Smith und
Krogh Gerson kehrten in die Startelf zurück und wir sahen eine der bisher stärksten Vorstellungen des Teams.
Kalle Holmberg begann, mir Angst zu machen, denn er sorgte mit einem Viererpack bereits in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse. Neben ihm konnte vor allem wieder einmal LV
Johannes Vall beeindrucken - mit zwei Vorlagen und einer fehlerfreien Defensivleistung.
Spieltag 26: IFK Norrköping - Dalkurd FF
Nach dem Kantersieg über Djurgarden stand eine fast dreiwöchige Pause an. Um die Eingespieltheit aufrechtzuerhalten, vereinbarte ich ein Testspiel gegen den Frederikstadt FK. Eine doofe Entscheidung, wie ich später feststellen sollte - denn ein Großteil meines Kaders war auf Länderspielreise. Um wenigstens die Spieler mit erhöhtem Verletzungsrisiko schonen zu können, zog ich für das Spiel ein paar Jugendspieler in die erste Mannschaft...
Gegen den Abstiegskandidaten Dalkurd war es insbesondere unsere Defensive, die überzeugen konnte. Es war bezeichnend, dass es zudem eines der seltenen Spiele war, in denen der Torhüter zu den besten Spielern gehörte - doch
Pettersson hielt seinen Kasten sauber und die Verteidigung konnte ein ums andere Mal gegenerische Konter vereiteln. Nach vorne hin taten wir uns äußerst schwer, wir kamen einfach nicht gut durch die beiden eng stehenden 4er-Ketten der Gäste und versuchten es immer wieder vergeblich aus der Distanz. Zwar brachte uns
Holmberg per Elfmeter früh in Führung (8.), doch danach ging keine große Gefahr mehr von uns aus. Die Vorentscheidung fiel dann durch ein Eigentor, nach einer der 24 (!) Ecken... Unsere Gegner haben offensichtlich erkannt, dass die große Krise vorüber ist und entsprechend darauf reagiert. Dennoch: 3 Punkte sind 3 Punkte - und die beförderten uns auf Platz 4 in der Tabelle. Außerdem feierte
Blomqvist nach langer Verletzungspause sein Comeback.
Die Lage nach 26 von 30 Ligaspielen
Die positive Entwicklung seit meiner Ankunft ist hier gut ersichtlich. Nun steht jedoch ein knallhartes Restprogramm vor der Tür. Zu erst müssen wir zum Tabellenführer nach Östersund. Nur drei Tage später wartet das nächste Auswärtsspiel auf uns: beim Tabellenzweiten AIK Solna. Und dann folgt das direkte Duell gegen unseren härtesten Konkurrenten im Kampf um den Europapokal: Auswärts beim BK Häcken. Drei schwierige Auswärtsspiele in Folge. Im Anschluss werden wir wissen, wo wir wirklich stehen. Erst zum Schluss können wir, vielleicht, Durchatmen - denn dann empfangen wir den Tabellenletzten und schon sicheren Absteiger aus Trelleborg (gegen den wir uns im Hinspiel mit 1:4 ordentlich blamierten).
Spieltag 27: Östersunds BK - IFK Norrköping
Auf zum Spitzenspiel. Die Buchmacher sahen Östersund leicht im Vorteil. Aufgrund unserer starken Form gingen wir aber nicht mehr als klarer Außenseiter durch. Das Spiel wurde letztlich von zwei starken Defensivreihen dominiert, die jeweils den Topstürmer ihres Gegners komplett aus dem Spiel nahmen. Ein ereignisarmes Spiel war die Folge. Kaum Torraumszenen. Keine einzige Karte. Vielleicht wäre mehr drin gewesen. Vielleicht war es aber auch ein Erfolg? Die Presse betrachtete das 0:0 kritisch und sprach von einer enttäuschenden Leistung. Mir war es egal. Ich freute mich über den Punkt und das dritte Pflichtspiel in Folge ohne Gegentor.
Spieltag 28: AIK Solna - IFK Norrköping
Die Gastgeber hatten noch exzellente Chancen auf den Titel. 2 Spieler weniger als Östersund und nur 3 Punkte Rückstand. Mit einem Sieg konnten sie aufgrund des besseren Torverhältnissen Platz 1 übernehmen. Doch wir hatten da noch ein Wörtchen mitzureden. In der Startaufstellung rückte
Moberg-Karlsson von RA auf die LA-Position, da
Thorarinsson weiterhin verletzt ausfiel und
Skrabb gegen Östersund nicht überzeugen konnte. Dafür durfte endlich wieder
Jordan Larsson als RA von Beginn an spielen. In einem zu Beginn recht ausgeglichenen Spiel war es wieder einmal
Kalle Holmberg, der uns, wieder einmal, per Elfmeter in Führung brachte (29.). Kurz darauf (36.) erhöhte
Larsson auf 2:0 und ich fragte mich, wieso ich diesen Mann nicht einfach dauerhaft in die Startaufstellung setze. In Durchgang 2 war von Solna nicht mehr viel zu sehen, sodass ich schließlich beiden AV etwas Pause gönnte und sie nach 70 Minuten vom Platz nahm. Dafür feierte nun auch
Castegren nach Verletzungspause sein Comeback. Kurz vor Schluss (85.) machte
Moberg-Karlsson mit dem 3:0 den Sack zu und unsere 1942 mitgereisten Fans konnten kaum glauben, was sie zu sehen bekamen: Einen letztlich soveränen und verdienten 3:0 Erfolg beim großen AIK Solna, dessen Titelchancen nach dieser Niederlage deutlich schrumpften.
Durch diesen Erfolg kletterten wir in der Tabelle sogar auf Platz 3!
Vertragsangelegenheiten
Nach dem Sieg in Solna und einer weiteren guten Leistung unseres LV,
Johannes Vall, hatte ich wieder eine Mail von einem Berater im Postfach. Es war mal wieder
Calle Jonsson. Er hat es einfach nicht gelernt... :p
Eine erste Neuverpflichtung können wir ebenfalls bekannt geben. Einen erfahrenen Führungsspieler, der die Lücke schließen soll, die durch den Verlust von
Johansson und
Sjölund entsteht und der zudem ein hervorragender Backup für Kalle Holmberg sein wird, denn er zählt noch zu den Stars der Allsvenskan:
Alexander Meier wechselte ablösefrei nach Norrköping und war, zu meiner Verwunderung, sofort spielberechtigt:
Unterdessen erhält Keeper
Mitov Nilsson die Quittung für sein respektloses Verhalten und wird aufgrund mangelnder Einsatzzeiten nicht mal mehr für die Nationalmannschaft Mazedonies nominiert:
Nachdem
Johannes Vall seinen neuen Berater vorstellte, erhielt er sein verdientes Vertragsangebot. Zudem verlängerten wir mit
Holmberg,
Thorarinsson und
Jakobsen.
Spieltag 29: BK Häcken - IFK Norrköping
Ja, nicht nur ich mache mir langsam Sorgen darüber, ob und wie wir wohl ein eventuelles Ende unserer Serie wegstecken. Zumal uns die Belastung der letzten beiden Spiele deutlich in den Knochen steckte und nun Spiel 3 innerhalb von 8 Tagen anstand. Trotz der Bedeutung dieses Spiels entschied mich dazu, zu rotieren. Wir wechselten auf ein 5-2-2-1, ließen
Vall,
Fransson,
Moberg-Karlsson,
Gerson,
Larsson und
Holmberg auf der Bank. Dafür spielten
Thórarinsson als LV, Kapitän
Johansson als dritter IV,
Blomqvist und
Sjölund als ZM,
Skrabb neben
Thern als OM und
Meier als alleinige Spitze. Vom BK Häcken und ihrem vermeintlichen Europa-Anspruch war auch nicht viel zu sehen, wir nahmen ihre gefährlichen Flügelspieler komplett aus dem Spiel und hatten alles im Griff. Bis auf unsere Chancenverwertung. Viele Ecken und Schüsse, doch es kam nichts zählbares dabei raus. Häcken igelte sich hinten ein und lauerte auf Konter, dann verschoss
Sjölund in der 30. Minute einen Elfmeter, weil ich
Meier nicht schnell genug zum Schützen machte. In der Pause brachte ich
Vall wieder als LV und ließ den angeschlagenen
Thórarinsson in der Kabine.
Ian Smith hätte ich ebenfalls gern rausgenommen, denn er hatte arg mit seiner Fitness zu kämpfen, aber er musste sich durchbeißen. In der 55. Minute wechselten wir auf ein 5-3-2,
Holmberg kam für
Thern und wurde zur hängenden Spitze, um Meier im Angriff zu unterstützen. Der nächste Wechsel dann nach 69 Minuten,
Sjölund enttäuschte diesmal und wurde durch
Fransson ersetzt. Das Spiel dümpelte weiter vor sich hin, bis
Simon Skrabb in der 82. Minute einen Freistoß in den Strafraum schlug und
Blomqvist den Ball unhaltbar ins Tor köpfte. Zu allem Überfluss verletzte sich 5 Minuten später der eingewechselte
Vall und wir mussten die letzten Minuten zu zehnt weiter spielen… Abpfiff. Wichtige 3 Punkte, nach insgesamt schwacher Leistung. Aber es zählen nur die Punkte - und die waren wichtig, denn Hammarby sitzt uns nach einem Sieg weiterhin direkt im Nacken.
Wow - wer hatte das zu Beginn gedacht? Einen Spieltag vor Schluss standen wir auf Platz 3 und waren ganz nah an der Qualifikation zur Euro Lague dran. Jetzt galt es nur noch, zuhause gegen das Schlusslicht zu gewinnen...
Spieltag 30: IFK Norrköping - Trelleborgs FF
Nun stand uns noch eine Länderspielpause bevor, ehe wir 17 Tage später zum Saisonabschluss den Tabellenletzten und längst abgestiegenen Trelleborgs FF empfingen. Die Pause nutzten wir zum regenerieren und kennenlernen einiger Spieler, die uns zu Probetrainings besuchten und an einem Testspiel teilnahmen. Auf der IV-Position konnten wir dabei sogar ein 17-jähriges Talent aus Norwegen (
Öyvind Opdal) entdecken und gleich ablösefrei aus der zweiten Mannschaft Brann Bergens verpflichten.
Gegen Trelleborg spielten wir zuhause wieder im bewährten 4-2-3-1. Verletzungsbedingt musste
Vall passen und wurde durch
Thórarinsson ersetzt. Ansonsten spielte wieder die gewohnte Elf und zeigte den 9 mitgereisten Gästefans von Anfang an, dass die Hinspielniederlage bloß ein einmaliger Ausrutscher war.
Kalle Holmberg blieb im letzten Saisonspiel etwas blass und konnte sich trotz fünf Toren nicht in die Liste der Torschützen eintragen. Dies tat dafür der für ihn eingewechselte
Alexander Meier unmittelbar nach seiner Einwechslung.
Johansson und
Sjölund kamen zur Pause rein und durften ihre letzten Spielminuten im Trikot des IFK Norrköping bestreiten. Alles Gute für die Zukunft und die Zeit nach der aktiven Karriere. Vielleicht trifft man sich ja wieder. Einen Ehrentreffer ließen wir jedoch zu, sehr zum Ärger unserer neuen Nummer 1 - war er doch zuvor 497 Minuten ohne Gegentor geblieben.
Wir beenden die Saison mit einer Serie von 17 ungeschlagenen Spielen. Von den 14 Spielen unter meiner Leitung haben wir kein einziges verloren. Ich bin gespannt, ob wir den Schwung mit in die neue Saison nehmen können. Bis dahin machen unsere Spieler aber erstmal drei Monate Urlaub. Dann geht es in die 10-wöchige Vorbereitung. Eine lange Zeit ohne Pflichtspiel…
In der Tabelle haben wir uns als Drittplatzierter tatsächlich noch für die Europa League qualifiziert. Damit hatte ich bei meiner Übernahme nun wirklich nicht gerechnet. Östersund wurde Meister, obwohl sie zum Abschluss eine 1:5 Klatsche einstecken mussten. Der IK Sirius, der zu Beginn meiner Amtszeit als Überraschungsteam im oberen Tabellendrittel rangierte, ist noch bis auf einen Play-Off Platz abgestürzt, während der amtierende Meister Malmö FF eine enttäuschende Saison immerhin noch auf Platz 7 beenden konnte.