1.FC Union Berlin2018/19 | | 1.FC Union Berlin | | 02.Platz | 2.Bundesliga |
2019/20 | | 1.FC Union Berlin | | 08.Platz | 1.Bundesliga |
2020/21 | | 1.FC Union Berlin | | 17.Platz | 1.Bundesliga |
2021/22 | | 1.FC Union Berlin | | 01.Platz | 2.Bundesliga |
2022/23 | | 1.FC Union Berlin | | 08.Platz | 1.Bundesliga |
2023/24 | | 1.FC Union Berlin | | 09.Platz | 1.Bundesliga |
2023/24 | | 1.FC Union Berlin | | DFB Pokal | Viertelfinale |
2024/25 | | 1.FC Union Berlin | | xx.Platz | 1.Bundesliga |
Und niemals vergessen: "Eisern Union!"
1.Bundesliga | Spieltag 01-18 Die Saison
2024/25 begann überragend. Den Vorjahrs-Vierten
Bayer Leverkusen konnte mit
1:0 besiegt werden.
In Runde 2 vor über
39.000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion konnte das erste "Heimspiel" der Saison
makellos mit
4:1 gegen
Mainz gewonnen werden. Auch im zweiten "Heimspiel" der Saison wussten wir nicht
wohin mit unseren
Glücksgefühlen. Der amtierende Meister
Dortmund wurde mit
4:0 heimgeschickt!
Doch diese
Euphorie konnte leider nicht
konserviert werden. Es folgten mühsame Wochen. Gegen
Bremen,
Frankfurt,
Stuttgart und
Freiburg konnte nicht gewonnen werden. Erst gegen den Aufsteiger aus
Duisburg gab es wieder ein Erfolgserlebnis (
3:1). Wenngleich die Sieg-Tore erst in den letzten Minuten fielen.
Doch auch dieser Erfolg brachte
keinen Umschwung. Gegen die
Bayern (
1:2) und
Köln (
0:2) gab es nichts zu holen.
Erst wieder beim Duell gegen einen weiteren Aufsteiger (
Düsseldorf) gab es volle drei Punkte (
3:0).
Die nachfolgende Länderspiel-bedingte Pause nutzten wir um unser
System weiter zu adaptieren. Ich beschloss
unser Flügelspiel grundlegend zu
verändern. Aus "nach innen ziehende Flügelspieler" werden "normale Flügelspieler"
und die Außenverteidiger hingegen sollen
extrem hoch stehen und nach innen ziehen. Das ganze sah in den Tests
vielversprechend aus.
Vizemeister
Schalke kam jedoch etwas zu früh (
2:3), weshalb ich weiterhin auf die neue Taktik vertraute. Es gab nämlich
zahlreiche
vielversprechende Aktionen. Wir stehen unglaublich
kompakt und sind weitaus
aktiver im Spiel als zuvor.
Auch die steigende Anzahl eigener
Strafraumaktionen stimmt mich positiv.
Und siehe an, der Dezember verlief deutlich besser als die Monate zuvor. Gegen
RB reichte es immerhin zu einem
0:0,
ehe eine
Siegesserie gestartet werden konnte.
Gegen
Gladbach konnte man den Dreier wohl eher noch in die Kategorie Glück einordnen. Dennoch nehmen wir
diese wichtigen
drei Punkte gerne mit. Immerhin ist
Gladbach aktuell Dritter in der Tabelle.
Rechtzeitig zum ersten
Derby der Saison begann das "Werkl" zu laufen. Wir dominieren die
Hertha und gewinnen am
Ende verdient mit
1:0. Nur wenige Tage danach war der aktuelle Tabellenführer (
Hamburger SV!) zu Gast.
Wir konnten ein
tolles Spiel abliefern. Zwar hatten wir in den wichtigen Situationen das nötige
Glück, am Ende bleibt
jedoch ein völlig verdienter
4:1 Sieg!
Mit diesem Rückenwind kam das Angstspiel gegen
Wolfsburg genau richtig. Dort ist mittlerweile
Marco Rose am Werken
und bringt mich mit seiner engen
Raute jedes mal ins Schwitzen. Diesmal machen wir die Mitte komplett
dicht und lauern auf
unsere Chance.
Johannes Geis verwandelte in Minute 80 einen eher schmeichelhaften
Elfmeter. Das Spiel hätte sich
wohl keinen Sieger verdient. Aber auch diese
drei Punkte nehmen wir gerne mit.
In der letzten Runde vor der Winterpause wartet das Duell mit
Mainz. Im Hinspiel versuchten die Mainzer mitzuspielen
und wurden mit einer
4:1 Packung heimgeschickt. Diesmal war das ganz anders. Drei defensive Mittelfeldspieler machten
unsere Offensivaktionen so gut wie
nutzlos.
Malik Tillmann verursacht dann sogar ein Eigentor .. eigentlich war mir nun klar,
dass wir dieses Spiel wohl
nicht gewinnen können. Somit haben wir in Halbzeit zwei ebenfalls das Fussballspielen aufgehört und
uns auf das nötigste konzentriert...
Schnell nach vorne, viele (Distanz-)Schüsse abgeben. Und das ging diesmal tatsächlich auf.
Malik Tillman wuselt sich durch 5 Mainzer
und versenkt einen Schuss aus gut
20 Meter! Immerhin
1:1, damit können wir leben. Schön anzuschauen war dieses Spiel aber nicht.
1.Bundesliga | TabellePlatz 6 und 31 Punkte. Eine wirklich solide Hinrunde geht zu Ende. Zwar wackelten wir zwischenzeitlich, konnten diese Unsicherheiten
aber mittlerweile wieder
ablegen. Ich bin noch immer etwas auf der Suche nach unserem
Spielstil. Zu oft muss ich mich dem Gegner
anpassen. Unser Spiel
aufdrücken können wir nur ganz selten. Und das gilt es in der kurzen Winterpause zu verfeinern. Wenn die
Rückrundeähnlich verläuft, können wir vermutlich bis zum Ende um die
Europacup-Startplätze mitspielen.
Überraschend "Top of the league" ist der
Hamburger SV. Gefolgt von den üblichen Verdächtigen. Bis Platz
10 haben wohl noch alle
Teams eine reelle
Chance auf Europa. Enttäuschend
Leverkusen und auch mit
Wolfsburg war mehr zu rechnen. Die Wölfe haben jedoch
keinen vernünftigen
Stürmer um oben mitzumischen. Für
Duisburg wird es wohl ein kurzer Ausflug in
Liga 1. Aber auch
Mainz und
Bremen sind - mal wieder - in höchster
Abstiegsnot.
Nächstes Update:
Winterpause