Bis zur zweiten Bundesliga wird es nicht besser. Die einzig gute Möglichkeit einen Verein im "plus" zu halten ist der DFB-Pokal. Die Qualifikation kann bis zu 150.000€ pro Saison bringen und wenn es klappt noch eine Runde weiter zu kommen, dann noch 205.000€ dazu. Das ist eine Menge Geld für einen Amateurverein.
Als Beispiel, ich habe in FM18 ein Save mit Freie Turner Braunschweig angefangen. Da Vrancic (hat früher für bosnische Nationalmannschaft gespielt und Eintracht Braunschweig) dort auch spielt, konnte ich ihn am Anfang für 50.000 euro verkaufen, was mich für ein Saison im plus gehalten hat. Nach einer Saison habe ich es geschafft, ins Finale des Landespokals zu kommen und mich dann automatisch für DFB-Pokal zu qualifizieren. Nach 4 Saisons hatte mein Verein ungefähr 30.000 euro Schulden, was ich für angemessen halte. Dann könnte ich ein Talent für noch 40.000 nach Leverkusen verkaufen. Aus einem Oberliga-Absteiger konnte ich dann in 6 Saisons einen Oberliga Aufsteiger machen.
In der Realität sieht es genau so aus. Manche Vereine wollen nicht aufsteigen, um dann nicht noch mehr Schulden zu verursachen. Beispiel: In dem letzten Jahr wollten 4 von 6 Mannschaften aus Oberliga Niedersachsen, die um den Aufstieg mitgespielt haben, nicht aufsteigen.
P.S. In Niedersachsen hat sich die Qualifikationsregelung für den DFB-Pokal geändert. Die "Profi-Mannschaften" (3.Liga und RL Nord) spielen in einer Hälfte des Turniers und die "Amateure" (Oberliga bis 3.Kreisklasse) sind in der anderen Hälfte. Das heißt, ein Amateurverein wird sicher in der nächsten Saison im DFB-Pokal spielen (könnt euch überlegen in OL Niedersachsen anzufangen)