1. Warum verschlechtern sich Spieler bei mir obwohl sie z.B 5 Sterne Potenzial haben und 3 Sterne derzeitige Fähigkeit. Nicht verletzt oder wenig bzw leichte Verletzung und regelmäßig gespielt haben? Hab dies öfters beobachtet. Da folgt auch die zweite Frage...
Was heißt verschlechtern? Verlieren die langfristig an Attributen oder treten nur hier und da mal einige "rote Pfeile" auf? Letzteres ist Teil der natürlichen Fluktuation und nicht weiter schlimm (geht ja nur um jeweils 0,2 Punkte +/-) - zumindest solange die langfristige Entwicklung passt. Wenn die Spieler schlecht trainieren, dann kritisiere sie dafür und sorg ansonsten dafür, dass jeder bei der Spielpraxis im grünen Bereich ist.
2. Auf welche Attribute bzw auf was sollte man allgemein bei Talenten achten?
Das hängt natürlich in erster Linie von der Position und den eigenen Vorlieben ab. Ein guter Charakter ist wünschenswert - aber das kriegt man auch durch Mentoring etc. mit der Zeit hingebogen. Die Jungen sind ja noch formbar. Dasselbe gilt für Zielstrebigkeit - je mehr, desto besser; aber ein Supertalent mit wenig Zielstrebigkeit würde ich deshalb trotzdem zu fördern versuchen.
Mehr zum Thema Jugendarbeit gibts in folgendem Guide:
https://fm.zweierkette.de/training/jugendarbeit-football-manager/3. Sollte man das Training für die Mannschaft selber machen oder reicht es vollkommen wenn das der Co-Trainer macht?
Wie du magst. Mir ist das zu aufwändig, also überlasse ich das dem Co. Du solltest dann nur darauf achten, dass er mit seiner bevorzugten Spielweise ungefähr auf deiner Linie ist (s. sein Profil).
Natürlich kannst du hier und da noch ein paar Prozente rauskitzeln, wenn du das selbst machst - aber man muss auch Freude dran haben und im FM gibts ja eindeutig auch so genug zu tun

4. Hat das "in Urlaub gehen" irgendwelche negativen Auswirkungen? Weil manchmal dauert es dann doch sehr lange bis die Woche zu Ende ist. Und so kann man es ein wenig beschleunigen. Aber ich bin der Meinung mal was gelesen zu haben das es doch negativ ist, aber vielleicht täusche ich mich auch nur.
Du kannst halt u.U. nicht auf Ereignisse reagieren - das übernimmt dann der Co für dich.
5. Bei der Taktik sind ja grüne Kreise bei den Spielern, die bedeutet offensichtlich wie gut sie die Rolle ausfüllen, aber wie schwer wiegt das? Ein Spieler der klar besser ist, aber wo der Kreis nur halb gefüllt ist ist immer noch besser als ein schlechterer der einen vollen grünen Kreis hat, oder? Und im Training kann man sie ja neue Rollen trainieren lassen. Wie lange dauert sowas ungefähr bis sie die Rolle dann perfekt ausfüllen können?
Die Rollenwertung ignoriere ich (fast) komplett. Der Spieler steht ja trotzdem mit all seinen Attributen auf dem Platz - also wie du sagst: Der stärkere ist trotzdem stärker. Im Zweifel sagt das nur aus, dass sein Skillset eher zu einer anderen Rolle passen würde, aber nicht mehr. Jeder Spieler kann jede Rolle spielen, er wird sie nur anders interpretieren.
Wie lange das Training dauert, kann man pauschal nicht sagen. Es werden ja die für die Rolle benötigten Attribute trainiert und nicht die Rolle an sich - d.h. da verschiebt sich einfach nur ein bisschen was. Aber wie gesagt: Die Rolleneignung ist ein netter Indikator, aber nicht kriegsentscheidend.
Hoffe, dass ich deine Fragen damit einigermaßen zufriedenstellend beantworten konnte - sonst hak gerne nochmal nach

Grüße Tery