Super, danke dir!
Gibts eine Empfehlung von dir / euch für die Ligen-Auswahl?
Habe jetzt mal mit Dortmund angefangen und nur Deutschland als spielbar gewählt. Ingesamt habe ich 33 Ligen ausgewählt in circa 10 Ländern und diese als als betrachtbar eingestellt. Oben rechts steht bei "geschätzter Spielgeschwindigkeit" fünf Sterne.
Was meint ihr? Zu viel, zu wenig?! 
Wenn Du 5 "Geschwindigkeits"-Sterne hast heißt das auf jeden Fall, dass noch "Luft" da ist, dem FM mehr zum rechnen zu geben - und grundsätzlich gibt es da zwei Schrauben: Quantität oder Qualität? Du kannst entweder noch weitere Ligen dazu nehmen - oder Du rufst den Punkt "Detaillevel" im FM-Menü auf und änderst die Berechnung von Wettbewerben auf "volle Details". Auf den ersten Blick mag die erste Möglichkeit (möglichst viele Ligen) die klar interessantere sein, aber ich für meinen Teil habe inzwischen "betrachtbare" Ligen aus meinen Spielen verbannt und lasse alles, was aktiviert ist auch detailliert berechnen. Warum? Wenn der FM Spielergebnisse zwischen KI-Teams berechnet, dann möchte ich, dass er es nach den gleichen Regeln tut, wie er sie anwendet, wenn ich mitspiele. Das führt zum einen dazu, dass es mehr Überraschungen gibt und sämtliche Spieldetails wie (versteckte) Spielerattribute (z.B. Unsportlichkeit, Verletzungsanfälligkeit) voll durchschlagen. Und indirekt führt das wiederum dazu, dass sämtliche Statistiken im Spiel auch wirklich aussagekräftig werden und beim Scouting hilfreicher sind. Auch führt das mindestens gefühlt zu einer besseren und aktiveren KI, was Vereinsführung (z.B. Einstellen von Mitarbeitern) und Transfers angeht.
Das ist aber nur meine Präferenz...
@ pex, aquagenius
Aus den FAQ am Anfang des Erste-Hilfe-Threads:
Was ist der Unterschied zwischen: Spielbar, Betrachtbar und gar nicht ausgewählt und wie werden die einzelnen Meisterschaften simuliert?
Spielbar - man kann einen Verein aus diesen Ligen trainieren; die ausgewählten Ligen und deren Spieler sowie weitere Spieler aus dieser Nation werden geladen (also eine größere Datenbank); die Berechnung der Ergebnisse erfolgt etwas langsamer, aber dafür auch ausbalancierter
Betrachtbar - man kann keinen Verein aus betrachtbaren Ligen trainieren; die ausgewählten Ligen und deren Spieler werden geladen; die Berechnung der Ergebnisse in solchen Ligen erfolgt schneller
-> Durch das Ligen hinzufügen/entfernen Feature kann eine betrachtbare Liga in eine spielbare umgewandelt werden. Der Wechsel von Betrachtbar auf Spielbar (und natürlich auch umgekehrt) erfolgt am Saisonende.
Gar nicht ausgewählt - man kann keinen Verein aus nicht ausgewählten Ligen trainieren; dementsprechend werden auch nur wenige bis gar keine Spieler aus dieser (nicht ausgewählten) Liga in den Spielstand geladen; außerdem wird dort nur rudimentär ein Sieger der Liga ermittelt, Tabellen oder Spielergebnisse sind allerdings nicht einsehbar
Ich greife mal aus dem "Erste-Eindrücke-Thread" zwei Beiträge auf zu einer Frage, die mich schon länger umtreibt und zu der ich seit langer Zeit keine finale, ggf. offizielle Aussage/Bestätigung finden konnte.
Die allgemeine Beschreibung der drei Möglichkeiten "spielbar", "betrachtbar", "nicht ausgewählt" ist klar.
Was mich interessiert, weil es in meine Augen die jeweilige Auswahlentscheidung zu Spielbeginn beeinflussen würde: welche Auswirkungen hat eine betrachtbare Liga im Vergleich zu einer nicht ausgewählten Liga in Puncto
Transferverhalten sowie
Partnervereinen:
Eckfahne schreibt, dass eine spielbare Liga gegenüber einer Betrachtbaren "mindestens gefühlt zu einer besseren KI führt". Ist das so? Partnervereine in spielbaren, ausländischen Ligen sind möglich, ja. Transferverhalten auch "normal". Soweit klar.
Aber: was bringt mir eine betrachtbare Liga, welchen Vorteil hat sie gegenüber einer nicht ausgewählten Liga? Was bringt mir diese Option in Sachen Transferverhalten u. Partnervereinen, abgesehen davon, dass die jeweilige Liga eben detaillierter simuliert wird (was Statistiken etc. angeht). Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es dazu vielleicht doch offizielle Aussagen von SI?
Denn es ist ja so, dass betrachtbare Ligen den Wochendurchlauf verlängern. Wenn das für das Spiel keine nennenswerten Vorteile hat (und das heißt für mich eben: aktiveres Transferverhalten zwischen "betrachtbaren" und "spielbaren" Vereinen/Ligen; sinnvolle Partnervereine in den betrachtbaren Ligen), warum sollte ich es dann nutzen? Der Punkt "detailliertere Statistiken" ist für mich kein Argument.
Zudem noch folgender Punkt: meines Wissens nach kann ich eine spielbare Liga nicht (wieder) in eine betrachtbare Liga zurückschalten. Eine spielbare Liga wird immer vollständig deaktiviert. Oder habt ihr da gegenteilige Informationen/Erfahrungen? Eckfahnes Beitrag oben lässt anderes vermuten ("Der Wechsel von betrachtbar auf spielbar und natürlich auch umgekehrt").
Ich bin sehr gespannt auf eure Infos und eure Erfahrungen!