Einleitung
Dies ist die Geschichte des Trainernovizen
Alain Goulou, Franzose, genauer Bretone, mit mäßigen Erfolg als regionaler Profi und ausgestattet mit einer Nationalen A-Lizenz - immerhin. Alain träumte immer von einer Trainerkarriere, entweder zu hause bei den großen bretonischen Clubs ins
Rennes,
Lorient,
Nantes,
Guingamp,
Brest oder bei seiner allergrößten Liebe, dem
Liverpool Football Club. Doch es kam anders. Nämlich so...
Alain beschäftigte sich gerade mit der Frage, ob er nicht doch nochmal über eine Karriere als professioneller Rumba-Tänzer nachdenken sollte, als der berühmte Anruf kam. Ein Freund kannte jemanden, der jemanden kannte, der
Paul Kerkhofs kannte. Paul wen? Genau, Paul Kerkhofs, seines Zeichens Belgiens erfolgreichster Frikandelhersteller, fussballverrückt und zudem Präsident von ... tada...
Lommel United.
Der Fusionsclub war mal wieder aus der 2. Liga abgestiegen und der Präsident bedient. Da
Paul Kerkofs es sich aber in den Kopf gesetzt hatte, guten Fussball zu hause in Lommel sehen zu wollen, musste ein neuer Anlauf her. Es dauerte eine Weile und es fand sich weit und breit kein geeigneter Trainer, um die Mission Aufstieg anzugehen. Am Ende war dem Präsidenten schon fast alles egal, hauptsache er fand einen Trainer. Und den fand er schließlich, auf lagen Umwegen ganz, ganz weit im Westen:
Alain Goulou soll nun übernehmen und endlich den lang ersehnten Glanz in die Pokalvitrine von Lommel bringen.
Dann mal frisch ans Werk! Zunächst macht
Alain sich mit den Rahmenbedingungen vertraut und klärt, mit wem er es in
Lommel so zu tun hat und was man von ihm erwartet.
Die Einrichtungen des Clubs sind soweit für unsere Liga prima, auch das Stadion sollte lange, lange reichen.
Saisonvorbereitung 2017/18
Lommel United - Derde Klasse
Die Vorstandserwartung für die neue Saison ist klar: Meisterschaft in der
Derde Klasse und erreichen der 6. des
Croky Cups, dem belgischen Pokal, der übrigens nach dem
FA-Cup und dem
DFB-Pokal die drittbeste (!) Reputation hat. Wir steigen dort in der dritten Runde ein und werden sehen, wie es so läuft.
Die Erwartung erscheint jedenfalls nachvollziehbar:
Der Verein ist wirtschaftlich gesund und will es auch bleiben. Deshalb ist der Finanzrahmen überschaubar, aber auf den ersten Blick dem Ziel durchaus angemessen. Dumm ist nur, dass mit dem Kader das Gehaltsbudget schon übererschöpft ist.
Kaderplanung:Torhüter:Hier ergibt sich direkt die erste Chance Geld zu sparen, denn
Michael Clepkens ist einfach zu teuer. Auch wenn er gut ist, so traue ich es
Glenn Daniëls in der Liga auch zu.
Jamo De Smet hat ne Menge Potential und soll als Nr. 2 erstmal angeführt werden.
Abwehr:In der Abwehr sind wir erstmal gut aufgestellt. Allerdings fehlt jemand für die rechte Seite, da sind wir völlig blank. U dies zu kompensieren, wird Sportkamerad
Axel Swerten für die rechte Seite weitergebildet. Außerdem konnte vom
RSC Anderlecht der 20jährige
Andrea Morias kostenlos geliehen werden. Er ist nicht überragend, aber es sollte fürs Erste reichen.
Jeffrey Ket hat bei mir keine Perspektive und soll verkauft werden. Er steht erstmal auf der Transferliste, denn wir brauchen keine fünf Innenverteidiger, die ja auch alle Geld kosten.
Mittelfeld:Das Mittelfeld soll uns helfen, die notwendige Dominanz aufzubauen. Meinen Führungsspieler
Wouter Scheelen werde ich dabei aber kaum brauchen und schon gar nicht für 80.000 € im Jahr. Ihn versuche ich abzugeben, was im Kader nicht nur Jubel auslöst, trotzdem bin ich von der Richtigkeit überzeugt. Zudem ist es schnell gelungen, die Leihe von
Iebe Swers neu zu verhandeln und unsere Kosten auf Null zu setzen. Dafür soll er regelmäßig spielen, was auch ok für mich ist. Trotzdem wollte ich das Mittelfeld verbreitern und mir mehr Qualität reinholen. Dies erfolgte über folgende weitere Ausleihen:
Holly Tshimanga und
Kurt Abrahams erfüllen beide diese Anforderung, vor allem Abrahams. Beide sollen uns den Weg noch oben frei machen, parallel werde ich mich nach Ersatz umschauen, da ich bei beiden nicht davon ausgehe, sie dauerhaft zu uns holen zu können. Aber das ist egal, denn wir müssen ja jetzt etwas erreichen.
Angriff:Unser Capitano
Simon Vermeiren ist der Solist im Sturm. Das ist ein Problem. Leider habe ich keinen Ersatz, bzw. keine Ergänzung gefunden. Vielleicht ergibt sich im Laufe der Saison noch etwas. Wir dürfen pro Spiel auch nur mit vier Leihspielern antreten. Die sind im Kader vertreten. Deshalb käme ein Leihstürmer auch nur zur Not in Betracht. Für einen guten Mann vorne, fehlt aber ansonsten das Geld und ich habe auch noch keinen passenden gefunden. Nun denn. Deshalb gibt es eben in der Grundauslage auch nur Taktiken mit einem Stürmer oder nur mit einem Shadow-Striker aus dem Mittelfeld. In der Vorbereitung hat das gut geklappt. Im Pokal leider nicht so
aber dazu später mehr.
Pre-Season 2017/2018Die Vorbereitung ist gut gelaufen. Insbesondere sind wir von Verletzungen weitgehend verschont geblieben und haben erste Taktiken für die Saison entwickelt.
Herausragend war das 3-0 gegen den
FC Metz. In der ersten Halbzeit konnten wir die Franzosen mit einem 4-2-4-0 (mit Shadow-Striker) an die Wand spielen und in der zweiten Halbzeit mit einem 4-3-4-0 den Bus sowas von parken. Alain Goulou war nach der Vorbereitung recht entspannt und sehr optimistisch, was das Erreichen der Saisonziele angeht. Na, schaun mer mal!
Soweit die Einführung von Alain Goulou in Lommel. Ich werde versuchen, hier regelmäßig Stück für Stück zu berichten. Für Anregungen zur Gestaltung, aber auch zu Aspekten des Spiels nehme ich gerne entgegen. Ich freue mich über Rückmeldungen.