Dann will ich auch wieder mal. Eine neue Saison steht vor der Tür und in Nordost-Italien stand ein Umbruch an, da die letzte Saison irgendwie insgesamt doch etwas unbefriedigend endete und ich auch den Eindruck hatte, dass das Team nicht mehr vollkommen hinter mir stand. Nochmals kurz die Rekapitulation der ersten drei Jahre in Udine:
1. Saison: das Team, das die letzten Jahre eher im unteren Mittelfeld verbracht hat, übernommen und überraschenderweise mit einem defensiven 5-2-3 auf einen EL-Platz geführt und die CL nur um einen Punkt verpasst.
2. Saison: Erneutes Erreichen der EL, leider erneut nur um Haaresbreite die CL verpasst. In der Europa League einen tollen Lauf mitgenommen und ins Halbfinale gestürmt. Höhepunkt der Saison: Pokalsieg im Finale gegen Juve und damit ein Titel mit Udinese Calcio! Kadertechnisch konnten Barella, Goldaniga, Sensi und Lo Celso als weitere Italiener verpflichtet werden.
3. Saison: In der Europa League das Finale erreicht und gegen Arsenal verloren, das wäre natürlich ein Paukenschlag gewesen. Leider auf Kosten der Liga-Performance, die wegen eines schwachen Starts und Schlusses mit dem achten Rang zu Ende ging. Izzo und Dimarco verstärken das italienische Herz unserer Mannschaft.
Nun geht es also in ein weiteres Jahr und ich möchte nun endlich den grossen Wurf landen. Die CL! Ich stellte in der vergangenen Spielzeit drei Probleme fest: einerseits die starke Belastung, weiter die mangelnde Motivation einiger Leistungsträger (insbesondere Barella) und zuletzt fehlten uns taktisch die Möglichkeiten, gegen kleine Teams konstant Punkte einzufahren. Den Kader habe ich also "überarbeitet" und es kam zu namhaften Abgängen, die ich eher durch junge, hungrige Spieler ersetzt wurden.
Mit Barella, Fofana, Lo Celso, Corchia, Aguirre und Samir verliessen einige Leistungsträger den Verein. Lo Celso wollte unbedingt weg, ihn hätte ich gerne gehalten. Barella ist ja schon länger unzufrieden, Fofana wollte sich verändern und Samit mehr verdienen, ist in Ordnung. Mit Corchia war ich einfach komplett unzufrieden und auf Aguirres Position wollte ich frisches Blut und Lasagnas Leistungen sind da schlicht besser.
Als Neuzugänge möchte ich zunächst als "Königstransfer"
Felice D'Amico begrüssen. Der leidenschaftliche Dribbler kann offensiv vielseitig spiele und wird unsere neue Taktik mit Flügelspielern prägen. An ihm habe ich nun wirklich lange gebaggert und erhoffe mir eine Weiterentwicklung wie bei Barella.
Atakan Akkaynak kommt ablösefrei aus Leverkusen und ergänzt unser Mittelfeld bestens. Er ist physisch stark, mental extrem weit für sein junges Alter und soll Sensi als Spielgestalter entlasten.
Thijs Oosting (hier nicht gelistet) kehrt von seiner Leihe zurück und soll als Nachfolger Lo Celsos aufgebaut werden. Technisch eine Augenweide! Auf
Enzo Cabrera bin ich sehr gespannt. Der 20-jährige Argentinier ist schnell, aggressiv und komplett. Er soll auf dem rechten Flügel oder im Sturmzentrum zum Einsatz kommen.
Davide Calabria kommt als Ergänzung für die rechte Abwehrseite. Bruno und Marchio sind IV-Talente (da werden wir demnächst eine Auffrischung brauchen) und wurden gleich wieder nach Belgien ausgeliehen.
Solltet ihr das eine oder andere Profil sehen wollen, liefere ich das gerne nach.
So sieht jetzt jedenfalls der Kader aus. Jung und hungrig, immer noch italienisch geprägt. Die Abwehrspieler, Edelreservist Barak (mittlerweile fast mein Lieblingskicker hier, bringt stets Leistung und motzt nie, wenn er (wie meistens) auf der Bank sitzt) und Lasagna sollen das Team führen.
Tun sie auch. Allgemein sind die Italiener Wortführer in der Mannschaft. Scuffet hat sich vom Talent zum Führungsspieler entwickelt, auch wenn er sich die Spielzeiten mit Meret teilen muss. Goldaniga hat sich bestens eingebracht und ist mittlerweile Kapitän und Lasagna geht vor allem mit konstanter Leistung voran und ist aus meiner Warte von Beginn weg dabei, dem vertraue ich. Ebenso wie Barak, Angella und Pezzella.
Das werden mal voraussichtlich unsere Taktiken sein, wobei einzelne Rollen natürlich immer wieder angepasst werden. Einerseits das etwas kompaktere, defensivere 5-2-3, dazu nun ein offensiver, flügellastiges 4-3-3, auf das ich mich sehr freue. Zunächst habe ich noch Varianten mit einem einrückenden RV versucht (siehe Taktikforum), es hat aber nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich behalte die Idee mal im Hinterkopf.
Jetzt bin ich auf jeden Fall gespannt, was mit dieser tollen, jungen Mannschaft zu holen ist. Ich bin zuversichtlich und freue mich auf neue Namen und Geschichten meiner vierten Spielzeit bei Udinese Calcio. In bocca al lupo!