Ich möchte auch kurz von meinem aktuellen Save berichten. Wieder einmal bin ich bei meinem italienischen Lieblingsverein Udinese Calcio gelandet, unter anderem, weil ich mit der aktuellen Entwicklung äusserst unzufrieden bin.
Kurzfristig wollte ich auf jeden Fall mit dem Abstieg nichts zu tun haben und eine stabile Basis aufbauen, um mittel- oder langfristig oben anzuknüpfen und Udinese wieder mal international vertreten zu sehen. Kadertechnisch wären mehr Italiener wünschenswert.
Ich habe eine spannende Mannschaft vorgefunden, die ich euch leider zu Saisonbeginn nicht zeigen kann. Es hat sich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt kaum etwas verändert. Lediglich ein Neuzugang und diverse eher unwichtige Abgänge/Degradierungen. Eine eher junge Truppe mit diversen erfahrenen Spieler, aber vor allem vielen Talenten, was ich natürlich sehr schätze. Natürlich wie immer bei Italienern ca. 30 Leihspieler über den Stiefel verteilt. Aber dass mit Simone Scuffet (GK), Gabriele Angella (IV), Giuseppe Pezzella (LV) Kevin Lasagna (ST) nur vier Italiener im Kader stehen, stört mich.
Taktisch wollte ich mich stark am Kader orientieren und dem Spielermaterial anpassen. Herausgekommen ist folgende Taktik (natürlich immer wieder leicht modifiziert, die SS waren oft auch schlicht AM und zeitweise spielten wir auch mit drei ZM und zwei Stürmern):
Meine erste erfolgreiche Dreierkettenformation. Wie man an der Eingespieltheit schon erkennen kann, fusst alles auf dem defensiven Bollwerk im Abwehrzentrum, was sich auch in den lediglich 38 Gegentoren in der Saison zeigt. Nur Juve und die Roma haben weniger Gegentore erhalten. Bei Bedarf kann ich die Taktik gerne genauer vorstellen.
Die Mentalität ist Counter und die Shape ist very fluid. Dazu wird etwasweiter aufgerückt und so ab kurz vor der Mittellinie kollektiv, nach Ballverlusten ganz vorne vereinzelt intensiv gepresst. Sonst legen wir wert darauf, den Ball selbst zu haben, was gegen fast alle Gegner auch gut klappt. Durch die drei Innenverteidiger hatten wir dafür auch stets genug Absicherung.
Was mich eigentlich begeistert hat, ist die Mannschaft. Ich weiss nicht, ob ich einfach dadurch starke Charaktere im Kader habe oder ob es taktisch bedingt ist, aber meine Jungs haben einen unfassbaren Killerinstinkt an den Tag bzw. an die Saison gelegt. unzählige Partien gingen mit 0:0 in die Pause, waren chancenarm und für den neutralen Zuschauer bestimmt sehr langweilig, aber fast immer brachten es meine Spieler fertig, aus den wenigen Chancen ein Tor zu erzielen und so beinahe alle richtig engen Partien für uns zu entscheiden. Und sonst ging es eben 0:0 aus. Das ist natürlich etwas überspitzt, aber das war durchaus mein Eindruck über die Saison. Wir waren auf jeden Fall richtig unangenehm zu bespielen und machten keinem Gegner die Sache leicht.
Der Dezember war auf jeden Fall ein Schlüsselmonat, denn nach einer kurzen negativen Serie im Herbst, als wir uns im sehr engen Mittelfeld leicht nach unten orientieren mussten, trotzten wir erst Juve ein 0:0 ab und legten dann eine Serie von zunächst acht Spielen ohne Niederlage hin gefolgt von einer weiteren kürzeren Serie als meine ich vier Sieg aus fünf Spielen resultierten. Sagenhaft. Doch zu was hat es nun gereicht?
![](https://www2.pic-upload.de/img/34484160/Tabelle.png)
Ein sehr befriedigender sechster Platz mit dem ich im ersten Jahr nie gerechnet hätte, schon gar nicht im ersten Save im FM 18. Schlussendlich kam aber noch Frust auf, denn wir verloren zuhause gegen die Roma mit 1:3 eher unnötig (Eigentor und Elfmeter, beides durch Widmer). Ein Sieg da hätte uns gar noch auf Platz vier gespült, denn sowohl Napoli als auch Milan liessen am letzten Spieltag Punkte. Ärgerlich, aber darüber sollte man sich nicht beklagen.
![](https://www2.pic-upload.de/img/34484162/Kader.png)
Die Kaderanalyse zeigt auch, welches die Schlüsselspieler waren. Simone Scuffet im Tor hielt unfassbar stark und wird verdientermassen auch im italienischen WM-Kader stehen. Fast schon blöd, dass mit Alex Meret ein weiteres Torwart-Eigengewächs von seiner Leihe zurückkehrt, letzterer ist noch einen Ticken talentierter als Scuffet.
In der Abwehr war Angella mein bester Spieler (leider verpasste er zwischendurch mehrere Monate); er und Samir bauten das Spiel von hinten auf, während Danilo eher für das Grobe zuständig war. Links hatte ich die Qual der Wahl: Pezzella ist Italiener und defensiv solider, dazu ein grosses Zukunftsversprechen, Adnan agierte offensiv besser und bekam deswegen auch viele Spiele. Rechts war Widmer unangefochten, nur zu Beginn als der Schweizer verletzt war, sammelte Stryger Larsen Einsatzminuten.
Im Mittelfeld haben Barak als tiefer Spielmacher sowie ziemlich abwechselnd, ab und an gemeinsam, Fofana und Jankto als BBM brilliert. Muss man echt so sagen, die waren allesamt klasse.
Vorne war de Paul launig, aber mit seinen starken Momenten oft brillant, ebenso wie Lasagna, der etwas weniger atemberaubend spielte, dafür deutlich konstanter und treffsicherer, sowohl als AM als auch als Stürmer. Perica, ein bulliger, talentierter Kroate, hatte gute Momente, die hatte Aguirre, de deutlich kompletter ist, nach seiner Rückkehr im Winter allerdings auch. Für Ewandro, gelernter linker Flügel, musste ich mir oftmals eine Rolle überlegen, teils hat er als DLF richtig gute Partien im Sturmzentrum gemacht, das könnte eine Alternative bleiben.
![](https://www2.pic-upload.de/img/34484164/TdJ.png)
Die starke Saison spiegelte sich auch in einer persönlichen Auszeichnung wieder, die ich dankbar annehme, aber ehrlich gesagt eher de Zerbi gegeben hätte. Sein neunter Platz mit Benevento ist noch einmal ein grösseres Ausrufezeichen in meinen Augen.
Nun gilt es, die Augen in die Zukunft zu richten. Ich freue mich, dass Udinese bereits im zweiten Jahr unter mir wieder europäisch spielen kann, aber ich befürchte, dass das zweite Jahr deutlich schwerer wird als das erste. Vor allem der Umstand, dass wir oft die engen Spiele für uns entscheiden konnten und trotz dem höchsten Ballbesitz der Liga (!) die Spiele selten richtig dominierten, sondern eher extrem kaltschnäuzig unsere Chancen nutzten, lässt mich zweifeln. Denn ob das mit einerseits gestiegenen Erwartungen und andererseits mit einer Zusatzbelastung weiter so gut klappt, ist äusserst zweifelhaft. Köln im Reallife sehe ich da als ganz guten Vergleich. Zumal sich in der Liga auch die Gegner gegen uns nun anders präsentieren werden und ob wir für eine offensiver ausgerichtete Taktik schon bereit sind? Bleibt abzuwarten.
Zudem auch am Kader wohl Veränderungen anstehen. Einige Spieler fühlen sich natürlich zu Höherem berufen. Jankto möchte zu Atllético, hätte er sich mit seiner tollen Saison auch verdient, an de Paul sind Lyon, Marseille und die Roma dran und auch Fofana ist unzufrieden. Wahrscheinlich kommen da noch ein paar Spieler dazu. Positiv stimmt mich, dass wir niemanden günstig abgeben müssen und dass durch die sehr vielen Rückkehrer (von denen nicht wenige auch sehr interessant sind) der Kader automatisch breiter wird und ansonsten Geld in die Kasse gespült wird. Da waren diverse Kicker ausgeliehen, die siebenstellig verdienen. Es wird sicherlich eine anstrengende Transferperiode.
Nun steht aber erstmal die WM an, Scuffet für Italien und Fofana für die Elfenbeinküste sowie ein junger Chilene, der auf einer Leihstation war, fahren mit nach Russland und ich plane die neue Saison, vor der ich - wie gesagt - etwas Bammel habe.
Ich werde hier sicher weiter berichten, wahrscheinlich aber in grösseren Abständen und nicht so detailliert. Wenn ihr Fragen habt zu Vereinen, Spielern, Taktiken, usw. immer her damit, ich freue mich über Rückmeldungen.
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)