Der Hauptgrund für den Rauswurf beim Trollhättans BoIS war der Flirt mit dem Divison 1-Verein (3. Liga)
IK Oddevold. (Verlinkung) Der Klub, der nur gut 30 km von Trollhättan in Uddevalla beheimatet ist, suchte einen Nachfolger für Ihren ehemaligen Trainer Janne Carlsson. Dieser war aufgrund der Tatsache, dass der Verein derzeit nicht gut da stand, in Ungnade gefallen und so kam mein Name ins Spiel. Lange musste ich nach der Kündigung nicht überlegen und so
bewarb ich mich auf Anhieb beim Drittligisten.
Kurz nach der Entlassung bei Trollhättan kam übrigens auch die Presse auf mich zu und bat mich um ein
Interview. In diesem machte ich meinen Ärger breit und nannte die Entscheidung mich zu kündigen feige und erbärmlich. Außerdem lies ich der Presse auch wissen, dass man die Momente wo ich Rückendeckung vom Trollhättan-Vorstand bekam, an einer Hand abzählen konnte. Nach außen schien die Beziehung gut zu sein, wie die Presse meinte, aber das verneinte ich klar.
Nur wenige Stunden nach dem wütenden Interview meiner Person kam dann der IK Oddevold, geanuer Ihr Präsident Magnus Berghold, auf mich zu und gab mir die Möglichkeit mich
vorzustellen. Ich brach meine Zelte in Trollhättan ab und reise nach Uddevalla. In dem Gespräch, welches ich als sehr fair ansah, konnte sowohl ich als auch der Verein gewisse Forderungen stellen, die anders als bei meinem Ex-Klub, hoffentlich auch so in die Tat umgesetzt werden, falls ich den Job erhalten sollte.
Eine Woche später, am 11. August 2018, nur zehn Tage nach der Kündigung bei Trollhättan, hatte ich dann einen
neuen Job gefunden. Der IK Oddevold entschied sich, nach dem Vorstellungsgespräch, mir die Möglichkeit zu geben, direkt den Sprung von der Division 3 in die Division 1 zu machen. Persönlich ist dies natürlich ein riesen Schritt, den ich mir aber zutraue. Übrigens lockte mich natürlich auch das Gehalt, von gut 1.500 € im Monat, nach Uddevalla.
Nun noch kurz einige Facts zum
IK Oddevold. Der Verein kommt aus der Stadt Uddevalla, in welcher sich übrigens ein Volvo-Werk befindet und existiert bereits seit dem 3. Juli 1932. Gespielt wird im sogenannten Rimnersvallen, welches eine Kapazität von satten 12.000 Plätzen vorzuweisen hat. Für mich natürlich ein Sprung vom kleinen Torsbovallen ins nun große Rimnersvallen. Im Jahr 2017 belegete der, von Präsident Magnus Berglund geführte, Klub, übrigens den 7. Tabellenplatz (in einer 14er Liga) in der Division 1 Södra.
Nun im Jahr 2018 sieht das Ganze etwas brenzlicher aus. Derzeit belegt man nämlich nur den 11. Tabellenplatz, was
im Moment bedeutet das man in die Abstiegsrelegation müsste. In den letzten sieben Ligaspielen wurden nur vier Punkte geholt, was zur Entlassung von eben Ex-Trainer Janne Carlsson führte. Zudem schied man auch im Svenska Cupen (dem schwedischen Pokal) gegen Vänersborgs IF, einem Division 3-Verein (5. Liga), in der ersten Runde aus, was natürlich eine Katastrophe für den Verein darstellte.
Um einen etwaigen Abstieg noch zu verhindern bleiben mir und meinem neuen Team nun noch
neun Spiele Zeit. Starten werden wir gleich am Tag meiner Vertragsunterzeichnung gegen den Lindome IF. Ein echter Abstiegskrimi sozusagen. Neben diesem wichtigen Spiel, müssen wir leider Gottes beinahe alle restlichen Spiele gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte bestreiten. Lediglich zwei Spiele gibt es, wo wir als Favorit in die Partie gehen werden. Erstens gegen Kristianstads FF und zweitens gegen den IFK Berga.
Der
IK Oddevold-Kader gibt natürlich mehr her als mein Alter. Im Tor gab es in der bisherigen Saison einen Zweikampf zwischen Sulejmen Sarajlic (22) und Robin Gustafsson (24). Hier kommts also schon zur ersten Entscheidung meinerseits. Ich werde nämlich auf den jüngeren Sarajlic bauen.
In der eher spärlich besetzten Abwehr die bis zu meiner Anstellung von Leihspieler Matteo Catenacci (17) und Alen Kasumovic (24) angeführt wurde, gab es bereits eine weitere Entscheidung von mir. Der junge Leihspieler von vorjährigen Zweitligameister IF Brommapojkarna, wird bei mir auf die Bank verbannt. Spielen werden Bergman, Kasumovic, Jansson und Cabán.
Das Mittelfeld, welches vor meiner Zeit von Kapitän Johan Patriksson (36) und Bragi Bergsson (24) angeführt wurde, erhält die wenigsten Änderungen. Lediglich Leihspieler Hanson Boakai (21), welcher vom Erstligisten Athletic FC United stammt, wird im Vergleich zu Eric Kallberg mehr Einsatzzeiten bekommen. Spielen werden daher weiterhin Bergsson, Boakai, Patriksson, Pettersson und Ahonen.
Im Sturm wird Spitzenverdiener Sonny Karlsson (30) auch von mir eher auf die Bank verfrachtet werden, denn mit dem Albaner Liridon Selmani (26) bin ich nach der ersten Trainingseinheit zufriedener und deshalb wird auch dieser den Vorzug erhalten werden.
Fortsetzung folgt!