balolympique: Zumindest die Championsleague-Saison werde ich noch beenden, danach werde ich sehen, was sich auftut. Immerhin muss ich noch 2 Titel und 3 Cupsiege holen in Ozeanien.
Bayernfahne: Danke, aber mit den Warriors den Champions-League-Titel zu holen, ist fast unmöglich. Ich hab mal von einem gelesen, der das geschafft hat, aber ohne cheaten kann ich mir das fast gar nicht vorstellen. Zumal ab dem Halbfinale mit Hin- und Rückrunde gespielt wird.Wir nehmen also das Abenteuer Champions-League in Angriff. Um dies halbwegs erfolgreich zu bewerkstelligen, habe ich den Kader fast auf jeder Position verstärkt:
ZugängeAtkin Kaua (22, AMRC, MRC) - Der Nationalspieler (7/1) ist in Neuseeland aufgewachsen, wo er bis zu seiner Rückkehr auf die Solomonen für Canterbury United gespielt hat. Danach lief er für Marist auf, wo er letzte Saison in 15 Spielen 4 Tore schoss und 2 auflegte, bei einem Notenschnitt von 7,30. Er ist schnell, agil, physisch stark und kann auf mehreren Positionen in der Offensive auflaufen.
Robert Laua (27, DL) - Lief ebenfalls bereits 11x für die Solomonen auf. Spielte zuletzt ebenfalls für Marist, die schlechte letzte Saison bewog ihn zu einem Vereinswechsel. Auch ihn zeichnen Schnelligkeit und Physis aus.
Paul Iani (18, AMR) - Der dritte Neuzugang vom Lokalrivalen Marist. Der U21-Nationalspieler hat unglaubliches Potential, und wenn wir bei den beiden Spielern zuvor von Schnelligkeit sprachen, dann haben wir hier wohl den Sieger beim 100m-Lauf geholt. War letzte Saison Stammspieler, mit 2 Toren und 2 Assists in 14 Spielen.
Rolland Lekezoto (16, MC) - Neuzugang Nr.4 von Marist. Das Supertalent soll langsam an die Mannschaft herangeführt werden. Kam als 15jähriger bereits zu 4 Einsätzen letzte Saison.
Cecil Waita (18, AMCRL) - Einen hatte uns Marist noch anzubieten. Nach der miserablen Vorjahressaison konnte ich den bereits 4fachen Nationalspieler ebenfalls von einem Wechsel überzeugen. Der in der Offensive überall einsetzbare Spieler erweitert unsere Möglichkeiten, da er ein Spieler ist, der auch den letzten Pass spielen kann. Schoss letzte Saison 4 Tore und legte 2 auf in 16 Spielen bei einem Notenschnitt von 7,24.
John Time (18, DCL) - Auch bei Vizemeister KOSSA konnten wir, ganz im Bayern-Style, fündig werden. Der junge Innenverteidiger hat bereits 10 Länderspiele auf dem Buckel, ist physisch sehr stark und auch in den Defensiv-Attributen durchaus passabel. Mit einem Notenschnitt von 7,25 einer der Erfolgsgaranten für KOSSA letzte Saison.
Max Tura (19, DL) - Der 19 jährige, 7fache Nationalspieler war letzte Saison gesetzt auf der linken Verteidigerseite bei KOSSA. Wird sich mit Robert Laua im Zweikampf befinden um einen Stammplatz.
Rex Lonamei (24, AMR, ST) - Königstransfer Rex Lonamei kommt mit der Empfehlung von 37 geschossenen Toren in den letzten beiden Saisonen (in 28 Spielen) für KOSSA zu uns. Nach zähen Verhandlungen wurde er als teuerster Spieler in der Geschichte des Vereins gütlich bezahlt. Jetzt muss er nur noch für uns die Tore machen. Ein heißer Kandidat für einen Auslandstransfer.
Godwin Bebeu (31, ST) - Der Stürmer von Western United hat Auslandserfahrung beim FC Waikato in Neuseeland. Schoss letzte Saison 12 Tore in 10 Spielen für Western und soll als Stürmer Nr.3 Lonamei und Donga Beine machen.
Philipp Honu (18, AMLC) - Letzter Neuzugang dieser ereignisreichen Transferzeit ist Philipp Honu. Der linke Mittelfeldmann spielte zuletzt bei Koloale FC und wurde auf anraten meiner Scouts verpflichtet.
AbgängeMilton Furai, Brian Feni (beide Real Kakamora), Gabriel Misiga, John Maki Samani (beide FC Guadalcanal), Michael Molea (Henderson Eels), Willy Daudau (Karriereende), Alfred Lofano (Western United), Dennis Ifunaoa (Makuru FC), Samson Koti (KOSSA), Humphrey Ruhasia (X-Beam FC), Eddie Laua (Hana FC)
Die Abgänge von Furai und Feni schmerzen etwas, allerdings waren beide über das Angebot von Kakamora so angetan, dass sie unser Vertragsangebot ausschlugen. Mit Lofano und Koti verließen uns die Tormänner Nr. 3 und 4. Der Rest war teilweise talentiert, aber ohne Chance auf Einsatzminuten.
Quelle: twimg.comChampionsleague - Sternstunden?Gegen Mitstreiter KOSSA setzen wir uns in der Vorbereitung knapp durch, das zweite Aufbauspiel täuscht ein wenig, weil dort tatsächlich in etwa gleich starke Teams aus dem Kader der Ersten gegeneinander spielten.
Erster Gegner und Gruppenfavorit Suva FC hat den Aufstieg als klares Ziel vorgegeben. Bereits 1936 wurde der Club aus der Hauptstadt Fidschis gegründet. Gespielt wird im ANZ Stadium, dass 30.000 Zuseher fasst. Knapp 600 haben sich nur eingefunden, um das erste Spiel der Gruppenphase zu sehen, so wenig wird uns zugetraut. Wir starten aber furios in die Partie, Neuzugang Rex Lonamei erzielt bereits nach 18 Minuten das erste Tor. Kapitän Aengari, heute auf der rechten Abwehrseite aufgeboten, bringt den Ball mustergültig zur Mitte, wo der neue Stürmer gewartet hat. Leider verletzt sich Lonamei bei dieser Aktion am Knöchel. In weiterer Folge spielen wir den Favoriten an die Wand, ehe ein weggeschlagener Ball aus der Verteidigung hinter unserer Abwehr landet, wo Seteraki Hughes das 1:1 markiert. Trotz drückender Überlegenheit gelingt uns, bei 21:6 Schüssen, kein Tor mehr.
Nach dem Auftaktremis gegen Suva wartet bereits der zweite Verein, der über uns zu stellen ist. Amicale kennen wir bereits aus dem melanesischen Supercup, wo wir mit 1:2 verloren. Der Spitzenverein aus Vanuatu stand bereits zweimal im Championsleague-Finale, wo sie jeweils gegen Auckland verloren. Im Tor steht mit Marko Milivojevic ein Serbe, der bereits in Albaniens 1.Liga bei Skenderbeu gespielt hat. Mit Francesco Perrone, der in der U16 Italiens aktiv war, jetzt aber für Vanuatu die Schuhe schnürt, und Massimiliano Lionetti, der einst bei Triestina in Italiens Serie B spielte, gibt es noch zwei Spieler mit europäischen Wurzeln. Im Mittelfeld spielt zudem mit Mitch Cooper ein weiterer interessanter Mann, der in Australien bei Gold Coast United und bei den Newcastle Jets Profi-Luft schnuppern durfte. Uns zittern aber nicht die Knie, obwohl der italienische Trainer Mauro Bertoni vom zweiten Pflichtsieg in der Gruppe spricht, nachdem sie die Auftaktbegegnung bereits mit 2:1 für sich entscheiden konnten. Wir beginnen aber wieder furios, Max Tura spielt einen kongenialen Wechselpass auf Philip Nawo, der den Ball direkt auf die kurze Ecke bringt und zum 1:0 trifft, 13 Minuten sind da gespielt. Amicale übernimmt dann das Kommando, ohne richtig gefährlich zu werden. Im zweiten Abschnitt das gleiche Bild, Amicale spielt, wir treffen. Dazu äußerst kurios: Haddis Aengari möchte eine Flanke von rechts hereinbringen, der Ball wird immer länger, Milivojevic kracht in den eigenen Mann, und das Leder senkt sich tatsächlich zum 2:0 ins Netz. Dabei bleibt es.
Das zweite Spiel hat Suva mit 6:0 gewonnen, das Torverhältnis wird es vielleicht entscheiden. Auch Amicale hat bei einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage bzw. einem Unentschieden unsererseits die Chance, aufzusteigen. Gegner AS Kunié aus Neukaledonien ist erstmals in der Championsleague vertreten, als Vizemeister konnte man sich letzte Saison qualifizieren. Wir beginnen wieder druckvoll, jedes Tor kann entscheidend sein. Als Philip Nawo eine Ecke von Cecil Waita bereits in der 6.Minute zum 1:0 versenkt, ist die Hoffnung auf ein Schützenfest hoch. Aber die Underdogs kämpfen mit allen Mitteln und kommen selbst zu Chancen, die ein sehr starker Mango durchwegs pariert. Im anderen Spiel führt Amicale zur Pause überraschend mit 2:1, ein Gegentor würde uns also hinausbefördern. Neuzugang Godwin Bebeu scheint den Sieg in der 71.Minute zu besiegeln, er trifft nach Zuspiel vom starken Waita zum 2:0. AS Kunié gibt nicht auf, Mael Gaillard nutzt eine Unsicherheit in der Abwehr zum 1:2, 90 Minuten sind rum. Das Spiel ist aus, ein banger Blick zum Parallelspiel, konnte Suva das Spiel noch drehen? 3:2 höre ich.... für Amicale, wir sind tatsächlich durch!!
Einmalig, wir setzen uns gegen die großen Favoriten aus Fidschi und Vanuatu durch und stehen im Semifinale.