hoi und danke von mir für das File
noch anmerkung aus persönlichen Gründen
in der NOFV Oberliga heisst Frankfurt im File noch FFC Viktoria, die nennen sich aber seit Fusion vor einigen Jahren 1. FC Frankfurt, und Topstürmer Artur Aniol fehlt leider bei den Spielern (Gott sei dank sind aber die beiden neuen Starpolen da

ggf. könnte man über aufwertung der Nachwuchseinrichtungen nachdenken da man hier komplett den Olympiastützpunkt und die angegliederte Sportschule zur Nachwuchsgewinnung nutzt, wovon auch einige bei Cottbus immer wieder landen. Habs zumindest bei mir noch etwas aufgewertet. Auch das Ansehen könnte man etwas anheben aber das ist geschmackssache, DDR Meister kommen ja sowieso immer etwas schlechter weg

EDIT:
Cottbus könnte man auch generell als Partnerverein eintragen, die Kooperation besteht seit 2008
Im Rahmen des Heimspiels gegen 1860 München wurde eine neue Kooperationsvereinbarung zwischen dem 1. FC Frankfurt(Oder) und dem FC Energie Cottbus geschlossen. Diese ersetzt die bisherige Vereinbarung aus dem Jahr 2008.
Vertragsanpassungen aus 2014:
Mit der Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung passt man sich den aktuellen Gegebenheiten an und stellte sich für die Zukunft auf. So wird in dem neuen Vertrag nicht wie bisher, nur der Austausch von Spielern geregelt, sondern auch eine ganzheitliche Ausbildung berücksichtigt.
In Zusammenarbeit mit den Sportschulen in Frankfurt und Cottbus und dem Landesverband Brandenburg werden die Sportler in der siebenten Klasse in den Leistungsfußball aufgenommen und bleiben unabhängig vom Standort im Blickfeld des Zweitligisten.
Neben der Ausbildung der Spieler, wurde auch die Weiterbildung der Vereinstrainer im Vertrag festgeschrieben.
Neben den regelmäßigen Austausch werden hierbei gegenseitige Fortbildungsveranstaltungen in Cottbus und Frankfurt durchgeführt.
Der FCE-Nachwuchsleiter Matthias Heidrich freute sich über die Unterzeichnung: „Partnervereine sind für unsere Ausbildung eminent wichtig. Wir können zur 7. Klasse ca. 20 Spieler aufnehmen, sodass zahlreiche Talente bei Ihren Heimatvereinen verbleiben. Auf Grund der unterschiedlichen Entwicklung in den Altersklassen sind wir aber zeitgleich auf die gute Ausbildung in den Brandenburger Vereinen angewiesen. Mit der Unterzeichnung der neuen Vereinbarung behalten wir mit dem 1. FC Frankfurt einen strategischen Partner für die Zukunft.
Mit der Ausbildung in Frankfurt können wir uns sicher sein, dass Jungs, die den Sprung an die Cottbuser Sportschule zunächst nicht geschafft haben, trotzdessen gut ausgebildet werden. Somit bleiben die Jungs in unserem Blickfeld und können später vielleicht doch den Sprung nach Cottbus schaffen