Eins vorweg: Wer mit dem von SI ausgelieferten Verletzungslevel bereits "bedient" ist (oder es als genau richtig empfindet), braucht nicht weiterzulesen. Ich habe vollstes Verständnis für alle diese Spieler, jeder soll den FM spielen wie er oder sie mag
Bitte aber diesen Thread dann nicht "entern", d.h. zum Beispiel keine Diskussionen über Verletztenmiseren bereits ohne dieses File oder Wünsche nach weniger Verletzungen. Dazu bitte andere, bereits vorhandene Threads nutzen. Vielen Dank 
---
Auf ein neues - mein Mehr-Verletzungs-File geht für den FM 2018 in seine 2.Saison (danke an alle die letztes Jahr Feedback gegeben haben und mich durch Zuspruch zur Neuauflage mitmotiviert haben) !
Wissenswertes in Kürze...
Was macht das File (dieses Jahr)? Die Occurence Ratios (zu Deutsch: "Auftretenswahrscheinlichkeiten") *fast* aller Verletzungen in der Datenbank wurden um 25% erhöht - mit dem Ziel die von SI aus "Anti-Frustrations-und-weniger-Beschwerden"-Gründen von Haus aus zu niedrig angesetzten Verletzungswahrscheinlichkeiten auf den realen Level zu korrigieren.
Warum (nur noch) eine OR-Erhöhung um 25%? SI gibt für den FM2018 an, dass die Simulation quantitativ bei ca. 80% der real auftretenden Verletzungen liegen soll (in den letzten Jahren geisterten hier noch Werte um 70% durchs Forum). Um diese Kürzung um ein Fünftel mathematisch zu korrigieren, erhöhe ich die reduzierten Werte wieder um ein Viertel (Beispiel: Sagen wir Verletzung X hätte eigentlich realistisch eine Occurrence Ratio von 2.0 haben müssen. Nun reduziert SI um 20% (2 * 0,8 = 1,6) und implementiert das. Wenn ich nun wieder 25% draufschlage (1,6 * 1,25 = 2) erreiche ich wieder den Ausgangswert.
Warum diesmal nicht für alle Verletzungen die Erhöhung? Leider bin ich hier bei einigen der neuen Verletzungen auf ein Problem gestoßen. Der Editor lässt für das Feld "Occurence Ratio" nur Benutzereingaben zwischen 0 und 5 zu. Für die "alten Verletzungen" passt das auch, da hier kein Vorgabewert über 4 lag. Bei 8 der neuen "leichten Blessuren", die SI eingeführt hat, wurden aber Werte zwischen 7 und 9 vorgegeben - und jede Änderung dieser Werte führt ärgerlicher Weise dazu, dass sie auf 5 gesetzt werden. Daher hab ich an diesen Verletzungen nichts geändert - ich gehe allerdings nicht davon aus, dass die Auswirkungen sehr gravierend sind im Bezug auf die
Wirkungen dieses File. Gefühlt gibt es leichte Verletzungen im Fm2018 noch am ehesten genug (öfter auch mehrfach pro Spiel) und es sind eher die Verletzungen über einige Wochen oder Monate die zu selten auftreten, um richtige "Krisen" zu produzieren.
Warum Beta? Ist das File schon "langzeitsavegeeignet"? Ich konnte das File (auf Grund der kurzen Zeit seit Editor-Release und einem Computerproblem) bisher inhaltlich noch nicht wirklich in Aktion testen, wollte aber auf Grund der Nachfrage zweier User hier aus dem Forum den Release auch nicht verzögern. Ein Spiel lässt sich starten, während einem kurzen nur-KI-Test in der Premier-League gab es keinen Absturz und Komplikationen mit anderen Userfiles (solange diese nicht auch Verletzungen zum Thema haben...) sind auch nicht zu erwarten.
Ob aber tatsächlich die Anzahl der Verletzungen passt, lässt sich erst durch Langzeittests mit einem wirklich agierenden menschlichen Spieler herausfinden. Das gilt mehr noch, nachdem SI die Verletzungen in diesem Jahr "runderneuert" und selbst bereits angepasst hat. Außerdem wurde auch kommuniziert, dass es ligenspezifische Parameter für Verletzungswahrscheinlichkeiten gibt. Aus diesem Grund wird sich erst nach einziger Zeit sagen lassen, wie gut und wirksam das File ist bzw. noch werden kann.
Für Langzeitsaves derzeit würde ich das File nur unter Vorbehalt empfehlen - wer "mittesten" möchte ist gerne eingeladen und wer im Zweifel lieber zu viel als zu wenig Verletzte on der Simulation hat macht wahrscheinlich auch nichts falsch. Allen anderen würde ich zumindest vorher einen Urlaubs-Testlauf ans Herz legen - wenigstens bis hier die ersten Verletztentabellen gepostet werden.
Wie kann die Entwicklung unterstützt werden? Feedback - auch kritisches - ist willkommen. Seien es Screenshots von Verletzungstabellen, Erfahrungen aus speziellen Ländern oder Ligenleveln, zum Zusammenspiel mit Spielerattributen und anderen Features wie dem Medical Center, zum Verhältnis zwischen Trainings- und Spielverletzungen usw.
Warum sollte man ein solches File eigentlich überhaupt verwenden wollen? Lose Sammlung von Gründen und Theorien:
- Realismus (vielleicht LLM geeignet?)
- auch die KI ist betroffen (Schadenfreude-Potential, wenn es den Gegner erwischt...)
- gewisse Spielereignisse/-elemente kommen öfter zum Tragen (Verbandsangebot einer Spielverlegung bei Verletztenmisere, Spieler gibt mehr Zeit für Einhaltung Versprechen, Ausrede beim Präsidium wenn's nicht läuft, Beschränkung der Einsatzzeit bei Nationalelf-Freundschaftsspielen macht mehr Sinn usw.)
- Balancing-Effekt auf gewisse Spielstile (Unterhalt großer Kader, Härte im Spiel, Verpflichtung verletzungsanfälliger oder älterer Spieler, Wichtigkeit von guten Physios, mehr Torhüterverletzungen machen Ersatzkeeper sinnvoller usw.)
Wie wird das File installiert? In den Order "Editor-Data" entpacken und bei Spielbeginn wie Ligenerweiterungsfiles etc. aktivieren.
[gelöscht durch Administrator]