Das ist auch immer eine Gradwanderung. Auf der einen Seite ist es ein PC-Spiel und es ist wünschenswert, dass der Spieler sofort seinen Einfluss merkt und jede taktische Änderung sofort auswirkt. Auf der anderen Seite ist es eine Fußball-Simulation und auf dieser Seite ist es realistischer wenn nicht alles immer wie gewünscht greift und Änderungen auch mal gefühlt etwas ins Leere laufen.
Ich persönlich finde es so wie es jetzt ist eigentlich ziemlich gut. Ich würde auch gar nicht jedes Detail beeinflussen können wollen. Ein gewisser Chaos-Faktor gehört zu einem realistischen Fußballspiel einfach immer dazu.
Das Problem ist mehr, dass es gar keine Anhaltspunkte gibt, ob etwas greift, oder ob dem Spieler die Kamellen durchgehen.
Was du und Ki-Guardiola gerne "misinterpretiert", der reale Fußball ist sicherlich Vorbild des FM, allerdings leiten wir nicht zum FM hin vom realen Fußball wenn wir eine Taktik umsetzen wollen, sondern wir müssen in erster Linie innerhalb des FMs mittel und wege suchen, und dann mit den Variablen die uns der FM stellt weiter verfeinern. Beschäftigst du dich als echter Trainer wirklich damit, ob du einen B2B oder BWM aufstellst, weil dich das "Roam from Pos" nervt oder der zu früh drauf geht und es mit dem Pressing Verhalten des Nebenmannes nicht passt? Letzteres sicherlich, aber du gehst nicht her und sagst einem Realen Spieler dann "Junge du presst einen mist zusammen, ich gebe dir daher eine komplett neue Rolle und Mindset, weil mich ein minimales Detail extrem nervt." -> siehe auch der DFs der lediglich ein bisschen kreativer Passen müsste um ideal für mein System zu sein.
Jedenfalls, von dem Punkt weg ("Zum FM hin") haben selbst die banalsten (und manchmal auch dumme..) Spielerfehler die du gerne aufzeigst (der bekannte Steam 60 Schüße kein Tor) irgendwo ihre Berechtigung. Denn in erster Linie spielen wir eben ein Spiel aus Zahlen, den meisten geht sowas ab -> Exploiten und Download takik. Aus Spielsicht betrachtet Unsinn, aus Sicht von einem Gelegenheitsspieler allerdings nicht mehr.
Denn es fehlt an interaktivem Feedback an allen Ecken und Enden. Diese Zonen sind ein erster Schritt, allerdings bringt das alleine auch nix. Ich sag mal so, der BWMs ist seit jeher ein Risiko für ein Mittelfeld ohne Absicherung. Erwähnt, ob in der Rollenbeschreibung oder irgendwie ein Taktikfeedback vom Co Trainer, wird das nirgendwo. Ebenso was es "Spielmechanisch" überhaupt bedeutet einen Spielmacher aufzustellen. Oder Mr Noob stellt einen Zielspieler auf und wundert sich wieso alle Hoch spielen trotz gegenteiliger Anweisungen..
Bevor ich eine Spielinterne Sitcom "Friends" als Teamdynamik einführe, sollte man doch das Zentrale Modul des FMs irgendwo deutlich detailierter aufschlüßeln oder eben in gleicher Rollenspielmanier wie die Teamdynamik integrieren. Taktik Meeting? Co-Trainer/Trainer Stab Werte spielen mit rein? Rudimentär gibts das ja, allerdings eben stur nach Zahlen. Nicht viel Ballbesitz -> Co schlägt Retain Poss vor, das es gegen Bayern geht is da wurst und auch was sonst noch aktiv ist.. Ich meine genau diese "Berechenbarkeit auch bei Menschlichen Taktiken" war doch der Grund um von den Reglern weg zu gehen, was draus gemacht haben sie bis jetzt jedenfalls nicht, die KI dahinter finde ich jedenfalls immer noch sehr sehr eindimensional.