Kader 2017/18
Im folgenden gibt es die Änderungen im Kader bis zum Saisonstart plane. Solange es keine hohen Angebote mehr für Stammspieler gibt, wird sich nicht mehr viel tun.
Abgänge
Bisher ist keiner meiner Stammspieler abgeworben worden bis auf
Stefaniak, aber dessen Wechsel stand ja schon vorher fest.
Kutschke und
Schwäbe verlassen nach Ende der Leihe jedoch den Verein. Bei Schwäbe hätte ich sie gerne verlängert, Hoffenheim wollte aber nicht.
Wer bei einem Zweitligaaufsteiger keine Aussichten auf Startelfeinsätze hat, dürfte in der 1. Liga nicht viel verloren haben. Dementsprechend wurde die zweite Reihe ausgedünnt. Alle in der Vorsaison verliehenen Spieler wurden wieder verliehen oder ihre ausgelaufenen Verträge nicht verlängert. Dazu wurden
Berko (1 Mio €),
Konrad (1,8 Mio €),
Hilßner (300k €),
Ballas (200k €) und
Fabian Müller (45k €) abgegeben, die wohl nicht sonderlich vermisst werden, aber freie Kaderplätze hinterlassen, die gefüllt werden möchten.
Zugänge
Torhüter
Es ist leider nicht gelungen, Schwäbe auf gleichem Niveau zu ersetzen. Torhüter auf dem Niveau waren deutlich zu teuer, auch die Keeper der Bundesligabsteiger lagen bei Preisen oberhalb der 3 Mio. €, sodass hier Abstriche gemacht werden mussten. Am Ende entscheide ich mich für eine Doppellösung: Zum einen leihen wir
Timon Wellenreuther von Schalke aus, zum anderen kommt
Fabian Bredlow für 350k € aus Halle.
Wellenreuther
![](https://abload.de/img/wellenreuther3fjub.png)
Bredlow
![](https://abload.de/img/bredlowayjsw.png)
Auf der Linie sind beide gut. Wellenreuther ist dabei sehr spielstark, hat allerdings deutliche Schwächen in der Strafraumbeherrschung. Bredlow ist da zumindest etwas besser und insgesamt physisch durchsetzungsfähiger, dafür spielerisch schwach. Bundesligaformat haben leider beide noch nicht so wirklich. Eine feste Nummer 1 soll es vorerst nicht geben, sondern nach Bedürfnissen des jeweiligen Spiels gegangen werden. Wenn wir wahrscheinlich ohnehin nur hinten drin stehen werden, spielt der gegen den Ball etwas bessere Bredlow, wenn wir uns auch realistische Hoffnung auf ein offenes Spiel machen dürfen, spielt Wellenreuther.
Bredlow hat wahrscheinlich insgesamt etwas die Nase vorn (obwohl ich sein Gesamtpaket etwas schwächer finde als bei Wellenreuther), weil er fest verpflichtet ist, sehr talentiert und ihm Spielpraxis gut tun dürfte. Hoffentlich ist er dann nächste Saison gut genug, damit ich dann nicht noch einen Keeper verpflichten muss.
Wiege bleibt als Nummer drei und
Schubert wird an Hertha BSC verliehen. Was die mit ihm wollen, weiß ich auch nicht, schließlich haben sie mindestens zwei bessere Torhüter im Kader. Wahrscheinlich spielt er dort auch nur in der zweiten Mannschaft, aber ob er bei uns oder in Berlin nur unterklassig spielt, ist mir relativ egal und dazu hat Hertha die besseren Trainingseinrichtungen. Außerdem bekommt unser Top-Torhütertalent aus dem Youth Intake so Spielpraxis in der U19.
Innenverteidigung
Wir verpflichten ablösefrei
Georg Niedermeier (Vertrag in Freiburg wurde nicht verlängert) für die robuste IV-Rolle, die vorher Modica meistens gespielt hat.
[center=Georg Niedermeier]
![](https://abload.de/img/niedermeiergzj6u.png)
[/center]
Zwar schon 31 Jahre alt und am Ball eine Katastrophe, aber wir brauchen dringend jemanden, der Stürmer auf Bundesliganiveau verteidigen kann. Außerdem mit einem soliden Wert in "Off The Ball", was ihn neben seiner physischen Präsenz und Kopfballstärke zu einem guten Flankenabnehmer bei Standards machen dürfte.
Eigentlich hätte ich gerne noch einen Innenverteidiger verpflichten, aber alle Optionen, die ein Upgrade gegenüber Modica gewesen wären, sind entweder zu teuer oder woanders hingewechselt. So müssen jetzt im Zweifelsfalle Hartmann oder welche der robusteren AV aushelfen, falls sich mal jemand verletzt.
Außenverteidiger
Auf links bleibt alles beim alten, auf rechts musste allerdings dringend nachgebessert werden. Schnäppchen gab es leider nicht, so dass als vorgesehener Stammspieler
Filip Stojkovic für 1 Mio. € von 1860 München kommt.
Etwas teurer und nach vorne nicht ganz so stark wie der in der Winterpause abgegebene Kreuzer, wobei immer noch sehr ordentlich, dafür aber spielintelligenter und technisch stärker.
Außerdem kommt ablösefrei
Lukas Klünter vom 1.FC Köln als Talent für die Breite.
Defensives Mittelfeld
Im Vergleich zu Hartmann wünsche ich mir für die Position zentral vor der Abwehr noch einen Spieler, der schneller und technisch und spielerisch stärker ist, um sowohl den insgesamt höheren Anforderungen der Bundesliga zu entsprechen als auch mal einen ordentlichen Aufbaupass von hinten spielen zu können. Alles Qualitäten, die der letzte Saison bereits geliehene, aber weiter vorne eingesetzte
Rani Khedira mitbringt. Seine Leihe wird entsprechend um ein Jahr verlängert.
An sich würde uns ein defensiv guter Spielmacher noch gut zu Gesicht stehen, ist allerdings aufgrund der sonstigen Lücken im Kader keine hohe Priorität und mangels finanzierbarer hochwertiger Optionen, wird das auf später verschoben.
Zentrales Mittelfeld
Wir bekommen die Box to Box-Rolle immer noch nicht ordentlich gefüllt, weil vielseitige Spieler auf gutem Niveau nun mal teuer sind. Dafür bekommen wir ablösefrei den wahrscheinlich einzigen halbwegs kreativen Spieler von Darmstadt,
Jan Rosenthal, der dort dennoch aussortiert worden ist.
Er dürfte eine sehr gute Ergänzung zu unseren quirligen Freigeistern im Mittelfeld sein. Bringt auch ordentlich Kreativität und Zug nach vorne mit, kommt dabei aber eher über Antizipation und Fleiß und bringt genug Teamwork mit, um nicht einfach kopflos nach vorne zu rennen. Leider nicht mehr der schnellste und seine Fähigkeiten im Abschluss sind auch nur solide.
Mehr Zugänge gibt es dort zunächst nicht, allerdings kommen noch Flügelspieler hinzu, die auch im Zentrum spielen können, und ein Mittelfeldallrounder soll noch für die Breite kommen.
Offensive Flügel
Nun die große Frage, wie Stefaniak ersetzt werden soll. Einen 1:1 Ersatz auf dem Niveau werden wir ziemlich sicher nicht bekommen, aber wegen eines Abgangs das komplette bisher gut funktionierende und balancierte System über den Haufen zu werfen wäre auch suboptimal. Mein Ziel sollte es also sein, jemanden zu finden, der Stefaniaks Funktion im System möglichst übernehmen kann, ohne sein exaktes Skillset mitzubringen.
Nochmal kurz zur Erinnerung, was die ursprüngliche Idee für die Rolle auf links war: rechts wird kombiniert, um den Gegner herüberzulocken und der Spieler auf links sollte nach einer Verlagerung die geschaffenen Räume ausnutzen, um Abschlusssituationen zu erzeugen. Der Spieler dort sollte also vor allem schnell und durchsetzungsfähig sein. Dafür braucht es gar nicht zwingend einen Dribbler, sondern nur jemanden, der seine Gegenspieler dauerhaft beschäftigt, gefährliche Situationen rechtzeitig erkennt, zur richtigen Zeit an den richtigen Ort kommt und dann seinen letzten Gegenspieler abschütteln und den tödlichen Pass spielen und/oder den Ball selbst verwandeln kann. So kommen dann auch Spieler infrage, die eher für die Raumdeuter-Rolle geeignet sind. Eigentlich wäre Leipertz von Ingolstadt mein Wunschspieler gewesen, aber der war leider zu teuer (3,5-6,5 Mio. € für einen Rotationsspieler beim abgeschlagenen Tabellenletzten).
Was für ein glücklicher Zufall, dass Freiburg
Havard Nielsen für einen Nachfragepreis von 425k € auf die Transferliste gesetzt hat.
Der ist zwar in keiner der gewünschten Fähigkeiten außergewöhnlich, aber durchgehend ordentlich und wird durch sein sehr hohes Arbeitspensum bestenfalls seine Gegenspieler so zermürben, dass er dann doch so häufig in gute Situationen kommt, dass das eine oder andere Tor herausspringt. Also so ähnlich wie Burgstaller in Nürnberg in weniger abschlussstark aber dafür kreativer. Er ist zwar nicht die absolute Traumlösung, aber falls das alles nicht funktionieren sollte, können wir immer noch den Plan ändern und er als Stürmer (z.B. in einer Doppelspitze) spielen.
Oder wir stellen links einen anderen Neuzugang auf. Bei
Abdelhamid Sabiri haben wir für 300k € noch ein richtiges Schnäppchen gelandet.
Schien in Nürnberg (wie in echt) sehr auf einen Wechsel zu drängen, den Spottpreis kann ich aber immer noch nicht verstehen. Erst 20 Jahre alt, sehr talentiert, kreativ, beweglich, technisch stark und torgefährlich. Hat aber leider noch Probleme mit der Entscheidungsfindung und seinem Arbeitsethos und muss tempomäßig noch zulegen, um vom Flügel aus konstant Torgefahr auszustrahlen. Dürfte aber recht nah an einen 1:1-Ersatz für Stefaniak herankommen.
Als drittes kommt für die Flügel noch der zuvor vereinslose
Samuel Owusu, der verpflichtet wurde, nachdem er uns in der letzten Rückrunde angeboten wurde und ein paar Wochen mittrainiert hatte. Er ist 21, Linksfuß, meinem Assistenten zufolge sehr talentiert und mit seinen sehr geringen Gehaltsforderungen fast umsonst.
Als Spielertyp ziemlich genau ein Hybrid aus den abgegangenen Hilßner und Berko. Blöd ist nur, dass er die Flügelpositionen auf Höhe des ZM (noch) nicht spielen kann und damit einen hohen Malus auf seinen ohnehin schon niedrigen Wert in Decisions bekommt. Da es auf links gleich zwei Spieler mit Stammplatzambitionen gibt, lernt er zunächst mal den rechten Flügel. Dort wird er zunächst mal als später Einwechsler eingeplant, um nochmal mit mehr Tempo für Gefahr zu sorgen.
Stürmer
Hier brauchten wir noch einen erstligatauglichen Stürmer, und mit dem ablösefreien
Halil Altintop (34, aus Augsburg) haben wir die wahrscheinlich spielstärkste Lösung gefunden, die auf dem Markt war.
Nicht mehr der schnellste, aber fleißig, spielintelligent, technisch stark und unheimlich teamdienlich. Dürfte mit der PPM "Comes Deep To Get Ball" auch genau der passende Spieler sein, um sich in Kombinationen einzuschalten und Räume für die vorstoßenden Mittelfeldspieler zu schaffen. Bringt damit eine ganz andere Komponente in unser Spiel als das bisherige "langer Ball und Ablage".
Zusammenfassung
Hier noch einmal die Transferphase in der Übersicht:
Insgesamt bin ich zufrieden. Die Torhüterposition ist leider eine Schwachstelle, aber vielleicht bringt dort einer der beiden Neuzugänge relativ konstant gute Leistungen. Ansonsten haben wir mMn nach für jede Position eine gute Lösung gefunden. Mit Niedermeier, Rosenthal und Altintop gibt es in jedem Mannschaftsteil einen erstligaerfahrenen Recken, der uns sofort weiterhelfen kann und (bis auf Niedermeier vielleicht) sowohl gut zu unserem Spielstil passt als auch eine neue Komponente in den Kader bringt. Wir haben aber nicht nur Alteisen zugekauft, sondern auch noch einige Spieler mit Entwicklungspotenzial.
Da ein offensivstarker RV für unseren Stil ziemlich wichtig ist, aber wir dort zugleich defensiv keine Schwachstelle haben wollen, musste dort etwas mehr investiert werden. Dafür haben wir auch auf einer in unserem System wichtigen Position genau den gewünschten Spielertyp bekommen.
Auf Stefaniaks Position haben wir zwar niemanden auf dem gleichen Niveau bekommen, dafür haben wir jetzt deutlich mehr Optionen, unser Flügelspiel zu variieren und je nach Bedarf andere Akzente zu setzen.
Sowohl qualitativ als auch was die Variationsmöglichkeiten angeht, sehe ich den Kader deutlich verbessert. Dennoch dürften wir rein qualitativ eindeutig den schwächsten Kader der Liga haben, vielleicht noch abgesehen von Düsseldorf. Unsere Top-Zugänge sind Leute, die von Augsburg, Darmstadt und Freiburg aussortiert wurden, also von Teams, die auch eher nach unten schauen müssen. Dafür haben wir einen bis hierhin funktionierenden Plan und einen gut dazu passenden Kader. Gerade mit unserem defensiv passiven Stil sollten wir noch das eine oder andere Mittelklasseteam der Liga zur Verzweiflung bringen können. Die Frage wird sein, ob wir auch auf höherem Niveau offensiv noch Lösungen finden werden. Aber auch dort haben wir prinzipiell genug vielseitige Spieler, damit das nicht unmöglich sein dürfte.
Hier nochmal der gesamte Kader in der Übersicht (wie gesagt, ein Allrounder für das DM/ZM soll noch kommen):
Die Taktik bleibt zunächst mal wie in der letzten Saison, nur die Rollen werden an die neuen Spieler angepasst (Details im nächsten Post). Die Frage wird mMn vor allem sein, ob die Achse Hauptmann/Stefaniak auch eine Klasse höher noch spielstark genug ist, um ein ordentliches Ballbesitzspiel aufzuziehen oder ob ich den Plan ändern muss. Mehr dazu und ein paar möglichen Problemen, die ich noch sehe, gibt es im nächsten Post.