AC Milan
Saison 2018/19
Mai
In den letzten drei Spieltagen bildete sich im Rennen um die Meisterschaft ein Vierkampf zwischen Milan, Inter, Juve und Torino, die nach 35 Spieltagen nur zwei Punkte trennte. Ab sofort wird jeder Fehler bestraft.
Serie A, 36. Spieltag, Atalanta Bergamo (15.)
Ein sehr schweres Spiel, gegen ein Gegner, der in dieser Saison unter seinen Möglichkeiten spielt. Erschwerend dazu kam, dass uns mit den gesperrten Goldaniga, Manolas, Sturaro und Bertolacci gleich vier Stammkräfte fehlten. Joker Felicioli musste zudem verletzt passen. Trotz klaren Stärkeverhältnissen auf dem Rasen, liess die Mannschaft den Trainer dann aber lange zittern. Erst durch einen verwandelten Elfmeter von Belotti nach einer guten Stunde konnten die drei Punkte sichergestellt werden. Ein Blick in die anderen Stadien zeigte bereits einen Trend im Meisterrennen an. Inter gewann sein Spiel, die beiden Turiner Vereine patzen dagegen. Turin verliert und Juventus spielt nur Unentschieden. Inter und der AC rangierten somit zwei Spieltage vor Schluss punktgleich an der Spitze.
Serie A, 37. Spieltag, Catania Calcio (5.)
Die Sizilianer spielen die Saison ihres Lebens und werden im kommenden Jahr wohl in der Euro League spielen. Doch genau deshalb nahmen wir den Gegner auch ernst und gingen konzentriert ins Spiel. So konnte uns Giacomo Bonaventura bereits nach 43 Sekunden in Führung schiessen. Ein regelrechter Blitzstart. Bei der knappen Führung blieb es dann auch bis zur Pause. Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild dann aber und das Team brachte nicht mehr wirklich viel zu Stande. Und nach 70 Minuten traf uns Catania mitten ins Herzen. Monzón hämmerte einen Freistoss direkt in die Maschen. Unser Team danach wie paralysiert und nicht mehr fähig zurückzuschlagen. Ein ganz bitterer Punktverlust, denn Inter erfüllte bei Absteiger Avellino die Pflicht und gewann mit 4:0. Damit rutschen die Nerrazurri an die Tabellenspitze und haben am letzten Spieltag zwei Punkte Vorsprung! Juventus meldete sich dagegen mit einer Niederlage gegen Bologna vom Titelrennen ab. Somit gipfelt das Titelrennen im Mailänder-Duell. Inter muss auswärts in Palermo ran, während wir zuhause Sassuolo empfangen, das noch mitten im Abstiegskampf steckt.
Serie A, 38. Spieltag, Sassuolo Calcio (17.)
Die Ausgangslage war einfach. Wir mussten siegen und Inter durfte einfach nicht gewinnen. Und so wollte man Sassuolo gar nicht erst ins Spiel kommen lassen. Niang war dann auch bereits nach drei Minuten für die Führung besorgt. Der perfekte Start, doch dann zog das Team wieder die Handbremse an und agierte zu harmlos. Und mit dem Pausenpfiff kam dann auch die Meldung aus Palermo rein, dass Inter in Führung ging und somit Meister wäre. Dies spornte unser Team jedoch nicht an, um im zweiten Durchgang das Tempo zu erhöhen. Lieber ruhte man sich auf der knappen Führung aus. Bis in die Schlussminuten blieb alles ruhig, doch dann überschlugen sich die Ereignisse nochmals. Nach 80 Minuten erzielte Palermo tatsächlich den Ausgleich und liess das San Siro in ein Tollhaus verwandeln. Doch fünf Minuten später dämpfte Mário Rui die Freude sogleich wieder und holte sich die zweite gelbe Karte ab. Nun waren nochmals einige Minuten zittern angesagt, doch von Sassuolo kam zu wenig. In der Nachspielzeit fing sich Inter in Palermo sogar noch das 1:2 und der erlösende Schlusspfiff im San Siro krönte uns zum Meister! Was für ein Krimi und welch ein Debakel für die Interisti!
Abschlusstabelle Saison 2018/2019
Ein Punkt machte uns am Ende zum Meister! Pescara, Genoa und Avellino müssen den Gang in die Serie B antreten. Die AS Roma, Spezia Calcio und der FC Carpi steigen auf.[/spoiler]
TIM Cup, Finale, FC Turin
Nach dem Krimi in der Meisterschaft folgte eine enge Angelegenheit im Cup-Final. Dank eines Doppelpacks von Andrea Belotti können wir auch dieses Spiel für uns entscheiden. Lazio-Trainer Walter Mazzari muss nach dem verlorenen Finale seine Sachen packen.
Team-News
Nachwuchs
Die U20 sowie die U18-Mannschaft gewinnen zum fünften Mal in Folge die Meisterschaft. Auch in der Youth League kommt der Nachwuchs bis ins Finale. Dort muss er sich im Elfmeterschiessen jedoch den Bayern geschlagen geben.
Auszeichnungen
Gianluigi Donnarumma,
Alessio Romagnoli,
Kostas Manolas,
M'Baye Niang und
Andrea Belotti werden in die Elf des Jahres gewählt.
Montella holt sich die Auszeichnung "Trainer des Jahres".
Also das war mal eine nervenaufreibende Sache.
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
Als nächstes gibt es noch ein kleines Special - Montella coacht die U23 Italiens an den olympischen Spielen 2020 - und ob es dann noch weitergeht, lasse ich mal noch offen
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
Wie immer Danke fürs Lesen und allfällige Reaktionen - Schönes Wochenende
![Afro O0](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/afro.gif)