MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Feuerwehrmann in Chemnitz ?  (Gelesen 11389 mal)

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« am: 24.August 2003, 12:38:08 »

Hallo zusammen,

als vorwiegender Leser und Wenigposter hab ich mich entschlossen, auch mal ne Story zu versuchen. Da ich noch nicht weiß, wie lang ich damit durchhalte, hab ich folgende Einstellungen gewählt:

CM4 - EP5
Deutschland - Regionalliga und höher
Österreich - Bundesliga allein
Schweiz - Nur Nationalliga A
England - 1. Division und höher
und
Schweden - nur Premier Division

Durch die Auswahl Schwedens kann ich im März 2003, also in der laufenden Saison beginnen. Da finde ich Chemnitz auf dem letzten Platz mit etwas Abstand. Genau das richtige, weil, falls der Nichtabstieg nicht klappt, ist die Story schnell zuende.   ;)
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #1 am: 24.August 2003, 12:48:33 »

Tja, eigentlich war ich mitten in den Planungen für den Jahresurlaub. Eigentlich. Dann kam der Anruf aus Chemnitz. Gut, ich fühlte mich dem Verein schon ein Weilchen verbunden und hatte dessen Entwicklung verfolgt, die in der laufenden Saison nicht gerade überragend verlief. Zu Saisonbeginn hatte man in der Öffentlichkeit das Ziel ausgegeben, beste sächsiche Mannschaft zu werden und im übrigen den Verein zu konsolidieren. Tätsächlich jedoch krebste die Truppe von Beginn an im abstiegsgefährdeten Bereich herum. Die beste Platzierung wurde am 10. Spieltag mit Rang 10 erzielt. Zur Saisonhälfte lag man auch noch auch dem rettenden 14. Platz, vom ursprünglichen sportlichen Saisonziel konnte keine Rede mehr sein. Von da an gings dann jedoch rapide bergab, kein einziger Sieg wurde mehr erzielt. Folgerichtig lag das Team nun, d.h. vor dem 24. Spieltag mit 8 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer auf dem letzten Platz. Nun hatte der Verein die Reißleine geworfen und den Trainer entlassen.

Man fragte mich, ausgerechnet mich, der noch keinerlei Erfahrung in diesem Bereich des Profi- oder Halbprofifußballs hatte. Ich hätte vielleicht länger überlegen sollen, wieso man keinen erfahreneren Mann haben wollte oder konnte. Ich sah für mich aber die einmalige Chance, mir in diesem Geschäft einen Namen zu machen. So sagte ich kurzentschlossen zu. Immerhin waren noch genügend Spiele zu absolvieren und ich wusste, dass Chemnitz eine gute Nachwuchsarbeit leistete, so dass vielleicht das Ruder doch noch herumgerissen werden konnte.

Die erste Ernüchterung traf mich jedoch, als mir die Vereinsdaten im Detail offeriert wurden. Offenbar war die angestrebte Konsolidierung nicht ansatzweise erreicht worden. Vielmehr plagten den Verein Schulden von ca. 1,1 Mio Euro. An irgendwelche kurzfristigen Verstärkungen war also nicht zu denken. Da hatte ich auch die Erklärung, warum sich der Verein für keinen namhaften Trainer entschieden hatte, Nun gut, ich hatte zugesagt, also galt es, zumindest in meinem Bereich das mögliche zu tun. Von Vorteil konnte vielleicht auch sein, dass im Restprogramm mehr Heimspiele zu absolvieren waren. Wie man es von einem Feuerwehrmann wohl erwartet, galt mein Augenmerk zunächst der Moral der Truppe. Ich setzte vorrangig darauf, dass insbesondere die jungen Talente hungrig auf Erfolg seien und bei tatsächlichem Erfolg auch die etablierteren Spieler - bei denen ich teils den Eindruck hatte, sie hätten die saison schon abgeschrieben - angestachelt fühlten. Viel Zeit blieb jedoch nicht.
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #2 am: 24.August 2003, 12:52:24 »

24. ST: CFC (18.) - Uerdingen (16.)
Bereits das erste 6-Punkte-Spiel. Uerdingen hatte ne ähnlich schwache Saison gespielt. Für beide galt es also einen Sieg einzufahren. Unsere taktische Ausrichtung war eher trotz der Tabellenposition etwas offensiv, da ich den Jungens eingebleut hatte, dass wir unbedingt Tore schießen müssen, wenn denn Siege hersollen. Die Startaufstellung:
Süßner (neu im Team) - Schmidt (VZ), Wohlgemuth (VZ), Ahlf (VZ) - Mehlhorn (DMZ) - Biermann (LM, neu), Tchipev (MZ), Jörres (RM) - Meissner (OMZ), König (OMZ, neu) - Krieg (TZ)
Im Tor wollte ich ein zeichen setzen und den jungen Spielern zeigen, dass sie bei ordentlichem Einsatz eine gute Chance bei mir hätten. Die 3-er Kette sollte durch den Routinier Mehlhorn gestärkt werden, der bislang auf der linken Außenbahn gespielt hatte. An seiner Stelle kam der schnelle Biermann auf den Flügel. Von ihm un seiner Spritzigkeit versprach ich mir mehr Unterstützung für den zuletzt ziemlich erfolglosen Sturm. Um mehr Druck aus dem Mittelfeld zu entfachen, setzte ich auf nur einen Stürmer in vorderster Linie und 2 hängende Spitzen, die auch schon mal Weitschüsse versuchen sollten. Auch hier kam mit König ein junger Spieler neu ins Team. Die nötige Routine sollte ja mit den erfahrenen Meissner und Krieg vorhanden sein.
23. Min. 1-0[/color] König Distanzschuss - Vorlage Biermann
24. Min. 1-1[/color] Abdulai
37. Min. Krieg verletzt, für ihn kommt Ersin.
48. Min. 2-1[/color] Ersin Kopfball - Vorlage Jörres
82. Min. 3-1[/color] Ersin Kopfball - Vorlage Ahlf
Bis auf den zwischenzeitlichen Ausgleich ein durchaus überzeugendes Spiel, jedenfalls nicht wie ein Absteiger. Mann des Tages war der Joker Ersin (9), sehr guter Einstand auch von Biermann und König. Gewonnen war jedoch noch nix, weiter Platz 18, aber den Rückstand auf 6 Zähler verkürzt.

25. ST: CFC (18.) - Kiel (5.)
Gleich noch ein Heimspiel, allerdings gegen einen Gegner von anderem Kaliber. Kiel mit Tuchfühlung zum Aufstiegsplatz 4, da zwei Amateurteams vorn mitmischen. Allerdings hatte Kiel auch schon 4 Spiele lang nicht mehr gewinnen können. Mein Team bleibt weitgehend unverändert, der etwas abfallende Schmidt wird durch Zedi ersetzt, für den verletzten Krieg spielt Ersin gleich von Beginn.
6. Min. 1-0[/color] Jörres - Vorlage Biermann
45. Min gelb-rot für den gegnerischen Dowe
80. Min. 2-0[/color] Ersin Abstauber
85. Min. 3-0[/color] Jörres Kopfball - Vorlage Ersin
90. Min. 4-0[/color] König Distanzschuss
Was für ein Sieg. Bis zur Pause allerdings war die Führung etwas glücklich. Nach der roten Karte hatten wir am Ende mehr Kraftreserven. Bester Spieler wieder Ersin (9). Wir geben die rote Laterne ab, Platz 17 jetzt mit weiterhin 6 Punkten Rückstand zum 14.

26. ST: RW Essen (13.) - CFC (17.)
Und gleich die nächste Bewährungsprobe. Essen allerdings auch mit durchwachsener Saison und  noch mit Tuchfühlung zu den Abstiegsrängen. Die letzten Spiele mit ohne Gegentor mit 2 Siegen. Wir mit der erfolgreichen Elf der Vorwoche.
16. Min. 0-1[/color] Ersin Kopfball - Vorlage Wohlgemuth
37. Min. 0-2[/color] König Distanzschuss
69. Min. 1-2[/color] Bilgin Freistoß
83. Min. 1-3[/color] Ersin Kopfball - Vorlage Meissner
Starker Auftakt meiner Jungs. Im ganzen Spiel allerdings ziemlich ausgeglichen mit Chancne auf beiden Seiten. Am Ende wohl etwas glücklich, aber egal, weitere wichtige Punkte eingesackt. Mann des Tages Ersin, wie gehabt. Wir rücken auf Platz 15 vor mit noch 3 Punkten Rückstand.

27. ST: CFC (15.) - Leverkusen Amateure (5.)
Die Gäste zuletzt nur heimstark, auswärts 4 Niederlagen in Folge. Zu unserem Glück auch keiner aus dem Profiteam im Kader. Bei uns eine Veränderung. Um König nicht zu verheizen, kommt M'Boma für ihn ins Team.
12. Min. 1-0[/color] Jörres Kopfball - Ecke Ahlf
61. Min gelb-rot für den gegnerischen Masmanidis
63. Min. 2-0[/color] M'Boma - Doppelpass Meissner
74. Min. 3-0[/color] Meissner - Vorlage M'Boma
79. Min. 4-0[/color] Meissner Abstauber
Auch hier profitierten wir von der gelb-roten Karte. Bis dahin sehr ausgeglichen. Guter Einstand von M'Boma, bietet sich als ernsthafte Alternative an. Mann das Spieles wieder Ersin, diesmal eher rackernd. Wir bleiben auf 15, nun aber mit Tuchfühlung, nur 1 Punkt noch.

28. ST: CFC (15.) - Dortmund Amateure (10.)
Dortmund zuletzt gerade auswärts stark aufgetreten, Vorsicht also. Auch hier kein Profi im Kader. Bei mir bleibt M'Boma zunächst im Anfangskader.
38. Min. 1-0[/color] Ersin Kopfball - Eckball Zedi
57. Min. 2-0[/color] Biermann Strafstoß - Foul an Meissner
Das beste Spiel bislang, nur mit dem Manko, dass zuwenig Tore fielen. Wir waren klar besser und zeigten, dass die Mannschaft durchaus das Potential hat, weiter vorne mitzuspielen. zum Mann des Tages wurde für mich überraschend Wohlgemuth bestimmt, obwohl die Abwehr kaum etwas zu tun hatte.

Die Tabelle sieht nun wie folgt aus
10. RW Essen     37     0
11. Dortmund (A)   35   +2
12. Wattenscheid   34   -5
13. Köln (A)    33   +3
14. Chemnitz   33   +1
----------------------------------
15. Paderborn   32   -15
16. Dresdner SC   28   -11
17. Uerdingen       27   -16
18. Dynamo Dresden   26   -12

Puuh, zm ersten Mal seit dem 17. Spieltag steht der Verein nicht auf einem Abstiegsplatz. Allerdings ist das Restprogramm nicht zu verachten:
A Babelsberg (8.)
H Aue (4.)
H Verl (9.)
A Münster (7.)
A Dresdner SC (16.)
H Osnabrück (1.)
Besonders die Heimspiele gegen Aue und Verl und das Spiel die Dresden werden wohl wichtig für uns werden.
Gespeichert
Bye, Mario

frq

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #3 am: 24.August 2003, 13:05:19 »

Hallo,

toller Start der Story und in der Liga!  8)

Gruß
Frank
Gespeichert

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #4 am: 24.August 2003, 14:24:20 »

29. ST Babelsberg (8.) - CFC (14.)
Nach den jüngsten Erfolgen ist die Moral der Truppe wieder intakt. So fahren wir durchaus optimistisch nach Potsdam. Die Babelsberger stehen irgendwo im Niemandsland der Tabelle und hatten zuletzt auch durchwachsene Ergebnisse. Für mich gibt es erneut keinen Grund, das Team zu ändern.
45. Min. 1-0 Boban Flugkopfball - Vorlage Lorenz
84. Min. 1-1 Ersin Distanzschuss - Vorlage Meissner
90. Min. gelb-rot gegen Jörres
Tja, ein Spiel, mit dem ich irgendwie doch unzufrieden bin. Wir waren in der 1. Halbzeit hoch überlegen, vergaben aber beste Torchancen. Dann kurz vor der Pause der überraschende Rückstand. Von da an war es eine Aufholjagd, teils leider total überhastet. Gut, dass Ersin die Nerven behielt und einen sehenswerten Distanzschuss zum Punktgewinn versenkte. Von da an aber ließen wird erschreckend einigeln und hatten gehörig Glück. Am Ende dann noch ein Platzverweis gegen uns ohne dass erkennbar war, wofür. Mann des Tages war mal wieder Ersin, wohl wegen dem sehenswerten Ausgleich.

34 Köln (A) +3
34 Chemnitz +1
-----------------
33 Paderborn
31 Dresdner SC
28 Uerdingen
27 Dynamo Dresden

30. ST CFC (14.) - Aue (3.)
Wir im Sonntagsspiel - beide Dresdner Vereine mit Siegen, Uerdingen remis, Paderborn verliert; vor uns 3 Teams mit 37 Punkten. Grund genug für uns zu siegen. Aber - dies ist kein gewöhnliches Spiel, zu Gast ist der absolute Erzrivale, d.h. die Fans wollen uns Gras fressen sehen. Schlimm genug, dass Aue und nicht wir um den Aufstieg spielt bzw. diesen schon fast perfekt gemacht hat (9 Punkte Vorsprung zum nächsten Nichtamateur). Aue zuletzt immerhin mit einer Serie von 9 ungeschlagenen Spielen - zumindest die gehört beendet. Ich vertraue trotz der zuletzt nicht so guten Partie dem Stammteam, nur der gesperrte Jörres wird von dem zuletzt stets eingewechselten Walther ersetzt.

Ein torloses Spiel, aber eins der besseren Art. In der ersten Hälfte war Aue klar überlegen. Wenn wir zum Angriff kammen, liefen wir uns in der dichten Abwehr fest. Zur Pause  brachte ich daher frische junge Offensivleute, König und Rolleder. Nun suchten wir unser Glück vorrangig in Distanzschüssen und es wurde munter. Torchancen en Masse auf beiden Seiten, mit Pfosten- und Lattenknallern sowie auf der Torlinie rollenden Bällen - nichts für schwache Nerven. Bester Spieler war unser Kapitän Tchipev.

37 Köln +5
37 Essen -3
37 Wattenscheid -6
35 Chemnitz +1
------------------------
34 Dresdner SC -6
33 Paderborn -18
30 Dynamo Dresden -9
29 Uerdingen -19

31. ST CFC (14.) - Verl (9.)
Nach den beiden Remis zuletzt musste nun ein Sieg her, wenn die Klasse gehakten werden sollte. Klar stand Verl etwas über uns in der Tabelle, aber eine Übermannschaft war sicher nicht zu erwarten. Bei Chemnitz Jörres wieder im Team. Erstaunlich übrigens, dass mit Ausnahme von Hiemann, dem vorherigen Stammtorhüter, der seither sauer auf der Bank schmorte, alle sonstigen Reservisten ebenfalls eine gute Moral zeigen.
28. Min. rote Karte für den gegnerischen Maurer wegen Nachtretens
69. Min. 1-0 Ersin Kopfball - Eckball Ahlf
72. Min. 1-1 Schröder - Vorlage Kirch
Das 3. Remis in Folge und ein völlig unnötiger Punktverlust. Wir waren - erst recht nach dem Platzverweis - klar überlegen. Beim Gegentor stand Schhröder im Strafraum aber völlig frei. Das darf gegen 10 Mann nicht passieren.

37 Essen -4
37 Wattenscheid -7
36 Chemnitz +1
------------------------
36 Paderborn -16
34 Dresdner SC -10
32 Uerdingen -18
30 Dynamo Dresden -10

Noch 3 Spieltage und die Tabelle wird immer enger. Gut, das Team ist unter meiner Leitung weiter ungeschlagen, aber die letzten Ergebnisse geben Anlass nochmal Druck zu machen. 2 Siege werden nötig sein und es sind nur noch 2 Auswärtsspiele und ds abschließende Heimspiel gegen den Spitzenreiter.
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #5 am: 25.August 2003, 18:18:56 »

32. ST Münster (7.) - CFC (14.)
Nun also nach Münster. Für den Gastgeber ist der Aufstieg wohl gelaufen, Aues Vorsprung ist zu groß, Osnabrück eh fast uneinholbar auf 1. Münster allerdings zuletzt deutlich stärker geworden, 4 Siege aus 5 Spielen sprechen für sich. Dagegen hatten wir zuletzt die große Chance verpasst, dem Abstiegsstrudel zu entrinnen. Im Team musste Meissner nach der 5. gelben Karte ersetzt werden, damit erstmals M'Boma und König in der Anfangself hinter Ersin.
03. Min. 1-0 Antwerpen Flugkopfball - Vorlage Harf
40. Min. 1-1 Ersin Kopfball - Ecke Ahlf
54. Min. 2-1 Harf Distanzschuss - Vorlage Küsters
Tja, da wars passiert, die erste Niederlage und wie bitter das ganze. Ein Spiel, in dem wir nie zum Zuge kamen, nochmals deutlich schwächer als zuletzt. Nun heißts aber volle Power in den letzten beiden Spielen, denn wir sind auch noch auf fremde Hilfe angewiesen.  Es gibt also wieder mehr Motivation denn Kritik.

37 Essen -5
37 Dresdner SC -9
--------------------
37 Paderborn -16
36 Chemnitz 0
33 Uerdingen -18
30 Dynamo Dresden -13

33. ST Dresdner SC (14.) - CFC (16.)
Eigentlich hatte ich mir ja eingebildet, mit ungekehrten Platzierungen in dieses Spiel gehen zu können. Aber vielleicht war es ja besser so, da damit jedem klar sein müsste, dass wir bei jedem Ergebnis außer einem Sieg kaum noch Chancen für die Klasse haben dürften. Der DSC selber war eigentlich die ganze Saison über im Abstiegsgetümmel, zuletzt sehr schwankende Ergebnisse von 3-0 bis 0-4. Auf denn, im Team Meissner wieder dabei statt König.
70. Min. 0-1 Ersin Flachschuss
82. Min. 1-1 Kubis Kopfball - Abseits *durchatmen*
88. Min. 1-1 Kubis Dropkick - Vorlage Rodrigues
Was für ein Nervenkrimi, in Halbzeit eins waren meine Jungs irgendwie gar nicht auf dem Platz, zumindest nicht in Gegners Hälfte. Einzig der DSC stürmte und wir mauerten; das zwar nicht schlecht, aber gewinnen kann man so nicht. Nach der Pause ging das Spiel dann dauerhaft hin und her, bis immer wieder ein Abwehrbein den Ball in die andere Richtung brachte. Eine Einzelaktion von Ersin brachte uns dann in Vorhand, Riesenjubel bei den mitgereisten Anhängern. Nur, setzte das Tor nur bei den Gastgebern neue Kräfte frei. Von da an sah die partie aus wie ein Handballspiel, Powerplay um unseren 16er. Dann der erste Schock, klares Abseitstor, aber bis der Assistent mal den Arm hochbekommt, ohmann - zumindets hatte er es gesehen. Meine Stimme fängt an zu versagen, aber die Truppe hörte auch schon vorher nichts und lässt sich weiter einschnüren. Fast mit Ansage erhalten wir dann auch den Ausgleich. Damit sinken unsere Chancen auf den Klassenerhalt rapid.

40 Paderborn -12
38 Dresdner SC -9
----------------------
37 Chemnitz 0
37 Essen -8
36 Uerdingen -17
30 Dynamo Dresden -17

34. ST CFC (15.) - Osnabrück (1.)
Nun ist es also doch ein richtiges Endspiel geworden. Dazu gibt es die Paarungen
Aue - Dresdner SC und Essen - Paderborn. Taktieren war für uns also weiterhin nicht angesagt, da das Spiel in Essen bei den verschiedensten Ausgängen andre Konstellationen für uns bedeutete. Also gab es nur eins, endlich einen Sieg einzufahren. Über Osnabrück also vorzeitig feststehendem Aufsteiger und Ligasieger braucht man nicht viel zu sagen. Ich vertraue ein letztes Mal der bisherigen Stammelf, nicht ohne insbesondere Ersin nochmal in den Medien als besonders wertvollen Spieler hervorzuheben. Mein Co hat die Aufgabe, mich ständig über die Geschehnisse der anderen beiden Begegnungen zu unterrichten.
05. Min. Aue - DSC 1-0; CFC auf 14
Zur Pause sind gerade mal in 3 Partien insgesamt 4 Tore gefallen, sehr verhalten alles. Unser Spiel ist besser als befürchtet, ziemlich ausgeglichen, Ersin mit 2 Großchancen.
46. Min. Essen - Paderborn 0-1
48. Min. Aue - DSC 2-0
53. Min. Essen - Paderborn 0-2; CFC weiter auf 14 dank des besseren Torverhältnisses
58. Min. 1-0 Ersin - Vorlage Tchipev
59. Min. Aue - DSC 3-0
71. Min. Aue - DSC 3-1
72. Min. Aue - DSC 4-1
86. Min. 2-0 Meissner Distanzschuss
Schluss auf allen Plätzen, insgesamt gabs dann doch noch 27 Tore und, für uns nach der überraschenden Heimpleite der Essener entscheidend, Aue schießt uns den Weg frei zurück in die Liga. Ich will gar nicht viele Worte über unser Spiel verlieren, es war keine überragende, aber eine ordentliche Partie mit sehr aufmerksamen Abwehrleuten. Beide mannschaften waren ziemlich gleichwertig, wir wohl etwas bissiger. Mann des Tages wieder Ersin.

Damit war das Ziel Klassenerhalt doch noch geschafft, wenn auch erst auf den letzten Metern. Doch nach dem "wie" wird in einem Jahr keiner mehr fragen. Ich gehe jetzt mit der Truppe erst mal ausgiebig feiern. Morgen werde ich dann ein Glückwunsch- und Dankesschreiben an den Erzrivalen senden.

Endstand:
64 Osnabrück + 22
61 Aue +23
-----------------------
59 Bremen (A)
53 HSV (A)
51 Münster
49 Köln (A)
49 Leverkusen (A)
49 Verl
46 Wattenscheid
46 Babelsberg
46 Kiel
43 Paderborn
41 Dortmund (A)
40 Chemnitz
----------------------
38 Dresdner SC
37 Essen
36 Uerdingen
30 Dynamo Dresden
Gespeichert
Bye, Mario

Rummenigge

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #6 am: 25.August 2003, 19:01:36 »

An The Gunner !

Glückwunsch zum Klassenerhalt ! Bis jetzt gefällt mir die Story sehr gut hoffentlich schreibst du weiter.

Rummenigge

(Lieblingsverein: Erzgebirge Aue)
Gespeichert
VEILCHEN SEIN IST GEIL !!!!

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #7 am: 25.August 2003, 21:08:59 »

Ja, wir hatten es geschafft. Nur die kühnsten Optimisten hatten vor meinem Amtsantritt noch einen Pfifferling auf die Mannschaft gesetzt. Und erst die Diskussionen nach meiner Verpflichtung. Ausgerechnet ein unbekanntes Greenhorn sollte das Wunder vollbringen. Doch diese oberflächlichen Stammtischtaktikerhatten eines übersehen - die Mannschaft hatte das Wunder vollbracht, allen voran unsere Offensive. Man mag es kaum glauben, aber wir hatten eines des offensivstärksten Teams der Liga.

Nun, nachdem der Jubel verklungen war, wurde es Zeit, an die Zukunft zu denken. Dabei fiel mir ein, ich würde meiner Familie noch schnell beizubringen haben, dass allenfalls eine Woche Sommerurlaub zur Verfügung stünde. Aber was mach ich mir Gedanken, Frauen sind verständnisvolle Wesen, das hat also sicher noch etwas Zeit (bildete ich mir ein, aber das ist eine andere Geschichte). Zunächst nehme ich mir etwas Zeit, diese verrückt Saison nochmal Revue passieren zu lassen.

11 Spiele wurden absolviert, davon 6 Siege und nur 1 Niederlage bei immerhin 22:7 Toren. Mit der Taktik hatte ich wohl einen Glücksgriff getan. Wirklich stolz war ich aber darauf, dass die bislang vernachlässigten Spieler so gut eingeschlagen hatten. Mit der Beschränkung auf nur 1 Stürmer unter gleichzeitiger Verstärkung des offensiven Mittelfeldes erzielten wir eine erstaunliche Offensivkraft; ledicglich die beiden Aufsteiger und die Amateure von Köln und Bremen erzeilten mehr Tore als wir. Gut, im Defensivbereich, d.h. bei der Anzahl der Gegentore belegten wir eher einen Mittelfeldplatz, aber das war am wenigsten meiner Amtszeit zuzurechnen.

Herausragender Spieler war natürlich Ersin. Der Kerl hatte es doch tatsächlich geschafft, zusammen mit den Wattenscheidern Löbe und Halil Altintop sowie Dobry aus Paderborn, die Torjägerkanone zu holen. Auch bei den Standards machten wir erste Fortschritte, immerhin 5 Tore gelangen nach Eckbällen, das war erstaunlicherweise Ligaspitze. An den Freistößen mussten wir freilich noch feilen.

Überhaupt, genug Vergangenheit, es wurde Zeit nach vorn zu schaun. Bei der Dursicht der Finanzbelege bemerkte ich, dass weitere EUR 100.000 während meiner Amtszeit an Schulden angehäuft wurden. Nun musste wirklich Sparpolitik betrieben werden, d.h. für mich ernüchternd, dass weiter mit keinerlei Neuverpflichtungen zu rechnen war, allenfalls wohl 1-2 Leihspieler finanziert werden konnten. Ich würde also weiter auf den heimischen Nachwuchs bauen sollen. Aber zunächst gabs Urlaub für die Jungs.  Und ich hatte ja noch den Dankesbrief an Aue zu schreiben. Noch hatte ich nicht die richtigen Formulierungen, aber eins war klar: eine Kopie davon kommt in die Kabine, damit die Jungs wissen, dass ich das nicht öfter tun möchte.
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #8 am: 25.August 2003, 21:13:02 »

Zitat

Glückwunsch zum Klassenerhalt ! Bis jetzt gefällt mir die Story sehr gut hoffentlich schreibst du weiter.

Thx, zumindest gabs nen unerhofften Motivationsschub. Der letzte Spieltag verlief ja deutlich weniger spannend als befürchtet.

Zitat
(Lieblingsverein: Erzgebirge Aue)

Irgendwas verstrahlt mir die Augen.  8)
Gespeichert
Bye, Mario

Marty_P

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #9 am: 26.August 2003, 15:05:39 »

Gratuliere. Und immer weiter schreiben  :)
Gespeichert

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #10 am: 27.August 2003, 16:55:12 »

Saison 2003/2004


Nach dem Nervenkrimi der letzten Saison hatte ich mir geschworen, einen solchen Drahtseilakt diesmal frühzeitig zu vermeiden. Das deckte sich insofern auch mit den Vorstellungen des Vorstandes, der einen gesicherten Mittelfeldplatz erwartete. Auch in den einschlägigen Fanforen wurde eine ähnliche Erwartung dargestellt.

Ansonsten galt das Ziel der wirtschaftlichen Konsolidierung. Demzufolge waren weiterhin Transfers nicht erlaubt. Zum Glück hatte der Vorstand insoweit ein Einsehen, als das Gehaltsbudget leicht angehoben wurde. So konnte ich mich schnell mit den für mich wichtigen Spielern Ersin und Biermann über eine Vertragsverlängerung einigen, auch wenn ich nicht alle ihrer Wünsche erfüllte. der Kader sah damit unverändert wie folgt aus (in Klammern folgt die Position,  das Alter und die Vertragsdauer):
    Hiemann (TW, 35, 2006)
    Klömich (TW, 22, 2007)
    Süßner (TW, 25, 2006)
    Göhlert (LI/V Z, 23, 2006)
    Jörres (LI/DM Z, 29, 2006)
    Mehlhorn (V/DM L, 35, 2006)
    Schmidt (V LZ, 32, 2006)
    Wohlgemuth (V RZ, 24, 2006)
    Zedi (V RZ, 28, 2006)
    Ahlf (V Z, 25, 2006)
    Hauptmann (V/DM Z, 34, 2005)
    Tchipev (DM Z, 25, 2006)
    Biermann (M L, 22, 2006)
    Meissner (OM/S RZ, 30, 2006)
    Rolleder (OM/S R, 20, 2007)
    König (OM/S Z, 20, 2006)
    M'Boma (OM Z, 24, 2006)
    Walther (M Z, 33, 2006)
    Werner (S R, 24, 2006)
    Ersin (T Z, 26, 2006)
    Krieg (T Z, 35, 2006)
    Meyer (T Z, 22, 2007)

Da hatte mein Vorgänger wohl "ganze Arbeit" geleistet und vor allem mit den älteren Spielern jeweils Rentenverträge ausgehandelt. Mal schaun, ob hier ein paar Euronen eingespart werden können. Ansonsten wollte ich mich noch auf der Transferliste etwas nach einem zentralen Mittelfeldspieler umsehen, der uns leihweise verstärken könnte. Viel Auswahl war bei meinen bescheidenen Angeboten nicht gegeben. nach einigen Absagen konnten wir uns mit dem Wolfsburger Habryka (21) einigen, der dort über einige Einsätze bei den Amateuren nicht hinausgekommen war.

Nun galt es, das Team mit hartem Training und Vorbereitungsspielen zu formen. Ganz nebenbei sollte die Vorbereitung natürlich auch die klamme Kasse etwas füllen. In den Spielen wurde munter gewechselt und getestet, um einen Gesamtüberblick zu erhalten, die Ergebnisse ware eher nebensächlich. Mit Ausnahme von West Ham hatte mein Co im wesentlichen Gegner der weiteren Umgebung ausgesucht, wohl um ggf. bei diesen Vereinen auch noch für uns bezahlbare Spieler zu beobachten. In Anbetracht der Schulden war uns ein ausgedehntes Scouting ja nicht möglich. Die Ergebnisse im Überblick:

H Erfurt (2. BL) 1-1 (Rolleder)
A Magdeburg (OL) 0-0
H West Ham (PL) 1-1 (Biermann)
A Regensburg (OL) 0-3
A sachsen Leipzig (OL) 3-5 (2x Ersin, Biermann)

Waren wir nun wirklich schlauer ? Eine Standortbestimmung konnte ich aus den Ergebnissen nicht vornehmen. Es wurde höchste Zeit, dass die Saison begann.


Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #11 am: 27.August 2003, 18:31:50 »

1. ST: Zwickau - CFC
Gleich ein sächsisches Derby zum Auftakt. Überhaupt waren die Sachsen gar nicht so schlecht vertreten, obwohl wir als einziges Team der letzten Saison übrig geblieben waren: Aue hatte sich ja noch oben verdrückt, die beiden Dresdner Vereine mussten absteigen. Dafür nun neu im Ring neben den Gastgebern noch der VfB Leipzig. Das eherne Ziel "bestes sächsisches Team" sollte also schon herausspringen. Bemerkenswert an der Ligaeinteilung ist außerdem, dass nur noch ein Amateurverein vertreten ist; im Süden tummeln sich dagegen gleich 7 solcher Vereine. Zum Spiel: Von den Zwickauern wussten wir noch nicht so viel, aber, sie waren aufgestiegen, das war Warnung genug, zumal nach den letzten Testspielen gegen unterklassige Gegner. Mein Team spielte im wesentlichen wie in den letzten Pflichtspielen auch, eine Ausnahme: Hiemann kehrte ins Tor zurück.
45. Min.: 0-1 Wohlgemuth Kopfball - Ecke Ahlf
MdS: M'Boma (8)
Ein ziemlich zerfahrenes Spiel. Wir waren zwar drückend überlegen, Gefahr erzielten wir aber nur nach Ahlfs Ecken. Da ist noch Aufbauarbeit aus dem Mittelfedl heraus gefragt. Hoffentlich kann der verpflichtete Leihspieler da bald Akzente setzen. Zumindest waren 3 Punkte eingefahren.

2. ST: CFC (5.) - Wattenscheid (17.)
Die Gäste hatten überraschend das Auftaktspiel gegen Lübeck zuhause verloren und standen daher im Tabellenkeller. Wir hatten etwas gut zu machen, im letzten Jahr gingen beide Spiele 2-3 verloren. Mein siegreiches Team spielte, ich hatte mir aber vorgenommen, Habryka einzuwechseln.
2.673 Zuschauer
05. Min.: 1-0 Ersin - Vorlage M'Boma
39. Min.: 2-0 Ersin - Vorlage Meissner
64. Min.: rote Karte für den gegnerischen Halil Altintop wegen Meckerns
77. Min.: 3-0 Ersin - Vorlage Meissner
MdS: Ersin (10)
Das Spiel war tatsächlich so gut, wie das Ergebnis vermuten lässt. Ersin wurde vor allem von den hängenden Spitzen immer wieder gefüttert, er hätte sogar noch mehr Tore machen müssen. Etwas untergegangen in der Ersin-Show war das Debüt unseres Leihspielers. Nun, noch nicht das, wofür ich ihn haben wollte, aber zumindest eine solide Leistung brachte er.

3. ST: CFC (3.) - Werder Bremen Amateuere (17.)
Die Bremer noch ohne Torerfolg, Niederlagen gegen Münster und zuletzt klar in Lübeck. In der letzten Saison konnten wir das Heimspiel 2-0 gewinnen und verloren auswärts kurz vor meiner Verpflichtung 0-1. Für meine Mannschaft galt weiter "never change a winning team".
604 Zuschauer
27. Min.: 1-0 Ersin Kopfball - Ecke Ahlf
54. Min.: 2-0 Ersin - Vorlage Meissner
71. Min.: 3-0 Ersin Distanzschuss
74. Min.: 4-0 Meyer
MdS: Ersin (10)
Und wieder eine Ersin-Show. Allerdinsg noch einen Tick besser als im letzten Spiel. Er überraschte mich mit einigen Ausflügen auf die Flügel und schön herausgearbeiteten Flanken, die allerdings nicht verwertet wurden. Sehenswert auch das Jokertor von Meyer, der so langsam aufgebaut wird. Habryka allerdings weiter nur ein Teamspieler. Ein Lenker im Mittelfeld fehlt weiterhin.

9 Chemnitz +8
9 Lübeck +8
--------------
7 Jena +3

4. ST: VfB Leipzig (13.) - CFC (1.)
Der nächste Aufsteiger, bislang ebenfalls ohne Torerfolg, allerdings 2 Remis ermauert. Bei uns ein Wechsel, Hauptmann rückt in die Abwehr für den etwas müden Zedi.
33. Min.: 1-0      Afash - Vorlage Breitkreutz
MdS: Maas (VfB)
Ein ärgerliches Spiel. Zunächst behann alles, wie die bisherigen Ergebnisse vermuten ließen, wir stürmten, Leipzig nach vorn schwach aber in der Defensive sehr gut stehend. Ersin kam nicht richtig zum Zug, sah sich immer mind. 2 Mann gegebüber musste die Bälle von weit hinten holen. Dafür war das Mittelfeld sehr fleißig und variierte die Flügel, jedoch am Strafraum war zumeist Ende. dann das Gegentor, ein verdeckter Schuss nach einem geschickten Rückpass. Plötzlich erwachte Leipzig und spielte uns förmlich an die Wand. Die 2. Halbzeit war einfach nur peinlich und grausam.

12 Lübeck +10
09 Chemnitz +7
---------------
09 Ulm +7
09 Verl +6


Pokal 1. Runde: CFC (RLN) - Bochum (2.BL)
Klar waren wir der Außenseiter, aber Bochum hat in der Liga bislang nicht so recht überzeugt; 1 Sieg, 2 Remis, 1 Niederlage. Eine Übermannschaft war das jedenfalls nicht. Bei uns weiter die bekannte Elf, Zedi kehrt zurück ins Team, König neu für M'Boma.
10.104 Zuschauer
10. Min.: 0-1 Christiansen - Vorlage Buckley
31. Min.: Hiemann verletzt - für ihn geht Süßner ins Tor
36. Min.: 0-2 Christiansen Kopfball - Vorlage Frühbeis
MdS: König (8 / durchaus überraschend)
Ein hektisches Spiel, zumindest zu Beginn. Bochum legte richtig stark los, wir beschränkten usn auf lange Pässe, allerdings kamen die kaum mal an. Immer wieder war ein Bochumer dazwischen, die waren einfach deutlich beweglicher. Ein Knackpunkt war dann die verletzung von Hiemann, Süßner ist noch ein Stück von der Vorjahresform entfernt und war auch beim 0-2 nicht ganz unbeteiligt, hatte den langen Kopfball unterlaufen. Alles in allem hatten wir nie eine Siegchance, Bochum ist verdient weiter. Für uns bleibt immerhin einer ordentliche Zuschauereinnahme.
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #12 am: 28.August 2003, 13:36:09 »

Nach dem Pokalaus und vor allem dem demonstrierten Klassenunterschied waren wir auf den Boden der Tatsachen zurück und wussten, dass noch einiges an Arbeit vor uns stand. Problemkind war weiter das zentrale Mittelfeld, wo uns noch immer ein Regisseur fehlte. Habryka ist mit dieser Aufgabe offenbar überfordert. Er spielt nicht schlecht, aber er bringt nicht das, wofür er geholt wurde. Kurzerhand wird der Leihvertrag daher gelöst, wir haben schließlich kein Geld. Noch 1 Woche ist Zeit, um nochmals den Transfermarkt nach Kandidaten für Leihspieler zu durchforsten.

Kurz vor Toresschluss können wir Erfolge vermelden. Gleich zwei Kandidaten sind bereit, die Stiefel für Chemnitz zu schnüren. Zum einen Vujevic (DM Z, 22) vom VfB Stuttgart. Wiederum ein Spieler, der sich bei seinem Verein noch nicht durchsetzen konnte, aber wir spielen ja nicht in der gleichen Liga. Außerdem konnten wir Culina (M L/Z, 23) von Ajax Amsterdam verpflichten. Er war dort Reservespieler, der bereits in der letzten Saison innerhalb Hollands ausgeliehen wurde und dabei keine schlechte Figur machte. In dieser Saison erst mit einem Spiel, das allerdings muss den Presseberichten nach überragend gewesen sein (Note 10). Derzeit schleppt er noch eine Verletzung (Kieferfraktur) mit sich herum und wird noch 3 Wochen ausfallen. Interessant am Rande, Habryka wird heftigst von Regionalligavereinen umschwärmt. Auch für unsere jungen Abwehrleute (Ahlf, Göhlert) kommen vermehrt Anfragen, die aber allesamt abgelehnt werden. Wie schon lang befürchtet, hat man Ersin auch in den oberen Ligen entdeckt. Dank des verlängerten Vertrages können wir derartige Anfragen ebenfalls (noch) ablehnen.

5. ST.: Fortuna Köln (17.) - CFC (2.)
Und wieder treten wir gegen einen Vorletzten an. Die Fortuna hat kurz vor Toresschluss noch Habryka ausgeliehen. Er gilt dort als eine der Stützen des Teams. In der Liga war die Mannschaft bislang ebenfalls ohne Torerfolg, aber in der Pokalrunde konnte man immerhin Duisburg ausschalten. Wir waren also zur Vorsicht gemahnt. Bei uns im Team erstmal keine Veränderungen, Vucevic hatte Trainingsrückstand, war ja erst 3 Tage im Kader, nahm zunächst auf der Bank Platz.
49. Min.: 0-1 Ersin - Vorlage Meissner
51. Min.: 1-1 Rodemers - Vorlage Klingbeil
MdS: Ersin (9)
Ein schlechtes Spiel beider Teams. Bis zur Pause gabs gerade 1 Schüsschen, noch dazu weit am Tor vorbei, das als Torchance gewertet werden könnte. In der Halbzeit wechselte ich Vucevic für Mehlhorn ein. Wir hatten dann den besseren Start. Dank eines Stockfehlers von Habryka konnte ein schneller Konter eingeleitet werden, den Ersin souverän abschloss. Aber fast im Gegenzug war die Abwehr nicht in der Lage, einen langen Querpass zu entschärfen. Nach den Toren dann wieder nur Geplänkel.

13 Lübeck +10
10 Chemnitz +7
---------------------
10 Verl +6
10 Jena +1

### Newsflash ###
Deutschland vorzeitig zur EM qualifiziert, dergleichen überraschend Island für die Playoffs.

6. ST.: CFC (2.) - Babelsberg (14.)
Mal wieder ein Sonntagsspiel, die anderen Teams vorn hatten gepunktet, so dass wir vor Spielbeginn erstmal auf Platz 5 abrutschten. Mit Babelsberg hatte ich keine so guten Erfahrungen, letztes Jahr hatte Chemnitz zuhause 0-1 verloren und auf Gegners Platz unter meiner Regie bekanntlich nur ein Remis erkämpft. Die Potsdamer in der Saison bislang mit 2 Siegen und 3 Niederlagen. Chemnitz mit der gleichen Elf wie in der Vorwoche.
2.975 Zuschauer
86. Min.: 0-1 Rudolph Flugkopfball - Ecke Krahl
MdS: Meissner (8)
Und gleich noch ein Grottenkick hinterher, die 1. Halbzeit fand auch hier nicht statt. Nach der Pause wurden wir stärker, bestimmten klar das Spiel, machten aber kein Tor. Ersin stand oft im Abseits. Dann Zuordnungsfehler beim Eckbal. Sehr bitter. Vucevic wieder eine Halbzeit gespielt, aber nicht wirklich überzeugend. Hoffentlich kann Culina, den die Presse schon als neuen Star des Teams ansieht, die nötigen Akzente im Mittelfeld setzen.

16 Lübeck +13
12 Münster +1
------------------
11 Verl +6
11 Jena +11
10 Chemnitz +6
10 Wattenscheid +6

7. ST.: SVW Mannheim (8.) - CFC (5.)
Die Gastgeber bislang nur mit einer Niederlage, die allerdings zuhause. Bei den Buchmachern galten sie als klarer Favorit. Bei uns hatte Culina erstmal mittrainiert, konnte aber noch nicht spielen. So bleib alles beim alten.
09. Min.: Jörres verletzt - Für ihn rückt Meissner auf die rechte Bahn und vorn kommt Krieg ins Team.
21. Min.: 0-1 Ersin - Vorlage Meissner
29. Min.: 1-1 Daei Kopfball - Volage Zandi
MdS: Tchipev
Zumindest war eine leichte Steigerung zu erkennen. Nach der Verletzung entschied ich mich - entgegen meinem sonstigen Motto - diesmal für den erfahrenen Krieg. Er wirkte aber etwas fremd im Team. Jörres hat eine Zerrung und wird uns 2 Wochen fehlen. Schönes Zusammenspiel zwischen Meissner und Ersin. Beim Gegentor fehlte der Körpereinsatz, ausgerechnet unsere Stütze Ahlf schwächelte diesmal. Insgesamt waren wir leicht stärker, aber wenn wir die Tore nicht machen, geht das Remis schon in Ordnung.

17 Lübeck +13
14 Jena +2
-----------------
13 Wattenscheid +1
...
11 Chemnitz +6

8. ST.: CFC (7.) - Braunschweig (14.)
Mit Braunschweig kam der erste Absteiger aus der 2. Liga zu uns. Die Truppe war ähnlich wie wir stark gestartet, hatte die letzten 3 Partien aber verloren, jeweils ohne eigenes Tor. Bei den Buchmachern waren sie dennoch Favorit.Bei uns erstmals Culina im zentralen Mittelfeld. Tchipev, der die Position bislang innehatte, rückt für den verletzten Jörres nach rechts. Ggf. muss Meissner dort übernehmen, falls Tchipi da nicht zurechtkommt.
3.339 Zuschauer
04. Min.: 0-1 Mazingu-Dinzey Volley - Vorlage Choji
14. Min.: 0-2 Mazingu-Dinzey Kopfball - Ecke Choji
87. Min.: 0-3 Sümnich Distanzschuss
MdS: Weetendorf (BS, 9)
Was für ein Auftakt, Braunschweigs schneller Stürmer schlägt gleich doppelt zu. damit war das Spiel schon ziemlich gelaufen. Chemnitz zwar bemüht, Ersin mit Pfosten- und Lattenknaller, aber letztlich hatten die Gäste das Spiel ziemlich im Griff. Beim letzten Tor sah dann auch Hiemann gar nicht gut aus. Das wird nun doch personelle Konsequenzen haben müssen. Culina im Mittelfeld sehr fleißig.

17 Lübeck +12
17 Jena +5
------------------
16 Wattenscheid +3
...
11 Chemnitz(10.) +3
...
------------------
07 VfB Leipzig -4
...
Gespeichert
Bye, Mario

Beto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #13 am: 28.August 2003, 15:45:12 »

Schöne Story, gefällt mir. Aber hoffentlich kommt nicht auch noch jemand und schreibt mit VfB ne story...  ;D
Gespeichert

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #14 am: 28.August 2003, 21:14:11 »

9. ST.: CFC (10.) - Verl (4.)
Im Vorjahr endete die Partie 1-1, in Verl konnte der CFc sogar 1-0 gewinnen. Allerdings schien die Truppe dieses Jahr von anderm Kaliber zu sein. Ledicglich in Jena gabs eine Niederlage, nun war man schon wieder 6 Spiele ungeschlagen. Allerdings konnte oder besser musste uns das egal sein. Klar war, wir würden nur eine Chance haben, wenn wir uns auf unsre Stärken besinnen. Die angekündigte Personalentscheidung erledigte sich quasi von selbst. Nach den zuletzt wiederholt schwächeren Torwartleistungen sollte Süßner wieder eine Chance kriegen, prompt verletzte sich Hiemann. Dazu wurde Culina auf die linke bahn gestellt, rechts war Jörres wieder dabei, in der Zentrale der Käpt'n Tchipev.
2.023 Zuschauer
39. Min.: 0-1 Milde Flugkopfball - Vorlage Tano
MdS: Ersin (8)
Tja, wenn man die Seuche am Fuß hat. Gut, nach vorn lief nicht allzuviel zusammen, vor allem das Flügelspiel krankte, Culina war da eher nicht zu gebrauchen, Jörres nach Verletzung noch nicht wieder voll im Spiel. Hinten gabs den berühmten einen Fehler, den der Gegner gnadenlos bestrafte. So langsam sackte die Moral wieder in den Keller.

20 Jena +7
19 Wattenscheid +6
--------------------
18 Lübeck +12
18 Verl +8
18 Münster +6
...
11 Chemnitz(9.) +2
...
--------------------
07 TeBe Berlin -4
...

10.ST.: TeBe Berlin (15.) - CFC (9.)
So schnell kanns gehen und das hintere Ende ist näher als der Weg nach vorn. Jetzt musste ein Sieg her, um die Talfahrt zu stoppen. TeBe war dafür eigentlich genau der richtige Gegner mit 7 sieglosen Spielen und einigen richtien Pleiten darunter. Ich versuchte es doch noch mal mit Culina auf der linken Seite, weil Biermann immer noch nicht ganz fit war.
03. Min.: 0-1 Culina Kopfball - Freistoß Ahlf
17. Min.: 1-1 van der Ven Kopfball - Eckball Frank
53. Min.: 2-1 van der Ven Kopfball - Vorlage Frank
75. Min.: 3-1 Bleyer Distanzschuss
89. MIn.: 3-2 Culina Heber
MdS: Tchipev (8)
Super Auftakt und ein schnelles Tor. Aber anstatt es uns Sicherheit gibt, spelten wir wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Jeder wollte die Kugel nur schnell wieder los sein, logischerweise gabs dann den schnellen Ausgleich. Nach der Pause wurde es wieder besser, aber 2 Sonntagsschüsse brahcten uns erneut auf die Verliererstraße. Eine verunglückte Flanke von Culina brachte uns nochmal heran. Am Ende hatte Culina sogar die Chance, den Ausgleich noch zu erzielen, doch der Ball bleibt vor der Linie liegen. Der Ernst der Lage sollte nun aber wirklich jedem klar sein.

21 Lübeck +13
21 Münster +7
----------------
20 Jena +4
...
11 Chemnitz (12.) +1
...
----------------
09 Düsseldorf -8

11. ST.: Jena (3.) - CFC (12.)
Und wieder ein Sonntagsspiel, aufgrund der anderen Ergebnisse waren wir auf 14 durcgereicht worden und nur aufgrund des Torverhältnisses noch nicht auf einem Abstiegsplatz. Ausgerechnet jetzt gings zum Überraschungsteam aus Jena. Ich versuchte dem Team klarzumachen, dass es endlich wieder über die Flügel spielen sollte und zentral defensiver. Culina wechselte auf die Spielmacherposition, Mehlhorn dafür auf die linke Seite. Im Tor bekam Hiemann nochmal eine Chance.
13. Min.: 1-0 Quade Distanzschuss
37. Min.: 2-0 Quade Kopfball - Vorlage Holetschek
MdS: Grasser (Jena/8)
Ohmann, ein selten dämlicher Querpass, Quade spritzt dazwischen und sein Hammer erwischt Hiemann auf dem falschen Fuss. Schon war die ganze Ordnung wieder dahin. Gerade im Defensiverhalten zeigten wir uns wie eine Schülermannschaft. Es ist zum Verzweifeln.

...
12 FSV Frankfurt -6
12 Düsseldorf -7
---------------------
11 Chemnitz -1
11 VfB Leipzig
07 Werder Amateure -11
07 Fortuna Köln -18
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #15 am: 28.August 2003, 21:15:28 »

12. ST.: CFC (15.) - Düsseldorf (14.)
Nun waren wir schon 9 Spiele sieglos. Schlimmer noch, das Pokalspiel mit gerechnet hatten wir in den letzten 4 Heimspielen kein Tor mehr erzielt. Da fiel mir das Dankesschreiben der letzten Saison ein, welches nach dem guten Start in meinen Akten verschwunden war. Nun prangte es wieder an der Kabinentür. Dazu die aktuelle Tabelle der 2. Liga, Aue stand dort auf Rang 4 !! Ansonsten sprach ich kein Wort.
2.037 Zuschauer
54. Min.: 1-0 Ersin - Vorlage Walther
75. Min.: 2-0 Meyer - Vorlage Walther
MdS: Ersin (8)
Puuh, es war geschafft. Allerdings geschah bis zur Einwechslung von Walther nicht wirklich viel. Der alte Haudegen erhielt diesmal den Vorzug vor Vucevic und gab der Mannschaft endlich eine Stimme. Plötzlich war Bewegung drin, für die auch der andre Wechsler Meyer verantwortlich zeichnete. Was war es ? War der Teamgeist zurück ? Wenn ja, weswegen hatte er gefehlt ? Fragen über Fragen.

...
15 FSV Frankfurt -3
14 Chemnitz +1
13 TeBe Berlin -1
----------------------
12 Düsseldorf
11 VfB Leipzig -5
...

13.ST.: FSV Frankfurt (12.) - CFC (13.)
Könnten wir gleich nachwaschen ? Frankfurt zuletzt stark 3-0 gegen Jena. Ich hatte noch keine Antwort auf meine Fragen, aber eine Vermutung. Wir spielten diesmal ohne die Leihspieler.
35. Min.: 1-0 Salonen Abstauber
63. Min.: 1-1 Ersin Kopfball - Freistoß Zedi
68. Min.: 1-2 Biermann Distanzschuss
Mal endlich ein gutes Spiel von Beginn an. Doch dann, lange Flanke, Hiemann war die Sicht versperrt, er kann nur fausten, nicht weut genug und schon klingelts. Kann doch nicht wahr sein. Sollte das wieder los gehen ? Zur Pause kam wieder Walther für Mehlhorn, dazu später noch mal wieder König für M'Boma. Und tatsächlich semmte sich die Truppe gegen die drohende Niederlage. Zedi mit einem Freistoß über 50 m und Ersin setzt sich durch, klasse zuzuschaun. Von da an war es ein Spiel auf ein Tor. Ich glaube, die Entscheidung ist gefallen, ich werde mit den Leihspielern reden müssen. Zwar denke ich schon, dass insbesondere Culina dem Team helfen könnte, aber wenn sich die Stammtruppe dagegen stellt,m was soll man da machen. Schließlich haben wir keine Gelder, um ein paar Spieler auszutauschen. Den letzten Ausschlag soll aber die Rücksprache im Trainerkreis geben. Als diese mir mit etwas betretenen Köpfen etwas von talentierten Spielern erzählen, merke ich schnell - wir werden die Verträge lösen.Dann halt mit weniger Qualität, aber wieder mit Teamgeist, hoffentlich.

28 Lübeck +17
26 Jena +5
------------------
...
19 Kiel -2
17 Chemnitz (10) +2
17 Braunschweig 0
...
14 VfB Leipzig -2
------------------
13 TeBe Berlin -3
...

14. ST.: CFC (10.) - Ulm (8.)
Wieder ein Team, gegen das wir noch nicht gespielt haben. Ulm mit klarer Aufteilung bisher, zuhause ungeschlagen, auswärts aber nur ein Sieg, sonst Niederlagen. Bei mir nun wieder die Elf des Vorjahres.
2.170 Zuschauer
1. Min.: Verletzng M'Boma - für ihn König
Einer der Tage, an dem man im Bett bleiben sollte. Kräftiger Sturm ließ kein Spiel zustande kommen, kein einziger Schuss aufs Tor. Schieben wir es mal aufs Wetter und schnell abhaken. Zu allem Überfluss stellt sich M'Bomas Verletzung als Achillessehnenriss heraus, 2 Monate Pause.

31 Lübeck +21
27 Verl +12
-------------------
...
19 Babelsberg -5
19 Kiel -6
18 Chemnitz (12.) +2
15 FSV Frankfurt -6
15 Düsseldorf -7
-------------------
14 VfB Leipzig -6
...


### Newsflash ###
Pokalachtelfinale: Braunschweig wirft Dortmund raus, Aue auch noch dabei.

15. ST.: Münster (3.) - CFC (12.)
Im Vorjahr verloren wir hier 1-2, auch zuhause langte es nur zum 2-2. Münster auch dieses Jahr wieder oben dabei, punktgleich mit dem 2. Eine gute Chance für uns zu zeigen, ob wir auch gegen solche Teams mithalten können. Tchipev gesperrt, dafür Walther von Beginn an.
45. Min.: 1-0 Gunkel volley - Vorlage Haas
53. Min.: 2-0 Harf Distanzschuss
77. Min.: 3-0 Antwerpen Distanzschuss
Gut, Münster war insgesamt naürlich besser, aber wir konnten lange mithalten. Der Rückstand direkt vor der Pause war dann schon ein wenig der Knackpunkt, allerdings war die Innenverteidigung auch in der 2. Hälfte besser als das Ergebnis aussagt. Kaum wirkliche Torgefahr - mit Ausnahme der Distanzknaller. Das Spiel lässt trotz des Ergebnisses hoffen.

32 Lübeck +21
30 Münster +10
------------------
...
19 Babelsberg -8
18 Chemnitz (12.) -1
16 TeBe Berlin -1
16 FSV Frankfurt -6
------------------
15 VfB Leipzig -6
...
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #16 am: 29.August 2003, 16:52:12 »

### NEWSFLASH ###
Im Achtelfinalnachholspiel des DFB-Pokals schlägt Aalen (RLS) die Profis von Werder Bremen. Im Viertelfinale damit nur 4 Erstligisten, 2 Zweitlisten und immerhin 2 Regionalligisten, die direkt aufeinandertreffen werden.

16. ST.: CFC (12.) - Kiel (10.)
Im Vorjahr konnten wir Kiel mit 4-0 nach Hause schicken - unvergessen, das 2. Spiel meiner Amtszeit, in Kiel gabs immerhin auch ein 1-1. Die Kieler nach zwischenzeitlichem Hoch in den letzten 5 Spielen ohne Sieg. Bei uns Tchipev wieder im Team, vorn weiter König für den verletzten M'Boma.
2.010 Zuschauer
05. Min.: 1-0 Ersin Distanzschuss
30. Min.: 2-0 Biermann Distanzschuss
67. Min.: rote Karte für den gegnerischen Wojcick wegen Meckerns
MdS: Ersin (8)
Ein munterer Beginn, wir hatten gleich in den ersten beiden Minuten 3 Chancen zur Führung. Und weiter ging der Sturmlauf, so dass auch das frühe 1-0 hochverdient war. In der Folge weitere Chancen, allen voran von Ersin, der heute nicht viel Glück hatte. Erstmals Gefahr durch die Gäste in der 25. Min. nach einer Ecke, ansonsten gings weiter Richtung Kieler Tor, belohnt durch einen sehenswerten Hammer von Biermann. Kiel stellte sich dann noch mehr hinten rein, so dass wir meist am Strafraum hängen blieben, aber ein hochverdienter Sieg wars allemal.

33 Lübeck +21
32 Jena +4
------------------
31 Verl +16
31 Münster +10
...
26 Zwickau +6
21 Chemnitz (9.) +1
21 Ulm 0
...
18 VfB Leipzig -4
------------------
16 FSV Frankfurt -8

17. ST.: CFC (9.) - Lübeck (1.)
Was für ein Hammer zum Abschluss der Hinrunde. Die Gäste mit nur einer Niederlage bisher peilten offenbar den direkten Wiederaufstieg an. Da waren wir klarer Außenseiter, wollten aber unseren Aufwärtstrend fortsetzen. Ein Remis sollte vor heimischer Kulisse vielleicht doch drin sein. Außerdem hoffte unser Schatzmeister darauf, dass endlich mal ein paar Leute mehr ins Stadion finden. Sportlich begann die Elf der Vorwoche, vielleicht ja wieder so fulminant ...
2.664 Zuschauer
50. Min.: 0-1 Weißhaupt aus dem Gewühl - doch: Abseits, durchatmen
66. Min.: 1-0 Biermann - Vorlage Jörres
75. Min.: 1-1 Bärwolf Kopfball - Ecke Daley
85. Min.: 1-2 Bärwolf Flugkopfball - Vorlage Petersen
90. Min.: 2-2 Ersin Distanzschuss
MdS: Ersin (8)
Fulminant begann es in der Tat, aber nicht wir, sondern Lübeck setzte die Akzente, 2 Großchancen in der 1. Min. Und die Angrifsswelle rollte und rollte, quasi ohne Entlastung. Der erste vorsichtige Angriffsversuch von uns erfolgte in der 42. Min., allerdings weit am Tor vorbei. Zur Pause kam Walther für Mehlhorn und wechselte mit Tchipev die Position. Unser Spiel wurde munterer, aber dadurch ergaben sich auch Räume für den Gegner. Doch was blieb uns übrig, weiter einschnüren lassen war sicher der falsche Weg. Glück für uns war, dass das erste Lübecker Tor nicht zählte. Es hatte auch eine Art Weckwirkung, plötzlich bestimmte Chemnitz das Geschehen. nach der Führung verpassten wir es aber, den Sack zuzumachen. Die Spieler schoben sich vor dem und im gegnerischen Strafraum die Bälle zueinander, keiner wollte schießen. So wäre es fast noch verloren gegangen. Am Ende dank der 2. Halbzeit ein hochklassiges Spiel mit einem gerechten Ergebnis, auf das wir aufbauen können.

Die Halbjahrestabelle
35 Jena +6
34 Lübeck +21
--------------------
34 Münster +11
31 Verl +15
30 SVW Mannheim +9
29 Zwickau +8
28 Wattenscheid +4
26 Braunschweig +6
22 TeBe Berlin +4
22 Chemnitz +1
22 Ulm 0
20 Kiel -10
19 VfB Leipzig -4
19 Babelsberg -12
--------------------
18 Düsseldorf -9
17 Werder Bremen (A) -11
16 FSV Frankfurt -10
08 Fortuna Köln -29

Die Torschützen
15 Milde (Verl)
14 Quade (Jena)
12 Ersin (Chemnitz)

Sportlich brauchten wir uns nichts vormachen. Nach dem Superstart rutschten wir aufgrund der nicht enden wollenden Serie siegloser Spiele wieder in den Anstiegsstrudel. Auch wenn die Platzierung jetzt freundlicher aussah, wir waren weiter mittendrin im Abstiegskampf.

Auch in der Rückrunde würden wir auf den vorhandenen Kader zurückgreifen müssen. Die wenigen ablösefreien Spieler wollten mit Chemnitz spätestens dann nichts mehr zu tun haben, wenn wir unsere Gehaltsmöglichkeiten darlegten. Und mit Leihspielern hatte ich diese Saison nun wirklich keine guten Erfahrungen gemacht.

Finanziell lag uns der erschreckend niedrige Zuschauerschnitt (2.277) arg im Magen. Leicht geholfen hatten uns die Pokalteilnahme und auch das Freundschaftsspiel gegen West Ham mit jeweils über 10.000 Zuschauern, so dass die Schulden zur Hälfte abgetragen werden konnten. Allerdings lagen die einnahmeschwachen Monate noch vor uns. Ich machte dem Team klar, dass daher nur ein kurzer Urlaub möglich war und wir einige zusätzliche Freundschaftsspiele austragen würden.

Soweit die Planung, nur wollte sich kein Bundesligist oder Auslandsverein zu uns begeben, diese Teams hielten wohl alle ihre Trainingscamps in wärmeren Gefilden ab. Nun ja, es war eh fraglich, ob bei diesen Temperaturen große Zuschauermassen angelockt werden würden. Also gabs doch etwas länger Erholung für die Spieler und nur ein abschließendes Testspiel gegen einen unterklassigen Verein.
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #17 am: 01.September 2003, 12:57:56 »

In der Winterpause hatten wir im Trainerkreis in Abstimmung mit dem Vorstand dann entschieden, entgegen den ursprünglichen Planungen unsere Augen über die Landesgrenzen hinaus offen zu halten. Ich versprach mir dabei am ehesten von den Nachbarn im Osten und ggf. im Norden Verstärkungen, die auch bereit waren, unsere Gehaltsmöglichkeiten zu akzeptieren.

Das abschließende Freundschaftsspiel endete souverän mit 4-0 gegen den Viertligisten Auerbach.

18. ST.: CFC (10.) - Zwickau (6.)
Dann endlich der Rückrundenstart um zu sehen, wo wir stehen. Die Gäste waren in der Hinrunde überraschend stark aufgetrumpft, das hatte nach unserem zwar knappen, aber doch ungefährdeten Auftakterfolg wohl kaum einer vermutet. Bei uns schleppten Ahlf und Walther noch Verletzungen mit sich herum, daher spielte der alte Haudegen Hauptmann in der Abwehr.
2.163 Zuschauer
MdS: Mewes (Zwickau)
Die Nominierung von Mewes sagt eigentlich alles. Wir waren drückend überlegen, konnten aber die Chancen nicht nutzen, sehr enttäuschend. Chemnitz auf 11.

### Transfernews ###
Nachdem die Scouts bislang noch kein Lebenszeichen von sich gaben, die Transferfrist jedoch nur noch wenige Tage lief, beschloss ich zusätzlich, doch noch einmal Leihspieler zu verpflichten. Der Kontakt zu Ajax bestand ja noch. Von dort verpflichtete ich aus der Reserve Walker für die Abwehr. Außerdem wurde Akoto, ebenfalls ein Abwehrspieler, aus der Reserve von Austria Wien verpflichtet. In den Morgenstunden des letzten Tages wurde in einer Blitzaktion noch ein Stürmer geholt, Moke von Valencias Reserve.

19.ST.: Wattenscheid (7.) - CFC (11.)
Die gastgeber galten lange Zeit als Aufstiegsaspirant, zuletzt aber mit Schwächen, das Auftaktmatch zur Rückrunde brachte gleich eine 0-3-Klatsche in Lübeck. Bei uns Walker in der Abwehr, Moke auf der Bank.
53. Min.: 0-1 Woke - Vorlage Tchipev
84. Min.: 0-2 Ersin - Vorlage Meissner
MdS: Walker
Nervöser Auftakt, Wattenscheid klar besser, aber wir hatten einen Fels in der zentralen Abwehr, Walker nahm alles weg, was sich näherte. Zur Pause brachte ich dann Woke für M'Boma. Und schon wenige Minuten später kann Walker wieder einen Angriff abwehren, langer Pass auf Tchipev, der legt an zu dem freilaufenden Woke, Tor. Das Tor gab richtig Selbstvertrauen, wir spielten nun mit. Das 2. Tor dann wieder eingeleitet von Walker und schönes Zusammenspiel zwischen Meissner und Ersin. Chemnitz weiter auf 11, im tabellarischen Niemandsland.
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #18 am: 02.September 2003, 12:04:19 »

20. ST.: CFC (11.) - VfB Leipzig (13.)
Leipzig hatte einige Verletzte, das sollten wir nutzen. Bei uns nun auch Akoto im Team, als eine Art Ausputzer vor der Abwehr.
6.509 Zuschauer Saisonrekord
68. Min.: 0-1 Melunovic Distanzschuss
86. Min.: Rote Karte gegen Jörres wegen Ellbogenschlag
Diese Niederlage geht voll auf meine Kappe. Zedi stad voll neben sich und schwächte damit die ansonsten erneut starke Abwehr auf der rechten Seite. Von da kam dann auch der Hammer zum Tor. Ich hätte ihn vorher wechseln müssen. Leipzig machte danach dicht, unsere Fernschüsse waren zu unplatziert. Chemnitz weiter auf 11.

21. ST.: Werder Bremen (A/16.) - CFC (11.)
Wir waren schon wieder in einer Situation, wo unbedingt ein Sieg her musste, um nicht abzurutschen. Ich entschied mich, die Taktik leicht anzupassen: defensiv blieb alles beim alten, aber nach vorn spielten wir nun mit 2 echten Stürmern. Walker wurde zudem in die Staubsaugerposition vor die Abwehr beordert.
09. Min.: M'Boma verletzt - für ihn kommt König
17. Min.: 0-1 Meissner - Vorlage Biermann
90. Min.: 0-2 Ersin Flugkopfball - Vorlage Krieg
Das Positive zunächst: die Abwehr stand sicher, Walker davor allerdings nicht so effektiv wie erwartet, er wird wohl wieder in die engere Abwehr zurückkehren. Ansonsten viele Fehler im Spielaufbau, richtig gut waren wir nur bei Kontern, wie beim Führungstor, langer Abschlag vom Tor auf den schnellen Biermann, der zieht bis zur Grundlinie, gibt auf Meissner, eiskalt verwandelt. Wir schwächeln weiter im zentralen Mittelfeld.

46 Lübeck
42 Münster
----------------
42 Jena
...
31 Ulm
29 Chemnitz (10.)
28 VfB Leipzig
...
22 Babelsberg
----------------
21 Düsseldorf
...

22. ST.: CFC (10.) - Fortuna Köln (18.)
Die Gäste reisten mit der Hypothek von 8 Niederlagen in Folge und isngesamt 15 sieglosen Spielen in Folge an. Diese Serie wollten wir keineswegs reißen lassen,  zumal wir selbst endlich in die obere Tabellenhälfte wollten. Wir spielten weiter mit 2 Stürmern, diesmal Moke neben Ersin, Meissner dafür auf der rechten Seite.
2.031 Zuschauer
14. Min.: 1-0 Moke - Vorlage Tchipev
34. Min.: 2-0 Ersin - Vorlage Meissner
39. Min.: 3-0 Ersin - Vorlage Moke
42. Min.: 4-0 Moke - Vorlage Biermann
79. Min.: 5-0 Ersin Kopfball - Ecke Ahlf
90. Min.: 6-0 ersin Kopfball - Ecke Ahlf
MdS: Ersin (10)
Das Ergebnis sagt wirklich alles zum Spielverlauf, ein Fußballfest aus unserer Sicht mit Chancen für doppelt so viele Tore. Man muss allerdings sagen, dass die Gästeabwehr teils ordentlich mithalf. Unser Angriffsspiel vorrangig über die Flügel ganz ordentlich, im Zentrum haben wir weiter Defizite. Aber immerhin, der höchste Sieg meiner Amtszeit.

49 Lübeck
45 Jena
----------------
42 Münster
...
33 TeBe berlin
32 Chemnitz (9.)
32 Verl
...
24 Düsseldorf
----------------
22 Babelsberg
...


23. ST.: CFC (9.) - SVW Mannheim (7.)
Die Mannheimer lange als Aufstiegskandidat gehandelt, waren zu letzt etwas abgestürzt, nach 3 Niederlagen in Folge zuletzt ein Remis zu Hause gegen Leipzig. Ob wir unsere Serie fortsetzen konnten ?
3.487 Zuschauer
14. Min.: Rote Karte für den gegnerischen Bozkoyun nach Notbremse
14. Min.: Strafstoß - Walker verschießt
16. Min.: 1-0 Moke Dropkick - Volage Ersin
27. Min.: Jörres verletzt - König für ihn
32. Min.: 2-0 Ersin Kopfball - Vorlage Biermann
45. Min.: 3-0 Ersin Kopfball - Ecke Mehlhorn
58. Min.: 4-0 Biermann Kopfball - Ecke Mehlhorn
68. MIn.: 5-0 Biermann Strafstoß
89. Min.: 6-0 Ersin Kopfball - Ecke Ahlf
90. Min.: 7-0 Ersin - Vorlage Biermann
MdS: Ersin (10)
Gleich noch ein Fußballfest hinterher. Hiemann im Tor war absolut arbeitslos, die Abwehr stand bei den wenigen Ausflügen des Gegners sehr sicher, ansosnten war es nochmal Powerplay, befügelt wohl durch die frühe rote Karte. Nochmals ein Rekordergebnis und Ersin wieder vorn dabei beim Kampf um die Torjägerkrone.

52 Lübeck
48 Jena
----------------
45 Münster
...
36 Tebe Berlin
35 Chemnitz (7.)
34 Ulm
...
24 Düsseldorf
----------------
22 Werder (A)

24.ST.: Braunschweig (11.) - CFC (7.)
Die Gastgeber weit entfernt vom Wiederaufstieg, dennoch aber von der Spielstärke besser als wir. Andererseits hatten wir seit der Winterpause erst einen Gegentreffer kassiert und zuletzt sehr überzeugend gespielt. Einen Punkt erwartete ich daher schon.
46. Min.: 1-0 Rische Strafstoß
58. Min.: 2-0 Hutwelker Abstauber
78. Min.: 3-0 Weetendorf Aufsetzer - Vorlage Rische
Tja, so ist Fußball, da waren wir die erste Halbzeit absolut dominierend und vergaben unsere Chancen. Da Pfeift der Schiri unmittelbar nach Wiederanpfiff Strafstoß (keine Ahnung, warum) und die schwächere Truppe führt. Wir weiterhin besser, Ersin setzt einen Freistoß an die Latte. Dann gewühl bei uns und ein Abstauber zum 2-0, da ließen wir zu schnell die Köpfe hängen. Hier war deutlich mehr drin als das Ergebnis aussaugt.

53 Lübeck
51 Jena
--------------
46 Zwickau
...
36 Verl
35 Chemnitz (8.)
35 SVW Mannheim
...
27 Düsseldorf
--------------
22 Werder (A)

25.ST.: Babelsberg (16.) - CFC (8.)
Babelsberg völlig abgerutscht, auch schon 10 sieglose Spiele in Folge. Wir hatten allerdings noch nicht gegen diese Truppe gewinnen können. Kam der Dämpfer in Braunschweig zur rechten Zeit ?
05. Min.: 0-1 Moke - Vorlage Ersin
52. Min.: 0-2 Moke - Vorlage Ersin
59. Min.: 0-3 Ersin - Vorlage Wohlgemuth
MdS: Ersin
Eine völlig überzeugende Leistung, insbesondere das Sturmduo harmonierte hervorragend und wirbelte die gegnerische Abwehr durcheinander. Hinten hält Walker die Abwehr, wieder als Staubsauger spielend, klasse zusammen.

56 Lübeck
52 Jena
--------------
48 Münster
47 Zwickau
42 Wattenscheid
38 Chemnitz

26.ST.: CFC (6.) - TeBe Berlin (9.)
Die Gäste waren lange Zeit im Tabellenkeller, wo sie auch erwartet wurden, zwischenzeitlich waren auch sie gut im Mittelfeld etabliert, zuletzt kaum Niederlagen. Unsere Zuschauer wollten natürlich weiter Angriffswirbel sehen, so schlecht standen die Vorzeichen auch nicht, alle Mann an Bord.
2.082 Zuschauer
14. Min.: 0-1 van der Veen
32. Min.: 1-1 Wolchow Eigentor
46. Min.: 1-2 Rathgeb Distanzschuss
49. Min.: 2-2 Ersin - Vorlage Woke
MdS: Ersin (8)
Es war lange zeit eine hochklassige Partie, wir waren wiederum klar besser, gerieten jedoch durch 2 individuelle Fehler in Rückstand. nach dem 2-2 verflachte die Partie dann etwas, so dass das Remis durchaus in Ordnung geht.

59 Lübeck
52 Jena
----------------
48 Münster
...
41 Mannheim
39 Chemnitz (8.)
38 VfB Leipzig
Gespeichert
Bye, Mario

The_Gunner

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Feuerwehrmann in Chemnitz ?
« Antwort #19 am: 02.September 2003, 17:34:40 »

RLN #27: Verl (11.) - CFC (8.)
(unsere Bilanz H: 1-1, 0-1 / A: 1-0)
Beide Teams im Niemandsland, da gings "nur" noch um die Platzierung. Für uns das gewohnte Team, hier nochmal komplett:
Hiemann - Ahlf, Wohlgemuth, Mehlhorn - Walker - Biermann, Tchipev, Jörres, Meissner - Moke, Ersin
In Halbzeit 1 war Verl drückend überlegen. Zur Pause brachte ich daher den offensiveren König für Jörres und Göhlert für den ausgepumpten Mehlhorn. Das Spiel nun ausgeglichener, aber wir konnten zu keiner Zeit unser Offenspiel aufziehen, verdiente Niederlage.
     32. Min.: 1-0 Perdei
     38. Min.: 2-0 Schröder

60 Lübeck
52 Jena
---------------
48 Münster
...
40 Verl
39 Chemnitz (10.)
39 VfB Leipzig
...
30 Düsseldorf
---------------
28 Babelsberg


RLN #28: CFC (10.) - Jena (2.)
(unsere Bilanz H: - / A: 0-2)
Die Gäste sind wohl das Überraschungsteam der Liga. Als Aufsteiger haben Sie schon frühzeitig an den Aufstiegsplätzen geschnuppert und sich seit der Winterpause immer in direktem Kontakt zu den Plätzen an der Sonne befunden. Zuletzt aber auch etwas schwächelnd, 3 Spiele in Folge sieglos. Bei uns kommt der wieder genesene Hauptmann für Mehlhorn in die Abwehr, Mehlo übernimmt dafür die linke Seite.
2.251 Zuschauer
Anscheinend hate sich herumgesprochen, dass unser Sturmduo gewisse Qualitäten aufwies. Jedenfalls erfreuten sich beide zunächst massiver Körperkontakte und kamen kaum zum Zuge. Jena nutzte dann noch einen Konter eiskalt zur Führung. Wir waren in dieser Phase dennoch spielerisch überlegen, erzielten Gefahr vor allem bei Standards. Erst nach der Führung gab es Räume und dann auch das gewünschte Angriffsspiel des Sturms.
     15. Min.: 0-1 Zimmermann
     39. Min.: 1-1 Ersin
     50. Min.: 2-1 Moke
     71. Min.: 3-1 Ersin
     85. Min.: 4-1 König

60 Lübeck
52 Jena
---------------
51 Münster
...
44 SVW Mannheim
42 Chemnitz (8.)
41 TeBe Berlin
...


RLN #29: Düsseldorf (14.) - CFC (8.)
(unsere Bilanz H: 2-0 / A: -)
Die Gastgeber steckten noch richtig im Abstiegskampf, nur 2 Punkte vor dem Abgrund. Bei uns fehlten Ahlf und Meissner wegen Gelbsperren. Walker nahm Ahlfs Platz ein, im Mittelfeld kamen dafür Biermann und M'Boma hinzu. Früh überlässt uns Düsseldorf das Spiel und beschränkt sich auf Konter. Während wir die gebotenen Freiheiten jedoch nicht verwerten können, stechen die Konter der Gastgeber. Nach dem dritten Tor war dann ein noch höheres Debakel denkbar, da die zuletzt wiederholt umgestellte Abwehr diesmal keinen sicheren Eindruck machte.
     31. Min.: 1-0 Chylla
     45. Min.: 2-0 Öztürk
     64. Min.: 3-0 Öztürk
     82. Min.: 4-0 Mayer
     90. Min.: Öztürk verschießt Elfmeter

61 Lübeck
53 Jena
---------------
52 Münster
...
45 SVW Mannheim
42 Chemnitz (8.)
42 TeBe Berlin
...


RLN #30: CFC (8.) - FSV Frankfurt (17.)
(unsere Bilanz H: - / A: 2-1)
Für die Gäste mit 7 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer schon eine Art Endspiel. Wir wieder mit einigen Umstellungen wegen Verletzungen bzw. Rückkehr der Gelbsünder. Im Tor Süßner, Akoto mal wieder als Staubsauger, weil Walker weiter hinten gebraucht wurde. Vorn Meissner anstelle von Moke, hatte leichte Fitnessprobleme.
2.019 Zuschauer
Ein unglücklicher Beginn, gleich die erste sehenswerte Chance führt zum (Eigen-)Tor, auch Süßner machte keine glücklich Figur. Danach rieben sich beide Teams im Mittelfeld auf, wenig überzeugend. Zur Pause hätte ich die halbe Mannschaft auswechseln können. Ich brachte Hauptmann für Akoto, der damit seine letzte Chance verspielt hatte und demnächst zurückkehren wird. Hauptmann ging in die Abwehr und Walker dafür als Staubsauger. Außerdem kam Moke für Jörres und ging nach vorn, dafür Meissner rechts. Und plötzlich war Schwung im Team, angetrieben von Walker und Meissner. Vorn wollte Moke es allen beweisen.
     07. Min.: 0-1 Ahlf ET
     57. Min.: 1-1 Moke
     66. Min.: 2-1 Moke
     78. Min.: 3-1 Moke

64 Lübeck
55 Wattenscheid
---------------
54 Jena
...
46 Braunschweig
45 Chemnitz (7.)
45 VfB Leipzig
...
Gespeichert
Bye, Mario