Hertha BSC - Vorbereitung und Transfers
Sobald die alte Saison endet muss die neue Saison vorbereitet werden, und genau das geschah auch bei uns. Es gab viel zu tun, zum einen musste das neue Team geplant werden und zum anderen musste dabei ein nächster taktischer Schritt einkalkuliert werden. Dabei rausgekommen ist ein zweigleisiges System. Die alte Taktik bleibt bestehen, allerdings fällt auf, dass sie vor allem auswärts und gegen starke Gegner Erfolg hatte. Gegen schwache Gegner fehlten meiner Mannschaft hin und wieder Kreativität und Offensivdrang, was einkalkuliert war, allerdings nicht ewig so bleiben kann. Deswegen gibt es nun eine zweite Taktik, welche sich nah an der ersten Taktik bewegt, meinem Team aber neue Mittel verschafft.
A. TransfersSehen wir uns zunächst die Transfers an, die Transferphase wurde zu einem Mittelding. Ich wollte nicht alles ändern und das ist mir auch gelungen, dennoch gibt es natürlich Veränderungen und vielleicht auch unerwartete Abgänge. Ich sage gleich, dass ich bei den Abgängen auf mehr Geld gehofft hatte, leider ließen ein paar Vertragssituationen bzw. der Markt allgemein dies nicht zu. Aber gut, so ist es eben.
I. AbgängeVon den ablösefreien Abgängen ist nur
Thomas Kraft relevant, das hatte ich ja bereits angekündigt, er wollte was neues erleben und war nur die Nummer 2, kein Problem.
Weiterhin verließ uns auch
Valentin Stocker und zog nach Norwich für 1,9mio. Im Grunde genommen war er ein guter Spieler, vor allem mental, ihm fehlte aber jegliches Tempo für die Außenbahn, seine bevorzugte Position war das zentrale offensive Mittelfeld, diese Position gibt es bei uns aber nicht und zudem war sein Passspiel schlecht. Es passte einfach nicht und dafür kassierte er mir zuviel. Die Ablöse war so gering, weil genau dieses Problem schon letzte Saison bestand und sein Wert sich mit jedem Spiel verringerte. Leider war dies bei fast allen Abgängen der Fall.
Julian Schieber ging ebenfalls, er wird vermutlich am Ende die vollen
2,2mio einbringen und geht zu Caykur Rizespor. Physisch ein toller Spieler, alles andere war bestenfalls Abstiegskampf tauglich. Nicht überzeugend vor dem Tor, technisch unzulänglich, schwaches Passspiel... es ist bezeichnend dass es nun ein Durchschnittsteam der Süper Lig ist, welches ihn aufnimmt.
Ondrej Duda wechselt innerhalb der Bundesliga zu Fast-Absteiger Augsburg und bringt
2,3mio. Sein Schicksal war dem von Stocker ähnlich. Es gab für ihn keine optimale Position, außerdem hatte er das riesige Handicap, direkt zu Beginn für 8 Monate auszufallen. Weil mein Team dankenswerter Weise letzte Saison kaum schwere Verletzungen beklagen musste hatte er im Anschluss auch keine Chance ins Team zu rücken. Für alle Seiten ist es besser wenn er spielt.
Zuletzt noch ein überraschender Abgang,
Haraguchi verlässt uns für nur
4,5mio und geht zum letztjährigen Hauptkonkurrenten
Leipzig! Haraguchi hatte nur noch ein Jahr Vertrag, ich wollte eine Ablöse, wollte aber nicht verlängern. Haraguchi hat letzte Saison seinen Platz an den zwar begabten aber inkonstanten Sinan Kurt verloren, er war nicht perfekt geeignet. Zudem hätte sonst Esswein weg gemusst, der schaffte es aber sich zu Beginn der Vorbereitung mal wieder langfristig für 3 Monate zu verletzen und war damit nicht unterzubringen. Also traf es den Japaner. 4,5mio sind das Resultat geringen Interesses, dass er zu Leipzig geht verstehe ich nicht, es gab Angebote von Vereinen wo er sicher mehr gespielt hätte.
II. ZugängeDer jedes Mal etwas spannendere Abschnitt bei Transfers, die Neuzugänge. Wer jeden einzeln vorgestellt haben möchte ließt weiter, wer direkt eine Übersicht haben muss darf auf den Spoiler klicken.
Meine Zugänge kamen alle nach einem Muster: Alle haben sofort die Qualität zu spielen, keiner kostet erheblich mehr als 5mio, alle passen in den Matchplan sowohl zum jetzigen Zeitpunkt als auch in Zukunft.
1. Caglar Söyüncü (SC Freiburg, 4,8mio plus mehrere Klauseln)
Der junge Caglar Söyüncü war nach dem Abstieg Freiburgs sofort mein Wunschtransfer für die Innenverteidigung. Dort hatten wir nur Brooks, Langkamp und Stark, Stark ist aber zeitgleich ein sehr starker Kandidat für die 6er Position. Außerdem haben wir Baak hochgezogen, wir brauchten aber einen vierten und guten Mann, weil Langkamp sehr limitiert ist. Söyüncü ist großartig im Zweikampf, schnell, kräftig, fit, mutig, kann den Ball sauber aus der Abwehr spielen... eigentlich das ganze Paket mit einem Manko, sein Stellungsspiel muss besser werden. Aber er ist erst 21 und wir arbeiten bereits daran. Er wird etwas teurer als die 4,8mio, unter anderem bekommt Freiburg 20.000 für jedes der ersten 10 Spiele, außerdem jeweils 475.000 nach 50 Ligaspielen und 10 Spielen für die Türkei. Ich finde den Deal trotzdem gut, wäre Freiburg nicht abgestiegen hätten wir ihn nie bekommen bzw. vielleicht erst ab 20mio. Er unterschreibt für 5 Jahre.
2. Arthur Gomes (Santos, 4,5mio plus mehrere Klauseln)
Der gerade eben 19 gewordene Arthur Gomes war ein Glücksgriff, ich hätte ihn gar nicht entdeckt wenn ich nicht an einem anderen, im Endeffekt zu teuren Spieler von Santos Interesse gehabt hätte, meinen Scouts fiel dieser Junge beim Beobachten auf. Schnell und wendig, hochtalentiert, jung, billig und er ist ein Rechtsfuß den ich großartig als linken Flügel trainieren kann, der kleine orangene Punkt ist die Position wo er gerade trainiert. Er ist stark im Dribbling und weiß wo das Tor steht, ist mental für sein Alter solide. Ein großer Konkurrent für Kalou beziehungsweise wohl direkt ein Stammspieler, denn Kalou verletzte sich leider längerfristig im Training. Damit wird er aber immerhin nicht wechseln, auch gut. Der 5-Jahresvertrag ist das Sahnehäubchen. Santos bekommt noch jeweils 500.000 für 30 Ligaeinsätze und 10 Tore.
3. Walter Bou (Boca Juniors, 4mio)
Walter Bou war nicht meine erste Wahl. Meine erste Wahl wäre für uns ein großer Name gewesen, nämlich Wissam Ben Yedder, der für nur 7mio zu haben war. Allerdings konnten wir uns nicht auf einen Vertrag einigen weil mein erstes Angebot zu niedrig war und sein Berater auf eine geringe Klausel von nur 19mio bestand. Viel zu wenig. Daher schlugen die Verhandlungen fehl und er wechselte in die Premier League. Mit Bou entschied ich mich dann für eine kostengünstige Alternative, physisch sehr ausgeglichen, mental gut aber nicht überragend, kann passen und treffen. Technisch nicht der beste aber das muss er auch nicht sein, es wäre nur ein Bonus. Er wird bald 24 und hat noch etwas Luft, ist zeitgleich aber nicht so jung, dass er meinem Talent in der U19 namens Kiprit den Weg langfristig verstärkt. Für 4mio ein guter Deal wie ich finde, wenn auch nichts besonderes.
4. Joel Campbell (FC Arsenal, 6,75mio)
![](http://fs5.directupload.net/images/170403/jbuxx9hg.jpg)
Joel Campbell ist ohne Zweifel der größte verpflichtete Name in diesem Fenster. Er ist im besten Fußballalter, hat einiges an Erfahrung, wird sofort Stammspieler auf rechts werden, dort wollte ich spiegelbildlich zur anderen Seite einen Linksfuß der treffen kann. Er ist recht schnell, technisch gut, hat eine solide Arbeitsmoral und Persönlichkeit, ist ebenfalls ein guter Dribbler, kann treffen. Und war unter Wert zu haben. Ich wollte nicht lange überlegen, sicher hätte es irgendwo ein gutes Talent gegeben, aber wir brauchten hier und da sofortige Stützen. Eine solche bekommen wir, immerhin ist der junge Mann 56facher Nationalspieler. Außerdem ist sein PPM hilfreich für seine Aufgabe. Als ich ihn für den Preis auf der Liste sah war klar, dass er nach Berlin kommen muss. Vergangene Saison war er übrigens zu Sporting Lissabon verliehen. Dort war er Stammspieler, machte alle 30 Ligaspiele und holte 12 Tore und 3 Assists. Nicht schlecht wie ich finde, wir bekommen also einen eingespielten fitten Spieler.
5. Danilo (Sporting Braga, 1,8mio)
Danilo ist das Schnäppchen des Transferfensters und darum auch überhaupt gekommen. So richtig großen Bedarf hatte ich auf seinen Positionen nicht, im DM gibt es Stark und Lustenberger, im ZM Schaub, Darida, Skjelbred und Maier. Aber er ist ein sehr runder und kompletter Spieler was mir sehr gefällt. Mit 21 hat er bereits tolle mentale Werte, ist physisch ohne Schwäche. Er wird bei uns etwas mehr auf Kreativität getrimmt werden und könnte damit mittelfristig eine neue Rolle auf der 6 füllen, welche es jetzt noch nicht geben wird, aber bald geben soll. Sonst kann er quasi jede Position in der Zentrale ersetzen. Die 1,8mio waren eine Klausel, dieser Screen wurde vielleicht 2-3 Tage nach dem Transfer gemacht, er ist direkt 6,5mio wert. Ohne Leistung. Ein Schnapper wie er im Buche steht!
III. KaderTor: Klare Kiste. Nummer 1 Jarstein, Nummer 2 Gersbeck.
Außenverteidiger: Hier geschah nichts, weil meine Außenverteidiger bereits stark sind. Weiser ist in einem Alter wo ein junges Talent dahinter sinnlos wäre, einen erfahrenen haben wir in Pekarik bereits. Warum etwas ändern? Links ist Plattenhardt ebenfalls in einem guten Alter und Mittelstädt soll sich noch entwickeln, bei ihm gibt es noch Potenzial.
Innenverteidigung: Brooks, Söyüncü, Langkamp, Baak. In der Reihenfolge sehe ich meine Innenverteidigung von der Qualität her und daher wird Söyüncü als rechter Innenverteidiger neben Brooks erste Wahl sein.
Die Nummer 6: Stark, Lustenberger und Danilo streiten sich. Stark und Danilo sind unterschiedliche Typen und werden daher beide Einsätze haben, Lustenberger ist nicht Fisch nicht Fleisch und wird es schwer haben. Allerdings hat er die Erfahrung und ist langjähriger Herthaner, daher bleibt er diese Saison noch.
Die Flügel: Kalou und Gomes auf links, wobei Kalou erstmal verletzt ist, Campbell und Kurt auf rechts, wobei Kurt sich beim Schreiben dieses Artikels verletzt hat. Also zunächst klare Situation, wenn Kalou zurück ist wird es links spannend, auf rechts sind die Rollen hingegen klar. Beide Seiten haben einen Spieler mit falschem Fuß, da beide nach innen ziehen sollen.
Das Zentrum: Schaub und Darida sind die Stammbesetzung, je nach Gegner ist Skjelbred der Zweikämpfer der einen ersetzen wird, Arne Maier ist soweit und wird Spiele machen. Mit ihm habe ich darum gerade den ersten echten Vertrag abgeschlossen, bis 2022 natürlich.
Der Sturm: Offener Kampf im Sturm zwischen Ibisevic und Bou wobei Kalou eine Option ist. Ibisevic hat als Platzhirsch die Nase vorn, darf sich aber kein Leistungsloch erlauben. Das war letzte Saison noch anders.
B. Die TaktikDie alte Taktik bleibt bestehen, soll aber jetzt situativ genutzt werden. Für Lösungen gegen schwächere Gegner gibt es eine neue Taktik! Naja, nicht neu, sie baut auf der alten Taktik natürlich auf.
Auf den ersten Blick drei Änderungen. Der Torwart wird zu einem vorsichtigen Sweeper Keeper und soll sich mehr am Aufbau beteiligen, Brooks wird außerdem zu einem spielmachenden Innenverteidiger um hinten heraus die Kreativität zu erhöhen. Dazu soll auch die neue Rolle des 6ers beitragen, dieser wird vom Anchorman zum defensiven Mittelfeldspieler mit Support-Duty. Der Kader ist noch nicht so weit, dort eine wirklich kreative Rolle zu bekommen, zeitgleich ist er aber schon soweit, dass der 6er etwas mehr am Spiel teilnehmen sollte und auch weiter nach vorne darf.
Der Rest bleibt gleich, nach wie vor hat nicht eine Position besondere Anweisungen.
Etwas deutlicher wird ein Unterschied aber bei den Instruktionen. Wir spielen nun auf Kontrolle und flexibel. Damit soll das Team weniger blockartig agieren und den Ball weiter vorne halten. Zudem spielen wir im Gegensatz zur anderen Taktik etwas weiter, da wird den Gegner ja nun auseinander ziehen möchten um dann mit "Work Ball Into Box" entsprechende Lücken anzuspielen. Durch die erhöhte Kreativität von Schaub, Darida und Maier sollte mir dies nun möglich sein, außerdem haben wir auf beiden Seiten Außen die nun nach innen ziehen und selbst den Abschluss suchen können oder eben auch den Pass spielen.
Weil wir im 4-1-4-1 bleiben ist das System aber weiterhin recht solide. Das belegen auch die Vorbereitungsspiele.
7 Spiele und nur ein Gegentor, dabei waren drei schwerere Tests, Premier-League Aufsteiger Derby County auswärts, außerdem die Russen aus Krasnodar und Sparta Prag. Wie erhofft machen wir mehr Tore, sind aber stabil hinten. Das Tor von Derby County war ein Fernschuss. Gegen Krasnodar waren wir nicht überragend aber solide, Krasnodar ist immerhin so gut, dass sie wie wir in der Qualifikation zur CL antreten werden, gegen Prag gab es dagegen ein Fest. 7(!)-0. Absolute Klasse von meinem Team in dem Match.
C. SonstigesEine kleine Sache zum Start, unsere Finanzen im Bereich Sponsoring, Catering und Merchandise.
Jeder darf diese Übersicht studieren, sie dient in aller erster Linie als Vergleichswert für zukünftige Screens von diesem Bereich. Es war kein Sponsorenvertrag ausgelaufen und daher gibt es in dem Bereich nicht mehr Geld, allerdings läuft nach dieser Saison der Vertrag mit dem Trikotsponsor aus, wir hoffen auf Mehreinnahmen in der nächsten Saison.
Außerdem war ich so frei schonmal die erste Runde im DFB Pokal zu absolvieren weil der Gegner schwach war. Wir mischten das Team extrem durch und viele Spieler bekamen erste Auftritte.
Ein lockeres 6:0 und Gomes sowie Bou sagen "Hallo, Deutschland!". Natürlich gegen diesen Gegner keine riesige Leistung aber dennoch absolut erfreulich. Nächster Gegner ist dafür direkt der
1. FC Köln, allerdings immerhin in Berlin. Ich hoffe wir bleiben im Pokal...
Und dann gab es natürlich noch etwas ganz spannendes, die
Auslosung zur Champions League Qualifikation! Wer es geworden ist?
Verdammt nochmal. Mit Lyon das eine Los, welches ich nicht wollte. Es gab auch Galatasaray als möglichen Gegner. Oder Dynamo Kiew. Aber nein, wir bekommen die europäische Titelmaschine aus Sevilla. Allerdings bin ich gar nicht so pessimistisch. Klar, Sevilla ist Favorit und unsere Chance steht vielleicht bei 25-30%, aber das ist doch auch etwas. Wir können sie schlagen wenn wir zwei gute Tage erwischen, unser Team ist besser geworden, wir sind variabler. Außerdem können wir in Sevilla erstmal abwarten, was ich als Vorteil sehe. Sobald diese Runde entschieden ist wird es ein Update geben inklusive der CL- oder EL-Gruppe.
_________________________________________________________________________________
Fragen und Anregungen wie immer erwünscht!