Die Karriere beginnt also in
Passau. Die Drei-Flüsse-Stadt ist an sonnigen Tagen wunderbar, aber Fußball ist hier eher Nebensache. Schalding-Heinings größter Erfolg ist wahrscheinlich die
Teilnahme am DFB-Pokal 1999. In der ersten Runde bekam man dann den damaligen Zweitligisten Unterhaching und unterlag 0:1. Erst 2013/14 stieg man in die
Regionalliga Bayern auf und konnte seitdem die Klasse halten, was schon ein großer Erfolg ist.
Bekannter dürfte aber immernoch der
1. FC Passau sein, der auch im Dreiflüssestadion (20.000 Plätze) seine Heimspiele austrägt. Die waren jahrelang in der damals noch drittklassigen Bayernliga unterwegs, gurkt inzwischen aber in der Bezirksliga (8.Liga) herum.
Der kleine Vorort-Verein Schalding hat dem großen Verein längst den Rang abgelaufen. Allerdings spielen wir noch immer auf unserer
Sportanlage mit etwa 2.500 Plätzen, aber das macht uns auch sympathisch.
TransfersUnser Kader ist chronisch unterbesetzt und daher veranstalten wir ein kleines Spieler-Casting, um Alternativen zu finden. Zu uns wechseln:
Christopher SommererEr kommt aus der Jugend von Jahn Regensburg und spielte dann bei Ingolstadt, Ammerthal und Amberg. Ein solider Backup für uns.
Vignon AmeganDer Linksverteidiger kommt aus der Jugend des 1. FC Nürnberg, tingelte dann ein wenig durch Bayern (Ingolstadt, Eltersdorf, Hof, Seligenporten), machte einen Abstecher nach Plauen und spielte zuletzt unterklassig in Tschechien.
Brendan RuizIn der Jugend spielte der Amerikaner in Brasilien und bei Kansas City. Dann verschlug es ihn nach Bayern. Über Weiden und Don Bosco Bamberg landet er nun bei uns. Seine technischen Fähigkeiten sind nicht vorhanden, ich bin froh, wenn er einen Ball stoppen kann. Dafür in der Luft ganz brauchbar und als Backup vorerst in Ordnung.
Sebastian WiesböckAusgebildet bei 1860 und dann bei Haching gespielt. Das ist mehr als genug Qualifikation für mich. Zudem ist Basti vielseitig einsetzbar.
Kader![](http://fs5.directupload.net/images/170314/p5u77v4c.png)
Schöller ist gesetzt und Sommerer macht den Backup. Der junge Österreicher ist für die Regionalliga ein guter Keeper.
![](http://fs5.directupload.net/images/170314/bvzd2ybw.png)
Tiefenbrunner, Gahabka, Wiesböck, Burmberger, Gressel - wir sind jung und einigermaßen talentiert besetzt.
![](http://fs5.directupload.net/images/170314/vnac2t8b.png)
Highlight ist hier natürlich Kapitän Zillner, der bei Unterhaching, Fürth und Sandhausen in der 2. Bundesliga unterwegs war. Aber auch Pillmeier, Brückl und Kurz sind brauchbare Spieler.
![](http://fs5.directupload.net/images/170314/oy32y6nz.png)
Etwas dünn besetzt sind wir im Sturm, aber hier können auch Pillmeier und Gallmeier aushelfen. Rott sieht wie ein gutes Talent für die Regionalliga aus.