Ich habe in den letzten Monaten noch an einem weiteren Deutschland-File gearbeitet, welches die (aus meiner Sicht schreckliche) Realität genauer abbildet als das
Deutschland-File,Schwerpunkt Amateure, auf dem dieses File aber in weiten Teilen basiert. Auch ist das File immer noch darauf klar darauf ausgerichtet, den Amateurfußball möglichst sinnvoll und "lokal" abzubilden.
Vorliegendes File beinhaltet die fünf Regionalligen und die eingleisige 3.Liga. In Abänderung der unsinnigen Aufstiegsrunde steigen aber alle fünf Regionalligameister direkt auf, die 3.Liga wurde auf 22 Mannschaften aufgestockt (mit Waldhof Mannheim und dem VFL Wolfsburg II,den beiden letztjährigen, in der Aufstiegsrunde gescheiterten Regionalligameistern der Staffeln Süd und Nord).
Ein, wie ich finde, auch für die Realität denkbares Modell, 4 Ligaspiele mehr sollten den Proficlubs der 3.Liga zuzumuten sein.
Unterhalb der Regionalligen dann
die 15
VerbändeFranken, Bayern-Nord,Bayern-Süd,
Ba-Wü, Hessen, Rheinland-Pfalz, Mittelrhein,Niederrhein,Westfalen-Süd/WestWestfalen-Nord/Ost,Niedersachsen-Nord/West,Schleswig-Holstein/HHNiedersachsen-Süd/Ost,NOFV-Nord,NOFV-Südmit jeweils
einer Oberliga, 2 Landesligen und dann 4 Bezirksligen,Kreisligen, Kreisklassen und Aufstiegsrunden zur Kreisklasse)
Das es im Laufe der Spieljahre zu Fehleinteilungen kommt, lässt sich wohl nicht verhindern.Diese treten vornehmlich da auf, wo es regionale Ligen gibt und sich die Anzahl der Ligen unterscheidet(5 RL-15 OL- 30 LL-60 BZL).
Das der Oberligameister aus Westfalen N/O in die Regionalliga Nord, der Oberligameister aus Niedersachsen S/O in die Regionalliga Nordost aufsteigen, ist von mir bewusst so eingestellt und der Erstellung der beiden fiktiven Fußballverbände geschuldet.
Beim Test über 3 Spieljahre fand sich bsw. Oberlausitz Neugersdorf nach dem Abstieg aus der Regionalliga in der Oberliga Bayern-Nord wieder. Insgesamt hielten sich die Fehleinteilungen aber in Grenzen und ca. 90 % der Vereine in den RL,OL, LL befanden sich in den angedachten Ligen. Das mag sich aber von Spielstand zu Spielstand anders entwickeln. Dort wo die Anzahl der Ligen linear ist (60x BZL-KL-KK-AUF) sind mir keine Fehleinteilungen aufgefallen, wobei ich natürlich auch nicht immer ad hoc alle regionalen Herkunftsorte der, insgesamt glaube ich, 4139 Vereine im Kopf habe.
DFB-Pokal (mit 128 Mannschaften), Verbandspokale und Jugendligen sind in gleicher wie im
Deutschland-File,Schwerpunkt Amateure dabei.
Viel Spaß mit dem File, kompatibel mit 17.3
https://www.sendspace.com/file/4scz6lWie immer ist es der blaue Download-button