Wie lange spielst Du den Football Manager schon und welche Jahresableger/Version(en) besitzt du?Ich begann mit dem ersten FM auf dem C64. Die älteren werden sich daran erinnern.

Auch auf Amiga und später PC besaß ich alle Manager. Auch den ein oder anderen CM, der mir auf engl. aber zu komplex war. Einer meiner liebsten Manager war lange Zeit "KURT". Dann einige EAs. Aber als ich im 2011 mit Köln in der 3. Saison die CL gewann und mit Freiburg auf anhieb die Meisterschaft, hatte ich keinen Bock mehr. Durch einen Kumpel, der mir damals eine Galatasaray-Story von hier verlinkte, bin ich dann auf diesen FM gestoßen. 2012 war der erste, seitdem alle Versionen.
Wie viel Zeit investierst Du durchschnittlich in einen Spielstand?Je länger ich ihn spiele, desto besser verstehe ich ihn. So richtig spiele ich ihn erst seit 2015, habe vorher das meiste delegiert. Da ich nicht den schnellsten Lappi habe, dauern mittlerweile alle Saves ewig. Manche saves breche ich schnell ab. Wenn ich etwas ausprobiere, bestimmtes Land oder Kontinent oder einen Verein und habe da nach einer weile keine Atmo , dann breche ich schon mal ab. Nach einer oder zwei Saisons
Bist Du eher ein Langzeitspieler der sich verstärkt nur auf ein und den selben Spielstand konzentriert, oder legst Du wert darauf mehrere Spielstände parallel zu spielen?Ich starte immer mit meinem 1.FC Köln. Dann arbeitslos. Ich bekomme aber durch das lesen hier, und der tollen Stories, oft Bock, bestimmte Ligen, Vereine oder so auszuprobieren. Dann lasse ich den Karrieresave ruhen. Nach dem Winterupdate startet mein 2. Save mit dem 1. FC Köln. je nachdem, wieviel Spaß ich bei den anderen Saves habe, spiele ich sie irgendwann weiter oder lösche sie dann.
Mit welcher Ernsthaftigkeit gehst Du einen (Langezeit-)Spielstand an? Da alleine die Vorbereitung und Scouting eine Menge Zeit in Anspruch nimmt, die man ja nicht vergeuden will, starte ich jeden save, als wäre es der ultimative!
Was draus wird, zeigt sich dann im Verlauf.
Bist Du jemand der gerne viele Saisons in vergleichsweiser kurzer Zeit spielt um die Entwicklung der Fußballwelt stärker zu spüren, oder nimmst du dir eher viel Zeit für jeden Aspekt, woraufhin sich eine In-Game Saison über mehrere Dutzend von Stunden hinziehen kann und man vergleichsweise eher weniger Saisons erlebt? Eindeutig letzteres! Auch, weil ich wie gesagt, nicht die schnellste Kiste habe. Aber alles über 5 Saisons hinaus, mit Vereinsauswahl, ist schon lang. Karrieresave kann durchaus viel länger dauern.
Wie viel Spielzeit bzw. Priorität steckst Du in die einzelnen Aspekte des Spiels wie Taktik, Scouting (inkl. Beobachtung der Konkurrenz), Kaderplanung, Transfers und den allgemeinen Statistiken wie: den Werten der Spieler, Entwicklung der Tabelle (inkl. anderer Ligen) oder die Spielweise (Stärken/Schwächen/Statistiken) des Gegners? Die Taktim dauert am längsten. Das reizt mich am meisten, weil man hier weiß, dass man tatsächlich Einfluß hat. Das hat mich magnetisch zu dem Spiel hingezogen. Kaderplanung und Transfers kommen auf den Club an. Wenn ich Geld habe, dann habe ich gute Gründe lange zu überlegen, was ich mache. Wenn ich kein Geld habe, dann kann ich auch nichts ausgeben. Ich sehe mir akribisch de Profile an. Dem Gegner widme ich selten viel Zeit, sondern kümmer mich um mein Team. Natürlich sehe ich mir das wesentliche an, und entscheide dann ob vorsichtig oder offensiv gespielt werden soll, wer der stärkste Spieler ist usw.
Denkst Du hin und wieder auch während der Arbeit, oder in der Zeit in der man nicht vor dem Monitor sitzt, an den Football Manager? Beispielsweise an ein anstehendes Derby, Verbesserungen der Taktik, oder anstehende Transfers? Man könnte sagen, dieses Spiel hat etwas therapeutisches. Immer wenn es mir dreckig ging, ich nervös war oder sonst mies drauf, "flüchtete" ich in den FM und machte mir dann auch im Alltag lieber Gedanken, um meine Taktik, um mich von allem anderen abzulenken. Das hilft immer ! Den FM müsste eigentlich die Krankenkasse finanzieren, weil das Game einen gesunden Einfluss hat!
Low Budget-Team oder FC Hollywood? Die größten Teams, mit denen ich mal gestartet habe, waren Liverpool, Porto und der FC aus Köln.
Zu den großen Teams bin ich nur, wenn sie mich abwarben.
Aber ich spiele auch niemals tiefer, als 3. Liga, Deutschland oder Spanien.
Wie würdest Du deinen Manager-Stil beschreiben?Ungeduldig! Es dauert, bis ich die Mannschaft "in Ruhe spielen" lasse, bis ich mit der Taktik zufrieden bin. Solange habe ich immer die Hand an der Maus und den Zeiger auf der Pause-Taste. Es kann durchaus bis in die 2. Saison hinein dauern, bis ich mich zurück lehen und entspannt zusehe.
Wenn wesentliche Entscheidungen anstehen, sei es Angebote anderer Vereine, die mich als Trainer wollen, oder meinetwegen auch Transferangebort für wichtige Spieler kommen, etc. dann mache ich erstmal aus. Und dann, siehe oben, wandere ich, mit der Entscheidungsfindung im Kopf, durch den REWE oder ALDI und kaufe ein oder so etwas.
Ich sehe mich als eine Art "Jünger, Johann Cruyffs". Sein Barca, mit Romario, Stoitchkov und Laudrup u.a. hat den schönsten Fußball gespielt, den ich bis heute gesehen habe. Und daher ist "Standard" das defensivste, was ich spielen lasse. Ich habe auch mal Konter versucht, aber ist nichts für mich. Habe eben nicht die Geduld. Ich sehe es, wie der große, weise Cruyff: Wenn Du den Ball in der Hälfte des Gegners kontrollierst, kann er in der Zeit kein Tor erzielen. Fußball muss Spektakel sein.
Ich nehme auch mal die ein oder andere Klatsche gegen größere Teams in kauf. Aber wer gegen mich was reißen will, der muss selber treffen. Denn meine Teams treffen immer....egal, wie viel sie kassieren!
Finanziell ? In einem Karrieresave haue ich meistens alles raus, um möglichst schnell Erfolg zu haben und nach oben zu kommen. Bis ich bei einem Verein bin, der mich packt. da schaue ich dann auch mal auf die langfristige Perspektive. Was nicht heißt, dass ich zuerst verbrannte Erde hinterlasse.
Mir ist es auch mittlerweile zu FM-Mainstreamig, immer dieses "junge Talente aufbauen, teuer verkloppen usw" . Ich hake auch keine Wonderkidlisten ab oder so etwas. Ich freue mich übrigens viel mehr, wenn hier Spieler empfohlen werden, einer in einer Story auffällt oder ich ihn in einem Lets play sehe, den dann verpflichte und der Spieler es dann auch bringt!
Dann sehe ich das MTF als "mein Ntzwerk".
