Sustained WirbelsäulenverletzungEine Saison mit Hö.. ach halt, hatten wir schon. Nachdem
Kalilou Ohweh den Laden kurzzeitig aufmischte,
konnte man schon im nächsten Spiel, nach dem VfB Debakel, wieder für Ruhe sorgen. Nur
TW Vollath und
LV Sallahi, die verständlicherweise nicht gut auf den Trainer-Novizen Blanques zu sprechen waren, blieben
nachtragend. Im Halb-Derby gegen den FCK ging man als Sieger vom Platz und
Kalilou Ohweh ließ sich im
Laufe der Hinrunde mit der (kurzzeitigen) Platzierung zufrieden stellen.
IV Gideon Jung forderte dann auch
keine Sturm-Verstärkungen, aber weiterhin im Trainerteam. Dafür meldeten sich weitere Spieler, die nun kurz vor
einer Leihe stehen, namens
IV-Backup Nr.2 Lubomir Satka und
Backup-ST Valentino Vujinovic.
Bis zur Winterpause 2017/2018DFB-Pokal – Endstation 2. RundeVorab man konnte sich nicht bei den Hessen im DFB-Pokal revanchieren. Mit
Sandro Wagner und
Stefan
Kießling im Sturm fing man sich kurz vor Schluss das 1:1 ein, natürlich per Kopf. In der Verlängerung
machte der eingewechselte
Fabian beeindruckend und unaufhaltsam den Deckel drauf.
2.LigaNach einem kurzen Hoch und Sprung auf den Relegationsplatz enttäuschte man wieder zum Ende einer Runde hin.
![](https://abload.de/img/spiele0xseo.jpg)
Nürnberg trasht die Liga, mit 3 Punkten Abstand auf den Reli-Platz liegt der KSC noch in einem akzeptablen Bereich,
aber weitere Niederlagen in kurzer Folge dürften den nächsten Rapport beim
Präsidenten Gäbel mit sich bringen. Wie
gut, dass man dessen Zusammenarbeit lobt, obwohl dabei nichts rausspringt, zusätzliches Trainerpersonal partout nicht
gestattet wird. Gegen Bochum, Augsburg (trotz Unentschieden) und Nürnberg war man chancenlos, wie ein Spitzenteam
trat man nicht oft auf. Gegen Chemnitz die ärgerlichste Niederlage, mit dem entscheidenden 1:0 in der 92. Minute. Gegen
Halle, dem letzten Spiel vor der Winterpause, mit der uninspiriertesten Saisonleistung und dem völligen Verlust des davor
praktizierten Ballbesitzes, man wurde in deren Pressing zermalmt. Eine Umstellung/Weiterentwicklung der Formation wird
notwendig sein,die Lösung nicht nur in Zukäufen gefunden werden, welche bisher nur zur Stagnation und einem starken
Abschwung des Team-Marktwertes führten (von 22,5 Mio. auf 14,5 Mio.).
Auswertung KaderErfreulicherweise schwang sich
Kalilou Ohweh nach einer Nichtleistung gegen den VfB, kurz nach dem Disput, wieder
zu Höchstleistungen auf.
![](https://abload.de/img/traoreformidsnn.jpg)
Nur ist das nun alles Schall und Rauch.
7,75k, meine bisher beste Investition seit Amtsantritt. Sustained Wirbelsäulenverletzung, ein runder Abschluss der Hinrunde.
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
Dazu wird uns vielleicht Aufstiegslegende
TW Dirk „Orle“ Orlishausen verlassen. Kommunikation eingestellt, Angebot zum
Einstieg ins Trainerteam damit erst einmal passé. Eine längere Weiterbeschäftigung zum geforderten Grundgehalt nicht
sehr wahrscheinlich. Vielleicht klappt noch ein 1-Jahresvertrag und dann der Einstieg ins Trainerteam, ganz ist das Thema
nicht durch, Budget da. Die Entscheidung wird fallen, wenn die Transferphase größtenteils durch ist und Orle hoffentlich
keinen Abgang forciert.
Stamm-Elf der Hinrunde
Innenverteidiger hatte man wie Sand am Meer transferiert und es zahlte sich aus, problematisch wurde es erst, wenn keine
Wechseloption mehr da war und beide IV nicht mehr den frischesten Eindruck machten. Auch durch teils fehlendes In-Game-
Coaching wurden sie im Stich gelassen. Die beiden von Rochido Blanques transferierten Außenverteidiger RV
Nico Yennaris und
LV
Alessandro Lambrughi wussten im neuen System nicht komplett zu überzeugen. Kein großes Wunder, da beide defensive Außenverteidiger
sind und als vorgeschobene Flügelverteidiger mit der beständigen Ballzirkulation ihre Probleme hatten, aus ihren trotzdem tiefen Position
nicht selten weite Bälle schlagen mussten.
Backup Nr.3 LV Ylli Sallahi, polyvalenter Flügelverteidiger, konnte sich so schnell
wieder an
Pierre Fassnacht vorbei fast in die Stamm zurückkämpfen. Ein Verkauf dessen steht aktuell nicht mehr zur Debatte.
IV Gideon Jung spielte zweitweise auf der 6 und wusste auch dort zu überzeugen, 6er
Rani Khedira fiel öfters kurzzeitig aus
und konnte so seinen Stammplatz nicht halten, 6er
Grischa Prömel letztlich dann die Konstanz in der Zentrale, ohne Ausschläge
nach oben, aber mit einer starken Entwicklung. Für den vorgeschobenen Spielmacher
Gedion Zelalem war die gegebene Rolle noch
zu groß, dazu weiter mehr in der detaillierten Analyse. Keine Marktwertentwicklung, keine Ausschöpfung des Potentials, aber auch
keine besonderen Leistungsausfälle. Hingegen aber der Mann, der den Ballbesitz-Fußball am stärksten und präzisesten leiten konnte.
Ohne den angreifenden ZM
Kalilou Ohweh aber letztlich keine Durchschlagskraft mehr aus der Zentrale. Neueinkauf
NIZ-FS Davit
Targamadze mit einem beispiellosen Einbruch der Leistungen zur Winterpause hin.
NIZ-FS Boubacar Barry, im Team des Jahres
2016/2017, mit nur einem Tor und keinem Assist aus der Stamm-Elf raus. Flügelspieler
Manuel Torres mit Formanstieg zu Ende
der Hinrunde hin, damit Stammspieler, aber nicht wirklich für eine NIZ-Fs-Rolle geeignet. Der Taktik-Anzug passt schlicht nicht
maßgeschneidert auf den vorhandenen Kader. ST
Pascal Köpke mit einer ordentlichen Hinrunde, hingegen Riesentalent ST
Valentino
Vujinovic letztlich DIE Enttäuschung der Hinrunde war. Dazu nun detailliert mehr.
Detaillierte Analyse Kader Hinrunde 2017/2018Team-Stats:
Ballbesitz wie gewohnt auf einem hohen Niveau, an und für sich keine schlechte Sache.
Die Pass-Erfolgsquote müsste hier aber besser sein. Das tut sie nicht und das hat Gründe in der Formationswahl, der Rollenverteilung,
einzelner Spielern, wie auch im Verbund dieser Spieler. Dazu wird es später noch detaillierter.
Erfreulich und Folge der NIZ-Fs-Aufstellung. Flanken bzw. Hereingaben wurden oftmals im 16er angesetzt. Letztlich aber ein Nullsummen-
Spiel, da die Anzahl der Flanken/Hereingaben signifikant abnahm.
Somit war man in der Offensive nicht mehr Spitzenreiter der Liga.
Aus Flanken wurden nämlich zuvorderst Weitschüsse.
Weitschüsse waren nicht wirklich effektiv, vor allem nicht, wenn die falschen Spieler diese ausführen. Auch dazu in der weiteren Analyse mehr.
![](https://abload.de/img/team-fouls2us8m.jpg)
Das fairste Team der Liga! Eine Auszeichnung auf die man gerne verzichtet.
Eine Gegentorflut gab es nicht mehr, man ist hier mittlerweile im Ligaschnitt angelangt.
Spieler-Stats:
Pascal Köpke auf den Spuren Inzaghis, Umschaltspiel/Konter somit selten effektiv. Bei
Valentino Vujinovic noch erschreckender,
auf Platz 7 mit 5 Startelf-Einsätzen, Chapeau! In keiner Statistik war man führender!
Offensivwaffe
Kalilou Ohweh scheiterte in der konstanten Defensivarbeit an fehlenden mentalen Mitteln und einem schwachen
Stellungsspiel. Einsatz ja, nur selten zielführend.
RV
Nico Yennaris empfiehlt sich für eine zumindest unterstützende Flügelverteidiger-Rolle.
IV
Gideon Jung mit klarer und durchsetzungsfähiger Defensivarbeit. Tacklings pro Spiel nicht sehr hoch, aber das liegt vermutlich
größtenteils an der Formation und der implementierten, recht körperlosen, Spielweise, die so nicht gewollt war.
Von oben nach unten:
- RV
Matthias Bader mit einer erschreckenden Zweikampfquote.
- IV
Lubomir Satka wie erwartet der extrem schwache Aufbauspieler.
-
Rani Khediras Dribblingsquote ist zwar hoch, aber er ist nicht unbedingt der Spieler dafür. Ergebnis: Oft Lauf in den Mann. Dafür
sucht er bedeutend öfter den Zweikampf, bzw. kann diesen für sich entscheiden im Vergleich zu Ballgewinner
Grischa Prömel.
- NIZ-Fs
Manuel Torres und
Davit Targamadze mit durchschnittlichen Dribblings und vor allem wenigen Pässen, bedeutet:
Lauf in den Gegner, Ballverlust. Die Rolle der NIZ-Fs muss umgestellt bzw. anders eingebunden werden. Mit Ballbesitz und
Überladungen so zentral ausgespielt (nachrückender ZM, Stürmer, der öfters zentral bleibt) nicht effektiv. Nur
Davit
Targamadze konnte hier bis Mitte der Hinrunde beständig starke Leistungen abrufen.
- ZM
Gedion Zelalem mit sehr wenigen gelungenen Dribblings, sucht er auch nicht. Somit eher ein zurückgezogener Spielmacher,
kein vorgezogener. Ohne durchbrechenden Nebenmann in Form des ZM-Angriff (zeitweise Yamada, körperlich unterlegen) in der Rolle verschenkt.
2 Vorlagen sind dann letztlich zu wenig.
- NIZ-FL/ZOM
Boubacar Barry mit einer schwachen Zweikampfquote.
- ST
Valentino Vujinovic ohne jegliche Effektivität und Tore. Gilt mittlerweile als passabler 2.Liga-Spieler, konnte das bisher aber
nicht beweisen. Nur wenn es gegen einen unterklassigen Gegner geht, dann schepperts.
Auswertung der Fähigkeiten:![](https://abload.de/img/mentaleproblemewwswh.jpg)
Schwache Konzentration, Entscheidungen und Führungsstärke im Mittelfeld. Nicht ideal für ein ballbesitzorientiertes Spiel bzw.
einem Rückstand hinterher zu laufen.
![](https://abload.de/img/technischeproblemeobsxz.jpg)
Viele Weitschüsse, bis auf
Kalilou Ohweh kein passender Spieler dazu. Defensiv die offensiven Flügelspieler und Stürmer zu schwach im Pressing.
![](https://abload.de/img/physischeproblemex8sq8.jpg)
Keine Balance, schlecht fürs Ballbesitzspiel, schlecht fürs Durchsetzungsvermögen. Spiel verzögern, eigentlich Bestandteil vom
Ballbesitzspiel, somit nicht effektiv.
![](https://abload.de/img/strken-schwcheneds2f.jpg)
Nun muss Rochido (endlich) die richtigen Schlüsse ziehen, der Aufstieg ist noch in Reichweite. Eine alternative Formation muss
her, die Stammformation in der Rollenverteilung anders aufgestellt. Um Transfers wird man nicht herumkommen, nach dem Ausfall
von ZM
Kalilou Ohweh wird mind. ein potentieller Stammspieler hinzustoßen.
In der nächsten Folge werde ich allgemeine Transfers und die Top-Ligen kurz beleuchten, dann die Transferphase und Vorbereitung,
bevor es wieder in den Liga-Alltag geht.
Wenn Urteile, Rückschlüsse bzgl. der Stats/Fähigkeiten nicht korrekt sind, bitte aufschreien!