Nach der miesen Vorbereitung geht es in die neue Saison in der Pepsideild. Zum Start gibt es gleich einen Kracher gegen Vizemeister Vikingur!
Pepsideild, 1. Spieltag
Die schlechte Vorbereitung ist abgehackt, denn gegen den Vizemeister lassen wir nichts anbrennen und starten optimal. Aussenverteidiger Aðalsteinsson zirkelt nach 13 Minuten ein Flanke direkt ins Tor! Zwei Minuten später wuchtet Neuzugang Hountondji eine Ecke ins Netz. Die Euphorie wird nach einer halben Stunde durch die Verletzung von Valdimarsson ein wenig gedämpft- Margeirssonn kommt für ihn ins Spiel und bringt kurz vor der Pause eine Flanke auf Lod, welcher zum 3:0 Endstand trifft. Perfekter Start und die Neuzugänge wissen gleich zu überzeugen.
Pepsideild, 2. Spieltag
Gegen die Aufsteiger aus Ólafsvík gehen wir erneut durch eine direkt verwandelte Flanke in Führung. Diesmal kommt der Ball jedoch vom rechten Flügel von Diedhiou. Der Senegalese erhöht drei Minuten später nach schönem Zuspiel von Tsokanis mit einem Volleyschuss. Wir haben das Spiel im Griff und kurz vor dem Ende erhöht der eingewechselte Finnbogason auf 3:0.
Pepsideild, 3. Spieltag
Gegen Fylkir wird rotiert, um einigen Ersatzspieler ein wenig Spielpraxis zu geben. Das tut dem Team jedoch gar nicht gut. Nach einer desillusionierten Abwehrleistung geraten wir früh in Rückstand. Diesem rennen wir während dem ganzen Spiel hinterher. Ein mieser Auftritt der Reserve besiegelt die erste Saisonniederlage.
Bikar Karla, 3. Runde
Im Landespokal geht es gegen das unterklassige Fjallabygdhar. Wir tun uns zu Beginn sehr schwer, doch besorgt Lod noch vor der Pause die Führung. Ein psychologisch wichtiger Treffer, den kurz nach Wiederbeginn erzielt Finnbogason das 2:0. Danach patzt auch noch der Keeper der Gäste und unser Angreifer kann mit einem Kullerschuss das vorentscheidende 3:0 erzielen. Durch eine Unkonzentriertheit von Helgasson, der den Ball Osafo-Badu vor die Füsse grätscht, fällt noch der Anschlusstreffer. Mehr lassen wir aber nicht mehr anbrennen.
Internationale News
Marseille gewinnt das Europa League Finale gegen den VfL Wolfsburg in einem regelrechten Elfmeterkrimi. Cabella und Khalifa verschiessen für Olympique, auf Seiten der Wölfe zeigen jedoch mit Stindl, Selke und Draxler gleich drei Spieler Nerven, sodass der Pokal nach Südfrankreich geht! Nach der Finalniederlage muss Wolfsburg-Trainer Dieter Hecking seine Koffer packen.
Pepsideild, 4. Spieltag
Das Topduell gegen den ewigen Rivalen KR Reykjavik steht an! Mit einem Sieg könnten wir zum Tabellenführer aufschliessen, bei einer Niederlage hätten die Hauptstädter bereits sechs Punkte Vosprung! Die erste Halbzeit ist dann aber eher schwere Kost. Wir sind zwar ein wenig die bessere Mannschaft, Tore fallen in Durchgang eins jedoch keine. Das ändert sich im zweiten Durchgang. Wir können unsere Überlegenheit endlich in Tore umnutzen. Eine Flanke von Diedhiou landet nach 53 Minuten auf dem Fuss von Lennon und der donnert den Ball entgegen der Laufrichtung von Keeper Carillo in die Maschen. Keine 60 Sekunden später wird Diedhiou frei angespielt und bleibt vor dem Keeper cool und schiebt zum 2:0 ein. Der Doppelschlag innert einer Minute besiegelt auch unseren Sieg und der Zusammenschluss an der Tabellenspitze!
Pepsideild, 5. Spieltag
Gegen Akranes muss es eine B-Elf richten. Ersatzstürmer Finnbogason lässt in der ersten Halbzeit diverse gute Chancen liegen und zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir bei einem Lattenschuss von Akranes das Glück auf unserer Seite. Danach erzielt unser Flügelspieler Serwy jedoch die Führung. Viðarsson sorgt sieben Minuten vor Schluss mit einem platzierten Schuss für die Entscheidung. Das Reykjavik gegen Breidablik patzt übernehmen wir die Tabellenführung.
Internationale News
Ancelotti und die Bayern gewinnen die Champions League! Wie im Europa-League Final geht es auch in der CL über 120 Minuten und danach ins Elfmeterschiessen. Während die beiden Portugiesen Cristiano Ronaldo und Bernardo Silva vom Punkt scheitern, treffen auf Seiten der Bayern alle Schützen.
Pepsideild, 6. Spieltag
Im Auswärtsspiel in Valur haben wir die Zügel in der Hand. Goalgetter Lennon ist nach 13 Minuten sträflich frei und erzielt die Führung. Diese erhöht Lod nach 39 Minuten auf 2:0. Wir haben das Spiel unter Kontrolle, machen es nach 55 Minuten aber unnötig spannend. Aparicio profitiert dabei von einem Abpraller. Doch wie schon in der Woche zuvor sorgt Mittelfeldspieler Viðarsson in den Schlussminuten mit dem 3:1 für die Entscheidung. Der eingewechselte Serwy erhöht in der Nachspielzeit sogar noch auf 4:1!
Bikar Karla, 4. Runde
Im Landespokal mussten wir auswärts beim Ligakonkurrenten Fjölnir antreten. Captain Margeirsson brachte uns nach einer Ecke bereits nach vier Minuten in Führung. Nach einer halben Stunde schickt Viðarsson Lennon mit einem wunderbaren Pass in Richtung Tor und der Schotte lässt sich nicht zweimal bitten. Wir haben klar die Oberhand im Spiel und das gipfelt folgerichtig im 3:0 nach einer guten Stunde durch Diedhiou. Im Viertelfinale wartet nun Stjarnan!
Pepsideild, 7. Spieltag
Das vermeintlich leichte Heimspiel gegen Schlusslicht Grindavik erweist sich als zäher Kampf. Zwar bringt uns Diedhiou nach einem Pass von Asgeirsson bereits nach drei Minuten in Führung. Danach stellen wir aus unerklärlichen Gründen jedoch das Fussballspielen ein. Für den Sieg reicht es, dank des mageren Auftrittes verlieren wir aber die Tabellenführung an Stjarnan, die Breidablik mit 5:1 wegputzen und nun das bessere Torverhältnis haben.
Tabelle nach 7 Spieltagen
Jobangebote
Hafnarfjarður-Coach Hughes bleibt in seinem Heimatland ein gefragter Mann. Er wird wieder zu drei Vorstellungsgesprächen eingeladen. Erneut buhlen die abgestiegenen Seagulls aus Brighton um den Engländer. Zudem offerieren der ebenfalls abgestiegene FC Middlesbrough sowie der FC Reading, der dem Abstieg aus der Championship nur knapp entfliehen konnte um die Gunst des Trainers. Auch wenn ich mir langsam einen geregelteren Saisonablauf, als den in Island wünsche, lehne ich alle drei Angebote ab, da mir die Trainerstellen bei den drei Vereinen wie ein Fass ohne Boden vorkommen. Ich bleibe vorerst in Island und warte auf ein passendes Angebot eines Vereins, in welchem ich in aller Ruhe den nächsten Schritt machen kann.
Champions League-Qualifikation
Ende Juni werden die Paarungen der zweiten Qualifikationsrunde für die UEFA Champions League ausgelost. Wir ziehen dabei mit dem nordirischen Meister FC Cliftonville ein machbares, aber nicht zu unterschätzendes Los!