Guad, back ma's o!
![Wink ;)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/wink.gif)
Saison 2018/19
Zu Beginn erstmal ne recht erfreuliche Nachricht: ich konnte den neuen Vorstand davon überzeugen, dass ein Senior Affiliate ne tolle Sache wäre. Nach kurzer aber intensiver Suche nach möglichen Kandidaten kristallisierten sich drei Alternativen heraus: der FC Valencia, der FC Porto und Benfica. Letztendlich entschied ich mich für den Verein aus der portugiesischen Hauptstadt, verzichte aber zunächst auf Leihspieler aus Lissabon. Das Geld nehmen wir aber natürlich gerne mit.
Transfers
Abgänge
Zwei unserer Talente werden für die anstehende Saison verliehen: der defensive Mittelfeldspieler Albi Hoxha darf in der Challenge League bei Aufsteiger FC Köniz Spielpraxis sammeln, Linksverteidiger Edvin Selimovic beim letztjährigen Ligakonkurrenten Old Boys Basel.
Bei Nico Andermatt und Genc Krasniqi lassen wir die Verträge auslaufen; beide haben zwar durchaus gute Ansätze gezeigt, konnten ihr Potential aber nicht ausschöpfen und für die Super League würde es wohl nicht reichen. Gleiches gilt für Tiziano Lanza, den wir zuletzt an den FSV Zwickau ausgeliehen hatten. Er wechselt für 35.000 € zum FC Wil und wird versuchen, den Ostschweizer endlich zum Aufstieg zu verhelfen.
Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle Antonio Vutov; unser Siegtorschütze aus dem Pokalfinale kehrt nach seiner Leihe als Winti-Legende zu Udine zurück. Vielleicht sieht man sich ja eines Tages wieder.
Zugänge
Fürs defensive Mittelfeld verpflichten wir ablösefrei
Stefane Rauti. Der 24-Jährige wechselt vom Challenge League-Absteiger FC Chiasso zu uns und hat durchaus Chancen, sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Er war natürlich ganz klar für die 2. Liga eingeplant, kann sich aber evtl. auch eine Spielklasse höher durchsetzen.
Der 21-jährige Bosnier
Ensar Bajramlic wechselt vom serbischen Verein FK Novi Pazar zu Winti und möchte sich im offensiven Mittelfeld einen Stammplatz erspielen. Das wird schwer bei der vorhandenen Konkurrenz, aber wer weiß... Zunächst wird er sich wohl in der 2. Mannschaft beweisen müssen, aber das nötige Talent ist sicher vorhanden.
Von der 2. Mannschaft des FC Bayern München wechselt der Kroate
Mario Crnicki auf die Schützenwiese. Der 20-Jährige soll als Stürmer natürlich in erster Linie für Tore sorgen, aber auch Druck auf den etablierten Silvio ausüben.
Auf den letzten Drücker haben wir noch den zentralen Mittelfeldspieler
Lulzim Salija verpflichtet. Der 24-jährige Schweiz-Albaner wurde beim FC Zürich ausgebildet, erhielt dort jedoch keinen neuen Vertrag und kann uns hoffentlich mittelfristig weiterhelfen. Gerade bei der Mehrfachbelastung mit Liga, Pokal und Europa League kann sich diese Neuverpflichting richtig rentieren.
Hier nochmal ein Komplettüberblick:
Ach ja, einen haben wir noch!
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
Bereits Ende der Vorsaison haben wir einen Spieler verpflichtet, der theoretisch sogar schon im Pokalfinale hätte auflaufen dürfen. Er ist einer meiner FM-Lieblinge, den ich immer gerne im Kader habe, weil er offensiv unwahrscheinlich flexibel einsetzbar ist. Die Rede ist von
Mike Ott, der aus der Jugend des TSV 1860 München stammt, dann (vergeblich) sein Glück beim 1. FC Nürnberg versuchte, aber immerhin zum phillippinischen Nationalspieler aufstieg.
Kader
Tor
Jonas Omlin ist ganz klar unsere Nummer 1, Yannick Bünzli aktuell vor seinem Konkurrenten Matthias Minder.
Verteidigung
Links hinten ist Tobias Schättin gesetzt, in der Abwehr schaut es ganz nach der Stammformation Katz/Elvedi aus und rechts hätte Leandro Di Gregorio die Nase vorne, wenn er nicht die komplette Vorbereitung verletzungsbedingt verpasst hätte. So aber hat sich Sergio Gignoux festgebissen und wird seinen Platz sicher nicht kampflos abgeben wollen.
Auch die Herren Roth, Guinei (beide IV) und Calbucci lauern natürlich auf ihre Chance, dürfen sich aber in der Zwischenzeit in der U21 beweisen.
Mittelfeld
Gianluca D'Angelo hat im defensiven Mittelfeld natürlich den Aufsteigerbonus, doch auch Stefane Rauti braucht sich nicht zu verstecken. Zentral führt momentan noch kein Weg an Luca Radice vorbei, doch auch Neuzugang Salija und Youngster Maurer sind interessante Alternativen.
Auf dem linken Flügel wird Max Veloso starten, rechts Romain Dessarzin; Marco Trachsel und Tino Lassiaz werden sich also erstmal gedulden müssen. Spannend gehts im zentralen offensiven Mittelfeld zu: Karim Gazzetta konnte letzte Saison überzeugen, die beiden Neuzugänge Mike Ott und Ensar Bajramlic hatten aber die bessere Vorbereitung. Ich entscheide mich hier kurzfristig, wer von Beginn an randarf.
Angriff
Routinier Silvio muss sich gegen die hungrigen Youngster Mathis, Crnicki und Barmaz behaupten - eine gesunde Konkurrenzsituation, würde ich sagen. Mal schauen, wer sich am Ende durchsetzen kann. Zum Saisonauftakt wird der Brasilianer in der Startelf stehen, wenn er sich bis dahin nicht verletzt.
Testspiele
Zum Aufgalopp reisten wir ganz in die Nähe zum FC Seuzach und hatten dort auch relativ wenige Probleme, selbst wenn das Ergebnis recht knapp erscheint. Mike Ott und ein Eigentor der Gastgeber sorgten für einen, wenn man das Chancenverhältnis betrachtet, insgesamt viel zu niedrigen 2:0-Sieg für Winti.
Anschließend empfingen wir Super League-Absteiger FC Aarau auf der Schützenwiese und verloren nicht unverdient mit 0:1, wobei das Tor des Tages einem groben Schnitzer von Keeper Jonas Omlin entsprang. Offensiv fanden wir kaum statt - ein sehr ernüchternder Auftritt meines Teams.
Beim FC Zug 94 durfte mein B-Team ran und auf der rechten Abwehrseite ließ ich mit Lars Gnädiger sogar einen 15-Jährigen von Beginn an spielen, der seine Sache auch sehr ordentlich machte. Mathis, Guinei und Barmaz trafen zum nie gefährdeten 3:0-Erfolg.
Zur Generalprobe für den Saisonauftakt gegen die Grashoppers empfingen wir Sparta Prag auf der Schützenwiese und gerieten nach zehn Minuten in Rückstand. Gegen die favorisierten Tschechen steckten wir aber nicht auf, Innenverteidiger Jan Elvedi glich nach einer halben Stunde aus und wir konnten das Remis ins Ziel retten. Eine starke Leistung, die Mut macht.
Zielsetzung
Der Vorstand legt die Messlatte nicht allzu hoch: in der Meisterschaft soll der Abstieg vermieden werden und ich denke, dass wir uns mit Vaduz und Lugano battlen werden müssen. Noch bin ich ganz zuversichtlich, auch wenn wir natürlich krasser Außenseiter sind.
Wir starten als Titelverteidiger in den Schweizer Cup und wollen mindestens das Viertelfinale erreichen. Mal schauen, was die Auslosung bringen wird, aber wieso sollten wir das nicht schaffen?
Am einfachsten wirds in der Europa League, denn wir sind als Pokalsieger bereits für die Gruppenphase qualifiziert und können völlig befreit aufspielen. Niemand erwartet da irgendetwas von uns und jeder Punktgewinn wäre eine positive Überraschung.