Servus beinand, eigentlich wollte ich ja zuerst noch das Pokalfinale absolvieren, aber wenn hier schon mal so viele Reaktionen kommen und Ihr so gespannt seid, dann möchte ich Euch nicht warten lassen. Wie Ihr Euch bei der Ausgangsposition denken könnt, blieb es spannend bis zum Schluss...
Challenge League
34. Spieltag
Vor dem Match sind wir punktgleich mit dem FC Wil, haben die selbe Tordifferenz, aber drei Tore mehr erzielt - spannender gehts kaum! Nun gilt es also nicht nur, noch neun Punkte einzufahren, sondern auch möglichst hoch zu gewinnen, um den Konkurrenten nicht vorbeiziehen zu lassen.
Erster Gegner ist Servette, also unser Kontrahent im noch ausstehenden Pokalfinale. Ein Sieg muss her, was gleichzeitig auch schon mal ein schönes Signal in Richtung Cupfinale wäre. Wir zeigen v. a. in der ersten Halbzeit eine überragende Leistung und spielen Genf an die Wand. Silvio, Gazzetta und Radice bringen uns auf die Siegerstraße und wir wähnen uns auch in Sachen Tordifferenz auf einem guten Weg, doch ein spätes Gegentor trübt die Stimmung genauso wie die Verletzung von Romain Dessarzin.
Grund zum Jubeln gibts aber trotzdem, denn Wil gewinnt nur mit einem Tor Vorsprung und wir haben nun also bei gleicher Punktzahl die bessere Tordifferenz. Wer weiß, wozu das noch gut ist.
Verletzung
Im Training verletzt sich Nachwuchsstürmer Maurice Mathis und wird für die beiden restlichen Saisonspiele ausfallen. Zum Pokalfinale ist er aber wohl wieder fit und darf um seinen Platz im Kader kämpfen.
Challenge League
35. Spieltag
Das erste Saisonmatch in Wohlen haben wir verloren, heute müssen drei Punkte her, um an der Spitze zu bleiben und den Aufstieg aus eigener Kraft sicherstellen zu können. Mein Team ist voll fokussiert, macht ordentlich Druck und geht mit einer Standardsituation in Führung: Radice schlenzt einen Freistoß aus 20 Metern an den Pfosten, von dort springt der Ball an den Rücken des Keepers und über die Linie zum 0:1.
Wir geben weiter Gas, haben bei einem Pfostenschuss von Gazzetta Pech, doch kurz vor der Pause erhöhen wir doch auf 0:2 und profitieren dabei erneut von einem Eigentor. Lassiaz setzt sich auf rechts durch, dringt in den Strafraum ein, legt quer auf den einschussbereiten Silvio, doch Stahel grätscht dazwischen und lenkt den Ball ins eigene Tor ab. Uns soll es recht sein, denn mit dem zweiten Tor sind wir auf der sicheren Seite und können nach der Pause alle Spieler auswechseln, denen für den letzten Spieltag eine Gelbsperre droht.
Im Parallelspiel gewinnt der FC Wil ebenfalls mit zwei Toren Unterschied, wir gehen also mit einem hauchdünnen Vorsprung in den letzten Spieltag, haben aber die deutlich höhere Hürde zu nehmen.
Challenge League
36. Spieltag
Mittwoch Abend, das Spiel der Spiele, die wichtigste Partie für den Verein seit Jahrzehnten. Wir empfangen den Tabellenvierten Xamax, während der FC Wil zuhause gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten FC Chiasso ranmuss. Auf Schützenhilfe der Tessiner dürfen wir also nicht hoffen und müssen im Idealfall hoch gewinnen, um das eine Tor Vorsprung zu verteidigen oder zumindest die selbe Tordifferenz zu erreichen, was uns ja aufgrund der mehr erzielten Tore auch reichen würde.
Wir beginnen jedoch sichtlich nervös, viel gelingt uns in den ersten Minuten nicht. Ich verbitte mir Informationen aus Wil, möchte ich komplett auf mein Team konzentrieren und nicht wissen, wie es beim Konkurrenten ausschaut. 20 Minuten lang sehen die Zuschauer eine grausame Fehlpass-Orgie mit sogar leichten Vorteilen für die Gäste. Dann spielt Gazzetta einen Traumpass auf Silvio, der Brasilianer steht plötzlich mutterseelenallein vor dem Keeper...und scheitert. Ecke.
Radice trottet hinaus, hebt einen Arm in die Luft, bringt den Ball nach innen und dort steigt Kapitän Guillaume Katz nach oben und köpft kraftvoll zum 1:0 ein. Jaaaaaaaaaaaaaa! Wieder Katz! Wie schon beim 3:2 gegen Lausanne und beim 1:0 gegen Wil erzielt der Innenverteidiger einen wahnsinnig wichtigen Treffer und geht mit gutem Beispiel voran.
Leider sorgt die Führung aber nicht dazu, dass wir nun sicherer agieren oder uns in einen Rausch spielen - ganz im Gegenteil. Xamax kommt von Minute zu Minute besser ins Spiel und wir sind froh, als endlich Pause ist.
Aus Wil trudelt die Nachricht ein, dass es dort nach 45 Minuten 0:0 steht. Aktuell schaut es also gut aus, aber wir sollten uns nicht auf dem knappen Vorsprung ausruhen, denn Wil ist durchaus in der Lage, innerhalb kürzester Zeit mehrere Tore zu erzielen, was wir ja auch schon leidvoll erfahren mussten.Auch nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild: uns gelingt nicht viel, während die Gäste den Ball (und uns) mittlerweile gut laufen lassen. Ich kann meiner Mannschaft nicht vorwerfen, dass sie nicht kämpfen würde, aber die Nervosität ist so offensichtlich und spürbar, dass die Jungs geradezu gelähmt sind. Trotzdem scheint alles gut zu gehen, denn wir halten die knappe Führung - bis zur 90. Minute...
Nach einem Eckball steht plötzlich Witschi völlig frei und schiebt zum verdienten 1:1 ein. Es ist totenstill auf der Schützenwiese, denn nun reicht Wil ja ein Sieg, egal in welcher Höhe. Wir werfen nochmal alles nach vorne, doch nach zwei Minuten Nachspielzeit ist Schluss.
Im Stadion Bergholz zu Wil hingegen gibt es vier Minuten Nachspielzeit. Der FC Chiasso kämpft und kämpft und hält noch immer ein überragendes 0:0. Wer hätte das gedacht? Die Kunde über den Ausgleich in Winterthur hat hier nun die Runde gemacht und man weiß: ein einziges Tor reicht Wil und man spielt in der kommenden Saison erstklassig. Schon in der Vorsaison hat man am letzten Spieltag zuhause gegen Aarau den Aufstieg vergeigt und nochmal soll das nicht passieren.
Eine Angriffswelle nach der anderen rollt in Richtung Tor der Tessiner, doch die Uhr tickt gnadenlos runter. Noch einmal spielt Gomis einen klasse Pass auf Top-Torjäger Jocelyn Roux, der dreht sich um seinen Gegenspieler, schießt...vorbei. Abpfiff.JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!
Challenge League
Endstand
Ich habe im FM ja schon Vieles erlebt, aber das ist wohl der größte Erfolg bislang, weil damit halt so überhaupt nicht zu rechnen war. Der FC Winterthur steigt in die Super League auf! Un-fucking-fassbar! Es mag nach Understatement klingen, aber selbst vor dem letzten Spieltag habe ich nicht damit gerechnet, dass wir das wirklich schaffen. Nun ist Winti also erstklassig und mit dem Pokalfinale steht das nächste Highlight schon bevor. Aber jetzt ist erstmal Saufen angesagt...
Vertragsverlängerung
Noch auf dem Platz bei den Feierlichkeiten drückt mich Hannes Keller ganz fest an sich, und bittet mich für den kommenden Tag in sein Büro, um meinen Vertrag zu verlängern. Mit ca. zwei Promille Restalkohol stolper ich über die Schwelle, schaffe es aber gerade noch, meine Forderung nach einem höheren Gehaltsbudget einigermaßen verständlich zu formulieren und sichtlich beeindruckt von meiner Bierfahne stimmt der Präsident zu. Ich nutze den soeben gewonnen Spielraum und verlängere umgehend die auslaufenden Verträge meiner Leistungsträger Gianluca D'Angelo und Silvio; somit ist die Personalplanung für die kommende Saison quasi auch abgeschlossen.
Im nächsten Teil präsentiere ich Euch dann noch die Statistiken der abgelaufenen Saison. Und, äh ja, das Pokalfinale steht ja auch noch aus... Keine Ahnung, wann ich wieder zum Zocken komme, aber in den nächsten paar Tagen sollte das schon irgendwann mal klappen.