So, weiter gehts, da der Sohnemann noch immer auf sich warten lässt...
Super League
32. Spieltag
Der Abstand zum Abstiegsplatz ist groß genug, um nicht mehr ins Zittern zu geraten, aber natürlich wollen wir die Saison mit Anstand zu Ende spielen und uns nicht nachsagen lassen müssen, wir hätten durch lasche Einstellung den Abstiegskampf mitentschieden.
Das nächste Match führt uns nach Sion und wir erwischen trotz guter Vorbereitung nicht gerade unseren besten Tag. Den frühen Rückstand können wir durch Veloso nach einer knappen halben Stunde ausgleichen, aber eigentlich kommen wir nie richtig ins Spiel und so ziehen die Gastgeber auf 3:1 davon, ehe es Lassiaz zehn Minuten vor dem Ende unverhofft doch nochmal spannend macht. Wir versuchen nochmal alles, aber der Ausgleich mag nicht mehr gelingen und er wäre auch unverdient gewesen.
Verletzung
Unser zentraler Mittelfeldspieler Luca Radice verletzt sich im Training und vermutloich ist die Saison für ihn beendet. Der junge Pascal Maurer hatte ihm aber ohnehin mehr und mehr den Rang als Stammspieler abgeluchst, als routinierte Alternative wäre Radice aber durchaus wichtig gewesen.
Super League
33. Spieltag
Nachdem ihm in der Europa League gegen Moskau vier Assists gelungen waren, hat Max Veloso heute seinen großen Tag als Torschütze: gleich dreimal trägt sich unser Linksaußen nach Assists von Tino Lassiaz in die Torschützenliste ein und führt Winti zum souveränen 4:1-Erfolg über den FC Lugano. Ganz starke Leistung des Teams!
Verletzung
Der nächste Verletzte: diesmal erwischt es Rechtsverteidiger Leandro Di Gregorio, der einige Tage aussetzen muss. Auf seiner Position hatte sich aber im Laufe der Saison der 18-jährige Sergio Gignoux zunehmend Einsatzzeiten erarbeitet.
Super League
34. Spieltag
Dem FC Thun steht das Wasser bis zum Hals, man braucht dringend Punkte, um den FC Vaduz noch abzufangen und den Abstieg zu vermeiden. Auf der Schützenwiese gibt es für die Gäste aber nichts zu holen, denn Winterneuzugang Nicolas Bürgy bringt uns nach einer guten Viertelstunde nach einer Ecke in Führung und kurz vor der Pause ist er auch am 2:0 beteiligt, denn seinen Schuss lenkt Verteidiger Clarke-Salter zum 2:0 ins eigene Tor ab.
Danach verwalten wir den Vorsprung gekonnt und legen erst in der 82. Minute in Person von Silvio nochmal nach. Noch in unseren Jubel hinein verkürzt Thun zum 3:1, doch dabei bleibt es. Für die Berner Oberländer wird es nun ganz schwierig, die Klasse zu halten, wir hingegen ziehen sogar am FC Luzern vorbei und sind nun Tabellenfünfter.
Super League
35. Spieltag
Wir gastieren beim entthronten Meister YB, der diesmal wieder dem FC Basel den Vortritt lassen muss. Natürlich sind wir krasser Außenseiter, wollen die Berner aber durch offensives Auftreten überraschen, was prompt in die Hose geht. Kubo bringt YB bereits nach sieben Minuten in Front, wir finden gar nicht in die Partie und das 2:0 durch Frey in der 57. Minute beendet unsere Hoffnungen frühzeitig, wobei Innenverteidiger Bürgy bei beiden Gegentoren richtig schlecht aussieht.
Super League
36. Spieltag
Wir treffen als Tabellenfünfter auf den punktgleichen Sechsten FC Luzern und sind nicht gewillt, unsere Platzierung zu verlieren, soll heißen: mindestens ein Punkt muss her! Die Leuchten haben zuletzt eine massive Negativserie hingelegt und folglich in der Tabelle abgerutscht, während wir noch immer auf einer Euphoriewelle reiten.
Entsprechend schwungvoll legen wir auch los und haben nach vier Minuten Pech bei einem Pfostenschuss von Gazzetta. Danach wirds aber etwas ruhiger, doch in der 28. Minute sorgt Haas in Form des 0:1 für einen Paukenschlag der Gäste. Wir müssen uns kurz sortieren, finden dann aber ins Spiel zurück und nach einem traumhaften Steilpass von Elvedi lässt Silvio zwei Gegenspieler genial ins Leere grätschen, ehe er aus 12 Metern zum 1:1 ins lange Ecke abschließt. Super Tor des routinierten Brasilianers!
Noch vor der Pause bekommen wir einen Freistoß aus 18 Metern zugesprochen und der 18-jährige Pascal Maurer legt sich den Ball zurecht. Kurzer Blick, über die Mauer geschlenzt, David Zibung bekommt zwar die Finger noch dran, aber die Kugel ist drin und Winti führt!
Die Pausenansprache fällt mir nun natürlich etwas leichter, ich stelle die Jungs etwas defensiver ein, aber mit unserer Kontertaktik sind wir im Laufe der Saison ja gut gefahren. Auch diesmal machen wir unsere Sache spitze, halten Ball und Gegner meist weit weg von unserem Tor und retten den knappen Vorsprung über die Zeit. Sehr, sehr genial! Da kann auch die Verletzung von Gianluca D'Angelo die Freude über diese geile Saison nicht trüben.
Super League
Abschlusstabelle
Der FC Basel stand schon frühzeitig als Meister fest, im Tabellenkeller muss der FC Thun tatsächlich den Weg in die Challenge League antreten, während der FC Vaduz noch einmal den Kopf aus der Schlinge zieht.
Wir sind die Sensation des Saison und erreichen den überragenden 5. Platz. Wahnsinn! Wer hätte gedacht, dass wir von der Platzierung her sogar nur knapp an einer Europa League-Teilnahme vorbeischrammen?
Schweizer Cup
Finale
Moooooooooooooooooooooooooooooooooooment! So ganz ausgeträumt ist der Traum von Europa noch nicht, denn eine Woche nach Ende der Super League blickt ganz Winterthur voller Spannung aufs Pokalfinale. Dort trifft Vizemeister YB auf Aufsteiger FC Wil (diese konnten Lausanne und den FCZ distanzieren) und eins ist klar: setzt sich der Favorit durch, sind wir für die Europa League qualifiziert!
Somit ist natürlich klar, wem wir die Daumen drücken und das Mitfiebern lonht sich, denn YB schlägt seinen Gegner mit 2:0, holt sich den Pott und wir profitieren davon. Leider geil!
Die Qualifikation für die Europa League krönt unsere Wahnsinnssaison natürlich! Wir werden in die 2. Quali-Runde einsteigen, was sich zwar nachteilig auf die Vorbereitung auswirkt, aber wer wird denn kritisch sein?
Statistiken
Jonas Omlin und Karim Gazzetta waren unsere Dauerbrenner und standen bei allen 36 Ligaspielen auf dem Platz. Max Veloso und der zum Schluss mit einem Kreuzbandriss ausgefallene Romain Dessarzin glänzten mit jeweils acht Assists, Routinier Silvio hat seine jungen Stürmerkollegen mit insgesamt 13 Buden wieder mal in die Schranken gewiesen.
Silvio und der 18-jährige Pascal Maurer sahnten zudem jeweils dreimal die Auszeichung zum "Player of the Match" ab. "Bad Boy" war Gianluca D'Angelo, der neben sieben gelben auch einmal die gelb-rote Karte sah.
D'Angelo war zusammen mit Maurer und Luca Radice aber auch der beständigste Spieler, sodass sich diese drei Akteure auch eine 7er-Durchschnittsnote verdient haben.
Nur zur Info: die beiden ausgeschwärzten Zeilen sind die Neuzugänge, die in dieser Saison keine Spielberechtigungen mehr bekamen.
Ligaweit konnten Romain Dessarzin und Max Veloso Spitzenpositionen erklimmen, Silvio erzielte ebenso wie die FCSG Akteure Buess und Aleksic 13 Treffer, wird aber leider nicht auf Seite 1 der Torschützenliste aufgeführt.
Zum Abschluss noch zwei Screens, die ich gar nicht groß kommentieren möchte. Ich finde aber zwei Sachen sehr merkwürdig:
1. Luca Radice wird in der "Elf des Jahres" als OM aufgeführt, obwohl er diese Position gar nicht bekleidet und nicht ein einziges Mal dort gespielt hat.
2. Pascal Maurer wird mit überwältigender Mehrheit von den Fans zum "Spieler der Saison" gewählt, sein Trikot taucht aber nicht unter den fünf meistverkauften Shirts der Saison auf. Macht für mich wenig Sinn.