Ich stelle vor: Der Versuch eines Forenspiels im Dezember 2016.
Mir kam die Idee als im Bundesligathread mal wieder ein paar Abkürzungen durch den Raum geflogen sind. AMFG? CR7? LM10? Einfach.
Was, wenn man die Schwierigkeit allerdings etwas anzieht und von AH42, PDB32 oder DD2 redet?
Die Regeln sind einfach.
Der Erste (in diesem Fall ich) gibt eine Abkürzung vor. Danach versucht man diese zu erraten (oder weiß sie, weil man so ein Fußball-Brain ist). Ist die Abkürzung erraten, darf der, der sie erraten hat eine neue Abkürzung posten.
Beispiel:
Topher lässt die Abkürzung DD2 erraten.
Tardelli das Brain weiß natürlich: DD2 steht für den Hamburger Dennis Diekmeier mit der Rückennummer 2.
Tardelli lässt nun AH42 erraten.
Das wiederum weiß natürlich Der Baske und löst mit Alexander Hack mit der Rückennummer 42 auf.
Und weil Der Baske bei den Mainzern bleiben will, lässt er PDB32 erraten.
Und das ist natürlich: Pablo de Blasis mit der Rückennummer 32.
Das Prinzip sollte klar sein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie gut das klappen wird. Aber wir können es ja mal probieren.
Ich würde für den Anfang keine Spieler verbieten. Allerdings müsste man etwas aufpassen. Nicht jeder hier im Forum kennt den Torwart-Backup vom 17.-platzierten aus der vierten englischen Liga. Ich bin außerdem dafür, dass wir auch Spieler nennen können, die ihre Karriere bereits beendet haben. So zum Beispiel FB5 oder FB4 für Franz Beckenbauer mit der Rückennummer 5 (Bayern) oder 4 (Nationalmannschaft).
Und nun: Lasset die Spiele beginnen!
Der erste Fußballspieler, den wir suchen heißt:
MG11.