East London is wonderful
Die erste Amtshandlung ist die Verpflichtung eines Directors of Football. Sämtliche folgenden Personalentscheidungen sollen von ihm getroffen werden.
Die Wahl fällt auf Martyn Glover, 61 Jahre, Engländer. Martyn hat ein exzellentes Auge für Fußballer und Talente und war bis 2015 bereits Chef Scout der Hammers. Danach wurde er DoF zunächst bei Leeds United und dann in Sunderland. Ich hole ihn zurück nach London.
Hoffentlich trifft er bessere Entscheidungen als Karagounis.
Die Taktik
Martyn Glover favorisiert ein 4-1-2-3 DM Wide und mein Kader dürfte das auch hergeben. Ich entscheide mich daher meine Taktik an dem Mann auszurichten, der auch die Transferentscheidungen trifft.
Zunächst mal sieht das so aus:
Der Kader
Im
Tor ist der Spanier Adrian weiterhin der Stammkeeper. Sein Ersatzmann ist Darren Randolph. Beide Spieler sind bereits 31 Jahre alt. Für Torhüter sicher noch kein Alter, aber dennoch würde ich mir hier einen jüngeren Backup wünschen.
Rechtsverteidiger: Gesetzt ist der neue Mann Mattia De Sciglio, der vor der Saison für 11,5 Mio vom AC Milan kam. Sein Backup ist der Brasilianer Daniel Guedes. De Sciglio dürfte den PL-Ansprüchen mehr als gerecht werden und Guedes ist zumindest ein solider Mann. Hier sehe ich vorerst keinen Bedarf.
Linksverteidiger: Auch hier gibt es eine klare Hierarchie. Aaron Cresswell, ein offensivstarker Außenverteidiger, ist klar gesetzt. Sein Backup ist Arthur Masuaku. Diesen würde ich gerne abgeben und hier ein Talent heran führen. Mal schauen, was Glover davon hält.
Innenverteidiger: "Echte" Innenverteidiger habe ich nur drei im Kader: Das spanischer Toptalent Jorge Mere, der sich zum Stammspieler gemausert hat, dazu Winston Reid und Angelo Ogbonna, die beide absolut solides bis gutes Premier-League-Material sind. Wir haben noch ein Toptalent mit dem 19-jährigen Reece Oxford, aber der ist seltsamerweise an Everton verliehen. Ich würde ihn gerne spätestens in der Winterpause zurück holen. Mit Bruno Paz und Havard Nordtveidt sind noch zwei defensive Mittelfeldspieler im Kader, die im Zweifel auch in der Innenverteidigung aushelfen könnten.
Für die drei zentralen Positionen im Mittelfeld stehen insgesamt sieben Spieler zur Verfügung:
Der junge Bruno Paz ist ein großes Talent, muss aber körperlich noch zulegen, wenn er in der Premier League bestehen will. Ihn will ich in jedem Fall ans erste Team führen.
Körperlich starke Spieler, die alle drei Positionen bekleiden könnten sind:
Kapitän und Model Professional Mark Noble
Alex Song, der von Rubin Kazan zurück gekehrt ist
Havard Nordtveidt, der sich bisher nicht wirklich durchsetzen konnte, aber eigentlich alles mitbringt und
Pedro Obiang, der aber eher für den offensiveren Part prädestiniert ist.
Da wir zumindest vorerst ohne echten "10er" spielen, werden Manuel Lanzini und Edimilson Fernandes ihre Chancen auf der offensiveren Spielmacher-Position im zentralen Mittelfeld bekommen.
Für die offensiven Außenpositionen gibt es mehrere Alternativen:
AMR: Der stärkste Mann ist hier sicher Sofiane Feghouli, der schnell und dribbelstark ist. Sein Backup könnte Aaron Lennon werden. Ebenfalls über die rechte Außenbahn könnten die gelernten Stürmer Enner Valencia und Jonathan Calleri kommen.
AML: Als nach innen ziehender Spieler ist Dimitri Payet über links weiterhin eine Waffe. Andre Ayew ist sein Backup. Weitere Optionen sehe ich dort zunächst nicht.
Im Sturm haben wir mit Simone Zaza einen klaren Stammspieler. Danny Ings wird sich versuchen für Einsätze zu empfehlen. Calleri und Valencia sind hier ebenfalls zuhause und John Duggan ist ein hoffnungsvolles Talent, das vielleicht in Pokalspielen eingesetzt werden könnte.
Da wir recht viele Stürmer haben, lasse ich als Alternativsystem wieder ein 4-4-2 Diamond Narrow trainieren. Hier würden Payet oder Feghouli vom Flügel hinter die Spitzen rücken und neben Zaza würden Ings, Calleri und Valencia ihre Chancen bekomen.