@Baske: Auf jeden Fall! Aber siehe unten...
Quelle: http://www.viking-linz.at/html/help/logos/a-bl1/schwarz/sturm.gif4. Saison - 2019/2020 - 1. RundeAuf'm Platz:Puh!
Wo fangen wir nach hitziger Sommerpause und leichtem Europapokalteaser nun an?
Am besten bei den beiden überschaubaren
Freundschaftsspielen zu Saisonbeginn, bei denen wir gegen Benfica eine gute Figur abgeben und gegen unsere Zweite, die wir ja spielertechnisch durchaus geschwächt haben im Sommer, souverän gewinnen konnten.
Direkt danach stiegen wir, quasi als letztes beinahe Testspiel, als Titelverteidiger in den
ÖFB Pokal ein, wo wir zum Auftakt die Werksgemeinschaft Swarovski Wattens besuchen durften.
Das recht maue Spiel wurde letztlich durch ein Kopfballtor von Kvasina entschieden und wir trafen in Runde 2 auf die Zweite Mannschaft von Austria Lustenau.
Auch diese Truppe sollte uns nicht wirklich vor Probleme stellen, tat sie dann auch nicht, sodass wir nun in Runde 3 Ende Oktober wieder auf Austria Lustenau treffen werden.
Dieses mal dann aber auf deren Erste.
In der
Bundesliga gab es Berg und Talfahrt, ein wenig konnte man den aufreibenden und durchaus anstrengenden Saisonbeginn meiner Mannschaft anmerken.
Starteten wir direkt mit 2 Siegen gegen St. Pölten und den SV Ried in die Liga, so kassierten wir im Anschluss prompt 2 Niederlagen.
Gegen Rapid ärgerlich aber nicht unverdient, gegen Altach zuhause richtig beschissen, wenn man beim Stand von 0-0 nach einer Stunde direkt in 2 Konter läuft und die nächsten 3 Punkte futsch sind.
Bevor wir gegen den Salzburger Dosenclub zum Heimspiel antreten mussten, fiel die Stimmung ein wenig gen Nullpunkt und die Moral der Truppe war aus vielerlei Gründen angeknackst.
Glücklicherweise können wir uns aber auf das Wesentliche besinnen und RBS mit 2-0 besiegen.
Danach zeigten wir beim 4-0 Auswärtserfolg bei Wacker Innsbruck einen ganz starken Auftritt, um zum Ende der Runde noch mit 0-1 zuhause gegen St. Pölten zu verlieren.
Bleiben unter dem Strich 15 Punkte aus 9 Spielen, für den großen Angriff definitiv zu wenig und bei 10! Punkten auf Rapid, obwohl die ein Spiel mehr auf dem Buckel haben, beinahe nicht mehr aufzuholen.
Der aufmerksame Leser wird an dieser gemerkt haben, dass wir bereits 2x gegen St. Pölten gespielt haben, aber uns noch nicht mit dem Kapfenberger SV messen durften.
Dieses wird vermutlich an den Verschiebungen aufgrund der Europapokalteilnahme liegen.
Genau, da war ja was.
Europapokal!Da war ein richtig starkes Heimspiel gegen Zenit, welches wir völlig verdient mit 2-1 gewinnen konnten, eigentlich höher verdient gehabt hätten, aber eben auch ein bitteres Heim- Gegentor zu verzeichnen hatten.
Dennoch fuhren wir guten Mutes Anfang August nach Russland, mit satten 148 Auswärtsfans im Gepäck, um bestenfalls in der Champions League zu verbleiben.
Was soll ich sagen, es klappte!
Die jeweiligen Führungen von Dzyuba und Kenedy wurden beide ausgeglichen, Zulechner mit dem Spiel seines Lebens, beiden Toren beim 2-2, als hätte er bereits 300 Spiele in der Königsklasse absolviert.
Nachdem es mit dem Platzierungsweg nun geklappt hatte, stand vor den goldenen Gruppenphase Geldtöpfen nur noch die Playoffrunde und ja, der FC Chelsea.
Wen es interessiert, die Londoner schmissen 337 Mio € in den letzten Jahren für Spieler raus, warum auch nicht.
So lief es dann auch auf dem Platz, der Gegner eine Nummer zu groß, die eigene Mannschaft verschüchtert und nach dem 0-4 in Englands Hauptstadt auch nicht mehr wirklich mit großen Chancen auf's Weiterkommen.
So schonte ich zuhause den Großteil der Kampfmannschaft um in der Liga nicht komplett abzurutschen und die Ersatzspieler legten einen richtig guten Auftritt beim 0-1 hin.
Mit ein neuen Erfahrungen in der Champions League und gehöriger Motivation für die nun anstehende Europa League erwarteten wir die Auslosung der Gruppenphase!
Mit Olympique Marseille, Partizan Belgrad und Zenit St. - da war doch was - Petersburg konnten wir auch direkt drei namhafte Gegner abgreifen.
Zum Auftakt durften wir die französischen Hafenstädter begrüßen und mit einer starken Vorstellung an den Rand einer Niederlage bringen.
Zu unserem Pech wurde die Partie allerdings durch den Unparteiischen entschieden, der Marseille einen unberechtigten Strafstoß zuwies und uns letztlich mit leeren Händen dastehen ließ.
Sicherlich nicht der gewünschte Auftakt, denn für ein Weiterkommen müssen wir schließlich vor Zenit oder Olympique landen.
Das zweite Spiel dieser Runde wurde in Belgrad ausgetragen und war es in der CL noch Zulechner mit 2 entscheidenden Buden, so war nun Deni Alar der Mann des Abends.
In der Liga mit wenigen Einsätzen, da Krienzer bereits starke Ansätze zeigt, aber dafür in der EL mit Topleistung, die uns die ersten 3 Punkte sichern sollte.
Wir tanzen noch auf allen Hochzeiten, nur nicht immer im schönsten Kleid.