MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 31 32 [33] 34 35 ... 40   Nach unten

Autor Thema: FM 2017 - Eindrücke  (Gelesen 165919 mal)

maturin

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #640 am: 13.November 2016, 16:37:05 »

Das gefällt mir persönlich ja mal wieder gar nicht. Seit dem 13er hatte ich ständig das Gefühl das bestimmte Sachen einfach nicht umsetzbar sind bzw limitiert. Nicht mit nach hinten arbeitende Stürmer (da waren ja RA/LA im 15er genauso), spiel über die Aussen dem Zentrumsspiel überlegen, keine funktionierenden Dreierketten, etc..

Meine Hauptmotivation war immer: Kader analysieren, Taktik drumrumbauen und dann langsam entwickeln, nur dass es mittlerweile gefühlt immer eine grundsätzlich zu empfehlende Spielweise gibt. Dieses Jahr scheint es dann ja die Raute oder vll das brasilianische 4-2-2-2 zu werden, einfach die Mitte überladen und den Gegner mit 70% Ballbesitz frustrieren.
Gespeichert
Folge meiner irrsinnigen Reise als deutscher Gründer, Fotograf und Dokumentarfilmer, wenn ich im Van mit Freundin und Hund Brasilien abseits der bekannten Wege erkunde. Wahrend unserer Expedition suchen wir die besten lokalen Guides für Peabiru, stürzen uns in Abenteuer in unangetasteter Natur und erzählen die Geschichten des ursprünglichen Brasiliens.

peabiru.de

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #641 am: 13.November 2016, 17:50:24 »

Das ist halt der Gang der Dinge. Bzw was ich oben meinte mit "Gleicher Hut andere Farbe". Alles was ab 14 getan wurde war ein paar variablen zu ändern, das ganze mit beschränkten Möglichkeiten um dennoch viele "variablen" Anforderungen abzudecken. Ich hatte schon Vorstellungen von Matt der wirklich an schräubchen dreht und "ein bisschen hier, ein bisschen da *explosion*"..

Fühlt sich so an als hätten sie versucht ein Schien und Wadenbeinbruch mit Pflaster abzukleben. Mir ist deshalb eigentlich ziemlich klar das die Engine einfach nicht mehr genug Spielraum hergibt. Sachen wie Formationspressing, oder allgemein irgendwas auf "Formationslinie" bezogen. Ich bezweifle sogar das der eine KI-Mann weiß was der andere grade macht, ansonsten wäre das dämliche Ratespiel um "steht der ZM(s) auf der selben höhe wie der DLP(s) und passen die zusammen" nämlich gar nicht nötig. "Falsch stehen" heißt nämlich nicht das sich zwei Fußballer auf den Füßen stehen... Mal davon ab das man immer noch sieht wie zwei IV auf einmal aus der Verteidigungslinie ausbrechen um den selben Mann zu pressen oder der AMC und ST den exakt gleichen weg gehen wenn der "Vorstoß" befohlen wird..

Aber hee, die "EAifizierung" geht ja noch schlimmer, stell dir vor du bist Rot/Grün Blind und spielst das Ende von Mass Effect 3. ;D
Gespeichert

delta187

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #642 am: 15.November 2016, 17:31:32 »

Nachdem ich noch den FM2016 spiele, habe ich jetzt eine kurze Frage an die Besitzer der neuen Version:

Ist der 2017er bereits jetzt schon so stabil, wie der 2016er zum Schluß, oder gibt es noch wirklkich störende Bugs die das Spielerlebnis komplett trüben?
Macht der Umstieg bereits Sinn oder sollte man noch auf die obligatorischen Patches warten, um ein besseres Spielerlebnis zu bekommen?
Und sind es die Neuerungen tatsächlich wert umzusteigen, oder ist es nur eine aktualisierte Datenbank mit kaum nennenswerten neuen Features?

Würde mich über Kommentare und Meinungen sehr freuen, um meine Entscheidungsfindung abschließen zu können.... ;)
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #643 am: 15.November 2016, 17:35:57 »

Der FM läuft bereits sehr stabil. Wirkliche Gamebreaking Bugs gibt es nicht. Ansonsten ist der FM natürlich immer ab März am besten gepatcht.

Welche Features und Verbesserungen es gibt, wurde hier im Thread mehrfach diskutiert. Ich finde den FM17 jedenfalls schon jetzt klar besser als den 16er. Warum das im Detail so ist, kann ich gar nicht benennen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #644 am: 15.November 2016, 18:06:32 »

Welche Features und Verbesserungen es gibt, wurde hier im Thread mehrfach diskutiert. Ich finde den FM17 jedenfalls schon jetzt klar besser als den 16er. Warum das im Detail so ist, kann ich gar nicht benennen.

Merkwürdig, geht mir aber genauso. Der 16er konnte mich kaum begeistern. Der 17er kann!

LG Veni_vidi_vici

mexican_fighter

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #645 am: 15.November 2016, 18:16:58 »

Welche Features und Verbesserungen es gibt, wurde hier im Thread mehrfach diskutiert. Ich finde den FM17 jedenfalls schon jetzt klar besser als den 16er. Warum das im Detail so ist, kann ich gar nicht benennen.

Merkwürdig, geht mir aber genauso. Der 16er konnte mich kaum begeistern. Der 17er kann!

LG Veni_vidi_vici

Dito! Laut Steam habe ich im FM16 nur 64 Stunden verbracht, im FM17 sind es jetzt schon 154 Stunden und es werden noch mehr :) Obwohl es an neuen Features ja nur Social Feed gibt, hat SI an der ME rumgeschraubt und das Interface verbessert. Auch an anderen kleinen Details wurde geschraubt...Finde der FM17 fühlt sich insgesamt besser an, das ist aber nur mein subjektiver Eindruck...

@ delta187: Probier doch mal die Demo aus?
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #646 am: 15.November 2016, 18:49:30 »

Insgesamt sieht das gut aus rundherum, ich stimme maturin da auch nicht zu, dass man in den Vorgängern auf bestimmte Formationen gezwungen war. Auch hatte ich immer nach Lust und Laune gespielt, mal technisch stärkere Teams mit Ballbesitz, mal die rustikale Schiene, mal dies, mal jenes. Das ist jetzt, teilweise, zum ersten Mal so, weil das mit den WMs einfach nur einer äußert derbe Übergangslösung zu sein scheint, die mit realistischer Verteidigung nichts zu tun hat -- ich habe auch noch nie ein Team sich so positionieren sehen. Und dann halt gewisse Formationen brutal abschwächt, aber auch schon in 4-2-3-1 zu Szenen führt, wenn der AMC gerade zu weit vorne ist, in dem die zwei ZMs einfach überfordert sind. Übergangslösung als Tipp deshalb, weil eine komplette strukturelle Überarbeitung, eine Neuprogrammierung kompletter ME-Module wie vor ein paar Jahren zum FM 2013 mit der Kollisionsvermeidung offiziell zwei Jahre gebraucht hat. Zwischen dem FM 2011 (final patch) und dem 2012er gab es ME-technisch keinen Unterschied (und zum FM 2013er ist vielen das auch erst via Ragequit aufgefallen, als ihre "Wundertaktiken", die im echten Fußball pisseinfach zu verteidigen wären, mit neun Mann hinterm Ball und Steilpass auf isolierten Solostürmer=Win nicht mehr funzten).

Wenn ich die Vollversion hätte, würde ich in den Editor gehen, und zum Beispiel Personen FIltern nacht:
Typ: Manager
Standort: Deutschland
suchen lassen, alle mit Shift markieren und allen davon als Angriffs- und Verteidigungsformation ein 4-4-2 Tief geben (mit zwei DMs, so dass noch mehr Platz da ist, da die tiefer stehen als CMs). Bloß einem davon nicht, nämlich, sagen wir dem Trainer von Darmstadt oder irgendeinem anderen schwächeren Bundesligisten, der eigentlich garantiert schwächer abschneiden müsste. Dem würde ich ein 4-2-3-1 oder ein 4-1-2-3-1 oder 4-2-3-1 eng geben, das in der Mitte minimum 3 Spieler hat, ebenfalls für alle Formationen Angriff und Verteidigung. Und dann mal die Bundesliga simulieren lassen (volle Details eingestellt in den Preferences/Details), dauert ja nicht lange. Leider gibts das für die Demo nicht.

Wenn ich nämlich in der Demo ein 4-4-2 Deep einstelle, urlaube und meinem Assi sagen, der solle die Formation beibehalten, gibts da brutale Abstürze mit den besten Teams. Platz 15 mit City im November. Aktuell mit Liverpool 16. Ende November. edit: Gefeuert. (An den Assis selbst liegt das nicht, die waren bisher immer noch gut genug, meist ungefähr die Erwartungen zu erfüllen, und mit Topteams nicht derart abzuschmieren). Aber auch wenn man sich die Tore dann ansieht, da sind direkt drum herum diese Szenen, in der die MFs machen können, was sie wollen, weil die Außen halt... Außen stehen. Interessant ist da auch das 3-4-3 DM von Chelsea, das in der Verteidigung Fünferkette mit 2 DMs wird.  Als menschlicher Spieler kann man das eh verarschen, sobald man gegen so was kommt, und das dann noch betonen. Aber püh. DAS ist für mich momentan noch schwierig einzuschätzen.

Übrigens, das 64bit muss man nicht aktivieren, oder?  ;D Ich frag nur, weil auf meiner Möhre (Sandy Bridge Core i3 4GB Win7 64 bit)merke ich keinen Unterschied. Aber wenn Du mittlerweile schon nicht mehr die offiziellen Mindestanforderungen für Oldschool-RPGs erfüllst (Tyranny), dann weißt Du auch, dass es so langsam Zeit ist, mal wieder zum Schraubenzieher zu greifen.
« Letzte Änderung: 15.November 2016, 19:15:32 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Masd13

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #647 am: 16.November 2016, 11:01:16 »

Zitat
Übrigens, das 64bit muss man nicht aktivieren, oder?  ;D Ich frag nur, weil auf meiner Möhre (Sandy Bridge Core i3 4GB Win7 64 bit)merke ich keinen Unterschied. Aber wenn Du mittlerweile schon nicht mehr die offiziellen Mindestanforderungen für Oldschool-RPGs erfüllst (Tyranny), dann weißt Du auch, dass es so langsam Zeit ist, mal wieder zum Schraubenzieher zu greifen.

Das ist ein interessanter Punkt, den merke ich nämlich auch nicht. Trotz eines moderneren Rechners. Weder Arbeitsspeicher noch CPu sind auch nur annähernd ausgelastet. Schade eigtl.
« Letzte Änderung: 16.November 2016, 13:33:39 von Masd13 »
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #648 am: 16.November 2016, 12:57:47 »

Insgesamt sieht das gut aus rundherum, ich stimme maturin da auch nicht zu, dass man in den Vorgängern auf bestimmte Formationen gezwungen war. Auch hatte ich immer nach Lust und Laune gespielt, mal technisch stärkere Teams mit Ballbesitz, mal die rustikale Schiene, mal dies, mal jenes. Das ist jetzt, teilweise, zum ersten Mal so, weil das mit den WMs einfach nur einer äußert derbe Übergangslösung zu sein scheint, die mit realistischer Verteidigung nichts zu tun hat -- ich habe auch noch nie ein Team sich so positionieren sehen.

Inzwischen bekommt man das in der Bundesliga häufiger so ähnlich zu sehen, dass die äußeren Mittelfeldspieler einfach die gegnerischen Außen manndecken, dann aber eigentlich immer in einer Formation mit drei zentralen Mittelfeldspielern. Darmstadt unter Schuster hat das zum Teil sehr extrem betrieben, dass sie dann quasi mit Sechserkette gespielt haben, Ingolstadt zu Kauczinskis Endzeit haben das auch so gespielt und auch andere Bundesligisten packen das gerne mal gegen stärkere Gegner aus (z.B. Bremen gegen Schalke). Aber in jeder Formation außer im 4-5-1 oder 4-1-4-1 ist es Blödsinn, das so zu spielen.
Gespeichert

Rune

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #649 am: 16.November 2016, 13:07:40 »

Zu den anderen Teams kann ich nichts sagen. Aber bremen spielte bisher nicht im Ansatz so, oder so ähnlich.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #650 am: 16.November 2016, 13:26:30 »

Gegen Schalke gegen den Ball schon, andere Partien von Bremen habe ich in letzter Zeit nicht geschaut. Wenn die Schalker FVs an die Grundlinie gegangen sind, sind sie immer von den äußeren Bremer Mittelfeldspielern gedeckt worden.
Gespeichert

deb10er0

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #651 am: 16.November 2016, 13:32:53 »

Hi... ich habe den FM17 bisher nur angeschaut, aber man merkt deutlich dass das Spiel aus England kommt.

Schau ich mir bei Spielstart die Jugendeinrichtungen an, dann sind "natürlich" die Einrichtungen der englischen Vereine überwiegend Exzellent oder Weltklasse  :o :o. Schaue ich mir dagegen die von Ajax oder allgemein in Deutschland an, dann sind die alle nur "sehr gut". Das ist doch in echt auf keinen Fall korrekt so, oder?
Gespeichert

MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #652 am: 16.November 2016, 14:51:12 »

Hi... ich habe den FM17 bisher nur angeschaut, aber man merkt deutlich dass das Spiel aus England kommt.

Schau ich mir bei Spielstart die Jugendeinrichtungen an, dann sind "natürlich" die Einrichtungen der englischen Vereine überwiegend Exzellent oder Weltklasse  :o :o. Schaue ich mir dagegen die von Ajax oder allgemein in Deutschland an, dann sind die alle nur "sehr gut". Das ist doch in echt auf keinen Fall korrekt so, oder?

Nein, natürlich nicht!

Es ist ein englisches Spiel und die englischen Teams werden traditionell immer stärker gemacht, als sie sind.
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #653 am: 16.November 2016, 15:30:02 »

Hi... ich habe den FM17 bisher nur angeschaut, aber man merkt deutlich dass das Spiel aus England kommt.

Schau ich mir bei Spielstart die Jugendeinrichtungen an, dann sind "natürlich" die Einrichtungen der englischen Vereine überwiegend Exzellent oder Weltklasse  :o :o. Schaue ich mir dagegen die von Ajax oder allgemein in Deutschland an, dann sind die alle nur "sehr gut". Das ist doch in echt auf keinen Fall korrekt so, oder?

Nein, natürlich nicht!

Es ist ein englisches Spiel und die englischen Teams werden traditionell immer stärker gemacht, als sie sind.

Dazu muss man vielleicht die Systematik hinter dem Newgen System verstehen. England produziert jedenfalls ingame nicht die besten Nachwuchsspieler der Welt, trotz super Einrichtungen.

Ansonsten haben die englischen Vereine sehr wohl die besten Facilities, produzieren auch gute Talente, aber in der Premier League bekommen die natürlich trotzdem kaum ihre Chance.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Rune

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #654 am: 16.November 2016, 15:45:22 »

Gegen Schalke gegen den Ball schon, andere Partien von Bremen habe ich in letzter Zeit nicht geschaut. Wenn die Schalker FVs an die Grundlinie gegangen sind, sind sie immer von den äußeren Bremer Mittelfeldspielern gedeckt worden.

(Im Spiel gegen) den Ball / Mann verteidigen ist aber nicht gleich Manndeckung im klassischen Sinn ;-)
Davon ab ist es völlig logisch, dass FV idR, zumindest in der Rückwärtsbewegung, zunächst von den äußeren Mittelfeldspielern gedeckt werden, sofern das System es hergibt.
Im Spiel gg den Ball standen Zlatko und Bartels (insbesondere Bartels) relativ hoch und gingen die Außen relativ früh an, so weit, so richtig. Allerdings bin ich weit davon entfernt, zu sagen, dass das per se gegen den Ball so war.
Insbesondere in diesem Spiel tat mir Santi Garcia extrem Leid, da insbesondere mein Freund Zlatko zu weit eingerückt war, was mitunter in heilloser Überforderung unseres LV mündete.
Auf der anderen Seite hielt Finn relativ konstant die Position an der Aussenlinie, mit direkter Deckung war da aber wirklich gar nix, zumindest nicht gg den Mann, schon gar keine sture Manndeckung des linken Schalker Verteidigers. So zumindest meine bescheidene Sicht der Dinge.  ;)
« Letzte Änderung: 16.November 2016, 15:52:21 von Rune »
Gespeichert

Siebi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #655 am: 16.November 2016, 16:58:54 »

Aber das mit den Spielen in denen meiner Meinung nach einfach zu viele Tore fallen, ist immer noch drin...ich meine im Schnitt ist die Anzahl der Tore im Großen und Ganzen schon ok, aber (zumindest in meinem Spielstand) gibt es jeden 3./4. Spieltag mindestens ein Spiel mit 7-8 Toren oder mehr...
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #656 am: 16.November 2016, 17:07:17 »

Gegen Schalke gegen den Ball schon, andere Partien von Bremen habe ich in letzter Zeit nicht geschaut. Wenn die Schalker FVs an die Grundlinie gegangen sind, sind sie immer von den äußeren Bremer Mittelfeldspielern gedeckt worden.

(Im Spiel gegen) den Ball / Mann verteidigen ist aber nicht gleich Manndeckung im klassischen Sinn ;-)
Davon ab ist es völlig logisch, dass FV idR, zumindest in der Rückwärtsbewegung, zunächst von den äußeren Mittelfeldspielern gedeckt werden, sofern das System es hergibt.
Im Spiel gg den Ball standen Zlatko und Bartels (insbesondere Bartels) relativ hoch und gingen die Außen relativ früh an, so weit, so richtig. Allerdings bin ich weit davon entfernt, zu sagen, dass das per se gegen den Ball so war.
Insbesondere in diesem Spiel tat mir Santi Garcia extrem Leid, da insbesondere mein Freund Zlatko zu weit eingerückt war, was mitunter in heilloser Überforderung unseres LV mündete.
Auf der anderen Seite hielt Finn relativ konstant die Position an der Aussenlinie, mit direkter Deckung war da aber wirklich gar nix, zumindest nicht gg den Mann, schon gar keine sture Manndeckung des linken Schalker Verteidigers. So zumindest meine bescheidene Sicht der Dinge.  ;)

Natürlich hat Bremen das nicht so extrem betrieben, wie es im Moment im FM17 der Fall ist, aber sobald der Schalker FV ins Bremer Abwehrdrittel vorgestoßen ist, ist er vom gegnerischen Flügelspieler manngedeckt worden (oder zumindest ist er ihm ziemlich nah gefolgt). Meinetwegen kann man das stattdessen Mannorientierung nennen, aber das Prinzip ist sehr ähnlich, zumal die klassiche Manndeckung auch selten über das komplette Feld ist. Das ist etwas, was die meisten Teams sonst, wenn überhaupt, nur am ballnahen Flügel machen. Um das auszugleichen, ist der Bremer Zehner (hab gerade nicht mehr im Kopf, wer das war) immer wieder in die Mittelfeldkette gefallen. Spielverlagerung hat das so ähnlich beobachtet (der Absatz unter der ersten Unter-Überschrift): http://spielverlagerung.de/2016/11/08/von-stabilen-schalker-und-wenig-waghalsigen-werderanern/
In der zweiten Hälfte war das natürlich nicht mehr so extrem, weil Bremen mehr nach vorne machen musste, aber bis zum Doppelschlag war Bremen extrem passiv und stand in dieser 6-3-1-Ordnung.
Aber eigentlich ging es mir auch nicht so sehr um die spezielle Partie, sondern darum, dass es zumindest bei defensiven Teams durchaus den Trend gibt, auf den Flügeln zumindest in der eigenen Hälfte oder im eigenen Defensivdrittel so mannzudecken, wie das im FM standardmäßig passiert (wobei da über den ganzen Platz). Seit letzter Saison haben das mehrere Teams gegen Bayern und Dortmund versucht, bei Darmstadt (und bei Augsburg diese Saison) war es sogar Standard.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #657 am: 16.November 2016, 17:31:42 »

Aber das mit den Spielen in denen meiner Meinung nach einfach zu viele Tore fallen, ist immer noch drin...ich meine im Schnitt ist die Anzahl der Tore im Großen und Ganzen schon ok, aber (zumindest in meinem Spielstand) gibt es jeden 3./4. Spieltag mindestens ein Spiel mit 7-8 Toren oder mehr...

Also in der Championship ist es mir jetzt auch aufgefallen, dass Spiele mit 7+ Toren keine Seltenheit sind und auch teilweise mehrfach pro Spieltag auftreten
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #658 am: 16.November 2016, 21:21:21 »

Re: Verteidigung im Fußball vs Verteidigung im FM. Kann mir persönlich schwer vorstellen, dass halt jemand die MF Spieler auf außen "zuschauen" lässt, obwohl da überhaupt nix zu decken ist, weil eh niemand aufrückt, während im Mittelfeld bis zu mehrer Spieler komplett ungedeckt sind. Oder irre ich mich? Aus Erfahrung lässt sich mit 4-4-2s und Ähnlichem im FM 2017 jedenfalls ziemlich gut "spielen" -- wenn man der Gegner ist, jeweils.

https://www.youtube.com/watch?v=MAVqYbrsOF0



Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #659 am: 16.November 2016, 21:43:27 »

Klar, in der Form, wie es im FM17 ist, schwachsinnig ist, vor allem gegen enge Formationen. Dass sich die äußeren Mittelfeldspieler grundsätzlich nicht mit der Mittelfeldkette bewegen, grenzt für mich an gamebreaking. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es die Verteidigungsstrategie auch in der Realität gibt. Aber natürlich setzen Trainer sie nur ein, wenn es einen Grund dafür gibt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 31 32 [33] 34 35 ... 40   Nach oben