MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 40   Nach unten

Autor Thema: FM 2017 - Eindrücke  (Gelesen 165949 mal)

DJMasTer

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #620 am: 08.November 2016, 14:37:42 »

Das stimmt so allerdings auch nicht. Keiner würde mit 5€ hergehen und ein Angebot für Messi abgeben. Auch ohne Angebot kann man rückschließen wo ungefähr der sweet spot liegen könnte.
Ansonsten, falls die aktuellen Marktwerte mit China etc so gewollt sind und es eher "Preiseinschätzung bezogen auf aktuelle Umstände" sind, kann ich gern damit leben. Gibt deutlich mehr her in unteren Ligen und mit unbekannten Spielern als die reine Bewertung über die CA/Reputation oder was es auch immer war davor.

Die sache mit China treibt die Werte ja eher nach oben, deshalb ist das ganze für mich einfach unverständlich.
Gespeichert

carki

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #621 am: 08.November 2016, 15:17:55 »

Ist es nur mein Eindruck, dass es seit Erscheinen der Vollversion deutlich schwerer geworden ist gegen tiefstehende Gegner zu spielen und diese zu dominieren? Ich spiele gerade mit Dortmund, während der Beta sah das 4-3-3 ganz ansehnlich aus und war auch recht erfolgreich, seit die Vollversion raus ist funzt das nicht mehr so recht, ich muss teilweise arg eyperimentiern in jedem Spiel, bis ich was gefunden habe was funktioniert, vor allem wenn der Gegner eher auf mauern aus ist.
Dazu passt auch, dass meine eigene "ich halte das 1:0 Mauer-Taktik", ein 4-1-4-1 auf "contain" und nur mit Defend-Duties extrem gut funktioniert. Ich habe gestern Abend in der CL gegen Real gespielt, und nach einem glücklichen 1:0 in der 20. Minute auf die Mauer Taktik gewechselt und konnte Real so die restlichen 70 Minuten komplett von meinem Tor weg halten. Habe zwar dann auch wirklich das 1:0 über die Zeit gebracht, halte das aber, gerade gegen eine Mannschaft wie Real, doch für etwas unrealistisch.
Funktionieren bei euch die extremen defensiven Taktiken auch so gut?
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #622 am: 08.November 2016, 15:24:42 »

War absehbar das es das neue Meta wird nachdem letztes jahr jeder über die Defensive geflennt hat^^
SI ist bei weitem nicht so Innovativ wie man denken sollte, spätestens nach dem "man sagt ja nicht presse mal +1" UI Änderung Blödsinn was lediglich verschleiern sollte das die ME auf weitere Jahre die gleiche bleiben wird (mit kleinen Änderungen in diese oder jene Richtung -> Meta).
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #623 am: 08.November 2016, 16:43:38 »

War absehbar das es das neue Meta wird nachdem letztes jahr jeder über die Defensive geflennt hat^^
SI ist bei weitem nicht so Innovativ wie man denken sollte, spätestens nach dem "man sagt ja nicht presse mal +1" UI Änderung Blödsinn was lediglich verschleiern sollte das die ME auf weitere Jahre die gleiche bleiben wird (mit kleinen Änderungen in diese oder jene Richtung -> Meta).

Du bist auch so ein Meta.  ;D


So was wie oben beschrieben war schon mal im glaube ich FM 2012 ziemlich effektiv, weil die KI eigentlich nur genug Leute nach vorne holte, um zig Defend-Dutys zu überspielen, wenn sie auf Brechstange ging. Was hat den KI-Zidane so gemacht?  ;D
Ich kann mich irren, aber dass die äußeren Mittelfeldspieler sich jetzt ziemlich stark auf die Außen konzentrieren, fast Mann-gegen-Manndeckung, helfen die im Zentrum nicht/kaum mehr mit, wenn der Gegner dort Vorteile hat. Ist mir aufgefallen, als jemand ein Spiel eines Erstligisten gegen einen Drittligisten hochgeladen hat. Der Drittligist dominierte klar (Erstligist nicht ganz in Bestbesetzung, trotzdem).

Der Erstligist spielte 4-4-2, der Drittligist mit drei Mann im Zentrum. Mit 4-4-2 hatte ich selbst manchmal angewiesen, dass der Stürmer bei Ballverlust den tiefsten Mittelfeldspieler mandeckt, das ist vielleicht ohne Spoiler und Überraschung auch im Spiel der Mann, der einen Gegner leicht das Mittelfeld kontrollieren lässt, weil er tiefer steht und von dort als Schaltstation agiert. Die KI machte das nie. Ich kann mich da schwer irren, aber vorher rückte dann halt mal einer der äußeren Mittelfeldspieler ein, aber das passiert nicht mehr. Dazu spielt der Erstligist noch einen Zielspieler (in den Stats immer an den 20+ Kopfballduellen erkennbar am Spielende), verliert so relativ schnell den Ball und wird dann wieder zurückgedrängt in Unterzahl.



Ich mag das mit den Stürmern nicht, dass das quasi hardgecodet ist und die ohne Rückversetzung in die AMC-Position oder Manndeckung keinen Finger für die Defensive krumm machen (wenn man davon absieht, dass sie bei Ballgewinn direkt für eienn Gegenstoß/Ballhalten ganz vorne parat stehen. Jepp, hatte mal gerade ein älteres Spiel von mir aus dem 2015er aufgerufen, in denen ich im 4-4-2 gegen ein 5er-Mittelfeld spielte, und da war der ballferne äußere Mittelfeldspieelr in der Tat gerne mal eingerückt, scheinbar wirklich öfter als hier. Der extreme Fokus der äußeren Mittelfeldspieler auf die Außen scheint neu und Teil der Maßnahme, die Flügel besser zu decken. Hat da jemand eine andere Erfahrung mit? Die überarbeite Spieler-KI mit erhöhten Entscheidungen pro Spielsekunde und die verbesserte Reaktion auf Flanken allgemein halte ich trotzdem für keinen Marketinggag, Meta hin, Meta her.  ;D SI schreiben die Engine nie komplett neu (das ganze Spiel übrigens nicht), aber sie ist modular aufgebaut, wie das ganze Spiel, und einzelne Teile werden immer wieder komplett neu gecodet. Muss eine Erfahrung aus der Vergangenheit sein. Der CM 4 oder so soll das verbuggteste Spiel aus dem Hause gewesen sein, die letzte Neuentwicklung komplett "from scratch". Spätestens, wenn man mal die Langzeitlieblinge a al FM 2012 auf der Platte hat (m.E. so beliebt, weil Blödsinn auch noch belohnt statt bestraft wird, auch sehen die Statistiken dann nicht so extrem aus, weil weniger Spielzeit und Torschüsse), merkt man, was für ein krasser Unterschied das mittlerweile ist, im Große nicht zum Nachteil.
« Letzte Änderung: 08.November 2016, 17:23:33 von KI-Guardiola »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #624 am: 08.November 2016, 17:40:55 »

@karenin: Du wurdest gesvect! - Bist aber nicht der Erste
(KI-Guardiola ehemals Nutzername Svec)

Allerdings hast du mit deinem Beispiel seine These belegt, oder? Defensiv = gut, weil Gegner nicht mit genug Offensiv-Duty daherkommen. Wahrscheinlichkeit eines Gegentores verringert sich unter das gewohnte Maß.

LG Veni_vidi_vici

GSWarriors

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #625 am: 08.November 2016, 22:58:05 »

Kann man im 17 eigentlich endlich "alle Spieler" in einer Liste markieren?

Im 16 muss man zB beim Youth Intake alle Spieler Manuell (per Häckchen) auswählen, was einfach nervig ist. Ist das im 17 auch so?
Gespeichert

Tery Whenett

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
    • Übersetzer + Taktiktüftler
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #626 am: 08.November 2016, 23:09:10 »

In den meisten Listen (Kaderansicht z.B.) kann man mit Strg + A alle auswählen. (Es gab/gibt aber ein paar Mails, in denen das nicht geht - allgemein aber schon.)
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #627 am: 09.November 2016, 00:06:46 »

@karenin: Du wurdest gesvect! - Bist aber nicht der Erste
(KI-Guardiola ehemals Nutzername Svec)

LG Veni_vidi_vici

Ja ich war mir ziemlich sicher das ich den guten Sven Triggern könnte. Jetzt muss ich seinem Todesstern (aka Glatze) ausweichen und Alderaan retten.

@Sven/Pep/Jürgen/Berti: Im Prinzip zeigst du mir doch das Meta auf mit deinem Post, es gab und gibt keinen FM, bei dem ich "logisch" hergehen kann und rein anhand der Begriffe eine Taktik erstelle, die macht was ich mit den Einstellungen erwirken wollte. Vom überladen der Außen und dem "2 sitzende MF" exploit 2016 zum "3 SS und kein Stürmer" im 14er(?) und so weiter. Aber selbst wenn man nicht die ME exploiten will, ist man auf "querdenken" angewiesen, zb eine Funktionierende Defensive? Im 15 und 16er war das nur mit engem Spiel und Harten tackeln möglich, ungleich zum 14er wo "auf den Beinen bleiben" das Maß war usw. Wir sehen immer wieder andere Anweisungen mit gleichem Ergebnis, bei letzteren Beispielen allerdings nicht um einen unfairen Vorteil gegenüber der KI zu haben, sondern das ist nötig um halbwegs Verteidigen zu können. Das machte das ganze mehr zu einem Point&Click Trial&Error Spiel als es ihm (in meinen Augen und meiner Haltung zum FM) gut tat.

Weshalb ich mich auf die UI änderung im Taktikbereich stürze ist folgendes: Die Anweisungen sind unglaublich unklar, Presse ich mehr und weise einen Spieler an mehr zu pressen habe ich denen das gleiche eingestellt nur mit verschiedenen Mitteln? Oder wird addiert? Das ganze Taktik Konstrukt wird zur größten Variable in der selbst gebauten Taktik, während der FM als Pc spiel und im Sinne der eigenen Taktik das eigentlich so lösen müsste das mir als Spieler perfekt klar ist, was ich einstelle und wieviel, während ich dann weiß das es an meinen Spieler liegt der der nicht presst/tackelt etc -> die Variable im System ist. Sicher war der Regler Wahnsinn auch nicht ideal, aber ich wusste wieviel ich wovon einstelle und wieso ich das mache. Und bitte bitte kommt mir jetzt nicht mit dem "sagt nicht +1 pressing" nach geplapper. Wenn ich ein Trainer im realen Leben bin, werde ich mir sehr wohl meine Taktik mit Zahlen/Visuell auf einem Board oder sogar per FM etc auslegen und bestimmen wann wer wo zu stehen hat, sich wie kümmert, wo in den Verbund gehört etc. Ob ich mir das auf dem Papier mit Zahlen, worten sonst wie klar mache ist nebensächlich, die Kunst diese überlegungen Spielern nahe zu bringen ist dann eine Fähigkeit für sich. Das heißt aber noch lange nicht das man nicht im Voraus keine Vorarbeit zu machen hat. Was für mich perfekt mit den Reglern abgebildet war (zumindest wenn man alle Regler die bis 20 gehen einfach auf 4 runtergekürzt hätte) während das Einspielen dann mit Trainingswert Taktik/Motivator Fähigkeit zu tun hatte.

TLDR: Der Aufbau der Mittel zur Interaktion mit dem Spieler -> Taktikbau funktioniert in meinen Augen falsch. Ich weiß als Trainer sehr wohl und ziemlich "numerisch" genau wie stark ich die Mannschaft pressen lasse, diese Dinge sollte das UI absolut Darstellen (In Form von Zahlen, Worten w/e, aber absolut und ohne überhaupt einen Anflug von INterpretationsspielraum), und zudem auch klar machen (wie übrigens früher), ob ich mit den Spieler Einstellungen die Mannschaftseinstellungen überschreibe, ergänze, gar gegenseitig negiere...

Hinzu kommt bei mir echt eine gewisse Müdigkeit und Augenrollen wenn ich den Namen SI höre, weil sie es von 11 aufwärts nie geschafft haben eine ME zu erstellen die mich nicht mal ein Keyboard kostet weil die Spieler etwas völlig wahnwitziges machen (erinnerst du dich noch an die ewigen "ich schieß den gegner an für einen einwurf. oder noch besser, eigenen Abshclag!"), Querlegen? Nada, ich schreibe lieber die Gesetze der Physik um und mach das Tor aus 1° Restwinkel. Per se kleine verzeihbare Fehler, angesammelt seit dem 11er FM wird daraus aber anscheinend unterbewusst doch eine gewisse aufgestaute Aggression (evtl hab ich auch nur Wutprobleme, wobei ich mein restliches Leben durchaus im Griff habe :D). Das und wie oben beschrieben sehe ich eigentlich seit dem 14er keinen Fortschritt der überhaupt eine neue Version rechtfertigen würde (nur alte HÜte mit neuer Farbe aka "wie ist das gültige verteidigungsmeta in diesem FM?") und mir ehrlich gesagt recht verschaukelt vorkomme (daher die Theorie das dei UI änderung nur der Verschleirung dient und SI die Kuh melkt. Sehr Trump, ich weiß.)
« Letzte Änderung: 09.November 2016, 02:01:26 von karenin »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #628 am: 09.November 2016, 05:33:51 »

zb eine Funktionierende Defensive? Im 15 und 16er war das nur mit engem Spiel und Harten tackeln möglich, ungleich zum 14er wo "auf den Beinen bleiben" das Maß war usw. Wir sehen immer wieder andere Anweisungen mit gleichem Ergebnis, bei letzteren Beispielen allerdings nicht um einen unfairen Vorteil gegenüber der KI zu haben, sondern das ist nötig um halbwegs Verteidigen zu können. Das machte das ganze mehr zu einem Point&Click Trial&Error Spiel als es ihm (in meinen Augen und meiner Haltung zum FM) gut tat.

Verständlich, weil irgendwas ist immer. Hier wiederholt sich Geschichte (die Glorifizierung der FM11/12-Ära kann ich da nicht nachvollziehen, gerade dort, weiß aber, woher sie meist kommt, neben damals recht okayer Balance). Entweder ist das halt deshalb, weil es nicht so einfach ist, ein Fußballspiel über 90 Minuten zu simulieren, in denen unterschiedlich gepolte Spieler und Taktiken aufeinander treffen und die Manager das ein bisschen beeinflussen können. Oder aber es liegt an den Programmiern (oder beidem). In einer idealen Managerwelt als Managerfan hätte ich gerne ein Managerspiel, das mich den FootMan heute so sehen lassen würde wie, sagen wir, Anstoss. [Stimme übrigens auch zu, dass die Taktik-UI viel transparenter sein müsste, einige Optionen wurden nicht grundlos in wenigen Jahren sogar mehrmals umgenannt  :angel: Ich wäre da aber lieber für eine optische Darstellung als für Zahlen]

Großes Aber: Wie Du am besten verteidigst, welche Optionen Du wählst, hing aber schon immer von Deinem kompletten Setup ab (Spieler, Taktik, Typ Gegenspieler). Ein Blick ins Taktikforum ist sehr empfehlenswert. Da gibts kein zwingendes Tackling-Metaspiel dieser Art. Wenn das anders wäre, hätte keine einzige KI je eine vernünftige Defensive gehabt (ich übrigens auch nicht, denn ich tweake da wenig). Denn was die anwenden, hängt maßgeblich an den Eigenschaften, die sie im Editor vom Research mitkriegen. Der eine steht auf Deckung/eng, der andere nicht. Der eine positioniert seine Abwehrlinie aggressiv, der andere zieht sie zurück. Und trotzdem schaffte sogar KI-Guardiola, traditionell oft einer der KI-Underachiever (gemessen an den Kadern), in diesem 2015er Saisons mit 8 Gegentoren.  Anscheinend hast Du Dir da in älteren Versioinen eine seltsame Spielweise angewöhnt, was mit den Reglern zusammenhängen mag.  Dass jede Version Eigenheiten hat, ist ein teilweise verknüpftes Thema. Ich hatte im 4-4-2 vorher nicht immer z.B. einen Stürmer auf Manndeckung, weil das auch so robust sein konnte. Aber hier könnte das eine etwas unglückliche Dynamik erzeugen, zum ersten Mal, weil sich die LM/RM so breit positionieren und dann im Zentrum niemand mehr den zwei ZMs hilft, das könnte noch gepatcht werden (ich gehe zumindest nach meinen bisherigen Beobachtungen sogar fast davon aus, die Positionierung der RM/LM wurde im Bugforum schon mal gemeldet). Und wehe, wenn nicht.  ;D


Wegen Contain und alles auf Bleibt-hinter-dem-Ball-Defend-Duty: Ich hatte schon in den Vorgängern gerne mal einen Gang runtergeschaltet nach Führung mit ein, zwei mehr SPielern hinter dem Ball (wenn auch nicht so extrem), so unter anderem mal vier, fünf Monate gehabt, in denen nach MInute 75 nur ein Gegentor gefallen ist. Aber ja, das frustriert. Logisch und erfreulich scheint aber, dass die besseren Ligateams, die ab Anpfiff offensiver spielen (und nicht erst nach Rückstand evtl.) dann aber trotzdem ihren Weg findet (danach direkt ein 0:1 gegen Leicester hinterher), und das eine Tor war ein brutaler Schönheitsfehler, natürlich nach Standards, die ich nicht in ähnlicher Richtung angepasst hatte (ebenfalls 10 Mann hinterm Ball bitte). Gerade ohne zumindest einen wirklich aggressiven AV hatte man es schon immer schwerer, Defensiven zu knacken (imo realistisch). Das Publikum in Anfield scheint auch noch ziemlich Kloppo-verwöhnt. Trotzdem die längste Nullnullserie, die ich je im Spiel gesehen habe (Schnelltest, Kommentar only, max Speed).  ;D


« Letzte Änderung: 09.November 2016, 07:52:36 von KI-Guardiola »
Gespeichert

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #629 am: 11.November 2016, 18:59:30 »

Und wehe, wenn nicht.  ;D

Ich geb mich geschlagen! Ein Internet für dich  :D
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #630 am: 11.November 2016, 22:32:33 »

Und wehe, wenn nicht.  ;D

Ich geb mich geschlagen! Ein Internet für dich  :D
Immernoch großartig auch nach acht Jahren! :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #631 am: 12.November 2016, 07:50:47 »

Ohrwurm.  ;D Wenig überraschend gibts wohl die ersten Exploits der "Äußere-Mittelfeldspieler-positionieren-sich-außen"-Geschichte. Ein 4-4-2 würde ich stand jetzt eh nicht mehr in dieser Version ohne manuelle Tweaks spielen (siehe Screenshot oben). Wahrscheinlich, vermutlich wollten SI damit die Flügel deckeln, denn die weiten MFs bleiben witzigerweise ja sogar außen, wenn wie oben im Screenshot die gegnerischen AVs nicht mal aufrücken, der gegnerische weite MF vom AV gedeckt ist, und antizipieren quasi ein mögliches Überladen/Vorwärtsstoßen des AVs, selbst wenn das nie kommt (und schauen derweil zu, wie im jetzt komplett isolierten zentralen Mittelfeld bis zu zwei arme Hanswürstchen auch von Drittligisten nach Strich und Faden in einem separaten Trainingsspiel "3 oder 4 gegen 2) ausgespielt werden). Entgegen einiger Vermutungen waren Flanken an sich insgesamt nämlich nicht wirklich sonderlich akkurat, tatsächlich sogar weniger akkurat als im Fußball, bloß konnten Einzelspieler alleine auch schon mal 30+ in einem Spiel abgeben -- der Hanswurst-Effekt: Wenn Hanswurst nur genug MÖglichkeiten bekommt, ziemlich unbedrängt einen Ball in eine Ansammlung von Spielern zu schlagen, kommt davon auch mal einer an [und wird dann im Gegensatz zu den 50 anderen Versuchen auch in den Highlights angezeigt].

Ist das noch Fußball oder ist das SI-Fantasie? Es ist sehr stark davon auszugehen, dass da was gemacht wird. (Hoffentlich). Gegen einen KI-Manager, der 4-4-2 spielt, einfach dafür sorgen, dass man mindestens drei z entrale Mittelfeldspieler hat, da liegt man nicht verkehrt. Wie ich persönlich darauf aufmerksam wurde, wie krass das ist: Hier wurde eine pkm in einem anderen Zusammenhang hochgeladen, es geht um den Anhang Millwall- West Brom: https://community.sigames.com/topic/382130-too-many-goals-generally-scored/?page=2#comment-10533240

Dadurch, dass der eigentlich krasse Außenseiter (KI) beide AVs nicht aufrücken lässt, wird das Spiel auf natürliche Weise natürlich durch die MItte kanalisiert, wo er den eingebauten Garantievorteil gegen ein 4-4-2 hat, ob das ein Erstligist ist oder nicht, freier Mann ist freier Mann. Auch kann man davon ausgehen, dass bei so wenig aggressiven AVs die KI zusätzlich eine eher vorsichtige Mentalität gewählt hat, was das ebenfalls so hervorstechen lässt (mehr Rückpässe und Querpässe). Das geht ab Anstoss los, die erste längere Sequenz ist so 1:00 - 1:35, das ist schon arg komisch, wie die zwei Mittelfeldspieler am Nasenring durch die Manege gezogen werden und die Außenmittelfeldspieler selbst dann außen bleiben / wieder nach außen ziehen, wenn auf den Flügeln alles gedeckelt ist, weil der AV hinter ihnen alles gedeckt hat. Das ist definitiv neu, auch im direkten Vorgänger rückten die MF mit nach innen mal, um dort zu helfen/zu decken. Zentrale Mittelfeldspieler werden natürlich egal in welcher Formation im FM 2017 komplett isoliert, im 4-4-2 ist es gegen die allermeisten Formationen (min. 3 zentrale) halt nur extrem offensichtlich. Bin da trotzdem relativ optimistisch, weil das so offensichtlich ist, ob das in der Betaphase bereits so war oder eventuell ein Knock-On der letzten Patches war, k.A. Normalerweise, wenn was "Größeres" im Argen lag, hat das ja normalerweise mehrere Wochen gedauert, bis das wirklich die Runde machte.

edit: Wobei es interessanterweise KOmbis zu geben scheint, in denen das nicht so krass ist. Gerade ein Bournemouth (4-4-2) gegen Watford (5-3-2) angesehen, und die MFs auf außen kamen da relativ regelmäßig nach innen. Heißt, das könnte evtl. immerhin keine generelle Geschichte sein, sondern ein Bug, der in Kombination mit gewissen Formationen / Dutys der Gegner auftritt. Wenn wie oben halt zwei AVs gar nicht aufrücken und die Mittelfeldspieler trotzdem nicht einrücken, um zu helfen, ist es aber höchst kurios.
« Letzte Änderung: 12.November 2016, 12:07:58 von KI-Guardiola »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #632 am: 12.November 2016, 18:10:38 »

edit: Wobei es interessanterweise KOmbis zu geben scheint, in denen das nicht so krass ist. Gerade ein Bournemouth (4-4-2) gegen Watford (5-3-2) angesehen, und die MFs auf außen kamen da relativ regelmäßig nach innen. Heißt, das könnte evtl. immerhin keine generelle Geschichte sein, sondern ein Bug, der in Kombination mit gewissen Formationen / Dutys der Gegner auftritt. Wenn wie oben halt zwei AVs gar nicht aufrücken und die Mittelfeldspieler trotzdem nicht einrücken, um zu helfen, ist es aber höchst kurios.

Oder hängt es mit der Spielfeldbreite zusammen? Gerade in England kann das Spielfeld doch teilweise sehr schmal eingestellt werden.

Ich finde es übrigens faszinierend, dass du gefühlt 85% deiner Beiträge noch mindestens einmal editierst. Und ich bin dann immer am Suchen (dieses Mal war es eindeutig), wo etwas geändert wurde.  ;)

LG Veni_vidi_vici

carki

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #633 am: 12.November 2016, 20:18:51 »

edit: Wobei es interessanterweise KOmbis zu geben scheint, in denen das nicht so krass ist. Gerade ein Bournemouth (4-4-2) gegen Watford (5-3-2) angesehen, und die MFs auf außen kamen da relativ regelmäßig nach innen. Heißt, das könnte evtl. immerhin keine generelle Geschichte sein, sondern ein Bug, der in Kombination mit gewissen Formationen / Dutys der Gegner auftritt. Wenn wie oben halt zwei AVs gar nicht aufrücken und die Mittelfeldspieler trotzdem nicht einrücken, um zu helfen, ist es aber höchst kurios.

Oder hängt es mit der Spielfeldbreite zusammen? Gerade in England kann das Spielfeld doch teilweise sehr schmal eingestellt werden.

Ich finde es übrigens faszinierend, dass du gefühlt 85% deiner Beiträge noch mindestens einmal editierst. Und ich bin dann immer am Suchen (dieses Mal war es eindeutig), wo etwas geändert wurde.  ;)

LG Veni_vidi_vici

Ich habe bei mir aber auch den Eindruck, dass es nicht so krass ist, wie Sven es ursprünglich beschreibt. Ich spiele mein 4-4-2 auf Counter, Very Fluid, und Narrow. Kann natürlich sein, dass gerade Narrow den beschriebenen Effekt schon mal grundsätzlich etwas relativiert.
Gespeichert

Louis

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #634 am: 12.November 2016, 23:38:08 »

Ich spiele zum ersten Mal in den jüngsten Jahren ein Save in der Premier League mit Sunderland AFC, und ich muss sagen, was sie ja tatsächlich sehr realistisch eingefangen haben, ist die Tatsache, dass Spieler beim Wechsel in die PL direkt horrende Gehaltsforderungen haben. Hab es geschafft, zwei Spieler aus der Bundesliga zum Transfer zu überreden (Grifo und Kolasinac); beide verdienen in der Bundesliga derzeit so um die 60.000 Euro im Monat - für ihre Verträge auf der Insel wollten sie unter 200.000 Euro im Monat gar nicht mit mir reden. :D

Du lieber Bimbam! :D
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #635 am: 13.November 2016, 09:07:11 »

Die Vertragsforderung haben sich schon immer an deinem restlichen Gehaltsgefüge orientiert :)
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #636 am: 13.November 2016, 09:42:44 »

Ich habe bei mir aber auch den Eindruck, dass es nicht so krass ist, wie Sven es ursprünglich beschreibt. Ich spiele mein 4-4-2 auf Counter, Very Fluid, und Narrow. Kann natürlich sein, dass gerade Narrow den beschriebenen Effekt schon mal grundsätzlich etwas relativiert.

Narrow war normalerweise eine INstruktion, die im Ballbesitz greift, defensiv hat sie indirekt Auswirkungen, denn es dauert bei breitem Spiel natürlich länger, bis alles wieder eng steht beim Umschalten. Ich hab das jetzt mal als Video aufgezeichnet. Zur Ausgangslage, ich bin mir sehr sicher, dass SI damit den Außenverteidigern bessere Unterstützung geben wollen damit, dass sich die Mittelfeldspieelr immer extrem weit außen positionieren -- das machen die übrigens auch gegen enge Formationen, was auf mich sehr strange wirkt. Die Standardposition, auf die die außen immer wieder ausweichen, ist breiter als die Position der AVs, was in einer 5er-Kette dann noch krasser ausschaut.

Damit hat SI für meine Begriffe (auch wegen den Stürmern, die eh oft nix machen) ein Team quasi in mehrere Teile gesplittet. Ein koordiniertes Verteidigen als Team ist da teils nur schwer erkennbar.  Vorne die Stürmer (gaff, gaff). Im Zentrum die fast durchgängig isolierten zentralen Mittelfeldspieler (im 4-4-2 fast immer in Unterzahl). Außen die Pärchen AV-äußerer Mittelfeldspieler.



Im Extremfall sieht das halt so aus, das ist über halbe Minuten ein regelmäßiges Trainingsspielchen 3+ gegen 2 im Zentrum. Hier zieht ein Drittligist (!) einen Erstligisten durch den Kakao, weil er im Zentrum gegen dessen 4-4-2 Vorteile hat (und die Stürmer eh nix machen). Besonders mal beobachten, wie die ML/MR immer wieder einfach auf ihre Position auf außen ausweichen, obwohl der gegnerische Mittelfeldspieler gedeckt ist. Kann man das "Doppeln" nennen? Ist das klug, das so hardzucoden, dass das selbst gegen enge Formationen gemacht wird, in denen Außen nur gegnerische Außenverteidiger aufrücken (wenn sie es überhaupt tun?) Ich stelle mir gerade in einem echten Fußballspiel halt auch vor, wie Leute sich einfach außen positionieren, weil sie sich auf außen positionieren, und von da teilweise regelrecht "zuschauen", wie ihre Mitspieler ausgespielt werden. Ich tue mich schwer.

https://www.youtube.com/watch?v=MAVqYbrsOF0

Spielt hier wer auf einem gewissen Niveau und kann das einschätzen? Ich beichte, ich war meines Vorstoppers Manndecker in meiner kurzen Aktivenzeit. Aber wenn ich mir ansehe, die einfach das 4-4-2 ausgespielt wird, krieg ich schon Bauchweh. Vor allem: Da das Zweiermittelfeld noch leichter überladen ist als vorher, müssen auch immer wieder die Innenverteidiger eingreifen, damit ist die letzte Linie gesprengt. Ich stelle mir gerade Diego Simeone vor, der würde hier vermutlich einen Ausraster kriegen. Aber dass man dessen Atletico zum Leidwesen einiger hier nicht emulieren kann, wegen a) Stürmer und b) Positionierung der Außen, hat auch ein Mod drüben manchem Simeone-Fan drüben schon bestätigen müssen: "Ist im FM halt so.". Im FM verteidgen halt alle Teams gleich, und extrem kompakte Teams sind im FM nicht vorgesehen, gerade jetzt mit diesen äußeren Mittelfeldspielern (bei Simeone sind das extrem kompakte Ketten, in denen auch die Außen einrücken und auch dort bleiben).

edit: für veni.  ^-^
« Letzte Änderung: 13.November 2016, 09:56:54 von KI-Guardiola »
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #637 am: 13.November 2016, 10:35:41 »

@Svenc

Das sind mal wieder top Beobachtungen deinerseits, die sich weitgehend mit meinen Eindrücken decken. Erschwerend kommt noch hinzu, dass die offensiven Flügelspieler zwar die gegnerischen AV in Manndeckung nehmen, sie dann aber ab Strafraumhöhe gerne im Rücken davon ziehen lassen.

Doppeln findet in der Realität nur auf der ballnahen Seite statt, niemals auf beiden Seiten gleichzeitig. Es stehen in der Defensive auch niemals beide AV so breit und lassen die Abstände so riesig werden. Ballnah machen moderne Teams die Räume möglichst lückenlos eng, ballfern steht man im Zwischenraum.

Edit: Allerdings habe ich im FM schon gegen Mannschaften gespielt, wo einer der Stürmer sehr wohl meinen DM störte. Vermutlich ein Defensive Forward mit Defensiv Duty.
« Letzte Änderung: 13.November 2016, 11:33:05 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Maradonna

  • Researcher
  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #638 am: 13.November 2016, 11:51:00 »

Das mit den Außen ist echt eins der größten Probleme der ME. Die ML/MR machen defensiv genau nichts. Die decken weder den Raum Richtung Grundlinie ab, noch ist der gegnerische AV so weit aufgerückt, dass sie ihn aufnehmen sollten. Im Prinzip sind die gegnerischen Flügelspieler ungedeckt, weil die einfach nur nen Pass in den Rückraum zur Grundlinie kriegen müssen um unbedrängt zu Flanken (und zwei Spieler werden so auch noch aus dem Spiel genommen).

Die ML würden im Idealfall auf die Halbräume nach Innen ausweichen um so die zwei Mittelfeldspieler im Zentrum ggf unterstützen zu können oder aber einfach den Raum abzudecken und je nach Spielverlauf schnell verschieben zu können. (Der Raum wo die zwei Roten Linien in der Grafik sind ist völlig offen).

Wenn man die Flügel doppen will, dann deckt man ja immer den "Robben"- Weg ab und den Weg zur Grundlinie. Beispiel aufm rechten Verteidigungsflügel: Die 12 müsste weiter Innen stehen und die 19 auf der Strafraum Ecke. So kann man aus der Doppelung heraus, ja auch noch den Raum zu machen, wenn z.B die gegnerische 3 aufrückt.

Das muss auf jedenfall überarbeitet werden. Hast du schon nen entsprechenden Thread aufgemacht im offiziellen?
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: FM 2017 - Eindrücke
« Antwort #639 am: 13.November 2016, 15:40:51 »

Hab mich da an einen bestehenden Thread angehängt, in dems generell um die WMs geht, mal schaun.  ;D

Edit: Allerdings habe ich im FM schon gegen Mannschaften gespielt, wo einer der Stürmer sehr wohl meinen DM störte. Vermutlich ein Defensive Forward mit Defensiv Duty.

Wäre gut möglich, ich finde das eh ziemlich intransparent, wann die evtl. mal ein bisschen was machen, und was nicht. Hab das nämlich auch schon mal in einem Spiel von Leicester gesehen (4-4-2).

Apropos Verletzungen, das ist das Krasseste, was bis jetzt jemand hochgeladen hat -- die Chance, dass so was zu so einem Saisonzeitpunkt im Fußball passiert, ist Null -- was natürlich schon ausdrückt, wie hier getweakt wird. Vollversion würde ich definitv mal so ein Zombie-File ausprobieren.  ;D



Ich hab auch schon mehrmals probiert, alle englischen Ligen vollsimuliert. Der Schnitt sind da so immer 2, 3, 4. Ein einziges Mal in ca. fünf, sechs Sims hatte ich mal Hull kurzzeitig auf 10 Ausfällen, absolute Ausnahme. Bei mir auch gerade (an der Spitze Southampton mit 5, wow).



Und das, obwohl die KI in englischen Wochen (heh) nicht wirklich immer so gut zu rotieren scheint (kein Wunder, dass man da als menschlicher Spieler eher mit noch weniger zu kämpfen hat im Schnitt). Trotz Optionen werden da auch mal Spieler auch in der CL mit Fitnesswerten im niedrigen Achtzigerbereich eingesetzt, scheint öfter vorzukommen. Na ja, eigentlich hatte man schon im Vorgänger einen Vorteil vor der KI, einfach indem man die Shift-Taste gedrückt hielt, damit seine Startelf markiert und ihnen einen Extratag frei gab (was für mich persönlich das EINZIGE war, was ich je in der Richtung in Sachen Micromanagement machte).  ;D Leider sind die Frustleute da halt in einer sehr lauten Mehrheit, weil Wut selten in geregelten Bahnen abläuft. M.e. hören die da viel zu stark auf Leute, die so was nicht die Bohne verfolgen und dann bei jedem Hauch von Krise direkt Bug schreien -- oder wenn sie mit Doatmund staaten.  :(

« Letzte Änderung: 13.November 2016, 15:48:29 von KI-Guardiola »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 40   Nach oben