Jau gute Beispiele, Killer. Mich hatten die Flanken selbst nie so beschäftig, weil die meisten davon trotzdem nicht ankommen, aber wenn sie es tun, sollte der Abschluss falls auf den Kasten und platziert schon ein Ding für den Keeper sein. Jedenfalls schwieriger als die meisten zentralen Alleingänge... Wenn man selbstt gegen 4-4-2 spieltt, kann man das natürlich ziemlich gamen. Prinzipiell ist da überall viel zu viel Raum wie Du auch zeigst wegen der Verschiebeproblematik (idioteque). Im Prinzip wird da nicht mal ballorientiert verteidigt und verschoben, so dass Spieler oder Grüppchen immer wieder isoliert und ohne Absicherung sind (auch außen).
Oder um das Ganze mal etwas genereller zu formulieren: Spieler entscheiden in der Defensive ohne Wissen oder Ahnung, was der restliche Verbund macht, sondern was aus ihrer individuellen Sicht die beste Entscheidung ist.
Oder noch anders: Eine wirklich koordinierte Veretidigung zu programmieren, ist Königsdiziplin.
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
Wobei ich nicht glaube, dass es alleine am Prozessoraufwand liegt (auch wenn der sicher eher steigen wird). Ich erhoffe mir einiges davon, wenn eines Tages eine wirkliche Kollisionsabfrage kommt, die Abblocken, Schulter-an-Schulerkämpfe um den Ball etc. ermöglicht, im Prinzip gibt es nur eine Kollisionsvermeidung, heißt, die Engine erkennt, ob jemand vor einem Spieler steht, und lässt ihn den umlaufen. Vielleicht macht das eine so zerstückelte Defensive teilweise sogar erst nötig. Irgendwo müssen natürlich Tore herkommen, wenns die perfekte Verteidigung gäbe, wäre ohne angepasste Offensive Schicht (diverse Betabuilds, die nie public werden, haben da laut SI deutliche Schwankungen.... und es haben sich schon einmal Spieler beschwert, es sei "unmöglich" Tore zu schießen, als man auch taktisch ein bisschen was machen musste, um permanent gefährlich zu sein) Ist halt immer nur die Frage, wie sie erzielt werden, bzw. ob man das einigermaßen verteidigen kann. Wobei man auch da als menschlicher Spieler natürlich alle Trümpfe hat, sofern möglich. Trotzdem ist manuelle Manndeckung etc. oft einfach Notlösung. Wie überhaupt die ganze Überarbeitung zum FM 2017 hin eine Übergangslösung scheint. Im 2016er war es ja noch ein größeres Problem mit den Außen, deshalb hat man ja jetzt den "Außen"-Salat. V on daher mal die Prognose, der nächste größere Sprung steht demnächst an. Beim letzten Mal hieß das allerdings, dass an der ME für eine komplette Version für uns "Kunden" nix gemacht wurde, um sich solange nicht mit Patches aufhalten zu müssen.
Prinzipiell gibts da wohl aus SI-Sicht diese Perspektiven:
1) Spielbarkeit (selbstredend)
2) Balance (Ergebnisse, Formation vs Formation-Dynamiken, KI-Dynamik, Taktik)
3) Realismus (wie verhält sich das alles en Detail auf der Microebene zum Fußball? Die Verschiebeproblematik.)
Dazu kommt, dass sich ein Teil der Spielerschaft vielem gar nicht mal so offen bewusst ist. Selbst im offiziellen Forum ist z.B. der Taktikbereich im Prinzip eine der Untergruppen/Nischen. Auch dort hats dann wieder ein Unterforum mit recht gut frequentierten Threads, in denen sich Leute Wundertaktiken downloaden und dann ab gehts. Im Prinzip Anstoss3 im FM-Gewand. Prinzipiell ist laut Paul Collyer schon auch Realismus ein Ziel.