@Makaio: Dank dir. Toppen wird schwierig, selbst bestätigen wäre ein kleines Wunder.
Vor einem Bericht über die WM im Sommer 2026, die in Mexiko stattfindet, werfen wir den Blick kurz auf die letzten 2 Weltmeisterschaften zurück...
Chronik: Die WM 2018Zur WM 2018 in Russland waren folgende Mannschaften qualifiziert:
Europa:
Belgien
Deutschland
England
Frankreich
Griechenland
Italien
Norwegen
Österreich
Polen
Portugal
Russland
Slowenien
Spanien
Ukraine
Afrika:
Ägypten
Elfenbeinküste
Ghana
Nigeria
Senegal
Amerika:
Argentinien
Brasilien
Costa Rica
Ecuador
Kolumbien
Mexiko
Uruguay
USA
Asien:
China
Iran
Japan
Katar
Südkorea
Am überraschensten waren dabei die Qualifikation von China, Katar und Senegal. In Deutschland konnte man auch 2018 wieder zahlreiche glückliche Fans mit dem Gesang "Ohne Holland fahrn wir zu WM" hören. Auch Länder wie Bosnien & Herzegovina, Türkei, Wales, Slowakei, Irland und Schweden konnten sich in ihren Gruppen nicht über die ersten zwei Plätze für das Turnier qualifizieren. Die Schweiz (ggn Griechenland), Niederlande (ggn Spanien), Serbien (ggn. Norwegen) und Kroatien (gegen Slowenien) scheiterten in den Playoffs der Qualifikation.
In Afrika scheiterten Algerien (2 Punkte hinter Senegal), DR Kongo (4 Tore schlechter als die Elfenbeinküste), Kap Verdie (12 Punkte hinter Ghana), Kamerun (4 Punkte hinter Nigeria) und Mali (3 Punkte hinter Ägypten) als Gruppenzweite (mehr oder weniger) knapp in der Qualifikation.
In Südamerika konnte sich Chile sehr überraschend als Tabellen-Sechster nicht für die WM qualifizieren.
Kanada (ggn Japan) und Tahiti (ggn Ecuador) scheiterten in der Kontinent-übergreifenden Qualifikation erst knapp vor dem Ziel – vor allem die Qualifikation Tahitis wäre
die große Sensation gewesen.
Die Gruppenphase:In Gruppe A, einer eher schwach besetzten Gruppe, setzte sich etwas überraschend Nigeria als Gruppensieger vor Gastgeberland Russland durch. In Gruppe C konnte sich die USA den zweiten Gruppenplatz hinter Italien (und vor Griechenland) sichern. In Gruppe D schalteten Belgien und Qcuador überraschenderweise Spanien aus, die allerdings auch schon in der Qualifikation geschwächelt hatten. Ägypten konnte sich in Gruppe F als Gruppenzweiter vor Polen schieben, Senegal in Gruppe G als Gruppenzweiter vor Österreich. Portugal schied in Todesgruppe H hinter Mexiko und Brasilien aus.
Weitere qualifizierte Mannschaften für die KO-Runde: Enland, Uruguay, Frankreich, Argentinien, Deutschland und Kolumbien.
Die KO-Phase:In der ersten Runde der KO-Phase konnte sich 7 der 8 Gruppensiege durchsetzen. Einzig Senegal konnte sich als Gruppenzweiter gegen Gruppensieger Mexiko durchsetzen. Uruguay war dadurch die einzige Düsamerikanische Mannschaft, die im Viertelfinale stand. Neben fünf europäischen Teams stellte Afrika zwei Teilnehmer (Nigeria, Senegal). Deutschland eleminierte im Elfmeterschießen Gastgeber Russland aus dem Turnier.
Viertelfinale: Nigeria – Belgien 0:3
Deutschland – Italien 1:2
Frankreich – Senegal 2:1
Uruguay – England 2:3 nV
Für Deutschland endete der WM-Traum jäh im Viertelfinale – wie sollte es anders sein gegen Angstgegner Italien. Belgien, Frankreich und England setzten sich in den restlichen drei Partien durch und sorgten so für ein komplett europäisches Halbfinale.
Halbfinale:Belgien – England 1:3
Italien – Frankreich 0:0 (Frankreich gewinnt nach Elfmeterschießen)
Im Halbfinale musste dann der nächste große Favorit nach Hause fahren: Belgien konnte sich nicht gegen England durchsetzen und verlor 1:3. Die zweite Partie war sehr ausgeglichen und ging nach 120 Minuten torlos ins Elfmeterschießen, in dem Frankreich die glücklichere Mannschaft war.
Spiel um Platz 3:Beligen – Italien 3:0
Finale:England – Frankreich 2:1 nV
Das Finale war ein enges Spiel, was erst in der Verlängerung entschieden wurde. Etwas überraschend wurde damit
England Weltmeister 2018!
Der Turnierbaum:
Beste Elf:
Chronik: Die WM 2022Zur WM 2022 in China waren folgende Mannschaften qualifiziert:
Europa:
Belgien
Dänemark
Deutschland
England
Frankreich
Italien
Kroatien
Niederlande
Portugal
Serbien
Schweiz
Spanien
Türkei
Afrika:
Ägypten
Kamerun
Nigeria
Senegal
Tunesien
Amerika:
Argentinien
Brasilien
Ecuador
Kanada
Kolumbien
Mexiko
Uruguay
USA
Asien/Ozeanien:
Australien
China
Irak
Iran
Neuseeland
Saudi-Arabien
In der Qualifikation knapp gescheitert:
Europa: Polen, Russland, Wales, Österreich, Griechenland, Bosnien & Herzegovina, Slowenien
Afrika: Marokko, Elfenbeinküste, Algerien, Südafrika, Mali
Asien: Japan, Südkorea
Amerika: Jamaica, Peru
Die Gruppenphase:In Gruppe A konnten sich USA und Tunesien gegen Serbien durchsetzen, in Todesgruppe D schieden Mexiko und Kolumbien hinter Frankreich und Niederlande aus. Ecuador scheiterte an Deutschland, die nur Gruppenzweiter hinter ihrem Nachbarn, der Schweiz, wurden. Kroatien enttäuschte als Gruppenletzter der Gruppe F, Nigeria konnte sich wegen starker Konkurrenz (Argentinien und Italien) dieses Turnier knapp nicht für die KO-Runde qualifizieren.
Alle Gruppensieger: USA, Belgien, Portugal, Frankreich, Schweiz, Brasilien, England, Argentinien
Alle Gruppenzweiten: Tunesien, Dänemark, Spanien, Niederlande, Deutschland, Senegal, Uruguay, Italien
Die KO-Phase:Obwohl viele starke Mannschaften nur Gruppenzweiter wurden (Deutschland, Spanien, Niederlande, Uruguay, Italien) und viele überraschende Mannschaften Gruppensieger wurden, setzten sich in der ersten KO-Runde 6 von 8 Gruppensiegern durch. Einzig Favorit und Titelverteidiger England (0:2 ggn Italien) und Argentinien (0:3 ggn Uruguay) schieden von den Gruppensiegern aus. Dies bedeutete für Deutschland, Spanien und Niederlande die enttäuschende Heimreise nach dem Achtelfinale.
Viertelfinale: USA – Frankreich 2:1
Belgien – Portugal 3:4 nV
Schweiz – Uruguay 3:1
Brasilien – Italien 0:4
Im Viertelfinale überraschten USA und Schweiz am meisten und konnten Frankreich und Uruguay aus dem Turnier werfen. Auch Brasilien musste sich Italien deutlich geschlagen geben.
Halbfinale: USA – Italien 0:0 (Italien gewinnt nE)
Portugal – Schweiz 1:1 (Schweiz gewinnt nE)
Beide Halbfinals mussten im Elfmeterschießen entschieden werden. Italien und Schweiz waren die glücklicheren Mannschaften und zogen ins Finale ein.
Spiel um Platz 3:Portugal – USA 0:0 (Portugal gewinnt nE)
Finale:Italien – Schweiz 1:0
Italien besiegt knapp die Schweiz und krönt sich damit zum Weltmeister 2022!
Der Turnierbaum:
Beste Elf: