Einerseits meinen Glückwunsch zum Aufstieg, andererseits natürlich schade, dass du Singapur den Rücken kehren musst. Ich bin kein Vielflieger und schon gar nicht auf Langstrecken, aber wie steckst du diese Flüge und den damit verbundenen Jetlag weg?
Kurzes Update bei mir:
Die ganzen Korrekturen sind geschafft und ich bin aktuell einfach erleichtert, dass ich nur Unterricht vorbereiten und halten muss und nicht einen Berg an Klausuren vor meinem Monitor als Erinnerung liegen habe. Vor Weihnachten fand zudem ein schöner Vorlesewettbewerb statt, ähnlich wie im Vorjahr, bei dem Schüler ihre Werke im Auditorium der Sofioter Universität vortrugen. Da ich eine Rampensau bin, habe ich erneut zwei kleine Texte vorgetragen. Auch mein Kollege hat einen schönen Poetry Slam rund um das Thema Zeitmanagement vorgetragen. Die zahlreichen Weihnachtsfeiern habe ich auch überstanden ... oder eher überlebt? Mit dem Kollegium waren wir in einer Raucherkneipe und wie wenig vermisse ich die Zeiten, als man noch überall rauchen durfte. Alle Klamotten haben fürchterlich nach Zigaretten gestunken am nächsten Tag und selbstverständlich ging es meinem Kopf eher mittelprächtig. Am nächsten Tag hat meine Mathekollegin eine Weihnachtsfeier für unsere 12er in ihrer Wohnung gegeben. Die ist sicherlich gut 80 Quadratmeter groß und daher passten alle Schüler gut hinein. Bei Feuerzangenbowle, Geschichten und ein paar Partyspielchen (kennt jemand das Würfelspiel Mäxle?) hatten wir einen schönen Abend. Am darauffolgenden Sonntag habe ich dann meine 10. Klasse zu einer Weihnachtsfeier zu mir nach Hause eingeladen. In Deutschland würde ich das vermutlich nicht machen, hier an unserer Schule ist so was jedoch recht normal. Zum Glück kamen nur 22 statt der 27 Schüler in meiner Klasse. Meine Wohnung hat nur 2 Räume (Schlaf- und Wohnzimmer), wobei das Wohnzimmer das kleinere ist und eher länglich geschnitten ist. Ich habe sämtliche Sitzgelegenheiten aufgetrieben, die ich finden konnte, so dass ich zumindest 14 Leuten einen Sitzplatz anbieten konnte. Zudem habe ich 1,5 Stunden Schnittchen und kleinere Vorspeisen geschnippelt. Trotzdem haben die noch tonnenweise Süßkram angeschleppt. Ich hatte sie bewusst für die frühen Nachmittagsstunden eingeladen und irgendwann wurde dann die Musik aufgedreht. So laut habe ich bis dato noch nicht Musik gehört. Gut, dass meine Nachbarn oben nicht da waren oder diese eine Stunde ausgehalten haben. Gegen 18 Uhr sind dann die letzten nach Hause gegangen, während ich noch sauber gemacht habe. Und selbstverständlich ging es in der Woche dann noch weiter mit kleineren Zeremonien im Rahmen der Schule. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ich Süßigkeiten satt habe, aber nach diesen Tagen war mein Blutzuckerspiegel sicher in gefährlichen Höhen unterwegs.
Im Gegensatz zu Tony habe ich gestern meine Verlängerung des Auslandseinsatzes bis 2021 erhalten. Ich kann prinzipiell noch ein weiteres Jahr dranhängen bis 2022, muss mir das aber 2020 genau überlegen. Ich würde 2021 meine aktuelle 10. Klasse zum Abitur führen, die ich ebenfalls als Klassenlehrer betreue. Das klingt nach einem guten Schnitt und wenn die Stellenlage 2021 in Deutschland rosig aussieht, würde ich wohl in den deutschen Schuldienst zurückkehren wollen. In welchem Bundesland steht dabei natürlich noch in den Sternen. Und ob ich dann lange bleibe, ist auch noch offen. Vielleicht kehre ich nach 3 Jahren dann wieder zurück. Mal sehen, welche Pläne meine Freundin hat.
Wir überlegen uns derzeit auch ernsthaft, uns mit Immobilien zu beschäftigen. Da gibt es einige spannende Optionen und wenn wir als Altersvorsorge eine Wohnung in der Innenstadt kaufen könnten, wäre das sicher sinnvoll. Solange ich beispielsweise in Deutschland arbeite, könnten wir die Wohnung vermieten - sie liegt super zentral. Einziges Manko ist, dass man zusätzlich zum Kauf noch einiges an Geldern in die Renovierung und generelle Umgestaltung stecken müsste, da es vorher Büroräume waren.
Ich bin derzeit gespannt, ob wir dieses Schuljahr noch Grippeferien erleben werden. Die Schulärztin war gestern wieder auf der Pirsch und hat gezählt, wie viele Schüler je Klasse fehlen. Da meine 12er bereits im Vorbereitungsmodus fürs Abi sind und nicht wirklich pünktlich zur ersten Stunde waren, haben 40% gefehlt, das ist schon beachtlich. Sollte es solche Grippeferientage geben, werde ich diese wohl dazu nutzen, um ein paar Schneewanderungen zu unternehmen oder Ski zu fahren.