Lange hat es natürlich nicht gedauert bis der Neo-Trainer des Soproni VSE, auch schon genannt "der Feuerwehrmann", das erste Training im Lõvér-Stadion leitete. Einige Fans wollten sich das Spektakel auch nicht entgehen lassen und stimmten selbst beim Training Fangesänge an. Was fehlte noch? Natürlich die Spieler. Folgende 21 (19) Mann werden György Garcis ab sofort zur Verfügung stehen:
Der Kader:
(Das Kaderfoto: Aufgenommen zu Beginn der Spielzeit 2015/2016) Tor:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/lqzs93d2.png)
Als erstes kümmern wir uns natürlich um die Position im Kasten. Hier hat der Soproni VSE zwei in etwa gleich gute Spieler in ihren Reihen. Der Ex-Trainer Attila Supka, spielte noch dem 26-jährigen
Márk Heinrich, doch der neue Coach möchte auf den um ein Jahr jüngeren
Péter Halsai setzen. Konfliktpotenzial?
Abwehr:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/is7uvxc8.png)
Nun kommt das was im normal weiter vor dem Tor stehen sollte, die Abwehr. Hier hat der Klub nur sechs Spieler im Kader. Was gleich auffällt ist, dass davon nur zwei als Innenverteidiger agieren können und das sind, der Serbe
Aleksandar Jovetic (27) und der Routinier und Kapitän im Team
Tamás Sifter (35). Es gibt aber eine Notlösung und die heißt András Janscó (19). Der Spieler wird aber auch im Mittelfeld benötigt. Es herscht also Handlungsbedarf. Auf den Außenbahnen sieht das zum Glück besser aus. Leihspieler
Péter Grabant (19) ist der Youngstar der Abwehr, viel spielen wird er unter Guyri aber wohl nicht, denn er ist für die U19 eingeplant. Die Stammkräfte werden auf links
Ádám Füredi (24) und auf rechts
Géza Fazakas (26). Bleibt noch
Patrik Pados (21) über, dieser Spieler soll als Back-up dienen.
Mittelfeld:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/nhmymvfk.png)
Für die Zentrale im Spiel, hat der Klub mit sage und schreibe elf Spieler, genung Möglichkeiten. Von diesen elf Spielern, werden mit Sicherheit fünf auflaufen. Erkennt ihr das System? Richtig es wird ein
4-2-3-1 gespielt werden. Defensiv werden
Gergõ Haldampf (21) und
Bálint Károly (23), der den Spielmacher geben soll, auflaufen. Back-up wären die beiden jungen Leihspieler
András Janscó (19), der ja auch in der Abwehr Back-up ist und
Barnabás Rácz (19). Auf der 10er-Position, die eher als Stürmer agieren soll, spielt der erfahrene
Imre Deme (32). Ihm zur Seite, auf den Flügeln, laufen
Balázs Batizi-Pócsi (23) rechts und der junge
József Maráczi (21) links auf. Als Back-ups, für diese drei Poisition, dienen
Valér Kapacina (22),
Benjamin Petõ (20) und der eigentliche Star im Team der Lilanen
Lászlo Szabó (27). Der zweite der Grabant-Zwillinge
Bence Grabant (19) wird ebenso wie sein Bruder für die U19 spielen.
Angriff:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/vsddl6cx.png)
Bleibt noch die Position die für die Tore sorgen soll, der Angriff. Im Kader vom Soproni VSE befinden sich deren zwei Angreifer. Beide haben im laufen der Saison schon eingie Tore erzielt, sodass die Wahl der Stammkraft nicht einfach sein wird. Vorerst bekommt der 24-jährige
Balázs Zamostny gegenüber dem um ein Jahr jüngeren Leihspieler
Roland Baracskai den Vorzug.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Spiele gab es in den ersten Wochen natürlich auch noch. Es war, aufgrund des acht Punkte Rückstandes auf einen sicheren Tabellenplatz, natürlich wichtig in möglichst jeden Spiel zu punkten. Der Spielplan meinte es im ersten Spiel auch gut für den Neo-Coach Garcis, denn man musste gegen einen direkten Konkurrenten ran.
Nemzti Bajnoksag II - 19. Spieltag:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/wlk8rzvz.png)
Bank: Heinrich, Pados ('75), Jovetic ('64), Rácz, Petõ, Szabó ('49), Baracskai Es gibt da ja so ein Sprichwort das ein neuer Trainer einen Effekt ausüben kann und das gelang Neo-Trainer Garics auch. Im ersten Spiel seiner Trainerkarriere spielte sein Team befreit auf, hatte mehr vom Spiel und gewann durch die frühen Tore von Batizi-Pócsi und Zamostny auch verdient mit 2:0.
Nemzti Bajnoksag II - 20. Spieltag:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/nuvz6oq3.png)
Bank: Heinrich, Pados, Jancsó ('45), Kapacina, Petõ, Szabó ('72), Baracskai ('59) Eine Woche später musste man dann gegen den Überraschungs-Tabellenführer aus Csákvári ran. Die Soproni-Spieler nahmen den Schwung aus dem letzten Spiel gut mit und waren lange ebenwürtig, doch kurz vor der Pause musste man dann doch ein Gegentor hinnehmen. Was dann folgte kann man getrost als Pech abstempeln. Erst verletzte sich der Kapitän im Gesicht, dann wurde ein Elfmeter nicht gegeben und zum Schluss ging der letzte Schuss der Partie nur an die Latte.
Nemzti Bajnoksag II - 21. Spieltag:![](http://fs5.directupload.net/images/160804/v44kxlpf.png)
Bank: Heinrich, Pados, Jancsó ('56), Kapacina, Petõ, Szabó ('45), Zamostny ('67) Das dritte Spiel von Neo-Coach Garics kann man dann mit dem Wort: "WOW" beschreiben. Gegen Szigetszentmiklósi, die zum Zeitpunkt des Spieles auf dem 4. Tabellenplatz gelegen waren, spielte man nämlich 4:4. Soproni hatte zwar erneut gut begonnen, doch zur Pause war man einmal mehr zurück. Nach einer fulminanten Halbzeitansprache vom Feuerwehrmann, liefen die Lilanen dann, wie von einer Biene gestochen, aufs Feld zurück. Dies zeigte sich auch im Spiel, denn man konnte den 0:2 Rückstand binnen drei Minuten wieder egalisieren. Das Remis hielt aber nicht lange, denn der Gegner ging erneut in Führung. Und es sollte noch schlimmer kommen, denn elf Minuten vor dem Ende erhöhten die Grün-Weißen das Ergebnis auf 2:4. Die Spieler von Soproni sollten aber dieses mal das Glück haben, das ihnen noch im letzten Spiel fehlte, denn man schaffte es durch die Tore von Zamostny tatsächlich noch auszugleichen.
(Hier zu sehen: Eine gelunge Offensivaktion der Soproni-Spieler)In der Tabelle änderte sich durch diese Ergebnisse allerdings wenig, denn auch die Konkurrenz konnte punkten. Der Rückstand beläuft sich nun zwar nur mehr auf sechs Punkte, doch die Sache ist bei weitem nicht einfacher geworden. Gut das im nächsten Monat zwei Duelle mit direkten Konkurrenten anstehen, denn dort kann man Punkte gut machen. Es bleibt also offen, ob György Garics die Lilanen retten kann.