PRE-SEASON 2016/17 SKURRILESNach der Aufnahme in die russische Hall of Fame war es wohl nur eine Frage der Zeit bis Vereine von internationalem Format auf mich aufmerksam werden - und tatsächlich handeln mich die ukrainischen Gazetten als Kandidaten für die Nachfolge des ewigen Lucescu bei Shakhtar Donezk. In Interviews spreche ich meine Ehrfurcht und ein grundsätzliches Interesse für so eine Aufgabe aus, Lokomotive ist natürlich not amused. Eine offizielle Bewerbung von meiner Seite erfolgt nicht (eigentlich habe ich noch ein bisschen was in Russland vor), aber es ist natürlich schön, für gute Arbeit gewürdigt zu werden. Mal sehen, ob aus dieser Richtung noch etwas kommt...
Zweitens hat sich mein Vorstand um eine Kooperation mit Dinamo Minsk gekümmert. Ich bin gespannt, was sich daraus entwickelt:
PERSONALVerträgeTrotz der Verpflichtung von Sakai wird der Vertrag von Rechtsverteidiger Logashov nach einer großartigen Saison selbstverständlich verlängert, auch die Youngster Galadjan und Zhemaletdinov können langfristig an den Verein gebunden werden. Zu gutem Schluss gelingt es mir außerdem, die wichtigen Erfolgssäulen Miranchuk und Maicon zum Bleiben zu überreden. Insgesamt gute Deals, die das Gehaltsgefüge intakt halten und unsere personelle Zukunft nachhaltig sichern.
AbgängeBackup Ignatjev hat einen stolzen Marktwert und wird zugunsten des Cashflows an Ligakonkurrent und Stadtrivale CSKA abgegeben. Cheberyachkos Abgang schwächt zwar wieder unseren Sorgenbereich Innenverteidigung, ist aber auch eine Chance zur Verjüngung der Mannschaft - wir danken für ein tolles Jahr. Shishkin hat nach der Sakai-Verpflichtung einfach keine Einsatzperspektiven mehr und muss den Verein ebenso verlassen.
Mit einer Entwicklungsperspektive werden die Spieler Galadjan (unmittelbar nach seiner Vertragsverlängerung) und Barinov verliehen, um in anderen Mannschaften Spielpraxis zu sammeln.
ZugängeWeil Correa zurück zu Atlético Madrid gehen muss, habe ich mich trotz einer schwierigen Rückrunde zur Verlängerung der Buendía-Leihe entschieden - auf der AMC-Position wäre Miranchuk sonst ohne Rotationsoption. Sakai und Fedorchuk waren schon vor Öffnung des Transferfensters gekauft, der zentrale Mittelfeldspieler Mogilevets kommt als Free Transfer und wird zur Erfüllung der Inländer-Quote gute Einsatzzeiten bekommen. Im Januar 2017 wird außerdem Torhüter Rybka nach Ablauf seines Vertrags in der Ukraine zu uns kommen und Guilherme auf seiner Monopol-Position Druck machen.
KADERANALYSEGKGuilherme (Stammtorhüter) ist bekannt, Kochenkov (2 Sterne, useful, gute Attribute: Sprungkraft, Lufthoheit, Konzentration, Balance, Stärke) wird als Backup aus der Reservemannschaft hochgeholt.
DCCorluka und Pejcinov waren nach dem Cheberyachko-Abgäng mal wieder allein zu zweit, der gerade mal 16-jährige Babaev (5 Jugenspielersterne, aber Potential zum Schlüsselspieler; bestes Attribut: Beschleunigung - 16) kommt aus der zweiten Mannschaft hoch.
DRSakai und Logashov werden sich um den Stammplatz prügeln; Sakai ist etwas erfahrener und hat die besseren Attribute, Logashov hat den Russen-Bonus.
DLMit Denisov und Yanbaev ändert sich im Vergleich zur Vorsaison personell nichts. Letztgenannter baut altersbedingt ab und muss spätestens nächsten Sommer ausgetauscht werden.
DMFedorchuk und Tarasov bieten auch eine taktische Variante mit Doppelsechs.
MCFernandes und Kolomeitsev bekommen durch Mogilevets Positionskonkurrenz.
AMCMiranchuk ist Stammkraft, Buendía Backup.
AMLMaicon und Kasaev waren schon in der Vorsaison echt stark und dürfen auch in diesem Jahr wieder ran.
AMRTrainerliebling Samedov merkt zwar langsam seiner paarunddreißig Lenze, ist aber trotzdem unangefochten. Bei Atemnot steht der junge Zehmaletdinov in den Startlöchern.
STMit Skuletic und Stroh-Engel sind wir auf dieser Position recht schwach aufgestellt; das Scouting läuft auf Hochtouren.
TESTSPIELE UND SUPERCUPKurze Info: Beide Testspiele finden auf Anfrage der Gegner statt; es handelt sich wohl um ein Beschnuppern des Champions League Neulings. Wir fühlen uns natürlich geehrt und bescheren den Fans zwei prestigeträchtige aber wenig aussagekräftige Heimspiele in einer sehr kurzen Saisonvorbereitung.
1. Testspiel: Lyon (H) - 1:1Das 1:0 fällt durch Stroh-Engel nach Samedov-Vorlage, der Ausgleich im Chaos nach einem Eckball. In der Halbzeit stelle ich von Control auf Standard, das Spiel endet trotz Gästeüberlegenheit unentschieden.
2. Testspiel: Bayern (H) - 0:3In einem erstaunlich ausgeglichenen Testspiel gegen die Superbayern dauert es bis zur 89. Minute, bis mit dem 2:0 klare Verhältnisse hergestellt sind. Am Ende eine für den Spielverlauf viel zu hohe Niederlage.
Supercup: Zenit - 0:3 n.V.In der Neuauflage des Finals vom letzten Jahr retten wir uns trotz spielerischer Unterlegenheit in die Verlängerung, wo die Konzentration mit den Spielern durchgeht und am Ende für eine verdiente Niederlage sorgt. Besonders besorgniserregend: Zenit kommt zu 25 Torversuchen, von denen 5 sogar Clear Cut Chances sind. Ein Erklärungsansatz ist sicher die schlechte Figur, die Debutant Babaev in der Innenverteidigung macht: Corluka braucht nach der EM eine längere Ruhepause, sodass der 16-jährige Reservist ranmuss und zeigt, dass Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist - unnötigerweise setzt es beim Stande von 0:1 in der 105. Minute eine gelb-rote Karte für den Kleinen. Kein Titel...