Alles ist bereit für die neue Saison beim Verbandsligisten VfR Mannheim, doch dann kommt es zur großen Überraschung: Cheftrainer Hakan Atik kooperiert mit Simon Rolfes in dessen Spielerberatungsagentur und verlässt den ehemaligen deutschen Meister. Präsident Ralf Auer sagte folgendes in der Mannheimer Tageszeitung:
Mtz: Herr Auer, Hakan Antik ist nicht mehr Trainer Ihres VfR. Wie überraschend kam seine Kündigung?
Auer: Sicherlich kam das sehr überraschend. Hakan kann eben mit seinem neuen Job deutlich mehr verdienen. Das muss man im Semi-Professionellen Bereich eben akzeptieren.
Mtz: Wer wird Nachfolger von Hakan Atik?
Auer: Da muss ich mich mit Boris (Scheuermann, anm. d. Redaktion) und Sven (Wolf, anm. d. Redaktion) beraten. Erst dann werden wir genau wissen, wer kommen soll. Viel Auswahl werden wir zu der Zeit nicht mehr haben, dennoch bin ich sicher, dass wir eine gute Lösung finden.
Mtz: Werden sie den "neuen" Kenan Kocak suchen?
Auer: (lacht) Ja, wieso nicht?
Intern passiert in der Zwischenzeit sehr sehr viel. Die komplette Region wird abgeklappert. Man sucht einen jungen, dynamischen Trainer, der für's Erste die Mannschaft übernehmen kann.
Doch bei 4 Kandidaten ist der VfR bereits abgeblitzt!
Dann, unter Zeitdruck, wird die Notlösung präsentiert:
Es ist der bis dato komplett unbekannte Matthias Semmelmann.
Semmelmann wurde am 26.01.1989 in Weinheim geboren.
Er zog im Alter von 3 Jahren mit seiner Familie nach Mannheim und spielte seine gesamte Jugendzeit beim SSV Vogelstang. Mit 17 wurde er von der U-19 des SV Waldhof Mannheim unter Vertrag genommen, kam jedoch nicht wirklich zum Zug. Im zweiten Jahr lief es etwas besser, doch der große Erfolg blieb aus. Als 19-jähriger wechselte er zur TSG Weinheim, wo er in der Verbandsliga ersten Kontakt mit dem Aktivenbereich hatte. In 5 Partien gelang dem Außenstürmer sogar eine Vorlage. In der zweiten Mannschaft machte er in 19 Partien ganze 12 Tore und bereitete noch weitere 4 vor.
Doch mit dem 20. Lebensjahr kam der große Schock. Im Sommer verletzt sich Semmelmann in einem Vorbereitungsspiel gegen den SC Hauenstein so schwer, dass er mindestens für 1 1/2 Jahre ausfallen sollte.
Er nutzt die Möglichkeit und kümmert sich um seinen ersten Trainerkurs.
Nach 2 Jahren ist er ans Ziel angekommen und stolzer Besitzer einer B-Lizenz. Seine aktive Karriere hat er inzwischen beendet und trainiert die U-14 des VfL Neckarau. Und das mit Erfolg! Seine frische Art kommt bei den Jungs gut an und sie werden ungeschlagen Meister der Kreisliga!
Der Mittlerweile 23-jährige Semmelmann muss die Mannschaft dennoch verlassen: Jura-Studium an der Universität von Hannover!
Dort darf der junge Trainer nach Empfehlung über seinen Kommilitonen Darius Marotzke, der bei der U23 von Hannover aktiv ist, die U-12 von Hannover 96 als Co-Trainer betreuen. Trainer ist übrigens ein gewisser Johannes Plecksnies.
Er sammelt viele Erfahrungen, beendet die Saison mit den Jungs als 6. und verlässt die Hannoveraner, die mit Lennart Neß einen Nachfolger verpflichten.
Mit 26 Jahren beendet er sein Jura-Studium und macht sich auf dem Weg Richtung Mannheim. Ab zur Familie! Er ist gerade dabei, sein Zimmer für den Umzug in seine eigene Wohnung in der Schwitziger-Stadt in Mannheim zu leeren, als sein Handy klingelt:
VfR-Präsident Auer möchte Semmelmann verpflichten.
Wie weiter oben schon beschrieben, klappt dies letztendlich auch.
Und somit wird der junge Weinheimer Trainer des VfR Mannheim.
Gedanken, wie er sein Trainerteam zusammenstellen möchte, hat er sich noch nicht gemacht. Er scheint auch extrem überfordert zu sein, für den Moment. Ohne jegliche Erfahrung im Herrenbereich. Kann das gut gehen?