Also auf in die nächste Saison (und damit die letzte die so schnell hintereinander hier gepostet wird):
Ziele:
Der Vorstand hat erneut die Ziele des Vorjahres ausgegeben, ein 2ter Platz hätte also durchaus genügt. Persönlich wollte ich aber in dieser Saison den Sprung auf den Thron schaffen. In der Europa-League sollten wir uns für die Gruppenphase qualifizieren; durch unseren bescheidenen Rang in der 5-Jahres-Wertung bedeutet das konkret drei KO-Runden zu überstehen.
Transfers (Winter inklusive, da dort wenig passiert ist):
Erneut kamen viele Spieler ablösefrei zu uns, ein paar Talente gingen direkt per Leihe weiter. Aber diesmal waren auch etliche Spieler dabei die sofort weiterhelfen können:
Fürs Tor kam Zacharie Boucher, der ein deutliches Upgrade zu Foderingham ist. Dieser durfte deshalb für knapp 2 Millionen zu Aston Villa gehen. Wie befürchtet machte Tolga mir während der Sommerpause klar, dass er unbedingt weg will. Die 5 Millionen plus ein paar Klauseln waren im Endeffekt recht wenig, aber Geld das wir gut gebrauchen konnten. Als Ersatz holten wir Ilsanker von RB, der zwar älter ist, aber trotzdem super ins System passt. Der junge Vinicius war als Backup für den relativ alten Lee Wallace geplant, spielte sich aber bald in die erste Elf. Rodri sollte als Joker und Ersatz von Rudnevs und Bamford für viel Wirbel sorgen, diese Erwartungen konnte er auch recht gut erfüllen. Auch 2 Spieler die wir vorher mal ausgeliehen hatten wechselten jetzt fest zu uns. McAleny, der Held der Aufstiegssaison wurde aber zu einem Zeitpunkt verpflichtet, als noch nicht feststand dass die enge Raute das System der Zukunft bleibt; wird uns also spätestens im nächsten Sommer für eine hoffentlich hohe Ablöse verlassen. Besonders stolz bin ich auf die Verpflichtung von Teixeira, leider sollte das absolut nicht sein Jahr werden mit 2 Achillessehnenrissen... Achja und Talent N'Doram bekam ein 400k Angebot, das ich einfach zu hoch zum Ablehnen fand. Wir schrieben uns aber eine 750k Rückkaufsoption in den Vertrag. Ein absoluter Flop war der zur Winterpause verpflichtete Innenverteidiger, der es nicht mal in die Stammelf schaffte.. Vielleicht kommt ja noch ein Leistungssprung in der nächsten Saison.
Nationale Pokalwettbewerbe:
Wie bereits in den Vorjahren sind wir früh aus dem League Cup ausgeschieden. Der scheint sich langsam zu einem Angstpokal zu entwickeln
![Cheesy :D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/cheesy.gif)
. Dafür gelang uns die Verteidigung des FA-Cups nach sensationellen Spiele gegen taffe Konkurrenten aus Aberdeen und Inverness.
Meisterschaft:
Dieses Jahr konnten wir den Spieß im Old Firm umdrehen und holten aus den 4 Spielen 10 Punkte. Glasgow ist also endlich wieder blau! Noch dazu verabschiedete sich Celtic sehr früh aus dem Meisterschaftsrennen und war zwischenzeitlich nur Vierter. Ärgster Konkurrent war deshalb der FC Aberdeen, der nach einem 5-3 Sieg über uns im Februar auf wenige Punkte heranrückte. Die Jungs verschwörten sich daraufhin zu einer Einheit und ließen in den letzten 9 Spielen nur noch 2 Punkte liegen. Die Rangers sind endlich wieder Meister und das mit 15 Punkten Vorsprung vor dem am Ende doch noch Zweiten Celtic Glasgow.
Youth Intake:
KEIN KOMMENTAR..
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Highlight der Saison: Europa League
Ich war sehr skeptisch wie wir im Vergleich zu anderen Clubs in Europa stehen. Auch die Auslosung für den Weg zur Gruppenphase war recht ärgerlich. Wir trafen auf Aktobe, Rubin Kasan und den FC Brügge. Die vom Namen her recht bekannten Vereine konnten wir aber in allen 6 Spielen besiegen. In der Gruppenphase trafen wir nun auf den FC Chelsea (2 Pflichtniederlagen), Esbjerg (2 Pflichtsiege) und Trabzonspor (Augenhöhe). Wieder präsentierten sich die Jungs in Galaform und am Ende kamen wir souverän als Zweiter weiter. Highlight natürlich der 7-1 Sieg in Dänemark, aber auch an der Stamford Bridge sah es lange nach einem möglichen Punktgewinn aus.
Wir durften also in Europa überwintern und unser Weg sollte uns noch weiter führen. Im Sechszehntelfinale schalteten wir nach einem 2-0 Sieg und einem frühen Auswärtstor im Rückspiel Olympique Lyon knapp aus. Im Achtelfinale holten wir ein 3-3 in Bukarest (nach 3-1 Führung) und putzen die Rumänen im Ibrox mit 6-2 vom Platz. Im Hinspiel des Viertelfinales konnten wir Rijeka mit 4-1 nach Hause schicken. Dann einer der Momente an denen ich nicht glauben kann, dass das nicht gescriptet ist... Wir liegen in Rijeka mit 0-4 hinten, bis Rudnevs uns mit seinem Tor in der 90ten in die Verlängerung bringen wollte. Pustekuchen. Direkt nach Anstoß erzielen die Kroaten das 5-1 und besiegeln unser Aus. Ärgerlich. Trotzdem eine unglaubliche Saison in der Europa League!!
Darüber hinaus stellten wir mit Bamford und Rudnevs Platz 1 und 3 der Torjägerkanone und konnten mit 52 Toren 10 Buden mehr machen als die zweitgefährlichste Mannschaft
Celtic schaffte es immerhin in die Gruppenphase der Champions League, schied dort aber mit 4 Punkten als Vierter aus. Unsere vielen Siege sorgten aber für eine unglaubliche Punktzahl von 12,75 für die 5-Jahres-Wertung (nur die Top5 hat mehr geholt). Das führte auch gleich zu dieser wunderbaren Nachricht:
Was für eine Saison! Hier die Leistungen des Kaders im Detail:
63 Saisonspiele und Boucher spielte in jedem davon mit. Wow, was für ein Pensum! Bamford verpasste nur 3 Spiele und holte 62 Scorerpunkte. Rudnevs mit 45 Toren und Rodri mit immerhin 27 Toren standen ihm in nicht viel nach. Tavernier entwickelt sich immer mehr zu meinem Liebling; durch das systembedingte Fehlen von Außenspielern im Mittelfeld nutzt er immer wieder den freien Raum vor sich. 18! Vorlagen und eine Durchschnittswertung von 8,1 sprechen für sich. Auch Ilsanker hat sich als Transfercoup herausgestellt, mit ihm auf dem Feld, kann die Abwehr bei gegnerischen Angriffen Skat spielen. Er zerstört alles was da vom Gegner kommen könnte und liefert noch dazu 14 Vorlagen.
Natürlich machte sich diese Saison auch in der europäischen Vereinsrangliste bemerkbar. Wir stiegen um 301! Plätze (rekordverdächtig?)
Fazit und Konsequenzen:
Viel mehr ging wirklich nicht in unserer zweiten Saison im schottischen Oberhaus. Noch vor Beginn der Transferphase stand der erste Wermutstropfen dieses Erfolgs fest. Patrick Bamford wechselt für 15 Millionen zu Swansea (3,5 Millionen kommen nach 10 Toren für Irland, genauso hoch sind auch ungefähr die Abgaben beim Transfer).
Nach 3 Leihen in Folge sollen nun Zelalem bei Arsenal und Fulton bei Swansea ihre Chance in der ersten Elf bekommen. Besonders bei letzterem bin ich skeptisch, dass er das schafft. Man sieht sich immer zweimal im Leben und als Schotte gäbe es abwegerige Gedanken als bald wieder das blaue Trikot überzuziehen.
Ziele für die nächste Saison:
-Meisterschaft, LeagueCup-Halbfinale
![Tongue :P](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/tongue.gif)
und in Europa überwintern
-Verstärkungen in der Abwehr
-Reduzierung der Leihspieler
-Ersatz für Bamford finden