..::: Aufschwung an der Weser :::..
Spieltag 4-7Drei Siege aus den ersten drei Spielen, da wollen wir beim (starken) Aufsteiger aus
Leipzig nachlegen. Und tatsächlich,
die Dosen halten erstaunlich gut mit und ringen uns am Rand einer Niederlage. Doch Sidney Sam ist es, der nach einem
Leipziger Eckball den Konter zum erlösenden
1:0 einleitet und am Ende selbst abschließt. Danach warf RasenBall alles
nach vorn. Vergebens, denn Kimmich sorgte in der Nachspielzeit erneut für Jubel bei den Gästen. Endstand
2:0.
Weiterhin ungeschlagen und ohne Gegentor kommt der
VFL an die Weser. Auch hier entwickelt sich anfangs ein Geduldsspiel,
ehe Eggestein in Minute 37 zum
1:0 traf. Wolfsburg glich nach einem Freistoß durch Bas Dost postwendend aus. Es zeichnete
sich wie schon in der Runde zuvor ein Remis ab. Doch abermals brachten meine Wechsel und kleinere Systemumstellungen
den Gegner ins Wanken. Benancur mit einem schönen Schlenzer (75) und Junuzovic (91) spielten am Ende einen
komfortablen
3:1 Heimsieg nach Hause.
Runde 6 und drei Tage vor dem wichtigen CL-Spiel gegen Juventus. Zu Gast in
Dortmund müssen auf aufgrund der zuletzt hohen
Belastung (alle 3 Tage ein Spiel) schonen und einigen Reservisten die Chance geben. Kurz und Knapp, trotz guter Möglichkeiten
gibt es in Dortmund nichts zu holen -
3:0.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/f/f5/UEFA_Champions_League.svg/120px-UEFA_Champions_League.svg.png)
Drei Tage nach dem Spiel gegen Dortmund war niemand geringerer als Italiens Serienmeister zu Gast.
Juventus gewann ihr erstes
Spiel gegen Brügge souverän und könnten mit einem Sieg im Weserstadion für eine kleine Vorentscheidung sorgen. Wir wollen
mindestens einen Punkt ergattern und so im Rückspiel ein kleines Endspiel und Platz 2 zu erzwingen. (Zwei Siege gegen
Brügge vorausgesetzt). Aber allein die Hoffnung darauf veranlasste mich die beste Elf auf den Platz zu schicken.
Es ist übrigens das erste CL-Heimspiel seit dem 7.12.2010, damals war Inter Mailand zu gast. Mit dabei Co-Trainer Frings
und Claudio Pizarro. Trotz eines 3:0 Sieges schied man damals Sang & Klanglos als Tabellenletzter aus.
Diesmal sind die Vorzeichen etwas anders und wir starten wie gewohnt mit hohem Druck. Eggestein nutzte diese Drangphase
für das
1:0. Danach haben wir zahlreiche Chancen um das Torkonto zu erhöhen. Santiago Garcia brachte jedoch Dybala im
Strafraum zu fall - Strafstoß - Tor -
1:1. Wir benötigen wie so oft die Halbzeitpause um wieder besser ins Spiel zu kommen -
so auch diesmal. Ujah macht in Minute 49 den umjubelten
2:1 Führungstreffer. Zwar wurden nun die Italiener stärker, der
nötige Impuls fehlte jedoch. Um so bitterer, dass Dybala erneut zuschlägt und für den
2:2 Endstand sorgt.
Wir sind dennoch zufrieden, haben gezeigt dass wir mit den ganz großen Mithalten können und wollen nun zweimal die Belgier besiegen.
Mit Schützenhilfe der Königlichen, könnte es danach zum "Endspiel" in Turin kommen.
Abermals nur wenige Tage nach der Championsleague geht es in der Meisterschaft weiter. Peter Stögers FC ist zu Gast.
Köln rangiert
am letzten Platz der Tabelle. Davon ist anfangs nichts zu sehen. Zwar gehen wir in Führung (Sam) der Ausglich lies jedoch nicht
lange auf sich warten. Erst der überragende Fin Bartels leitete den Sieg ein. Zuerst traf er selbst (64), danach legte er perfekt
auf Pizarro auf.
(3:1). Zehn Minuten vor dem Ende war es Joshua Kimmich via Elfmeter - Endstand
4:1.
#topoftheleague
ErgebnisseTabelle BundesligaTabelle Championsleague
AussichtHinrunde, Championsleague
Feedback und Anregungen sind gerne gesehen!