Wie der Titel schon sagt, wird sich in diesem Kapitel alles um die Saisonvorbereitung und die Taktik drehen. Da der Sega Manager ein sehr komplexer Manager in Sachen Taktik und Spieltagen ist und ich noch nicht so viel Erfahrung mit diesem habe, wird diese Story eher etwas langsamer von Statten gehen, als vlt. die anderen hier. Ich hoffe, euch gefällt das Kapitel, Meinungen, Verbesserungsvorschläge, o.Ä. sind sehr erwünscht, viel Spaß!
Ich denke, ich kann mit dem Ballbesitzorientierten Fußball Konfirm gehen. Die Bayern sind nicht gerade eine Kontermannschaft und auch meine Taktik wird sich eher aus dem sicheren Ballbesitz heraus ergeben, als tief hinten drin stehen, und dann mit überfallartigen Konterfußball das Spiel zu gestalten.
Anders gestaltet sich das mit den eigenen Talenten. Wie viele wahrscheinlich wissen, ist von der eigenen Talentschmiede der Bayern seit den Alabas, Badstubers oder Müllers nicht mehr viel gekommen. Man kaufte zwar mit Kimmich einen deutschen Jugendspieler, dieser stammt allerdings auch nicht von der eigenen Jugend.
Auch ich habe versucht, von anderen Buli-Vereinen Talente abzuwerben, doch da blitzte ich voll ab (diese verlangten alle 50-100 Mio.). Es wird interessant zu sehen sein, wie ich diese Problematik der eigenen Jugend in den Griff bekomme, bis jetzt hat sich dazu nichts ergeben.
Zu meiner taktischen Ausrichtung ein paar Worte: Zur Zeit spielen die Bayern sehr oft ein 4-3-3, diese Aufstellung kommt diesem schon vor allem in der offensiven Bewegung sehr nahe. Kommen wir nun zu den einzelnen Bereichen der Taktik:
Die Torwartposition: Hier ist natürlich
Manuel Neuer gesetzt. Er verkörpert das heutige Torwartspiel wie kein anderer. Mit
Sven Ulreich haben die Bayern hier einen exzellenten Ersatz-Torwart
Die Verteidigung: :
David Alaba gehört wohl zu einem der besten
LV der Welt. Auch ich weiß, dass er sich persönlich im Mittelfeld sieht, allerdings haben wir dort so viele gute Spieler, dass er auf diesen Positionen nicht notwendig ist.
Juan Bernat ist da ein super Ersatz.
Phillip Lahm sehe ich ebenfalls in der
RV Rolle als im Mittelfeld. Bei Verletzungsengpässen im Mittelfeld, ist es natürlich kein Problem, ihn ins Mittelfeld zu stellen,
Rafinha würde dann die RV Position einnehmen. Hier sehe ich allerdings schon in ein paar Saisons Handlungsbedarf, denn beide sind nicht mehr die jüngsten. Die
IV stellt sich ebenso anfangs der Saison von selbst auf.
Jerome Boateng und
Mehdi Benatia sind absolute Topspieler auf ihren Positionen,
Holger Badstuber muss nach seiner langen Verletzung erst wieder in Form kommen, bei
Javi Martinez sieht es nicht anders aus. Außerdem sehe ich
Martinez eher im Mittelfeld.
Beide Außenverteidiger werden in meinem Spielsystem sehr offensiv spielen, um zu versuchen, auf den Außenbahnen Überzahl zu schaffen. Zudem wird einem meiner Innenverteidiger (meistens Boateng) der Spielaufbau ins Mittelfeld zur Aufgabe erlegt.
Das Mittelfeld: Hier tummeln sich Weltklassespieler, wie wohl kaum bei einem anderen Verein auf der Welt.
X.Alonso, J.Martinez, A.Vidal, Thiago, M.Götze, J.Kimmich, S.Rode und J.Kirchhoff. Hier habe ich mir v.a. zur Aufgabe genommen, Xabi Alonso nach und nach in der Saison aus meinem Spiel zu nehmen. Sein Auge oder seine Pässe sind genial, doch mit 34 bzw. noch 33 ist so langsam das Zenit eines Fußballers erreicht. Sonst gehe ich davon aus, dass ich in der Saison sehr viel rotieren werde, auch von den Rollen her. Gegen stärkere Gegner werde ich wohl
J. Martinez auf der "
6" als Abräumer spielen lassen, um der Defensive weitere Stabilität geben zu können, sonst wird noch
X. Alonso hier die Fäden ziehen. Davor auf der "
8" habe ich dann die Qual der Wahl:
Arturo Vidal oder
Thiago. Auch hier wird es sich wahrscheinlich spielabhängig gestalten. Die offensivere Variante ist sicherlich
Thiago, mit seinen Dribblings und seiner Leichtfüßigkeit. Brauche ich einen Beißer, einen zweikampfstarken "8er", wird wohl meine Wahl eher auf
Vidal fallen. Dann kommt wohl eine meiner persönlich wichtigsten Positionen, die "10". Dieser entscheidet in meiner taktischen Ausrichtung, ob wir eher über die Flügel angreifen oder doch den direkten Weg in die Spitze suchen. Mit
Mario Götze habe ich hier wohl auch eine weltklasse Wahl. Aber auch
Thiago sollte man auf dieser Position nicht außer Acht lassen, dieser kann die "
10" auch ohne Probleme spielen. Ein
Thomas Müller wird diese Position einnehmen, wenn ich etwas offensiver auftreten will, dann aber als "
falsche neun".
Die Flügel: Hier haben die Bayern im Sommer ordentlich nachgebessert. Mit
D.Costa und
K.Coman kommen zwei weitere Optionen zu den schon vorhandenen
A.Robben und
F.Ribéry. Aufgrund der langen Verletzung von
Ribéry wird
Douglas Costa in der Hinrunde die Position als LF übernehmen. Durch seine Tempodribblings hat er die Chance, schnell Lücken in die gegnerische Verteidigung zu reißen. In meinem System wird er als
klassischer Flügelstürmer auflaufen. Auf der rechten Seite ist an einem fitten
Arjen Robben natürlich kein vorbeikommen. Seine perfekte Rolle ist natürlich der "
nach innenziehende Flügelstürmer". Wenn dieser allerdings verletzt ist, kommt auf den jungen
Kingsely Coman eine große Rolle zu, er bewährte sich allerdings eher als
klassischer Flügelstürmer, als der nach innenziehende.
Der Sturm: Ohne Verletzung ist hier natürlich
Robert Lewandowski gesetzt. Meiner Meinung nach ist er mit Suarez und Agüero der beste Mittelstürmer der Welt. In meinem taktischen System wird er den "
kompletten Stürmer" spielen, der sich auch mal ins Mittelfeld fallen lässt, um Bälle dort im Umschaltspiel festzumachen.
Thomas Müller ist hier der für mich zwar nicht der perfekte Ersatz, aber auch er kann diese Position spielen, allerdings ist er eher der "
Stoßstürmer". Um ehrlich zu sein, sehe ich ihn aber hinter dem Stürmer, als "
falsche neun". Deswegen auch mein Transfer von
Breel Embolo. Er hat für mich die ähnlichen Fähigkeiten wie Lewy, natürlich noch nicht so ausgeprägt. Für mich ist er ein Projekt für die Zukunft, denn mit 18 Jahren gehört er zu den jüngsten im Kader.
Die Vorbereitung lief zu meiner Überraschung fast ohne Probleme. Zwar gab es zwei Niederlagen gegen den Wolfsberger SC und den HSV, diese sind aber zu einem experimentierfreudigen Coach zurückzufüren, der unbedingt mal eine 3er-Kette ausprobieren wollte.
Das Highlight war für mich das 4:0 gegen den AC Mailand, sowie der Triumph im Supercup.
Das Spiel gegen die Wolfsburger war sehr ausgeglichen, mit evtl. ein paar Vorteilen auf unserer Seite. Beide Torhüter erwischten einen Sahnetag.
Doch im Elfmeterschießen zeigte der Welttorhüter seine wahnsinns Qualitäten. Er hielt 2 von 3 Elfmetern der Wölfe, währenddessen wir alle Elfmeter verwandeln konnten. Der erste Titel der Saison ist eingetütet und findet den Weg in das Münchner Vereinsmuseum in der Arena!
Zu Lewys Verletzung kommt Manu Neuers nun auch noch hinzu. Zum Glück nicht für eine lange Zeit, den Auftakt im DFB Pokal muss allerdings unser Neuzugang Sven Ulreich bestreiten.
Mit den Erwartungen vom Vorstand kann ich zustimmen. Die Titel in der Bundesliga und im DFB Pokal ist ja eigentlich schon Pflicht. In der Champions League wird von mir der Halbfinaleinzug erwartet. In der Königsklasse hängt dann natürlich immer viel von den Verletzungen und der jeweiligen Tagesform ab, ich bin gespannt, wie wir uns machen werden, allerdings steht erstmal die Gruppenphase auf dem Programm...
Die Geschichten schreibt wohl nur der Fußball, wir treffen auf den Ex-Coach der Bayern Pep Guardiola und Man City. Die Römer darf man natürlich auch nicht unterschätzen, Kiew sollte natürlich kein Problem werden. Die anderen deutschen Clubs hat es ebenfalls schwierig erwischt. Jeder hat in seiner Gruppe zwei gleich- wenn nicht sogar noch stärkere Teams in der Gruppe. Ich denke, die Wolfsburger mit Juve und Atletico hats hier am schwersten erwischt.
_________________________________________________________________________________________
Wie gefällt euch das Kapitel?
Sind die Informationen ausreichend, oder wollt ihr noch mehr sehen?
Ich bin auf eure Meinungen gespannt.