Nach einem ergebnistechnisch sehr grauen November und zwei Unentschieden zum Start im Dezember gelingt gegen Rayo Vallecano ein Sieg und der schafft erst einmal Erleichterung, weil der Abstand nach unten damit weiter ausgebaut werden kann. Das Team spielt dabei eine sehr starke Auswärtspartie. Garcia, der sich immer mehr zum neuen Torjäger mausert und seine Tore aus allen möglichen Situation erzielt, bringt das Team früh in Front.
Leider gibt es anschließend einen Elfmeter der zweifelhaften Kategorie. Zwar stellt sich mein AV Catala auch wirklich blöd an, aber der Rayo-Spieler fädelt letztlich total ein und sinkt dann auch sehr schnell zu Boden. Zum Glück setzt Dominguez den Elfmeter an den Pfosten. Von dieser Situation abgesehen steht mein Team richtig stark in der Abwehr und lässt wenig zu. Den Deckel gegen Vallecano macht Garcia mit seinem zweiten Tor kurz vor der Pause drauf.
Es macht sich im bisherigen Saisonverlauf absolut bezahlt, dass im Mittelfeld viel defensive Kompetenz vorhanden ist. Das gilt nicht nur für die Position des DMF (die als Anchor Man von Lucena, Aguilar oder ggf. auch Ruben) bekleidet wird, sondern gerade auch für die Halbpositionen in der Raute. Toribio, Rueda, aber auch Marques und Aleman sind allesamt Spieler, die auch gerne verteidigen und das merkt man.
Das Nebenprodukt dieser auf Sicherheit bedachten Spielweise sind eben einige gelbe Karten, die das Team ab und an bekommt. Gegen Rayo sind es letztlich fünf gelbe Karten, im Spiel gegen Getafe (s.o.) waren es aber auch schon einmal sechs Stück. Interessant dabei ist, dass es bisher noch keinen Platzverweis zu beklagen gab. Dabei ist ein Großteil der Spieler noch an Bord, die die letzte Saison mit 5 Platzverweisen in den letzten 5 Spielen veredelten. Offenbar haben sich die Jungs wieder beruhigt.
Im Anschluss spielt man bei Bilbao und zeigt erneut eine starke defensive Leistung. Am Vorweihnachtsabend muss man nur einen Sonntagsschuss von San Jose hinnehmen und kommt selbst durch Neuzugang Bueno in den letzten 10 Minuten zum nicht ganz unverdienten Ausgleich.
Für Bueno ist es ein besonderes Tor: nach seinem Premierentreffer zu Beginn der Saison hat er eine unglaubliche Ladehemmung, die er mit diesem Tor beendet. Trotzdem sind 16 Stunden ohne Tor für einen Königstransfer schon sehr unbefriedigend. Hier hatte ich mir mehr versprochen und gerade nach Kikes Verletzung hat Bueno eben nicht eine Schippe draufgepackt, so wie es zum Beispiel Garcia gemacht hat. Entsprechend schaue ich mich auch schon nach Verstärkungen für den Sturm um, die ich schon im Winter, aber auch für den Sommer gerne holen würde. Vielleicht bringt mehr Konkurrenz Bueno ja dazu, sein Potenzial abzurufen. Eigentlich bringt er alles mit, um in meinem System erfolgreich zu sein.
Es kommt der Jahreswechsel, der aber noch nicht das Ende der Hinrunde bedeutet. Zwei Spiele sind noch zu absolvieren, aber erst einmal liegt der Fokus auf der Kaderplanung.
Es kann mit Tokelo Rantie ein neuer Spieler für den Sturm präsentiert werden (Screenshot wird nachgeliefert). Rantie kommt ablösefrei und auch nur deshalb, weil sein Agent ihn angeboten hat. Denn da er weder Spanier ist und auch keine Spanienerfahrung hat, fällt er ja eigentlich aus dem Raster. Er ist aber vornehmlich als Ergänzung eingeplant, die eine Halbsaison getestet werden soll. Da Kike noch nicht wieder fit ist und Bueno sowie die erste Notfallverpflichtung Galan nicht überzeugen konnten, wird er eine Chance bekommen. Wenn er nicht überzeugt, wird er schnell wieder weg sein. Gleiches gilt für Saul, der in der bisherigen Saison praktisch keine Rolle spielt und bei dem ich mir inzwischen sicher bin, dass die erste Liga nicht seine Kragenweite ist. Er soll gehen, aber bisher stimmen die Angebote nicht. Falls sich das nicht ändert, wird er bleiben, aber spätestens im Sommer ein Abgang forciert werden.
Des Weiteren können drei Spieler für die neue Saison präsentiert werden. Von Zweitligist Villareal können gleich zwei Offensivkräfte ablösefrei verpflichtet werden:
Joselu war letzte Saison ausgeliehen, da war er mir bereits aufgefallen. Zum Glück für mich kommt er in dieser Saison bei Villareal kaum zum Zug. Mit 22 ist er noch entwicklungsfähig und muss sein Potenzial auch noch stärker abrufen, wenn er bei mir eine Chance im Sturm haben will. Grundsätzlich ist er jedoch so variabel, dass er beide Stürmerpositionen (DLF und Poacher) spielen kann. Auch die PPMs passen ganz gut, so dass ich ihm gerne eine Chance gebe.
Moi Gomez ist ein außergewöhnliches Talent, das bei Villareal versauert. Ich habe keine Ahnung, warum er nicht richtig aufgebaut wird. Leider wird er erst deutlich nach seinem 18. Geburtstag zu uns wechseln und daher kein Home-Grown-Player mehr werden. Sein Talent ist unbestreitbar, mit regelmäßigen Einsätzen und dem richtigen Tutor wird er sicher große Sprünge nach vorn machen. Seine überraschend guten defensiven Anlagen werden dazu führen, dass er nicht nur als Back-Up von Sanchez im OMF agieren, sondern auch Spielzeit im ZMF sehen wird. Letztlich bin ich mir ziemlich sicher, dass er voll einschlagen wird und dann wohl auch bald weiterziehen könnte. Aber damit könnte ich gut leben.
Der letzte Neuzugang ist meine größte Hoffnung: Ruben Duarte ist erst 17, kommt von Espanyol und wird als Home-Grown-Player registriert werden können. Noch im Sommer hätte er kein Interesse gehabt nach Murcia zu wechseln, aber da Espanyol überraschenderweise konstant in den Abstiegsrängen steht, hat er sich es inzwischen zum Glück anders überlegt. Ich kann mir nur sehr darüber freuen, denn einen besseren Prospect hätte ich mir kaum backen können. Extrem Kopfballstark (das fehlt mir seit Beginn meiner Tätigkeit bei Murcia), dazu kann er als Linksfuß in der LIV der Nachfolger von Jorge (auch schon 29) werden. Dass er auf LV aushelfen kann, ist ein schöner Bonus genau wie seine durchaus soliden spielerischen Anlagen. Natürlich wird er im Deckungsverhalten noch etwas drauflegen müssen, aber das wird ihm schnell gelingen. Mit ihm und meinem eigenen Youngster Ruben sowie Dos Santos ist die IV jedenfalls hoffentlich auf Jahre hin gut aufgestellt.
Weitere interessante Spieler gab es viele. Darunter zum Beispiel auch Alberto Lora von Sporting Gijon. Allerdings wollte er deutlich über 500k im Jahr verdienen. Da mein Topverdiener (Bueno) derzeit bei knapp 450k steht, will ich das aber nicht bezahlen. Der Verein macht noch immer ein Minus, auch weil noch immer Kredite abbezahlt werden müssen. Da gilt es, realistisch zu bleiben und das Gehaltsgefüge vernünftig zu gestalten. Entsprechend schön ist es, dass die drei jungen Spieler zu recht günstigen Konditionen bei mir unterschreiben.
Nach diesem erfolgreichen Transfermarathon zum Jahreswechsel stehen die letzten beiden Spieler der Hinrunde an. Zunächst darf man den FC Barcelona vor 30.000 begeisterten Zuschauern begrüßen. Und Barca bekommt richtig auf die Stöcker. Man spielt im Knochenbrecher 4-2-2-1-1 mit dem man schon Real Madrid am Rande einer Niederlage hatte. Und auch Barca kommt damit nicht zurecht. In HZ 1 lässt man gar nix zu. Auch in HZ 2 tut sich Barca schwer. Allerdings erschwalbt sich Iniesta einen grotesken Elfmeter. Und dann siegt die Gerechtigkeit, weil Messi verschießt. Hätte er mal besser nur angetippt…
Leider kann mein Team diesen Kampf aber nicht über 90 Minuten durchhalten. Trotz Wechseln bricht nach 70 Minuten der konditionelle Notstand aus und Barca kommt innerhalb von 10 Minuten zu drei Toren. Das Team braucht sich aber nicht grämen, es hat fantastisch dagegen gehalten. Die Zeit wird kommen, in der Barca hier nicht alle drei Punkte mitnimmt!
Nach diesem Highlight ist das Spiel gegen Granada natürlich nicht so spannend. Zwar geht man in Führung, aber man tut sich nicht leicht mit dem Gegner, der auch sehr aggressiv auftritt. Es gibt kaum ein Durchkommen durch die Abwehr Granadas und letztlich muss man akzeptieren, dass der Gegner nach 65 Minuten zum nicht unverdienten Ausgleich kommt. Granada hat eine solide Mannschaft und die Punkteteilung geht am Ende in Ordnung.
Nach der Hinrunde stehen nach 19 Spielen immerhin 7 Siege, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen zu Buche. Das reicht – trotz eines Torverhältnisses von -5 – für Platz 9 und der Abstand auf die Abstiegsplätze liegt weiterhin bei den erhofften 10 Punkten (Espanyol hatte noch ein Spiel offen, das sie gewannen). Damit ist die Ausgangssituation für die zweite Saisonhälfte sehr gut, vor allem da auch Kike bald zurückkehren wird und ich mir von ihm erhoffe, dass die Mannschaft mit ihm noch stärker wird.
Erstmal nachträglich Gratulation zum Aufstieg, tolle Station die du da gewählt hast.
Der Ligastart war ja brauchbar, oder besser gesagt sehr gut. Die Spiele zuletzt zwar nicht so gut aber momentan kannst du immer noch zufrieden sein. Weiter so!
Danke. Ich bin auch sehr zufrieden, gerade weil das Team im Ligavergleich nicht so stark ist, hält es sich echt gut. Der Aufstieg war am Ende sehr glücklich, aber der Sturm war für Zweitligaverhältnisse einfach großartig und hat mich da letztlich über die Linie gezogen.