März und April 2016
Da ich vergessen habe, dass nach dem März ja eigentlich ein Bericht hätte kommen sollen, fasse ich die beiden Monate jetzt schnell zusammen. Dabei werde ich weniger detailliert auf die Spieler eingehen, dafür habe ich Neues aus der taktischen Bastelecke, von den Spielerentwicklungen und von personellen Veränderungen. Man darf also dennoch gespannt sein.
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Torneo Uruguayo
![](http://www2.pic-upload.de/img/29807299/Spiele.png)
Eine sehr durchzogene, wenn nicht sogar schlechte Rückrunde. Das muss man klar so sagen. Gründe gibt es viele, ich nenne die wichtigsten:
-Fehlende Abgezocktheit. Sicher ein wichtiger Grund, denn viele Punkte liessen wir in der Schlussviertelstunde liegen. Das will ich meiner jungen Mannschaft nicht zu sehr ankreiden, aber da müssen Lösungen gefunden werden. Es geht uns wirklich viel zu oft die Puste aus und die Gegner wissen dies zu nutzen.
-Viele Verletzte. Ein immer währendes Problem, das nicht wegzureden ist. Ab und an waren acht Spieler zeitgleich im Lazarett. Positiv wie negativ ist anzumerken, dass die Verletzungen fast das gesamte Team betrafen. Das ist zwar negativ, weil viele Spieler ausfallen, aber zumindest habe ich keine Glasknochen-Spieler dabei, die quasi gar nie spielen können. Das hat auch was.
-Taktische Experimente. Teilweise aus Interesse, teilweise aus der Not heraus, weil ich viele Verletzte zu beklagen hatte und/oder die Aussenverteidiger verletzt oder gesperrt waren. Zwar wurden wir in dieser Rückrunde viel vielseitiger, aber das Team konnte sich schlecht auf ein System einspielen.
Es ergibt sich auf jeden Fall bei noch zwei verbleibenden Spielen folgende Tabelle(n):
![](http://www2.pic-upload.de/img/29807290/Tabelle.png)
Insgesamt ganz ordentlich mit guten Aussichten auf den dritten Platz. Die Rückrunde ist natürlich zum Vergessen. Es spricht für die Ausgeglichenheit der Liga, dass diese Performance noch für Platz drei in der Gsamttabelle reichen könnte.
Taktische Bastelecke
Da sich das Problem mit den fehlenden AVs häufte, war ich immer noch dabei, ein System zu entwickeln, dass stark genug war, auf diese zu verzichten. Einige Spiele bestritt ich mit dieser Variante, wieder ganz ohne Flügelspieler im 3-1-3-3-0:
![](http://www2.pic-upload.de/img/29807279/3-1-3-3-01.png)
Defensiv ergaben sich die Probleme weniger wie erwartet. Die Stopper-IVs attackierten die gegnerischen Flügelspieler sehr schnell und vermochten sie meist zu stellen, zudem halfen auch die äusseren ZM gut mit und es gab wenige Gegentore nach Flanken. Problematisch war eher die Offensive, da komplett die Breite fehlte und schlussendlich doch vieles in abwartendem Quergeschiebe verebbte. Dies versuchte ich zu beheben, indem ich die äusseren ZM zu Flügelspielern machte, die aber immer noch eher zentrumsorientiert angreifen sollten. Es ging mir nicht darum, die Angriffe über die Flügel zu spielen, sondern im Gegenteil im Zentrum mehr PLatz zu schaffen, indem sich meine Spieler breiter aufstellten und deswegen auch breiter verteidigt werden mussten. Die Taktik sieht folgendermassen aus:
![](http://www2.pic-upload.de/img/29807261/3-1-3-3-02.png)
Ich habe hier noch ausprobiert, ob auf dem Flügel der Wide Playmaker oder der Defensive Winger die bessere Wahl ist und habe mich für den WPs entschieden. Diese Taktik gefällt mir sehr gut, denn ich habe viele Spieler, die diese Positionen gut bekleiden können. ML: Viera, Rodriguez, Diaz, Cardacio; MR: Castro, Cardacio, Arambarri.
Personelles
Ich plane natürlich bereits intensiv die kommende Saison bei Defensor und muss ja bald mit den Abgängen von Armabarri und Lozano rechnen. Auch andere talentierte Jungs werden wohl ein Thema für grössere Vereine, hier denke ich an Castro, Zeballos, Viera und Pizzichillo. Dazu wird Rodriguez' Leihe enden. Dass ich ihn fix verpflichten kann, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall muss ich vorbereitet sein.
In Uruguay ist es ja so, dass ich nur drei Ausländer in meiner Startelf haben und nur sechs insgesamt für die Liga melden darf. Somit intensiviert sich die Suche vor allem im Inland, aber auch in kleineren Ländern in Südamerika scoute ich allerlei Talente. Natürlich hoffe ich auch, dass aus der eigenen Jugend einige Spieler sich als gut genug erweisen.
Drei Spieler kehren von Leihen zurück mit denen ich bestimmt etwas anfangen kann:
Federico Gino: Ein defensiver Mittelfeldspieler, den ich als solide bezeichnen würde, aber viel mehr auch nicht. Mal schauen zu was es ihm reicht. In Carpi mit ordentlichen Leistungen.
Ramon Arias: Innenverteidiger, der sehr schnell ist und talentiert ist. Vielleicht auch unser neuer RV?
Mauricio Lemos: Supertalent, das nach Kasan ausgeliehen war. Für 20 Jahre sehr weit und athletisch gut. Mal schauen, ob wir ihn halten können.
Dazu habe ich bereits einen vertragslosen Neuzugang vermelden können:
Agustin Gutierrez. Er ist Uruguayer und ein guter Offensivallrounder. Dribbelstark, gut im Abschluss und kreativ, dafür aber mental nicht mit den besten Werten. Für ihn habe ich in der Kaderbreite auf jeden Fall Verwendung. Da er abschlussstark ist und die ZM-Position beherrscht, kommt er eventuell auch als Nachfolger für Arambarris Schlüsselrolle in Frage.
Einen ersten sehr talentierten Ausländer haben wir auch geholt, nämlich
Luis Montoya aus Peru. Der Linksfuss ist sehr fit und vor allem äusserst kreativ für seine 19 Jahre. Alles weitere wird kommen, aber ich sehe viel Potential. Er wechselt im Sommer für 100k zu uns nach Montevideo.
Nun geht es dann noch an die letzten beiden Partien und dann zum Saisonabschluss und weiterer Planungen für die Saison 2016/2017. Feedback ist natürlich gerne gelesen.
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)