Januar 2016
Neues Jahr, neues Glück! Wobei wir eigentlich nicht so viel mehr davon brauchen. Ich berichte nun über die Transferperiode, die Testspiele im Winter, den Youth Intake, eine neue Taktik und diverse andere Kleinigkeiten.
Vor der Transferperiode mit diesem Präsidenten graut mir ja ohnehin. Aber eigentlich verlief sie ganz ruhig. Es gab lose Anfragen und Gerüchte zu Arambarri und Lozano, das war auch zu erwarten, aber nichts ernstes. Für viele junge Spieler wie Ospitaleche, Wiston oder Ergas flatterten Leihangebote rein, aber die sind ja fixer Teil meines Kaders zur Zeit. Dann wurde in den letzten Tagen ein Mann richtig umworben: Enrique Etcheverry! Olympiakos Piräus (die schon wieder!) erhöhten laufend das Angebot für meinen rechten Verteidiger. Er hatte eine fixe Ablösesumme in seinem Vertrag stehen, nämlich läppische 900k. Und dann, ein Tag vor Transferschluss in Uruguay war es so weit: die Grieche boten das geforderte zähneknirschend und wieder verlässt uns ein Toptalent nach Südeuropa. Schade, aber da kann man wenig machen.
Es bleibt uns für rechts hinten Zeballos, aber das ist nicht genug, sonst haben wir nur Verlegensheitslösungen. Ich war natürlich gut vorbereitet und hatte Ersatzleute längst gescoutet. Meine Wahl fiel auf Nicolas Rodriguez von den Rentistas. Mit 23 in einem guten Alter ist er ein sehr, sehr offensiver Verteidiger, der Etcheverrys Rolle gemeinsam mit Zeballos gut gefüllt hätte. Am letzten Transfertag, dem 6. Februar, wurde das Angebot unterbeitet und man wurde sich schnell einig. 200k flossen in den anderen Stadtteil, das Gehalt war auch schnell gefunden, aber leider mutierten wir zum HSV Uruguays:
Das gibt es ja nicht. Transfer anulliert, kein Ersatz für Etcheverry. Das kann jetzt ja heiter werden...
Zugänge habe ich noch zwei weitere zu vermelden. Einerseits suchte ich einen Innenverteidiger. Scotti und Fleurquin sind ja bereits im Methusalemalter, Alvarez momentan noch langzeitverletzt und de los Santos sehr verletzungsanfällig. Ich suchte und fand
Sebastian Ruiz Diaz (22). Ein Linksfuss, der vor allem technisch ordentliche Attribute mit sich bringt, dazu schnell genug ist und mental stabil. Der wird uns zumindest in der Rotation weiter helfen können. Für 80k Euro wechselt er zu uns.
Dann wurde mir noch ein Diaz angeboten: der vertragslose
Nicolas Diaz (25). Ein zentraler oder offensiver Mittelfeldspieler, was ich gut gebrauchen kann, da Olivera nicht jünger wird und mit Arambarri kaum mehr lange zu planen ist bei Defensor. Meine Scouts und Coaches (er durfte bei uns zwei Wochen ins Probetraining und machte einige Testspiele) waren gar nicht überzeugt. Sie geben ihm sehr wenig Credit, meinen gar, er könne uns nicht weiter helfen. Dabei sind seine Attribute sehr gut, technisch für unseren Kader sogar absolut herausragend. Mental und physisch ist er leider nicht ganz auf der Höhe. Von Journalisten erfahre ich dann noch, dass er vor Jahren als Toptalent gehandelt wurde in Uruguay, aber den letzten Schritt nie richtig gehen konnte. Quasi das Äquivalent zu Mario Götze zum HSV in zwei Jahren? Ich entschied mich, dem Mann einen Vertrag anzubieten. Wird schon schief gehen.
Eine letzte Nachricht der Transferphase ist die Vertragsverlängerung von IV-Küken
Fratta, freut mich!
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
![](http://www2.pic-upload.de/img/29676155/Fratta.png)
Ich bin mit dem Kader nun sehr zufrieden, sowohl was Spitze als auch was Breite betrifft, ausser, dass ich eben mit Zeballos nur noch einen etatmässigen RV habe und leider sonst wenig nachrückt. Da muss ich mir etwas einfallen lassen...
Aber es gab ja Hoffnung: der
Youth Intake war da. Ich will euch gar nicht lange auf die Folter spannen:
Eher mau. Ich habe trotzdem einige Jungs unter Vertrag genommen und hoffe auch darauf, dass sich mein Team im einen oder anderen irrt, was das Talent angeht. Im Einzelnen stelle ich sie vor, sollten sie mal in die erste Mannschaft gezogen werden. Trotta ist nicht modern, aber hat starke Reflexe, Daniel und D'Olivera könnten mal gute RVs abgeben und im Bereich AMC und MC habe ich mal einige aufgenommen, einfach weil ich da gelegentlich Bedarf vermute.
Eine neue
Taktik habe ich auch für euch, wenn gleich sie sich nicht so sehr von der bisherigen unterscheidet. Ich brauche einfach die Position des DM, da habe ich viele Talente. So wurde ein 4-1-2-3-0 kreiert:
In den Testspielen war es auch einigermassen erfolgreich. Es herrscht natürlich sehr viel Bewegung in der Zentrale, was ich schätze. Genaues kann ich aber erst sagen, wenn ich sie auch in Pflichtspielen gesehen habe. In den Testspielen war ich halt auch daran, Spieler zu testen.
Vieles ist ohnehin gleich geblieben. Sie wird very fluid gespielt mit hohem Pressing und entsprechend hoher Abwehrkette. Viel soll durch vertikale Bewegungen geschaffen werden, deswegen versuche ich es jetzt mal mit fünf Attack-Duties, die die Stürmerlosigkeit kompensieren sollen. Auffallend war, dass der Spielaufbau deutlich ruhiger abläuft. Die beiden IVs und der DLPd waren oft fast auf einer Höhe (ich möchte hier auch das Modell Alonso/Busquets sehen) und auch die beiden CMa kamen sehr tief zurück, während die CWBa weit aufschoben und auch das eine oder andere Mal mit einem langen steilen Ball Richtung Eckfahne in Szene gesetzt wurden. Ich muss sicherlich noch schauen, wie sehr ich damit in konter laufe und auch wie gut sich drei Spielmacher auf dem Platz ergänzen. Im FM15 hat es mit dreien in Fulham (Kimmich, Angel und Joaquin Correa) und teils sogar mit vieren (Zwei Mal DLPs und zwei Mal APs) recht gut funktioniert...
Womit wir bei den
Testspielen wären. Die Partie gegen den brasilianischen Meister Cruzeiro wurde leider wieder abgesagt, aber dennoch waren namhafte Gegner dabei. Wir testeten gegen die Newells Old Boys (ARG), gegen Corinthians (BRA), Atlético Mineiro (BRA) und gegen die Canadiens, ein Team aus Montevideo, Sachen gibt's!
![Grin ;D](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/grin.gif)
Noch ist ausgetragen ist das Spiel gegen den Zweitligisten Atenas, dem ehemaligen Verein von Ruiz Diaz. Das Spiel war Teil des Transfers. Ich habe die Gegner bewusst sehr schwierig gewählt (ausser die letzten beiden sind die weit vor uns anzusiedeln), da ich meine, dass man Schwächen von Spielern und Taktiken so viel eher erkennt und der Lernerfolg viel grösser ist, auch wenn die Moral unter Niederlagen etwas leidet.
Gegen die
Old Boys zogen wir eine klare Niederlage ein, die verdient war. Noch mit der alten Taktik. Dann wurde die neue getestet und das nicht schlecht. Die
Corinthians mühten sich an uns ab und gewannen hier nur mit 1:0 während
Mineiro gar nicht gewinnen konnte. Wir spielte 60 Minuten lang zu zehnt, weil Olivera die Sicherungen durchbrannten, gingen trotzdem in Führung und hatten viele tolle Chancen. Der Ausgleich folgte in der Schlussphase, als wir bereits sehr müde waren. 4'500 Zuschauer kamen in unsere Hütte, was eine enorme Zahl ist und ich denke, wir konnten sie begeistern. Gegen die
Canadians auswärts wiederum gab es ein ernüchterndes 0:0. Da die ein Zweitligist sind, ist das schon sehr enttäuschend. Interessant für
@doc_moustache ist vielleicht, dass sie die ersten waren, die mit
Libero gegen uns spielten und das ziemlich erfolgreich. Da mein System davon anhängt, dass wir hinter die beschäftigungslosen und daher meist aufrückenden IVs in die Tiefe spielen können, war so ein aufräumender Libero ein starkes Gegenmittel. Wir fanden wenig Ideen dagegen. Gut, dass das in unserer Liga so noch nicht angekommen ist...
![angel :angel:](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/angel.gif)
Nun folgt noch das letzte Testspiel und dann geht es ab in die Clausura (Rückrunde), wünscht mir Glück und einen verletzungsfreien Zeballos...