MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   Nach unten

Autor Thema: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!  (Gelesen 32623 mal)

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #80 am: 11.Februar 2016, 19:56:55 »

Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?

Das frage ich mich auch. Ich habe schon mit zwei Außenverteidigern und keinen weiteren Flügelspielern extremste Probleme bekommen.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Hugoal

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #81 am: 12.Februar 2016, 11:26:07 »

Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?

Das frage ich mich auch. Ich habe schon mit zwei Außenverteidigern und keinen weiteren Flügelspielern extremste Probleme bekommen.

Da schließe ich mich an. Ich will nach meinem letzten 13er Save dann auch auf den 16er umsteigen und spiele immer zentrumslastig. Bisher hieß es in einigen Foren ja, dass der 16er Flanken und das Spiel über Außen sehr bevorzugt. Das hat mir ein wenig die Vorfreude genommen. Wenn Du eine stabile und erfolgreiche Taktik sogar ohne AV zum Laufen bekommen hast, dann würde ich mich da auch über einen etwas detaillierteren taktischen Einblick freuen.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #82 am: 12.Februar 2016, 11:37:23 »

@Plumps: Das wäre am besten, am realistischsten scheint der Sieg in der Gesamttabelle, wobei in der Clausura auch noch alles offen ist zur Zeit.:)

@Tomtomsen: Danke! Das könnte spannend werden, denn genau dieser Fall könnte eintreten. River Plate ist Sieger der Apertura aber abgestürzt und wird die Clausura kaum auch gewinnen. Und ich, der eventuell keine der beiden gewinnen werde, habe sehr gute Karten auf den Sieg in der Gesamttabelle. We'll see, ich bin gespannt! Das ist an dem Save auch reizvoll so. :)

@Xiao: Danke! :) Vieles ist für mich ja auch noch Neuland, deswegen berichte ich auch recht viel. :)

@Livestylezzz: Das höre ich sehr gerne! Das mit dem AM statt dem SS probiere ich, so zufrieden bin ich mit der Rolle an sich nicht, auch wenn Acuña Freude macht. Hast du denn noch PI's beim AM? Und mit attack-duty?

@ Sokratis und Saris: In diesem einen Spiel traf ich auf ein 4-4-2, also doppelt besetzte Flügel, dafür war ich im Zentrum überall in der Überzahl. Es ging gut so lange wir im Pressing konzentriert und aktiv waren, dann waren die Flügelspieler sehr isoliert. Aber sobald sie den Ball kontrolliert dahin brachten, wurde es schon schwierig. Allerdings rücken die IVs mit stopper-duty schon weit heraus um dort Druck zu machen. Gerade gegen schnelle Aussenstürmer dürfte man mit dieser Taktik aber viele Probleme bekommen...
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #83 am: 12.Februar 2016, 11:40:38 »

@Hugoal: Also ich kann sagen, dass ich gegen diesen Gegner im 4-4-2 taktisch keineswegs ausgehebelt wurde und es nicht gar nicht funktionierte. Aber jetzt mitten im Ligabetrieb mache ich keine intensiveren Testläufe, da ich schon Angst habe, dass man damit böse auf die Schnauze fliegen kann.

Ich kann mir aber vorstellen, dass man gegen einfach Flügelbesetzungen auch mit speziellen Pressing-Anweisungen oder einem breiteren Dreier-ZM agieren kann.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #84 am: 12.Februar 2016, 13:07:51 »

Taktisch interessant, da läuft eigentlich alles durch die Mitte ohne einen einzigen Spieler der das Spiel breit macht (sei es durch Aussenverteidiger, Flügelspieler oder Aussenstürmer). Bist du da über aussen nicht extrem verwundbar?

Das frage ich mich auch. Ich habe schon mit zwei Außenverteidigern und keinen weiteren Flügelspielern extremste Probleme bekommen.

Da schließe ich mich an. Ich will nach meinem letzten 13er Save dann auch auf den 16er umsteigen und spiele immer zentrumslastig. Bisher hieß es in einigen Foren ja, dass der 16er Flanken und das Spiel über Außen sehr bevorzugt. Das hat mir ein wenig die Vorfreude genommen. Wenn Du eine stabile und erfolgreiche Taktik sogar ohne AV zum Laufen bekommen hast, dann würde ich mich da auch über einen etwas detaillierteren taktischen Einblick freuen.

Mit einer einfachen Flügelbesetzung wird es extrem schwer, nicht ständig über die Flanken ein Tor reingewürgt zu bekommen. Du bräuchtest dafür weltklasse Außenverteidiger, die über hohes Tempo, hohe Workrate, gutes Positioning, etc. verfügen. Das Problem sind sogar weniger die Flanken an sich, sondern die äußerst fragwürdige Verteidigungsarbeit deiner Innenverteidiger, wenn eine Flanke in den Strafraum kommt.
Dazu kommt: Zieht sich der Gegner zurück und spielt defensiv, kommst du durch die Mitte so gut wie gar nicht durch. Und dann wird das Problem mit nur einem Flügelspieler pro Seite auch in der Offensive umso größer für dich.
Ich habe die Lehre gezogen, dass ein flügelloses Spiel in diesem FM zwar funktionieren kann, aber nur unter speziellen Konditionen. Zudem solltest du ziemlich frustresistent sein, wenn du so spielen möchtest, denn du kassiert fast nur schlecht verteidigte Tore über die Flanken.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Livestylezzz

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #85 am: 12.Februar 2016, 13:10:04 »

Also 2 sind auf Angriff 1 auf Unterstützen. Die Pi´s sind:
 bei den Angreifenden Ball halten, weniger Schiessen, Über die Außen spielen (da FVs) und Kürzere Pässe
 bei dem Unterstützer Ball halten, weniger Schiessen, Seltener Flanken und Direktere Pässe
Gespeichert

Hugoal

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #86 am: 12.Februar 2016, 13:15:40 »

Das Problem sind sogar weniger die Flanken an sich, sondern die äußerst fragwürdige Verteidigungsarbeit deiner Innenverteidiger, wenn eine Flanke in den Strafraum kommt.

Genau das Problem habe ich gerade im Murcia-Save im 13er gerade gehabt, weil die IV und die Torhüter entsprechende Attributsschwächen haben. Da weiß ich aber aus Erfahrung, dass gute IV, die neben den klassischen Verteidigertugenden (Marking, Positioning, Tackling, Jumping, Heading) auch eine gute Balance und ordentliche Werte im Bereich Strength aufweisen, hier schon viel Abhilfe schaffen können. Auch ein Torwart mit guten Fähigkeiten bei hohen Bällen hilft dort durchaus. So konnte ich gerade die ärgerlichen Tab-Ins reduzieren, die sonst häufig vorkamen, wenn ein IV den Ball nach Flanke im Zweikampf mit dem Stürmer am/um den 5er herum frei zum Abschluss gegeben hat. Falls sich das im 16er nicht mit entsprechenden Anpassungen verhindern lässt, wäre das schon recht heftig.
Gespeichert

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #87 am: 12.Februar 2016, 13:33:43 »

Damit sieht man aber, dass ein enges System eigentlich nur von Topteams gut gespielt werden kann. Schwächeren Mannschaften gehen solche Elite-Verteidiger ja ab.
Allerdings ist das Stellungsspiel der IVs auch bei Freistößen zum Heulen.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #88 am: 12.Februar 2016, 15:59:33 »

@Livestylezzz: Danke, werde ich ggf. ausprobieren und dann rückmelden. :)

@Saris und Hugoal: So heftig hatte ich diese Probleme eigentlich nicht und ich spiele allermeist mit einfachen Flügelbesetzungen und wenn nicht, dann mit sehr offensiven Aussenstürmern. Klar fällt das eine oder andere Tor mal nach einer Flanke, aber nicht auffällig oft.

Ich habe neue Ideen zu einem solchen sehr engen System und werde bald berichten, wenn es auf Interesse stösst. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #89 am: 12.Februar 2016, 18:11:07 »

Gerne doch. Mich interessiert brennend, welche Möglichkeiten du wählst. Ich habe bei mir das Experiment nämlich für gescheitert erklärt und werde wieder auf Flügelspieler setzen.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #90 am: 21.Februar 2016, 13:01:06 »

März und April 2016

Da ich vergessen habe, dass nach dem März ja eigentlich ein Bericht hätte kommen sollen, fasse ich die beiden Monate jetzt schnell zusammen. Dabei werde ich weniger detailliert auf die Spieler eingehen, dafür habe ich Neues aus der taktischen Bastelecke, von den Spielerentwicklungen und von personellen Veränderungen. Man darf also dennoch gespannt sein. :)



Torneo Uruguayo



Eine sehr durchzogene, wenn nicht sogar schlechte Rückrunde. Das muss man klar so sagen. Gründe gibt es viele, ich nenne die wichtigsten:

-Fehlende Abgezocktheit. Sicher ein wichtiger Grund, denn viele Punkte liessen wir in der Schlussviertelstunde liegen. Das will ich meiner jungen Mannschaft nicht zu sehr ankreiden, aber da müssen Lösungen gefunden werden. Es geht uns wirklich viel zu oft die Puste aus und die Gegner wissen dies zu nutzen.

-Viele Verletzte. Ein immer währendes Problem, das nicht wegzureden ist. Ab und an waren acht Spieler zeitgleich im Lazarett. Positiv wie negativ ist anzumerken, dass die Verletzungen fast das gesamte Team betrafen. Das ist zwar negativ, weil viele Spieler ausfallen, aber zumindest habe ich keine Glasknochen-Spieler dabei, die quasi gar nie spielen können. Das hat auch was.

-Taktische Experimente. Teilweise aus Interesse, teilweise aus der Not heraus, weil ich viele Verletzte zu beklagen hatte und/oder die Aussenverteidiger verletzt oder gesperrt waren. Zwar wurden wir in dieser Rückrunde viel vielseitiger, aber das Team konnte sich schlecht auf ein System einspielen.

Es ergibt sich auf jeden Fall bei noch zwei verbleibenden Spielen folgende Tabelle(n):



Insgesamt ganz ordentlich mit guten Aussichten auf den dritten Platz. Die Rückrunde ist natürlich zum Vergessen. Es spricht für die Ausgeglichenheit der Liga, dass diese Performance noch für Platz drei in der Gsamttabelle reichen könnte.



Taktische Bastelecke

Da sich das Problem mit den fehlenden AVs häufte, war ich immer noch dabei, ein System zu entwickeln, dass stark genug war, auf diese zu verzichten. Einige Spiele bestritt ich mit dieser Variante, wieder ganz ohne Flügelspieler im 3-1-3-3-0:



Defensiv ergaben sich die Probleme weniger wie erwartet. Die Stopper-IVs attackierten die gegnerischen Flügelspieler sehr schnell und vermochten sie meist zu stellen, zudem halfen auch die äusseren ZM gut mit und es gab wenige Gegentore nach Flanken. Problematisch war eher die Offensive, da komplett die Breite fehlte und schlussendlich doch vieles in abwartendem Quergeschiebe verebbte. Dies versuchte ich zu beheben, indem ich die äusseren ZM zu Flügelspielern machte, die aber immer noch eher zentrumsorientiert angreifen sollten. Es ging mir nicht darum, die Angriffe über die Flügel zu spielen, sondern im Gegenteil im Zentrum mehr PLatz zu schaffen, indem sich meine Spieler breiter aufstellten und deswegen auch breiter verteidigt werden mussten. Die Taktik sieht folgendermassen aus:



Ich habe hier noch ausprobiert, ob auf dem Flügel der Wide Playmaker oder der Defensive Winger die bessere Wahl ist und habe mich für den WPs entschieden. Diese Taktik gefällt mir sehr gut, denn ich habe viele Spieler, die diese Positionen gut bekleiden können. ML: Viera, Rodriguez, Diaz, Cardacio; MR: Castro, Cardacio, Arambarri.



Personelles

Ich plane natürlich bereits intensiv die kommende Saison bei Defensor und muss ja bald mit den Abgängen von Armabarri und Lozano rechnen. Auch andere talentierte Jungs werden wohl ein Thema für grössere Vereine, hier denke ich an Castro, Zeballos, Viera und Pizzichillo. Dazu wird Rodriguez' Leihe enden. Dass ich ihn fix verpflichten kann, wage ich zu bezweifeln. Auf jeden Fall muss ich vorbereitet sein.

In Uruguay ist es ja so, dass ich nur drei Ausländer in meiner Startelf haben und nur sechs insgesamt für die Liga melden darf. Somit intensiviert sich die Suche vor allem im Inland, aber auch in kleineren Ländern in Südamerika scoute ich allerlei Talente. Natürlich hoffe ich auch, dass aus der eigenen Jugend einige Spieler sich als gut genug erweisen.

Drei Spieler kehren von Leihen zurück mit denen ich bestimmt etwas anfangen kann:

Federico Gino: Ein defensiver Mittelfeldspieler, den ich als solide bezeichnen würde, aber viel mehr auch nicht. Mal schauen zu was es ihm reicht. In Carpi mit ordentlichen Leistungen.

(click to show/hide)

Ramon Arias: Innenverteidiger, der sehr schnell ist und talentiert ist. Vielleicht auch unser neuer RV?

(click to show/hide)

Mauricio Lemos: Supertalent, das nach Kasan ausgeliehen war. Für 20 Jahre sehr weit und athletisch gut. Mal schauen, ob wir ihn halten können.

(click to show/hide)

Dazu habe ich bereits einen vertragslosen Neuzugang vermelden können: Agustin Gutierrez. Er ist Uruguayer und ein guter Offensivallrounder. Dribbelstark, gut im Abschluss und kreativ, dafür aber mental nicht mit den besten Werten. Für ihn habe ich in der Kaderbreite auf jeden Fall Verwendung. Da er abschlussstark ist und die ZM-Position beherrscht, kommt er eventuell auch als Nachfolger für Arambarris Schlüsselrolle in Frage.

(click to show/hide)

Einen ersten sehr talentierten Ausländer haben wir auch geholt, nämlich Luis Montoya aus Peru. Der Linksfuss ist sehr fit und vor allem äusserst kreativ für seine 19 Jahre. Alles weitere wird kommen, aber ich sehe viel Potential. Er wechselt im Sommer für 100k zu uns nach Montevideo.

(click to show/hide)



Nun geht es dann noch an die letzten beiden Partien und dann zum Saisonabschluss und weiterer Planungen für die Saison 2016/2017. Feedback ist natürlich gerne gelesen. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #91 am: 21.Februar 2016, 14:05:12 »

Deine Taktiken immer, aber gut das ist die Stürmerlose Variante. Evtl. schau ich mir da vielleicht mal was ab, mal sehen.

Zu deinem Save: Gute Hinrunde, schlechte Rückrunde genau so kann man das sagen, das in der End-Tabelle dennoch für den 3. Platz reicht ist dann wie du schon sagst wirklich der Konkurrenz geschuldet.

Und Gratulation zu den Transfers, ich sehe da jetzt keine schwachen Spieler. Läuft!
Gespeichert

vsick

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #92 am: 21.Februar 2016, 16:39:44 »

Die Transfers sehen gut aus. Ist bestimmt auch schwierig, da Spieler zu finden, die ins System passen.
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #93 am: 21.Februar 2016, 20:12:53 »

Ich hätte ne Frage zur Taktik: Du hast gesagt, du hast dich für den Wide Playmaker entschieden, auf dem Screen ist allerdings ein DW und ein WP. Heißt das, du setzt den WP nur auf einer Seite ein oder wolltest du damit nur aufzeigen, welche beiden Rollen in Frage kamen?

Zum Sportlichen: Schwache Rückrunde, aber Platz 3 in der Endtabelle ist ja dann doch wieder vollkommen in Ordnung! Qualifiziert dich das für einen internationalen Wettbewerb?
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #94 am: 21.Februar 2016, 23:14:38 »

@Makaio: Danke schön, da werden aber noch andere Spieler kommen müssen, denke ich. Sonst wird das eine harte Saison... Vor allem sollten mich die Superkicker verlassen...

@vsick: Danke! Naja, kommt auf die Rolle an. Vor allem für spezifische Rollen ist es schwierig, bspw. für die CMa, die sowohl Ballverteiler als auch Abschlussspieler sein sollten. Dafür braucht es ganz spezifische Fähigkeiten, die nur schwer zu finden sind, für wenig Geld ohnehin. ;)

@Bayernfahne: Ich habe in den ersten 30 Minuten die beiden Rollen spielen lassen wie auf dem Screen um zu sehen, welche besser passt. Das war natürlich nur eine grobe Einschätzung, aber der Wide Playmaker hat mich deutlich eher überzeugt. Jetzt spiele ich mit einem Wide Playmaker auf beiden Seiten.

Ja, finde ich auch in Ordnung insgesamt. :) Ich weiss es ehrlich gesagt nicht, ich habe keine Meldung bekommen. Somit gehe ich mal nicht davon aus...
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Xiao

  • Gast
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #95 am: 22.Februar 2016, 11:08:40 »

Das war definitiv 'ne schwierige Rückrunde, aber es reicht ja noch für Platz 3. Die Neuverpflichtungen gefallen mir auch sehr gut.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #96 am: 22.Februar 2016, 11:36:37 »

Mai 2016


Wir kommen zu den letzten beiden Spielen und dem Saisonabschluss.

Gegen Racing Montevideo spielen wir zuhause vor über 3'000 Zuschauern gegen eine zweifelsohne starke Mannschaft. Da mir keine AVs zur Verfügung stehen, kommt wieder die oben beschriebene breite Raute zum Einsatz.

(click to show/hide)

Und dann noch El Tangue Sisley, die eine starke Rückrunde spielen vor lediglich ein paar Hundert Zuschauern. Wieder spielen wir in diesem System...

(click to show/hide)



(click to show/hide)

Und dies wäre die Abschlusstabelle. Wir werden gesamt Dritter, das Finale um die Meisterschaft bestreiten der Club Nacional und River Plate, wobei sich erstere nach einem 2:2 im Hinspiel bei River Plate zuhause hart umkämpft mit 2:1 durchsetzen können. Wir gratulieren also dem Club Nacional de Futbol zur Meisterschaft, wenngleich Atlético River Plate über die gesamte Saison hinweg auf Platz Eins steht. Absteigen müssen die tor eingefärbten Teams, wenngleich mir etwas schleierhaft ist, wieso genau. ^^



Wir haben einige Zusatzerfolge zu vermelden. Arambarri ist zu nennen, der nicht nur das Talent des Jahres, sondern ebenso Spieler des Jahres wurde. Mein Freigeist, der fast alle Spiele in dieser sehr freien Rolle als CMa bestritten hat, hat sich das auch verdient. Für uns enorm wichtig, hat er doch im Spielaufbau viel Verantwortung übernommen und war zugleich im Abschluss stets gefährlich und nie ganz zu stoppen. Der Notenschnitt von 7,65 sagt alles.

Im Team des Jahres sind ausserdem Torgarant Acuña, der aber gegen Ende Saison nachgelassen hat, und Torhüter Campaña angekommen.



Hier noch kurz die wichtigen Ligen Europas:

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Ausserdem wurde die Copa America ausgespielt, mit einem überragenden, strahlenden, schönen Sieger: Uruguay! :D Sie bezwingen im Finale Argentinien im Elfmeterschiessen. Mein Ex-Spieler Mathias Suarez stand übrigens im Kader, wurde aber nicht eingesetzt.



Soweit zur Saison 2015/2015, demnächst kommt eine wohl recht intensive und hektische Transferphase auf mich und damit auch euch zu. ;)

Ah, und noch ein Nachtrag:

« Letzte Änderung: 22.Februar 2016, 11:39:45 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #97 am: 22.Februar 2016, 12:56:34 »

Die Absteiger errechnen sich in Uruguay nicht nach der Gesamttabelle, sondern nach dem Punkteschnitt der letzten drei Saisons.  ;) Ist in mehreren südamerikanischen Ligen so, weil ja Apertura und Clausura ganz unterschiedliche Platzierungen herbeiführen können. Im FM müsste auch eine Tabelle drin sein, die "Durschnittliche Punkte" oder so heißt. Die Teams, die dort unten stehen, steigen ab. Die sollte man immer im Blick haben, zur Sicherheit.  :D
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #98 am: 22.Februar 2016, 13:05:43 »

@Bayernfahne: Vielen Dank, werde ich nachher gleich mal checken gehen. Das ist echt gut zu wissen... ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #99 am: 23.Februar 2016, 10:42:00 »

@Xiao: Danke für dein Feedback. :) Ich hoffe, die weiteren Neuen gefallen dir auch.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10   Nach oben