Dann will ich mal weiter berichten von den Anfängen Albert de Stijls stürmerlosen Fussballvision auf der ganz grossen Bühne. Ich mache das mal eher unstrukturiert und aus dem Bauch heraus.
Die Vorbereitung begann mit einem Spektakel gegen Ajax ganz wunderbar. Schnelle Spielzüge, starkes Pressing und super Bewegungen vor allem aus dem Mittelfeld heraus. Dieses Team hat ja schnell begriffen, was ich von ihnen will - denkste! War wohl auch etwas Glück oder ein schwach organisierter Gegner dabei, die weiteren Testspiele zeigten das zu erwartende Bild. Viele Unstimmigkeiten, falsche oder keine Laufwege, schlecht funktionierende Abseitsfalle und und und. Tiefpunkt war eine 0:3 Niederlage gegen Juve in der Supercoppa und in Madrid bei Real kamen wir gar mit 0:5 unter die Räder. Das kann ja heiter werden.
Die Probleme blieben teils auch zu Saisonbeginn, was natürlich auf eine sehr schlechte Eingespieltheit zurückzuführen war. Das war eigentlich auch klar, ich brachte immerhin eine neue, gänzlich ungewohnte Taktik mit nach Mailand und eine ganze Menge neue Spieler, von denen viele auch die Sprache nicht beherrschten. Von daher klar, dass sich das zunächst langsam entwickeln musste. Es gab jedenfalls ein munteres Auf und Ab. Auf teils sehr gute, folgten katastrophale Spiele. Teils waren die Niederlagen auch sehr bitter. Gegen die AS Roma stand leider Denswil vollkommen neben sich und die Auswechslung in der 30. hatte schon zu viel Schaden angerichtet, den wir in der zweiten Hälfte nicht mehr kitten konnten. Gegen Genoa spielten wir dagegen unfassbar schwach und hatten zwar Pech, dass das 0:1 eine Flanke war, die den Weg über Handanovic ins Tor fand, aber irgendwie war ich fast froh. Nicht, dass sich meine Jungs daran gewöhnen, mit Nicht-Leistungen Punkte einfahren zu können.
Abgerundet wurden die Wackelleistungen durch Druck von Aussen (Mourinho und Milito meldeten sich beispielsweise zu Wort) und viele Verletzungen. Beide Torhüter verletzten sich, so dass ich die letzten Spiele mit dem äusserst talentierten, aber längst nicht fertig ausgebildeten Lori im Tor agieren musste. Ranocchia und Fellaini fielen auch aus, Miranda ohnehin von Beginn an und dann das: Toptransfer, Mittelfeld-Juwel und Wunderkind Peter Koch verletzt sich ganz schwer und wird uns fast die ganze Saison fehlen. Das ist unfassbar bitter.
![](http://www2.pic-upload.de/img/31213054/Koch.png)
Naja, Mund abputzen, weiter machen. Gerade als ich langsam durch die Formschwankungen und Verletzungen Zweifel zu bekommen drohte, wendete sich das Blatt und das Team spielte sensationell auf. Drei Siege in Folge und ein sensationelles EL-Spiel in San Sebastian (das zwar 1:1 endete, bei dem wir den Spaniern aber den Ball um die Ohren kombinierten, dass denen Hören und Sehen verging) folgten und nun haben wir einen Lauf. Auf die einzelnen Personalien und die nun optimierte Taktik gehe ich gleich ein.
![](http://www2.pic-upload.de/img/31213058/SerieA.png)
In der Europa League bekamen wir es wie gesagt mit San Sebastian, Maccabi Tel Aviv und Poltawa zu tun und hatten von Beginn weg wenig Probleme. Auf zwei klare Siege folgte besagtes Unentschieden, was aber an Platz Eins für Inter nichts änderte.
![](http://www2.pic-upload.de/img/31213059/EL.png)
Hier noch die aktuellen Tabellensituationen:
Ich will gerne einzelne Spieler und Mannschaftsstrukturen hervorheben. Ich beginne im Tor. Handanovic macht seine Sache wie gewohnt sehr gut, nach der Verletzung muss ich aber vor allem
Nicholas Lori erwähnen. In einer ganz kritischen Phase musste ich den blutjungen Keeper ins kalte Wasser werfen und er macht seine Sache sensationell. Ganz abgeklärt baut er das Spiel auf und ist da, wenn er gebraucht wird. Gegen Florenz und San Sebastian, wo doch Stürmer dabei sind, die man nicht als Laufkundschaft bezeichnen kann, bleibt er ganz ruhig und sicher. Das ist grosses Kino. Ich werde ihm auf jeden Fall weiter Spielpraxis verschaffen. Eigentlich schiele ich ja mit einem Auge schon auf italienische Torhüter bei anderen Vereinen, aber vielleicht löst sich dieses Problem ja ganz von selbst. Die Abwehr hat sich auch sonst eingefunden. Denswil macht mittlerweile das, wofür ich ihn geholt habe: Mit seiner Schnelligkeit Bälle ablaufen und ansonsten die Angriffe aufziehen. Als sein Nebenmann hat sich Kapitän Ranocchia gefestigt, Vanheudsen zeigt für sein Alter sehr stabile Leistungen. Miranda und Medel sind da eigentlich mal aussen vor. Doch halt. Wegen Verletzungen muss ich auf den Chilenen
Medel - genannt der Terrier - doch zurückgreifen und der Junge kratzt sich in der Folge tatsächlich in mein Team. Zunächst macht er seine Sache fehlerfrei und ist nun eine ernsthafte Einwechsel- und Rotationsoption geworden, was ich eigentlich nicht dachte. Ich bin auch beeindruckt, dass er seinen Bankplatz in der Liga klaglos hingenommen hat und auf seine Chance wartete. Das zeugt von Charakter.
Gnoukouri begeistert mich auch. Ich will nicht sagen, dass er Xabi Alonso als DLP verdrängt hat, aber im Zweifelsfalle greife ich momentan auf den Ivorer zurück. Er ist gänzlich fehlerfrei im Aufziehen unserer Angriffe und spielt selbst die langen Laserpässe ähnlich stark wie Xabi. Dazu ist er ein Athlet und kann die defensiven Pflichten eher besser verrichten. Seine Entwicklung ist jedenfalls bockstark und er wird für seine Trainingsleistungen fast wöchentlich hervorgehoben.
Ivan Perisic muss ich auch hervorheben. Der Kroate ist mein bester Torschütze und hat die für ihn halb-neue Position bestens verstanden und sorgt mit seinem Gesamtpaket für unfassbar viel Gefahr. Er stösst schnell in die Schnittstellen, ist bei Flanken gefährlich und scheut sich keineswegs, die vorderste Linie zu verlassen und den Ball abzuholen. So schafft er genau jene Vertikaldynamiken, die ich sehen will. Nicht vergessen sollte ich
Marouane Fellaini. Ihn wollte ich ja fast schon loswerden, doch vor allem nach der schweren Verletzung von Koch braucht es ihn als Back-Up mehr denn je. Und er macht seine Sache klasse. Als CMa hat er die Freiheit, mit Wucht in den gegnerischen Strafraum zu stossen und das tut und sorgt für Gefahr, denn Wehe es findet ihn eine hohe Flanke. Er spielt tatsächlich in etwa das, was er bereits in Everton abgerufen hat und einen Ballack auch stark machte damals. Somit hat sich der Belgier absolut wieder in meine Mannschaft beissen können.
Und hier zeige ich gerne noch die Taktik, wie sich sich eingependelt hat:
Immer noch ein 4-3-3 ohne Flügelspieler. Der DLPd ist in das DM gerückt um mehr abzusichern und sich darauf zu fokussieren, aus den tiefen Positionen die Angriffe zu verlagern. Den AVs habe ich etwas Höhe genommen, aber sie arbeiten immer noch massiv mit. Ausserdem werden die Duties auch den Gegnern angepasst. Geändert hat sich auch, dass vorne wieder ein SSa rumschwirrt, in dieser Rolle hat Perisic voll eingeschlagen und Woo (der koreanische Messi, habe ich eben irgendwo gelesen) kommt damit auch toll klar. Damit können sich Christie, Canales, Correa und ggf. Saponara und Renato Sanches um die anderen Positionen prügeln.
Gespielt wird übrigens mit einer
Konter-Mentalität, damit wir keinem in's Messer laufen und damit wir das Spiel ganz geduldig aufziehen können. Das klappt super momentan, je nach Gegner wird dann aber im Spiel auf Kontrolle gewechselt. Die Dynamik ist natürlich
sehr fluide, die Gründe habe ich ja bereits oftmals genannt.
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Das war's vorerst an Analysen, ein oder zwei schöne Tore folgen vielleicht noch im gewohnten Dia-Format, damit ihr sehen könnt, wie die Taktik auf dem Platz so aussieht.
![Smiley :)](http://www.meistertrainerforum.de/Smileys/default/smiley.gif)
Bleibt dabei!