MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!  (Gelesen 32617 mal)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #160 am: 07.Juli 2016, 11:41:48 »

Ich komme nun zu den ersten Eindrücken aus Mailand, ohne dass ich schon eine detaillierte Kadervorstellung mache. Diese folgt dann, wenn alle Transfers abgeschlossen sind. Dann werde ich auch auf die Taktiken eingehen, aber ganz egal, wie diese genau ausfallen werden, gewisse Spielertypen und Attribute sind natürlich immer gefragt, das wisst ihr ja.

Mich empfing, wie schon von Plumps erwartet, ein gigantischer Kader. Da waren klar über 30 Spieler in der ersten Mannschaft, aber darunter fanden sich nicht so viele brauchbare. Nachdem ich die Spieler aussortiert habe, die schon in der Zweiten um ihren Platz werden kämpfen müssen, verbleibt eine gar nicht mal so grosse und eher unausgewogene Mannschaft, auf die ich kurz eingehe.

Torhüter: Handanovic hütet immer noch das Tor mit 33. Er ist ordentlich geeignet, spielt gut mit und der Ball ist nicht sein Feind. Ausserdem Führungsspieler. Dahinter lauern zwei 30-jährige Ersatzmänner. Die Alterstruktur überzeugt nicht. Kein Italiener dabei.

Innenverteidiger: Unausgewogen und eher unpassend. Leader hier ist Ranocchia (30), der auch unter mir wird spielen können, nur schon, da er Italiener ist. Ansonsten ein alter bekannter namens Gary Medel (31), der aberwitzige Kartensammler, Bratislav Ivanovic (34), Miranda (33) und ein belgisches Talent namens Vanheusden (19). Insgesamt also qualitativ für mich recht wenig überzeugend und eigentlich kein Spieler im mittleren Alter. Ranocchia, Miranda, Medel und Vanheusden bleiben vorerst, aber hier muss nachgelegt werden.

Aussenverteidiger: Gute Besetzung. Links sind sowohl Nagatomo als auch Pereira (ein Uru!) über 30, aber eine gute Besetzung. Rechts agiert Montoya, mit 27 Jahren der erste Spieler im besten Alter, und Manquillo, der aber unbedingt weg will. Rechts darf also noch jemand kommen, am besten ein Talent.

Zentrales Mittelfeld: Ein Meister seines Fachs findet sich hier: Xabi Alonso verteilt auch mit 36 Lenzen noch in einer wahnsinnigen Ruhe die Bälle und ist qualitativ trotz der fast vollkommen abgehenden Athletik einer der besten seines Fachs. Weiter sind im Kader: Fellaini (30), Dembélé (31) und die Supertalente Gnoukouri (21) und Speziani (ein Italiener, 18). Hier also dasselbe Lied. Total überaltert oder komplett grün hinter den Ohren.

Im Offensiven Mittelfeld finde ich Canales (26) vor, auch Kyiotake (28), Lucas Vasquez (27), Jermaine Lens (30) und Ivan Perisic (29) sind da. Mal schauen, ich bin weder von der Struktur als auch von der Qualität nicht allzu zufrieden, aber mit diesen Leuten sollte ich eigentlich arbeiten können.

Einen Stürmer gibt es auch, Graziano Pellè hat den Weg zurück nach Italien gefunden. Einer von lediglich drei ernst zu nehmenden Italienern im Kader, aber für ihn werde ich kaum Verwendung haben, zumal er auch schon 31 ist.



Die Arbeit wird intensiv. Einige Spieler werde ich loswerden müssen, teils sind auch die Gehälter absolut astronomisch. Zudem stört es mich, dass kaum Italiener im Kader sind, aber das ist erfahrungsgemäss sehr schwierig in kurzer Zeit zu ändern. Sicher soll ein junger Torwart kommen, ein talentierter RV, ein oder zwei starke ZM und je nach Abgängen wird auch im OM gehandelt.

Sicher als Abgänge sehe ich, neben vielen sehr schwachen Auffüll-Kickern, Ivanovic, einer der beiden älteren Ersatztorleute, Fellaini/Dembélé (beide verträgt mein Kader nicht), Pellè und vermutlich Lens/Vazquez (möglicherweise auch beide, da sie eigentlich nur auf den Flügeln sinnvoll einsetzbar sind und ich noch nicht weiss, ob ich mit Flügelspielern agieren werde). Da wird einiges auf mich zu kommen, bleibt am Ball. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #161 am: 07.Juli 2016, 17:04:30 »

Schöne Aufgabe die du da nun bei Inter hast.
Viel Spaß beim Ausmisten :D
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #162 am: 08.Juli 2016, 10:45:05 »

@Leland: Danke! War doch eine Aufgabe, die du auch mal übernehmen wolltest, nicht?



Dann will ich euch mal an der Kaderplanung teilhaben lassen. Zunächst die Abgänge:



Die Liste ist natürlich höchst unvollständig, da sind noch zig Spieler mit auslaufendem Vertrag dabei und sehr viele Leihen. Erklärt habe ich die meisten ja bereits im vorherigen Post. Verhandelt habe ich nicht lange und die Spieler auch alle unter Marktwert abgegeben. Einerseits hatte zu viel zu tun um bei jedem lange zu verhandeln, zweitens wollte ich die Jungs so schnell wie möglich weg haben um dann auch die Neuzugänge früh integrieren zu können und drittens spare ich vor allem massiv an Gehalt ein, das ist richtig heftig. Zumal auch meine Neuzugänge mit einer Ausnahme alle verhältnismässig wenig verdienen. Hier sind sie sodann:



Königstransfer ist ein unbekannter. Peter Koch reiste mit Österreich an die WM und hat sich in den Vordergrund gespielt. Am Wunderkind waren viele Vereine dran, er ist auch neuer Topverdiener. Damit bin ich nicht zufrieden, allerdings hält sich die Ablösesumme in Grenzen und er ist einfach perfekt für meine Vorstellungen eines CMa.

(click to show/hide)

Renato Sanches mag jetzt verwundern, er hat im FM aber nicht so eine steile Karriere genommen. Nach zwei Leihen (Bastia und Leicester) und nun einem vollkommen verschwendeten Jahr bei Benfica braucht er eine neue Chance. Qualität und Potential ist da, zum Weltfussballer wird er aber eher nicht mehr. Deswegen war er auch günstig zu haben. Kann im OM als auch im ZM spielen.

(click to show/hide)

Correa war bei Atlético ähnlich unglücklich wie Sanches bei Benfica, da haben wir günstig zuschlagen können. Er vereint Spielmacher- mit Abschlussqualitäten, das ist gerne gesehen. Der wird uns weiter bringen.

(click to show/hide)

Riccardo Saponara ist endlich ein Italiener, der erstens die Qualität hat, uns weiter zu bringen und zweitens nicht absolut überteuert war. Seine Bewegungen, Entscheidungen, Nervenstärke und Geschwindigkeit überzeugten mich sofort. Und dass er fast gleichwertig im OM und ZM agieren kann.

(click to show/hide)

Denswil ist der Transfer für die IV. Er ist holländisch ausgebildet und bringt das mit, was unserer Abwehr fehlt. Das richtige Alter, Geschwindigkeit, Spieleröffnung. An der Antizipation wird noch gearbeitet.

(click to show/hide)

Ryan Christie kommt von Celtic, wo er sich unterfordert fühlte. Herzlich willkommen, ein ganz ähnliches Profil wie Correa.

(click to show/hide)

Diego ist der Backup von Montoya hinten rechts und gleichzeitig könnte er ihn auch gut verdrängen. Benfica gibt ein weiteres Talent nicht zu teuer ab. :)

(click to show/hide)

Lee Seung-Woo durchlief La Masia, konnte sich aber nie durchsetzen. Er vereint die gute technische Ausbildung mit hohen Abschlussqualitäten und Potential. Mal sehen, ob er sich durchsetzen kann. Eventuell wird der dann auch nochmals ausgeliehen, die Hinrunde bleibt er aber bei mir.

(click to show/hide)

Valziana und Rizzo (frischer U-19 Europameister) sind zwei junge Italiener, die ich jetzt gekauft, aber noch für ein Jahr bei ihren jetzigen Vereinen zur Leihe untergebracht habe. Auf sie gehe ich später ein, sie sind aber beides sehr grosse Versprechen. Inter braucht trotz des Vereinsnamens dringend mehr Italiener.

Dies ist dann also der momentane Kader:



Die Struktur gefällt mir nun deutlich besser. Es sind immer noch reichlich Spieler U21 und Ü30 dabei, aber Perisic, Montoya, Denswil, Saponara, Canales und Cristie bilden nun wenigestens ein Fundament im besten Alter.



Zu den Taktiken noch nicht so viel. Ich habe als Vorlage mal die gut funktionierende von Defensor Sporting mitgebracht, das enge 4-3-3-0, aber so ganz überzeugt es mich noch nicht. Ich werde es im Verlaufe der Saison an das Team anpassen müssen. Als defensivere Alternative ist noch ein 5-3-2-0 nach Vorbild der italienischen Nationalmannschaft in petto.

(click to show/hide)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #163 am: 08.Juli 2016, 11:10:08 »

Sehr cooler Kader und interessante Taktiken! Freu mich darauf!

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #164 am: 08.Juli 2016, 11:26:11 »

sehr interessante Taktik. geht das gut? Ich nehme eine Dauerkarte :D bin sehr gespannt was das wird.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #165 am: 08.Juli 2016, 12:48:07 »

@Sokratis: Wir werden sehen. Ich bin zufrieden mit der Positionsstruktur, das ist mir auf die Schnelle ganz gut gelungen. Es ist noch der ein oder andere Spieler zu viel im Kader (Medel, Fellaini, ggf. Woo), aber es ist alles doppelt besetzt und jeder einzelne kann in allen Taktiken sinnvoll eingesetzt werden. Taktisch bin ich noch gar nicht zufrieden. Ich habe instinktiv die funktionierende Schablone aus Uruguay genommen, aber ich muss es schon noch besser dem Kader anpassen. Und natürlich ist die Eingespieltheit noch unter aller Kanone.^^ Die Struktur bzgl. Alter finde ich auch noch nicht gelungen, aber alle Alten konnte ich nicht rauswerfen, zumal Handanovic, Alonso, Nagatomo, Ranocchia und Miranda eigentlich auch gute Spieler sind, trotz des Alters. Dennoch hätte ich lieber da ein, zwei weniger und dafür im Bereich 23-26 etwas mehr Spieler. Aber das wird sich geben mit der Zeit. Schlimm natürlich, dass im Optimalfall mit Ranocchia und Saponara lediglich zwei Italiener in der Startelf stehen, das finde ich nicht schön. Wenigstens kommen nach der Saison zwei dazu, Valziana hat auch absolut Stammplatz-Qualität. Und ein paar Leih-Rückkehrer gibt es auch noch. Das grösste Talent meiner U18 ist überdies Albaner und einer der Juwelen des A-Kaders (Gnoukouri) Ivorer. Aber ja, das wird sich geben.

Ein junger Torwart wäre auch schön, an der U-19 EM habe ich ein Juwel aus Polen entdeckt, der noch bei Warschau spielt. Leider will er nicht wechseln, ich habe mich sehr bemüht. Nächsten Sommer wird wieder angegriffen. ;)

@Assindia: Hehe, mal schauen. Solche und ähnlich Taktiken sind bei Defensor Sporting zumindest durchaus gut gegangen, es geht auch durchaus noch kreativer. Das war wohl so etwa die ungewöhnlichste meiner Taktiken, die aber durchaus auch spielbar war, wobei sie mich nie vollends zufrieden stellte und nach einem Jahr auch wieder verworfen wurde:

(click to show/hide)

Freut mich, dass du dabei bist, wenn dich die Taktiken interessieren, mache ich dazu gerne wieder mal einen Extrapost. Ich habe den Eindruck, ich wiederhole mich bei diesen Analysen ein bisschen. ^^
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #166 am: 15.Juli 2016, 18:42:25 »

Dann will ich mal weiter berichten von den Anfängen Albert de Stijls stürmerlosen Fussballvision auf der ganz grossen Bühne. Ich mache das mal eher unstrukturiert und aus dem Bauch heraus.

Die Vorbereitung begann mit einem Spektakel gegen Ajax ganz wunderbar. Schnelle Spielzüge, starkes Pressing und super Bewegungen vor allem aus dem Mittelfeld heraus. Dieses Team hat ja schnell begriffen, was ich von ihnen will - denkste! War wohl auch etwas Glück oder ein schwach organisierter Gegner dabei, die weiteren Testspiele zeigten das zu erwartende Bild. Viele Unstimmigkeiten, falsche oder keine Laufwege, schlecht funktionierende Abseitsfalle und und und. Tiefpunkt war eine 0:3 Niederlage gegen Juve in der Supercoppa und in Madrid bei Real kamen wir gar mit 0:5 unter die Räder. Das kann ja heiter werden.

Die Probleme blieben teils auch zu Saisonbeginn, was natürlich auf eine sehr schlechte Eingespieltheit zurückzuführen war. Das war eigentlich auch klar, ich brachte immerhin eine neue, gänzlich ungewohnte Taktik mit nach Mailand und eine ganze Menge neue Spieler, von denen viele auch die Sprache nicht beherrschten. Von daher klar, dass sich das zunächst langsam entwickeln musste. Es gab jedenfalls ein munteres Auf und Ab. Auf teils sehr gute, folgten katastrophale Spiele. Teils waren die Niederlagen auch sehr bitter. Gegen die AS Roma stand leider Denswil vollkommen neben sich und die Auswechslung in der 30. hatte schon zu viel Schaden angerichtet, den wir in der zweiten Hälfte nicht mehr kitten konnten. Gegen Genoa spielten wir dagegen unfassbar schwach und hatten zwar Pech, dass das 0:1 eine Flanke war, die den Weg über Handanovic ins Tor fand, aber irgendwie war ich fast froh. Nicht, dass sich meine Jungs daran gewöhnen, mit Nicht-Leistungen Punkte einfahren zu können.

Abgerundet wurden die Wackelleistungen durch Druck von Aussen (Mourinho und Milito meldeten sich beispielsweise zu Wort) und viele Verletzungen. Beide Torhüter verletzten sich, so dass ich die letzten Spiele mit dem äusserst talentierten, aber längst nicht fertig ausgebildeten Lori im Tor agieren musste. Ranocchia und Fellaini fielen auch aus, Miranda ohnehin von Beginn an und dann das: Toptransfer, Mittelfeld-Juwel und Wunderkind Peter Koch verletzt sich ganz schwer und wird uns fast die ganze Saison fehlen. Das ist unfassbar bitter.



Naja, Mund abputzen, weiter machen. Gerade als ich langsam durch die Formschwankungen und Verletzungen Zweifel zu bekommen drohte, wendete sich das Blatt und das Team spielte sensationell auf. Drei Siege in Folge und ein sensationelles EL-Spiel in San Sebastian (das zwar 1:1 endete, bei dem wir den Spaniern aber den Ball um die Ohren kombinierten, dass denen Hören und Sehen verging) folgten und nun haben wir einen Lauf. Auf die einzelnen Personalien und die nun optimierte Taktik gehe ich gleich ein.



In der Europa League bekamen wir es wie gesagt mit San Sebastian, Maccabi Tel Aviv und Poltawa zu tun und hatten von Beginn weg wenig Probleme. Auf zwei klare Siege folgte besagtes Unentschieden, was aber an Platz Eins für Inter nichts änderte.



Hier noch die aktuellen Tabellensituationen:

(click to show/hide)

Ich will gerne einzelne Spieler und Mannschaftsstrukturen hervorheben. Ich beginne im Tor. Handanovic macht seine Sache wie gewohnt sehr gut, nach der Verletzung muss ich aber vor allem Nicholas Lori erwähnen. In einer ganz kritischen Phase musste ich den blutjungen Keeper ins kalte Wasser werfen und er macht seine Sache sensationell. Ganz abgeklärt baut er das Spiel auf und ist da, wenn er gebraucht wird. Gegen Florenz und San Sebastian, wo doch Stürmer dabei sind, die man nicht als Laufkundschaft bezeichnen kann, bleibt er ganz ruhig und sicher. Das ist grosses Kino. Ich werde ihm auf jeden Fall weiter Spielpraxis verschaffen. Eigentlich schiele ich ja mit einem Auge schon auf italienische Torhüter bei anderen Vereinen, aber vielleicht löst sich dieses Problem ja ganz von selbst. Die Abwehr hat sich auch sonst eingefunden. Denswil macht mittlerweile das, wofür ich ihn geholt habe: Mit seiner Schnelligkeit Bälle ablaufen und ansonsten die Angriffe aufziehen. Als sein Nebenmann hat sich Kapitän Ranocchia gefestigt, Vanheudsen zeigt für sein Alter sehr stabile Leistungen. Miranda und Medel sind da eigentlich mal aussen vor. Doch halt. Wegen Verletzungen muss ich auf den Chilenen Medel - genannt der Terrier - doch zurückgreifen und der Junge kratzt sich in der Folge tatsächlich in mein Team. Zunächst macht er seine Sache fehlerfrei und ist nun eine ernsthafte Einwechsel-  und Rotationsoption geworden, was ich eigentlich nicht dachte. Ich bin auch beeindruckt, dass er seinen Bankplatz in der Liga klaglos hingenommen hat und auf seine Chance wartete. Das zeugt von Charakter. Gnoukouri begeistert mich auch. Ich will nicht sagen, dass er Xabi Alonso als DLP verdrängt hat, aber im Zweifelsfalle greife ich momentan auf den Ivorer zurück. Er ist gänzlich fehlerfrei im Aufziehen unserer Angriffe und spielt selbst die langen Laserpässe ähnlich stark wie Xabi. Dazu ist er ein Athlet und kann die defensiven Pflichten eher besser verrichten. Seine Entwicklung ist jedenfalls bockstark und er wird für seine Trainingsleistungen fast wöchentlich hervorgehoben. Ivan Perisic muss ich auch hervorheben. Der Kroate ist mein bester Torschütze und hat die für ihn halb-neue Position bestens verstanden und sorgt mit seinem Gesamtpaket für unfassbar viel Gefahr. Er stösst schnell in die Schnittstellen, ist bei Flanken gefährlich und scheut sich keineswegs, die vorderste Linie zu verlassen und den Ball abzuholen. So schafft er genau jene Vertikaldynamiken, die ich sehen will. Nicht vergessen sollte ich Marouane Fellaini. Ihn wollte ich ja fast schon loswerden, doch vor allem nach der schweren Verletzung von Koch braucht es ihn als Back-Up mehr denn je. Und er macht seine Sache klasse. Als CMa hat er die Freiheit, mit Wucht in den gegnerischen Strafraum zu stossen und das tut und sorgt für Gefahr, denn Wehe es findet ihn eine hohe Flanke. Er spielt tatsächlich in etwa das, was er bereits in Everton abgerufen hat und einen Ballack auch stark machte damals. Somit hat sich der Belgier absolut wieder in meine Mannschaft beissen können.



Und hier zeige ich gerne noch die Taktik, wie sich sich eingependelt hat:

(click to show/hide)

Immer noch ein 4-3-3 ohne Flügelspieler. Der DLPd ist in das DM gerückt um mehr abzusichern und sich darauf zu fokussieren, aus den tiefen Positionen die Angriffe zu verlagern. Den AVs habe ich etwas Höhe genommen, aber sie arbeiten immer noch massiv mit. Ausserdem werden die Duties auch den Gegnern angepasst. Geändert hat sich auch, dass vorne wieder ein SSa rumschwirrt, in dieser Rolle hat Perisic voll eingeschlagen und Woo (der koreanische Messi, habe ich eben irgendwo gelesen) kommt damit auch toll klar. Damit können sich Christie, Canales, Correa und ggf. Saponara und Renato Sanches um die anderen Positionen prügeln.

Gespielt wird übrigens mit einer Konter-Mentalität, damit wir keinem in's Messer laufen und damit wir das Spiel ganz geduldig aufziehen können. Das klappt super momentan, je nach Gegner wird dann aber im Spiel auf Kontrolle gewechselt. Die Dynamik ist natürlich sehr fluide, die Gründe habe ich ja bereits oftmals genannt. :)



Das war's vorerst an Analysen, ein oder zwei schöne Tore folgen vielleicht noch im gewohnten Dia-Format, damit ihr sehen könnt, wie die Taktik auf dem Platz so aussieht. :) Bleibt dabei!
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #167 am: 16.Juli 2016, 13:19:26 »

Was ich mich immer noch frage, ist, wie du das Problem der überladenen Flügel gelöst bekommst. Als ich damals meine enge Taktik ausgepackt hatte, wurde ich gnadenlos über die Flügel plattgemacht, weil plötzlich 2 gegen 1 standen.
Ist das Problem bei dir auch vorhanden? Wenn nicht, hast du es über Instruktionen und die Mentalität gelöst?
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #168 am: 16.Juli 2016, 15:44:47 »

würde mich auch mal interessieren. Selbst, wenn ich extrem starke AVs hatte, floppten meine Versuche mit kompakten Reihen gnadenlos.
Was mache ich falsch? Selbst, wenn ich sehr tief stand, kamen dann aus dem Haöbfeöd Flanken ohne Ende.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #169 am: 17.Juli 2016, 11:21:34 »

Nun hört mal zu, ihr beiden! Könntet ihr das nächste Mal irgendwo auf Holz klopfen, wenn ihr solche Fragen habt?! Natürlich bekamen wir prompt gegen Lazio in der Nachspielzeit den 2:2-Ausgleich durch so eine elende Halbfeldflanke, äusserst ärgerlich! War aber das erste Mal seit ich bei Inter bin. :)

Da ich dieses Problem noch nie so auffällig hatte, kann ich nicht genau sagen, wie ich es gelöst habe, aber ich habe jetzt gegen Maccabi Tel-Aviv in der EL darauf geachtet und werde es auch weiterhin tun und meine Beobachtungen hier teilen. Die Israeli spielten das ganze Spiel in einem breiten 4-3-3, so hatte ich auf den Flügeln Unterzahl gegen einen AM und einen FB, die Rollen kenne ich natürlich nicht. Zu Flanken kam es eigentlich kaum. Zum einen lag das wohl auch daran, dass die Flügelspieler von Maccabi wohl die Instuction sit narrower hatten oder als Inside Forwards agierten, auf jeden Fall waren sie selten an der Linie zu finden. Unterzahlsituationen gab es natürlich ohnehin, aber sie wurde nicht so wirklich gefährlich. Ich schiebe das auf eine Knmbination aus meinen Anweisungen, der Mentalität und der Dynamik. Wir spielten mit counter, very fluid und als relevante Anweisungen waren aktiviert: Abseitsfalle, höher stehen, mehr Pressing und enger decken. Durch die Dynamik steht meine Mannschaft immer sehr eng beisammen und verschiebt als kompakter Würfel, das will ich so und hatte ich auch schon diverse Male erklärt. Zudem lasse ich bei Inter ein Mittelfeldpressing spielen. Ich lasse die Abwehrreihen des Gegners in Frieden, dafür ist gegen alle DM und ZM close down more aktiviert. So ergibt isch bei gegnerischem Ballbesitz im Zentrum eine extrem dichte Besetzung. Alle gegnerischen Flügelspieler sind lediglich auf den inversen Fuss zu setzen (egal, welches ihr starker ist), ich versuche, sie bei ihrem Ballbesitz ins Zentrum zu leiten, das wie gesagt, bei uns durch sechs Spieler dicht gemacht wird. Dort erfolgen auch die meisten Ballgewinne.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

In der Summe ist es denke ich eine Kombination von allen Faktoren, die diese Flanken in der Anzahl herabsetzen. Viele Angriffe gehen kaputt, weil die Flügelspieler/Aussenverteidiger geschickt ins Abseits gestellt werden:



Durch unsere immer noch einigermassen hohe Abwehr geschehen zudem die gefährlichen Konstellationen, nämlich die 2-gegen-1-Momente ohne Zugriff auf den Ballführenden, immer noch recht weit von unserem Tor weg:



Natürlich lässt es sich nie ganz und gar vermeiden. Was ich auch noch überlegt habe, allerdings noch in Uruguay, war, dass meine Aussenverteidiger entgegen meiner früheren Ansichten nicht mehr stärker pressen sollen. Dadurch lassen sie sich zu schnell aus ihrer Position ziehen und ermöglichen gegen gute Spieler gefährliche Pässe. In meinem System ist es eher ein Vorteil, wenn die Gegner auf dem Flügel mehr Zeit am Ball haben, denn dadurch kann sich der Rest der Mannschaft besser formieren (Stichwort Abseitsfalle und kompaktes Zentrum) und der Aussenverteidiger eine optimale Position einnehmen um die verschiedenen Gefahren abzudecken. Aber natürlich würde ich schon meinen, dass es auch sehr auf die personelle Besetzung drauf ankommt. Ich schaue schon, dass ich auf diesen heiklen Positionen sehr gut ausgebildete Spieler habe, die zumeist auch zu den besten des Teams gehören. Wann immer das nicht der Fall war, häuften sich auch die Probleme über die Flügel.



Noch schnell ein paar schön herausgespielte Tore um stürmerlosen Angriffsfussball etwas zu verdeutlichen und auch gleich das System bei Inter zu veranschaulichen.

Zunächst eines der Tore gegen Tel-Aviv. Nach bereits ca. zehn schnelle Kurzpässen hat sich das ganze Spiel auf die rechte Seite verlagert und Canales macht das einzig richtige: Spielverlagerung auf links, wo Pereira vollkommen alleine steht. Jetzt ergeben sich die Lücken, die wir brauchen. Die ganze israelische Mannschaft verschiebt zackig, Pereira wartet kurz und sieht dann die Lücke zwischen AV und IV, dorthin startet Correa mit einem vertikalen Lauf (deswegen sind die WB bei mir übrigens neuerdings auf support und nicht mehr attack, dann gehen sie seltener in's Dribbling und verbauen sich solche Möglichkeiten weniger). Im Zentrum hat der Gegner seine Zuordnung verloren und Fellaini stürmt ebenso vertikal in das Zentrum des Strafraums. Correa lässt seine Klasse aufblitzen, setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und flankt butterweich. Fellaini, ohne Gegenspieler, der seinen Weg mitgegangen war, kann einnicken. Wunderschön herausgespieltes Tor. Und das obwohl von Beginn weg eigentlich alle Gegner den Strafraum verbarrikadierten.

(click to show/hide)

Und noch ein Beispiel gegen einen zugegebenermassen dezimierten Gegner aus Carpi. Dennoch standen sie dicht vor dem Strafraum. Gnoukouri hat wie so oft den Ball (in diesem Spiel hat er glaube ich an die 100 Pässe geschlagen) und die Varianten, das Spiel über die Flügel in die Breite zu ziehen, aber er entscheidet anders. Christie löst sich aus dem Getümmel und stösst in den Freiraum zwischen den Linien. Die beiden IV stehen noch relativ sortiert, der rechte deckt ab, während der links sich am vorstossenden Renato Sanches orientiert. Als Christie den Ball annimmt allerdings, will der linke IV Druck ausüben und hinterlässt im Abwehrzentrum verhältnismässig gigantischen Freiraum. Perisic läuft diesen an und Christie spielt sofort den Pass in die Schnittstelle. Keine Möglichkeit mehr, dies zu verteidigen, Tor.

(click to show/hide)



Aaargh! Jetzt ist mir der FM abgestürzt, muss ich das Spiel in Tel-Aviv wohl nochmals spielen. Ein Jammer, wenn es 5:0 ausging und Fellaini einen Viererpack verbuchen konnte (okay, drei Tore davon waren Elfmeter, aber egal)... Die Szenen, die ich oben zeige, sind in diesem Fall so dann doch nie vorgekommen, aber sie gelten ja allgemein und nicht nur für dieses eine Match. Einige davon werde ich sicher auch im Wiederholungsspiel sehen. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #170 am: 17.Juli 2016, 12:42:09 »

ganz groß! Danke Dir! Werde mich heute Nachmittag mal dran setzen.  ;)
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #171 am: 17.Juli 2016, 13:49:24 »

Klasse taktische Ausführungen wieder mal, danke Dir :)
Selbst ein taktischer Holzbock wie Bateman zieht sich das sehr interessiert rein ;)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #172 am: 17.Juli 2016, 16:33:52 »

Danke euch beiden, kein Problem, mir macht das Spass. Ich habe aber ehrlich keine Ahnung, ob das der Weisheit letzter Schluss ist. Ich denke schon, dass bei Inter auch einiges mit der Qualität von Nagatomo und Montoya zusammen hängt, die sind gerade defensiv schon Extraklasse.

@Plumps: So erfolgreich wie du eigentlich in jedem Save bist wird auch Bateman kein taktischer Holzbock sein. :p
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #173 am: 17.Juli 2016, 17:10:07 »

Ich glaube er meint damit, dass er gefühlt seit Entstehung der Erde die gleiche Taktik verwendet. Aber warum sollte man auch etwas ändern, wenn es funktioniert?  ;D

Und Cassius, bist du dir sicher, dass du wirklich den FM16 hast?  ;) Wenig Probleme über die Flanken mit aggressiven Außenverteidigern und keinen anderen Flügelspielern klingt zu schön. Aber vielleicht ist es wirklich die Einstellung "very fluid" oder einfach meine verzerrte Wahrnehmung, die mich jetzt auch mal dazu gebracht hat, seit April eine Pause einzulegen und mich wieder zu beruhigen  :angel:.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #174 am: 19.Juli 2016, 15:37:13 »

Wieder mal eine tolle und interessante Lektüre zum Lesen!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #175 am: 19.Juli 2016, 16:46:06 »

Ein Lob des grossen Meisters, vielen Dank!  :) O0
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

jOOGYrAY

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #176 am: 21.Juli 2016, 14:40:10 »

hallo cassius,

das war jetzt meine erste Lektüre einer Story und sicher nicht meine letzte! Gerade deine herangehenweise finde ich interessant und auch zu sehen das man geduldig bleiben muss und auch unter anderem, gerade am Anfang, Spiele am Ende unverdient flöten gehen. Ich bin noch ganz frisch dabei und bin gerade mal in der zweiten Saison mit F95...wo ich schon einige Probleme oder besser meinen Frust bewältigen musste. Interessant ist übrigens zu sehen was für Granaten die Uru's zu Schnäppchenpreisen haben für einen Zweitligisten.

Deine Challange fand ich auch sehr interessant da ich auch einiges lernen konnte für meine allgemeinen Probleme, gerade auch was den Ballbesitzfussball angeht. Und das die Co-Trainer die selbst gewählten Spieler trotz super attributen unterirdisch bewerten irritiert mich nun auch nicht mehr so. Am Ende muss nur ich die Spieler für gut befinden. ich freue mich auf mehr  :)

und natürlich auch ein großes Lob von mir! Und nachträglich noch Glückwunsch zum Uru-Meister Titel  O0
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #177 am: 25.Juli 2016, 13:10:46 »

In der Liga läuft es ja noch nicht so optimal, aber es dauert ja auch, bis eine Mannschaft so ein ambitioniertes System verinnerlicht hat. Ein paar altbekannte hast du ja noch im Kader, besonders über Xabi Alonso und Renato Sanches freut man sich als Bayernfan. Gary Medel find ich natürlich auch überragend, den alten Bonebreaker  :D Das mit Koch ist natürlich bitter, scheint ein richtig guter zu sein!

Die taktischen Ausführungen mal wieder erste Sahne, ich finde auch nicht, dass du dich wiederholst. Gerade die Rückwärtsbewegung hattest du bisher noch nicht so genau beleuchtet, im letzten Part hat mir das ganz besonders gefallen. Bin ja eh ein Freund gepflegter Abwehrarbeit.  ;)

Weiter so!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #178 am: 08.September 2016, 11:16:15 »

Hallo, liebe Leserschaft! Ich wollte mich hier wieder mal zu Wort melden, nicht, dass ihr noch denkt, meine Challenge hier wäre eingedöst. ;) Ich hatte wie so oft viel um die Ohren, aber habe immer mal wieder etwas weiter gespielt und bald ist die erste Saison bei Inter passé. Ich werde dann über die gesamte Spielzeit Bericht erstatten und dann geht es hier bestimmt weiter. :)

@jOOGYrAY: Vielen Dank für deine Worte, das ist natürlich Motivation pur! :D

@Bayernfahne: Danke für deinen Kommentar. Ja, Koch ist ein potentieller Weltfussballer, das muss man so sagen, diese Verletzung wirft ihn natürlich vehement zurück. Gegen Saisonende fällt auch noch Sanches längerfristig aus, leider. Es freut mich, dass es dir gefällt, ich kann hoffentlich bald wieder solche Inhalt liefern.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!
« Antwort #179 am: 13.September 2016, 14:28:59 »

Saison 2018/2019

So wie versprochen kommt nun ein Update über die abgelaufene Saison. Viel ist passiert und ich kann nicht mehr alles genau rekapitulieren, aber einen Überblick verschaffen. Es war eine enttäuschende Saison, das muss man leider so sagen. Überschattet von der Verletzung unseres Superstars Peter Koch, der letztlich nur ganz zu Beginn und ganz am Ende ein paar Minuten sammeln konnte. Auch sonst gab es immer wieder Ausfälle und ich fand über die gesamte Saison nie eine stürmerlose Herangehensweise, die wirklich gepasst hätte. Bei Misserfolgen begann ich immer, sehr viel umzustellen und habe wohl in den allermeisten Fällen die Taktik nur "verschlimmbessert".;) Da muss ich mich auch stark an der eigenen Nase fassen. Der Vorstand ist nicht wirklich glücklich, aber da ich alle anderen Bewertungspunkte gut erfüllt habe, machten sie auch nicht grossartig Stunk. Zumal ich auch noch erklärt habe, dass Kontinuität erst den gewünschten, langfristigen Erfolg bringen kann. Damit habe ich wohl einen Nerv getroffen bei Inter. :p Hier sind erstmal Spiele und Tabelle.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Im Pokal sind wir an Napoli gescheitert, in der Europa League blamabel gleich nach der Gruppenphase am belgischen Vertreter Mouscron gescheitert. Da war die Krise so ungefähr am grössten.

Ich gehe jetzt noch kurz auf die Spieler ein, denn aufgrund dieser Bewertungen wird die Kaderplanung vorangetrieben. Es gibt wie immer Lichtblicke und Enttäuschungen, die man anhand der Attribute so nicht vorhersehen konnte.
Am heftigsten war das auf den Aussenverteidiger-Positionen. Ich plante rechts mit Montoya und links mit Nagatomo, Youngster Diego (rechts) und Routinier Pereira links sollten die Backups sein. Doch es kam anders. Links enttäuschte mich der erfahrene und bei den Fans beliebte Japaner sehr und es zeichnete sich früh ab, dass der Uruguayer ( O0) den Platz erobert. Pereira war offensiv mindestens eine Klasse besser, aktiver und zielstrebiger und hinten machten beide Fehler (die aber teils auch der Taktik geschuldet waren). Rechts war das Rennen lange offen, aber im Saisonendspurt nervte mich Montoya ohnehin, weil er versuchte, Unruhe im Team zu stiften und zudem mit knapp soliden Leistungen aufwartete. Anders Diego, der sich stetig verbesserte, ruhig an seine Chance glaubte und mittlerweile eine unserer Stützen ist und zuverlässig den ganzen Flügel bearbeitet. Zu Montoya bleibt mir Bateman zu zitieren: My way or the highway. Bei Topverdienern und nicht-Leistungsträgern ist das auch kein Härtefall mehr. Ciao, Martin.
Lobend zu erwähnen sind von den Leistungen ausserdem Angel Correa, der unsere kreative Schaltzentrale wurde ganz vorne. Dazu bin ich begeistert von Riccardo Saponara, der offensiv alles spielen kann und überzeugte. Leider im März auch langfristig ausgefallen, aber ein super Spieler: Ivan Perisic! Ich hätte es ihm nicht unbedingt zugetraut, aber als Shadow Striker überzeigte er absolut und war unser bester Torschütze. Mit ihm werde ich, auch aufgrund der Erfahrung, weiter planen.
Im zentralen Mittelfeld Assane Gnoukouri, der als überlegter, tiefer Spielmacher äusserst (!) souverän war und zudem physisch eine solche Bombe, dass man ihm defensiv auch sehr viel Verantwortung alleine übertragen konnte. Er hat den guten, alten Xabi Alonso ausgestochen. Mittlerweile ist halb Europa hinter ihm her, hoffentlich kann ich ihn halten oder die Briten zumindest ordentlich schröpfen. ^^Renato Sanches hatte eine gute Saison, er kann aber noch ein bisschen einen drauf legen, würde ich meinen.
Wen ich auch erwähnen will wohl zur Freude des Forums: Gary Medel. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde (zuallermeist als Innenverteidiger) und lieferte, dazu holte er sich wenig Karten ab. Nur einen Platzverweis für eine Notbremse in der letzten Minute, für die ich äusserst dankbar war. Gary wird uns wohl noch erhalten bleiben als Alternative und erfahrener Mann.

Enttäuschungen in meinen Augen waren: Nagatomo wie erwähnt, Montoya schlussendlich und auch Xabi Alonso etwas, der unter dem Strich mit der Erfahrung die physischen Mängel nicht wett zu machen vermochte. Schade, nun tritt er zurück.

Einige andere Spieler (Christie, Vanheusden, Ranocchia, Woo, Fellaini) waren soweit solide, aber es ist nicht sicher, ob sie ein weiteres Jahr unter mir erleben werden. (ich verzichte an dieser Stelle auf eine müssen-oder-dürfen-Formulierung ^^)

Bald folgen dann die sehr, sehr zahlreichen Transfers und die Vorbereitung für die neue Saison auch mit neuen Taktiken inkl. Zückerchen für @doc_moustache... :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.