MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!  (Gelesen 32618 mal)

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #140 am: 26.April 2016, 08:47:33 »

Läuft schon ganz gut bisher! Die Neuen passen und die Tore fehlen auch nicht - da geht noch mehr :)
Lucas würde gut nach Monnem passen ;)
Thema Nationalmannschaft:
Grundsätzlich feine Idee, nur fände ich es-wie du auch schon sagst- etwas unrealistisch, wenn ein Trainer, der in Südamerika stationiert ist bei seinem Club, eine europäische Nationalelf trainiert. Vielleicht gibt es ja einen Posten bei einer südamerikanischen Nati?
Aber: Im Endeffekt sollst du natürlich das tun, was dir Spass macht  :D
« Letzte Änderung: 27.April 2016, 11:27:14 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Legat

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #141 am: 26.April 2016, 10:49:34 »

Also großer Fan von Stürmerlosen Systemen bin ich wahnsinnig gern hier bei diener Story unterwegs. Ich hab mich eigentlich völlig von Systemen mit Stürmern abgewandt; die sind mir viel zu wenig eingebunden und zwar egal wie ich die Rollen zuteile. Meine OM sind da viel flexibler und sind auch ziemlich weit hinten zu finden, wenn not am Mann ist. Ich hab grad sehr erfolgreich ein 4-4-2-0 mit offensivem Libero am laufen, aber werde nächste Saison dasnn mal auf das "klassische 4-4-2-0 umstellen...

Wenn du Lust hast Nationaltrainer der Slowakei zu werden, dann mach. Meiner Erfahrung nach frisst es unendlich Zeit sich da richtig reinzuknien, da man sich da noch viel mehr mit Scouting und Spieler anschauen beschäftigen muss.
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #142 am: 26.April 2016, 17:28:59 »

Ich würds probieren, dann merkst du ob es Spass macht / taugt, und weisst besser, wie du in das nächste Mal entscheiden würdest, wenn ein ähnliches Angebot kommt.

MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #143 am: 26.April 2016, 21:36:33 »

Ich finde die Story, so, wie sie ist , unheimlich gut. Mich würde es eher "stören", zwischen Slowakei und dem Südamerika-Flair, den die Story versprüht, umzuswitchen. Weil ich solche Kombis halt schräg finde.

Aber das ist nur meine Meinung! So ein Save ist zeitraubend und soll daher dem, der ihn spielt, Laune machen. Daher solltes Du das entscheiden!  ;)

Ich werde so oder so weiter mitlesen.  8)
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #144 am: 26.April 2016, 21:45:52 »

Ich sehe auch das Problem der Eingespieltheit bei der Nationalmannschaft. Das brauchst du ja für dein System, und die kriegt man einfach nicht hin. Ansonsten kann man schon einiges lernen, wenn man mit anderem Spielermaterial ein ähnliches System probiert. Ich hatte in meinem Fohlensave mal die Spanier übernommen, allerdings aus der Story rausgehalten.

Zur aktuellen Situation: Ich verliebe mich gerade auch in die Rolle des MZ(a), schon mit Stürmer vor der Nase bewegt der viel nach vorne; was geht da erst, wenn keiner vorne den Platz wegnimmt?! Jetzt weitermachen, dann geht ja vielleicht was in der Clausura.
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Legat

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #145 am: 27.April 2016, 16:37:37 »

Meinst du mit MZ(a) tatsächlich den ZM(a) oder den OM(a)

Wie kann ich mir ein System mit ZM(a) ohne was davor vorstellen? Also weder OM noch Stürmer?  :o
Gespeichert

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #146 am: 27.April 2016, 16:49:44 »

Ich meine einen MZ (a), der immer wieder mit nach vorne stößt. Ich habe davor - neben einem kompletten Stürmer (u) auch noch einen offensiven Mittelfeldspieler (u). Die Bewegungen aus der Tiefe sind aber echt großartig. Jetzt will ich den Thread aber wieder Cassius zurückgeben. :D
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #147 am: 28.April 2016, 10:20:04 »

Danke euch allen für das Feedback! :D

@Plumps: Ich schaue mal, ob etwas frei ist in Südamerika, das wäre natürlich ein super Kompromiss. :) Ja, Lucas ist ein kleiner Treter, wobei er nicht mal so heftig hinlangt, sondern einfach viele kleine Fouls und solche taktischer Natur begeht. Das Problem hatte ich bislang mit allen AVs eigentlich, aber jetzt hält die rechte Seite die Füsse still. Weder Cortez noch Rodriguez fallen durch viele Karten auf.

@Legat: Danke für das Lob, das freut mich sehr. Wenn du Lust hast, könntest du deine Formation ohne Stürmer aber mit Libero gerne mal posten, ich wäre sehr interessiert. 4-4-2(-0) eignet sich ohnehin noch gut, finde ich. 4-2-4(-0) habe ich auch noch im Kopf.

@Sokratis: Ich will einfach nicht, dass mir dann die Freude an diesem Save etwas flöten geht...

@MikeyMike: Die Kombination wäre allerdings schräg, aber irgendwie finde ich schräg auch witzig, auch wenn ich sonst Realismus für den Spielspass als essentiell erachte. Das Vertrauen ehrt mich, vielen Dank!  8)

@doc_mustache: Das würde mich eben wundern, ob es echt kaum möglich ist. Ich bin da ja ganz bei dir, ausser man wirklich sehr schnell lernende Spieler. Zu lernen gäbe es sicherlich viel, aber das geht ja auch bei einer anderen (etwaigen südamerikanischen) Nationalelf. Der CMa ist wirklich eine goldige Rolle. Ich versuche demnächst mal ein paar Videos der besten herausgespielten Tore zu posten, da sind die CMa eigentlich fast immer beteiligt und mit ordentlichen Werten in Antizipation und Off the Ball kaum zu greifen für die Verteidiger. Diskutiert hier ruhig weiter, das ist ja auch absolutes Thema des Threads, neben meinen Fortschritten. :)

Ich werde heute Abend oder morgen wohl wieder zum spielen kommen, dann wird entschieden wie es weiter geht. Ihr entscheidet demokratisch dagegen, ich tendiere auch in diese Richtung. Ich entscheide dann aber auch etwas aus dem Bauch heraus. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #148 am: 02.Mai 2016, 00:08:49 »

Hallo liebste Mitleser,

Vorab: Ich habe mich entschieden, das Angebot der Slowakei auszuschlagen, ich bleibe im Kopf also ganz beim stürmerlosen Projekt im südamerikanischen Vereinsfussball. Und eben hier gab es noch eine Rückrunde abzuschliessen. So sahen die letzten drei Spiele aus:



Weisse Weste. Ärgerlich ist nur, dass wir zum wiederholten Male in dieser Saison eine 3:0-Führung nicht stabil über die Zeit schaukeln können. Aber immerhin verlieren wir hier beide Male keine Punkte, nur Nerven. OB es zu was gereicht hat? Hier die Tabelle:

(click to show/hide)



Sonst habe ich noch zwei Tore für ich euch aufbereitet, die die Angriffszüge ohne Stürmer etwas veranschaulichen sollen. Diesmal sogar in bewegten Bildern, wenn es denn klappt. Danke @Plumps! :) Das erste wurde mit dem engen 4-3-3-0 erzielt durch Novick nach Kombination über viele Stationen. Der Spielmacher ist sowohl Ausgangspunkt als auch Abschluss des Angriffs, seine Bewegung ist sehr stark.

Hier folgt noch das GIF...

Das zweite Törchen erzielt Sirino, in dieser Szene als linker IF im breiten 4-3-3-0 aufgestellt. Ein schöner Spielzug über rechts, bei dem der AV den IF hinterläuft und so freigespielt wird, während sich Sirino im rechten Moment vor den Gegner schiebt. Solche Tore hatten wir öfters erzielt, von daher passt es zum zeigen ganz gut, auch wenn es keine Barca-like-Kombination ist wie das erste Tor. Gerade Cortez und Sirino sind gemeinsam immer für einen Treffer gut. :)

... und hier auch.

Es hat gerade mit dem Upload nicht geklappt, verzeiht. Ich werde die GIF's nachreichen. :)



Traurige Nachrichten von der Wechselfront. Kapitän und Stammtorwart Martin Campaña erschien in meinem Büro und meldete Wechselabsichten. Wir vereinbarten, dass er bei einem passenden Angebot gehen könnte und ich setzte die geforderte Ablösesumme auf 1.5M, wobei ich hoffte, dass das keiner für einen Torhüter zahlte. Seine durchwegs bockstarken Leistungen blieben aber offenkundig den Konkurrenten nicht erspart und so stehen die Zeichen wohl auf Abschied... Gut habe ich mit Cubero einen starken Ersatz im Kader und mit Trotta ein tolles Talent in der Hinterhand. Weiter könnten uns noch Gutierrez und ggf. Patron und Trotta (jeweils leihweise) verlassen, Wiston Fernandez hingegen kommt von der Leihe zurück. Mal schauen, was sich über den Winter sonst noch tut. Interessante Testspielgegner habe ich auch finden können, es gastieren Feyenoord Rotterdam und der FC Basel im Estadio Luis Franzini. :D
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #149 am: 03.Juli 2016, 01:37:22 »

Für alle hoffentlich immer noch interessierten. Ich habe nun endlich die Zeit gefunden um weiter zu spielen und es kommt einiges auf euch zu, seid also gespannt. Albert de Stijl ist noch nicht ganz fertig in Südamerika. Viel ist geschehen und in den nächsten Tagen werden die Updates zur ganzen Rückrunde kommen.

Ich bedanke mich für eure Geduld.  O0
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #150 am: 03.Juli 2016, 09:56:28 »

Sooo, dann wollen wir mal einen Blick auf die Rückrunde des WM-Jahres 2017/2018 werfen. Grosse Änderungen am Kader gab es nicht mehr. Kapitän, Publikumsliebling, Nationalspieler und bester Torwart der Liga Martin Campaña hat uns verlassen, die Lücke wurde intern durch den geduldig lauernden, talentierten Cubero gefüllt. Glück auf! Weiter hat uns Innenverteidiger De Los Santos verlassen für irgendeine Mäuschen-Summe. Mein bester Freund, der Präsident, hat wieder mal ein Angebot angenommen, ohne mich nach meiner Meinung zu fragen. Aber macht nichts, Ruiz Diaz bleibt als Abwerchef und Vize-Kapitän, neben ihm agieren Fratta oder der ganz junge Avarez, eventuell auch die Aussenverteidiger Varela und Rodriguez. Und in der Zweiten lauert ja noch Supertalent Giacomo Giusti. À propos Supertalent, anbei der Youth Intake mit vielversprechenden Jungs.



Die Testspiele sind so mässig aussagekräftig, aber der Vollständigkeit halber:



Und dann die Rückrunde. Wir starteten mit einer Niederlage, danach aber hielt sich mein Team weitgehend schadlos und entwickelte einen richtig geil anzusehenden Offensivfussball. Eine einzige Niederlage in der Folge, ansonsten tolle Resultate, auch mit den so begehrten Derbysiegen.



Zu was hat es denn gereicht?

(click to show/hide)

Was bedeutet das nun? In Uruguay wird der endgültige Meister ja ermittelt, indem der Apertura-Sieger gegen den Clausura-Sieger antritt. In aller Regel ist einer von den beiden (in unserem Fall Atlético River Plate und die Rampla Juniors) auch Gesamttabellenführer. Diesmal allerdings gibt es quasi drei Sieger. Die Regeln sehen dann vor, dass ich den Finalplatz auf sicher habe und die anderen beiden ausspielen, wer gegen mich verlieren darf. :P Wir stehen als endlich (!) im Finale um die Meisterschaft! Der Gegner wird mein Angstgegner Atlético sein. Die spielen quasi den absoluten Gegensatz zu meiner Idee und agieren mit drei klassischen Mittelstürmern. Einer davon, Alexander Rosso, ist das, was früher in England Guidetti war: der trifft einfach immer gegen mich, am liebsten doppelt und dreifach. Das wird ganz spannend und nicht nicht gut für meinen Blutdruck. ;)

Für die Fans aber eine schöne Paarung, denn es treffen die Teams aufeinander, die ihr Heil zwangsläufig in der Offensive suchen müssen. Mit 49 (River Plate) und 47 Gegentoren haben beide Teams die Werte von Abstiegskandidaten, dafür wird nach vorne frisch-fröhlich geballert! Atlético hat 68 Mal, wir immerhin 61 Mal getroffen, was für beide Teams einen Schnitt von über zwei Tore pro Spiel ergibt. Lustig, dass man das sowohl ohne als auch mit gleich drei Mittelstürmern bewerkstelligen kann. Man darf auf dieses Finale tierisch gespannt sein, es wird im Hin- und Rückspiel stattfinden. Demnächst. Coming soon...

(click to show/hide)

Bleibt gespannt, bald geht's weiter. :D
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #151 am: 03.Juli 2016, 15:22:20 »

Schön bist du zurück! Und gleich mit dem Titel! Natürlich musst du jetzt noch das grosse Finale gewinnen! Ich drücke dir die Daumen!

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #152 am: 03.Juli 2016, 16:27:27 »

JAAAAAAAAAAAAAAA!!! Es geht weiter!! :)
Und wie erfolgreich! Das Finale gegen River Plate gewinnt ihr dann auch sage ich - immerhin habt ihr das Ligaspiel schon mit 3-1 für euch entschieden!
Der Youth Intake ist ja mal top, da kommen doch schon einige tolle Talente nach  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #153 am: 03.Juli 2016, 19:09:33 »

@Sokratis: Vielen lieben Dank, ich bin auch froh, dass ich endlich weiterspielen kann. :)

@Plumps: Das ist mal Euphorie! :D



Nun ging's also los mit dem Heimspiel gegen Atlético und die Form passt. Wir legen furios los und gehen bald durch Sosa in Führung. Vorbereitet hat das Tor der mit jedem Spiel besser agierende RV Cortes mit einer herrlichen Hereingabe in den Rücken der Abwehr. Leider besinnt sich auch der Gegner auf seine Stärken und gegen mich heisst das einfach: Alexander Rosso anspielen. 1:1. Mehr bleibt nicht zu sagen. Zur Pause stelle ich vom engen 4-3-3 auf das breite mit doppelter Flügelbesetzung um und das lohnt sich. Wenige Sekunden nach der Pause das gleiche Spielchen: Cortes spurtet mit dem Ball über rechts, schaut hoch und drischt den Ball in den Rücken der Abwehr wohin Sosa gestartet war: 2:1! Und diesmal bleiben wir dominant, lassen nichts mehr anbrennen und Sirino kann mit einem herrlichen Volley sogar das 3:1 erzielen. Deckel drauf, tolle Ausgangslage.



Im Rückspiel wenige Wechsel und die beiden Mannschaften legen los wie verrückt, es sind halt zwei offensive Teams. Innerhalb von elf Minuten geht es ab. Vier Tore, gerecht verteilt, beidseitig schön herausgespielt und Federico Gino brennen darauf die Sicherungen durch. Mit beiden Beinen fliegt er in den Gegner hinein und beendet seine Partie vorzeitig. Verlieren wir jetzt die Nerven? Nein. Zwar kassieren wir Mitte zweite Halbzeit noch einen Treffer, aber haben auch zu zehnt das Spiel im Griff. Der Titel gehört der Viola!





Wow, eine wahnsinnige Saison geht zu Ende und endlich kann sich Defensor Sporting in Uruguay wieder Champion nennen. Ich bin ungeheuer stolz auf diese tolle Mannschaft, sie hat auch meine anspruchsvollen Ideen immer besser und mittlerweile fast perfekt verinnerlicht. Ein Bild aus dem Final-Hinspiel zeigt das klasse auf:

(click to show/hide)

Novick nimmt einen Pass im Mittelfeld an und um ihn herum quasi maximale Bewegung. Die beiden CMa, die beiden AMa und die beiden WBa bearbeiten den Gegner vertikal und die Räume sind perfekt aufgeteilt. die gegnerische Viererkette ist gegenspielerlos und kann nur tatenlos warten, bis die Angriffswelle über sie hereinbricht.

Ich persönlich werde auch noch belohnt:



Und mein junger Kapitän (er wurde Nachfolger von Campaña) Pizzichillo auch:



Hier noch die Saisonstatistiken:

(click to show/hide)

Auffällig ist, dass die Tore sehr schön verteilt sind auf ganz viele Schultern, wir waren keinesfalls abhängig von Individualisten. Die Durchschnittswertungen waren auch sehr gut, Abisab setzte sich knapp durch und war unser notenbester Spieler, auch dazu Glückwunsch.

Es war eine ganz tolle Saison und ein enormer Erfolg. Aber ich mache mir Gedanken, wie es weiter geht. Meine Aufgabe bei Defensor Sporting sehe ich als beendet an. Ich habe eine schön anzusehende Fussballkultur installiert, die nach drei Jahren mit einem überraschenden Titelgewinn gekrönt wurde. Nun werde ich meinen Vertrag nicht verlängern und auf Angebote warten. Man darf gespannt sein, wohin es Albert de Stijl ziehen wird. Die Medien spekulieren bereits fleissig...



Man darf also gespannt sein... ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #154 am: 03.Juli 2016, 19:37:20 »

Da ist der Sieg! Herzlichen Glückwunsch! Schön, hast du deinen Stempel hinterlassen, jetzt kanns ruhig nach Europa gehen

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #155 am: 03.Juli 2016, 20:31:07 »

Bravo ! Glückwunsch zum Titelgewinn! Klasse die kämpferische Leistung im Rückspiel, mit nur 10 Mann :) Der Titel ist verdient!
Ziel könnte der Copa Libertadores Sieg noch sein mit dem Team, aber ich verstehe, dass es dich woanders hinzieht. Uruguay hat nunmal nicht die interessanteste Liga und den Titel hast du ja jetzt geholt. Bin sehr gespannt wo du landest, der AC ist sicher reizvoll :) (Aber die haben einen riesigen Kader mit fast 100 Spielern, zumindest War das am Anfang meiner Saves dort immer so und es War schwer die alle unter einen Hut zu bringen ;) )
« Letzte Änderung: 03.Juli 2016, 20:33:23 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #156 am: 05.Juli 2016, 08:08:43 »

@Sokratis: Ich glaube definitiv, dass ich hier meinen Stempel hinterlassen konnte. Danke dir! :)

@Plumps: Ich fand Uruguay durchaus interessant, aber nach einigen Jahren hat man es gesehen, das muss ich sagen. Ich fand den Zyklus sehr gut. Ich war drei Jahre da, alle ziemlich erfolgreich gemessen an den Erwartungen und dem ungewöhnlichen, schwierigen Spielsystem und konnte meine Zeit hier mit einem historischen Titel krönen. Ich hinterlasse einen bestens aufgestellten Verein, dazu gleich mehr. Jetzt zieht es mich weiter.



Nun, ein Rückblick über drei Jahre bei Defensor Sporting aus zweierlei Perspektiven. Erstens Uruguay und die Mannschaft an sich, zweitens das taktische Experiment.

Uruguay als Land kann man sicherlich empfehlen. Verglichen mit den grossen Nachbarn aus Brasilien und Argentinien hat man relativ wenige Spiele und die Liga ist extrem ausgeglichen. Man muss aber damit umgehen können, dass die Ausländeranteile der Mannschaften sehr klein sein müssen, was beim nicht immer gross wirkenden Talente- und Spielerpool etwas abschreckend wirkt. Sinnvoll ist es schon. Schwierig war eher, dass eigentlich jeder Spieler sofort beginnt, die Koffer zu packen, sobald er von Interesse jenseits des grossen Teiches oder aus Brasilien/Argentinien hört. Dazu kam im meinem Fall ein Vorstand, der erstens recht geringe Angebote über meinen Kopf hinweg annahm und mit zweitens von den Ablösesummen nur 20% zur Verfügung stellte. Entsprechend hat sich mein Team sehr stark verändert in drei Jahren. Vom ursprünglichen Kader sind nur noch Innenverteidiger Fratta, Mittelfeldtalent und mittlerweile Kapitän Pizzichillo, Gino (zweimal ausgeliehen allerdings) und das Zukunftsversprechen Wiston Fernandez übrig. Der ganze Rest kam erst im Verlaufe dieser Zeit dazu, was schon gewaltig ist. Anbei noch die Transferübersichten dieser drei Jahre:

(click to show/hide)

Viele schmerzliche Abgänge über die drei Jahre. Gleich zu Beginn alle AV-Talente wie Suarez, Zeballos und Etcheverry, die so trotz ihrer tollen Leistungen keinen grossen Teil am Erfolg mitschreiben konnten. Dazu die Superstars des Teams wie Torhüter Campaña, Arambarri, Castro, Lozano, Acuña (zu dem gleich mehr) und einige mehr. Dafür schlugen viele Transfers ein. Das beste Händchen hatte ich gegen das Ende, Sirino, Costa, Cortes, Abisab und Santana haben sich alle klasse eingefunden, aber auch auf die sehr frühzeitige Verpflichtung des vielversprechenden Ersatztorhüters Cubero bin ich stolz, dazu die Verpflichtung von Ruiz Diaz, der mein absoluter Abwehrchef wurde (zu ihm und seinem Profil auch gleich mehr).

Was habe ich zu stümerlosen Taktiken gelernt und mitgenommen? Das wichtigste, was mir wohl auch für meine weitere FM-Zeit bleiben wird: Off the Ball ist ein verdammt wichtiges Attribut, wenn man freistehende Offensivräume mit guten Läufen und Steilpässen bespielen will. Bei dem von mir fast immer präferierten offensiven Stil müssen natürlich alle Spieler, vom Torwart bis zum Shadow Striker, mit dem Ball umgehen können. Die technischen Attribute sind nicht zu unterschätzen, Passing, First Touch und Technique. Mitnehmen werde ich auch, egal, ob ich wieder mit oder ohne Stürmer spielen werde: Der CMa ist eien tolle Rolle. Wenn man dort einen Allrounder hat, der technisch stark ist, einigermassen athletisch und dazu gute Off the Ball und Work Rate Werte hat, dann ist das Gold wert. Unglaublich viele Tore sind gefallen, weil sich die CMa ein Herz gefasst haben und durchmarschiert sind um den Ball dann ohne Gegenspieler in die Schnittstellen gespielt zu bekommen. Was insbesondere Arambarri, Pizzichillo und Abisab auf diesen Positionen veranstaltet haben, erinnerte stark an das Verhalten eines Ballack früher oder eines Vidal teilsweise jetzt bei Bayern. Oder an das, was Fallaini bei Everton gespielt hat.
Dazu nehme ich mit, was ich oben angetönt habe. Beispiel Acuña. Er ist gelernter Stürmer, der auch nur diese Position beherrschte und bereits 33 war. Ich stellte ihn trotz einer vom FM und meinen Coaches angemerkter sehr schlechten Eignung als SSa und dann auch als AMa auf und er lieferte ab. Das bestärkt mich in der Meinung, dass die Eignung für eine Position relativ sekundär ist. Entscheidend sind die Attribute und das taktische System als ganzes. Acuña konnte seinen guten Werte in Finishing, Off the Ball und Heading auch als AMa gut einsetzen, das zählt.
Nun das Beispiel Ruiz Diaz. Wäre er in allen Attributen fünf Punkte stärker, wäre das für jeder Team mein Idealverteidiger. Will heissen, dass ich seine Werteverteilung als für mich sehr gut ansah. Er verfügt über die klassischen Verteidigerkomponenten Heading, Marking, Tackling. Dazu kommt aber jetzt der Gedanke: stürmerlos. Lange Bälle finden fast nie einen Abnehmer, unkontrollierte Befreiungsschläge schon mal gar nicht. Meine Innenverteidiger mussten jederzeit in der Lage sein, das Spiel auch unter Druck ruhig aufzubauen und maximal die Aussenverteidiger mit hohen Bällen in den Fuss anzuspielen. Von daher mussten meine CD mindestens ordentliche Werte in Passing, First Touch, Composure und Concentration haben. Weiter lege ich aufgrund der hochstehenden Abwehr Wert auf Schnelligkeit und ein gutes Verhalten, wenn es darum geht, das Pressing zu unterstützen. Will heissen, dass die Abseitsfalle funktionieren muss und flache Pässe in die Spitze entweder abgefangen werden müssen oder eben abgelaufen. Dazu gehören neben Acceleration und Pace auch Positioning und Anticipation als ganz zentrale Attribute. Ruiz Diaz war bei mir da stets führend und auf seine Art die eierlegende Wollmilchsau, dazu entwickelte er gegen das Ende sogar noch etwas Torgefahr, der Gérard Pique aus Montevideo. ;)

Ich schulde euch noch die WM 2018 in Russland:



Ganz überraschend gewinnt Südkorea im Finale gegen Uruguay. Ob wohl auch einige meiner Spieler dabei sind? Allerdings, Arambarri steht in St. Petersburg im Finale sogar in der Startelf, Campaña besetzt die Bank. Schade für meine dreijährige Wahlheimat, sie hatten auf ihrem Weg ins Finale immerhin Brasilien, Holland und Portugal bezwungen, in der Gruppenphase auch Titelverteidiger Deutschland.

Und meine weitere Karriere habe ich ja bereits angekündigt:



Inter Mailand wird es. Ein grosser Traditionsverein mit einem sehr überfüllten, bei den Stammkräften überalterten, teuren und kaum italienischen Kader. Da werden auf den stürmerlosen Trainer einige Herausforderungen zukommen. Auch an mir interessiert waren Celta Vigo und Athletic Bilbao, von der Reputation her und auch, weil ich Inter immer schon gerne mal trainiert hätte, war für mich aber schnell klar, wohin die Reise geht. In Italien fühle ich mich traditionell auch sehr wohl. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #157 am: 05.Juli 2016, 17:34:16 »

Sehr, sehr schön zu sehen, dass es hier weitergeht! Ich war ja in letzter Zeit nicht mehr so aktiv, habe jetzt aber die letzten Updates nachgelesen und bin nach wie vor sehr beeindruckt! Zu allererst Glückwunsch zur Meisterschaft, ein würdiger Abschluss für eine tolle Station!  :)
Den Wechsel zu Inter Mailand finde ich auch nachvollziehbar, die würden einen Trainer, der bisher lediglich in Südamerika erfolgreich war, wohl auch im echten Leben einstellen. Ich bin mal gespannt, was du aus dem etwas lahmenden Traditionsverein machen kannst! Ich bleibe auf jeden Fall dabei!  8)
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #158 am: 05.Juli 2016, 19:10:36 »

Nach dem großen Erfolg kommt der große Schritt. Ein immernoch hochinteressanter taktischer Ansatz und eine tolle neue Station! Ich bleibe am Start. Seit Alvaro Recoba war wohl kein Uru mehr bei Inter unter Vertrag. Ob sich das nun ändert? Arambarri vielleicht? Oder Lozano?
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #159 am: 06.Juli 2016, 08:43:04 »

@Bayernfahne: Hehe, das dachte ich auch. Einen komischen Kauz von der anderen Seite des Teiches würde Inter wohl tatsächlich einstellen. Hoffen wir mal, dass ich nicht scheitern werde. Schön, dass du weiter dabei bist. :)

@doc_moustache: Ich weiss auf Anhieb auch von keinem anderen Uru dort, dafür aber zahlreiche andere Südamerikaner. Ich treffe bei Inter ohnehin auf viele bekannte und überraschende Nasen und es kommen zumindest theoretisch schon Spieler in Frage, die ich bei Defensor Sporting hatte, aber wohl nur die allerhöchste Güteklasse, also wenn schon, dann Arambarri, Campaña (also Nationalspieler) und ggf. Lozano oder Pizzichillo. Mal schauen.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.