MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!  (Gelesen 32621 mal)

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #120 am: 05.März 2016, 00:51:44 »

Ein kleines Update habe ich noch für euch. Es handelt sich einerseits um ein weiteres Ligaspiel zuhause gegen Atlético Cerro und darüberhinaus habe ich eine Länderspielpause genutzt um eine neue taktische Idee zu testen - mit Erfolg. Aber zunächst das Ligaspiel.

Gegen Atlético Cerro, die ich mit einem Sieg überholen könnte, kommen mehr als 3'500 Zuschauer in unsere Heimstätte. Sie sollen nicht enttäuscht werden und wiederkommen.

(click to show/hide)



Nun zum taktischen. Ich habe ja mit dem 3-1-3-3-0 eine kontrollierte, aber durchaus offensive und mutige Taktik, die auf den Flügeln ohne Defensivkraft auskommen muss. Dazu mit dem 4-3-3-0 eine stürmische, schnelle Angriffsformation. Mir fehlt aber etwas gegen starke Gegner oder um Führungen über die Zeit zu bringen.

Der Ansatz sollte sein, dass gegen den Ball eine dicht gestaffelte Defensivformation entsteht und mit Ball entweder der schnelle Konter gesucht oder aber geduldig gespielt wird, allerdings nicht so hoch und offen wie bei den anderen Taktiken. Natürlich bleibt es beim stürmerlosen Ansatz und ich wollte etwas, bei dem die Flügel doppelt besetzt werden, da dieses Element meinen anderen Taktiken auch abgeht. Natürlich soll die Taktik in meine Kaderstruktur passen. Ich entschied mich für ein 4-4-2-0, das so aussieht:

(click to show/hide)

Die Idee ist eben jene, dass gegen den Ball elf Spieler hinter demselben sind und nach Ballgewinn genug Dynamik entsteht, um schnell zu Chancen zu kommen. Deswegen finden sich hier vier attack-duties. Die Verteilung im Mittelfeld soll beibehalten werden. Erstens kommt sie meinem Material zu Gute, zweitens gefällt sie mir. Aussen wird die attack-duty gewöhnlich rechts sein wegen Castro. Damit er wirklich nach vorne stösst ist er hier auch ein Winger und kein Wide Playmaker mehr. Meine AVs überzeugen offensiv allesamt und ich will mir dieses Mittel nicht nehmen lassen. Rechts könnte es auch eine support-duty werden. Die beiden AM sollen angesichts der vielen anderen nach vorne stossenden Spielern vor allem kreativ tätig werden. Natürlich sollen sie Tore erzielen, aber in erster Linie sorgen sie dafür, dass der Ball auch vorne gehalten werden kann.

Um die Taktik zu testen habe ich ein Testspiel organisiert, zuhause. Gegner war die CD Universidad Catolica, ein Spitzenteam aus Chile mit einer grösseren Reputation als wir. Ein durchaus harter Gegner, ich rechne mit einer Niederlage, zumal ich auch viele Spieler schonen will. Verletzungen brauche ich bei Stammspielern keine. Es beginnen also nur wenige Stammspieler. Ich teste gerne gegen sehr starke Gegner, denn da sieht man die Schwächen der Taktiken (und ggf. der Spieler) am deutlichsten. Die Lernkurve ist mir dabei wichtiger als ein Ergebnis für die Moral. Zudem ist die Taktik ja eben gegen solche Gegner eingeplant und nicht gegen Drittligisten.

Es beginnen also Ersatztorwart Cubero, der sich so ein Spiel verdient hat. Vor ihm links Loffreda, der noch gar nicht zum Einsatz kam, der arme. In der Innenverteidigung Lemos (der die Spiele für die Fitness braucht) und Fratta (der ohnehin immer was zu lernen hat). Rechts Rodriguez, der sich über zu viel Spielzeit auch nicht eben beklagt. Arambarri schone ich, Diaz übernimmt den offensiven Achterpart, daneben Pizzichillo. Abisab darf rechts angreifen und Salgueiro (ein 17-jähriger aus der Reserve) links das Spiel gestalten. Vorne bekommen die Jungen eine Chance, sich zu zeigen: Montoya und Peralta sollen die Fans und mich überzeugen. Iglesias und Ergas aus der Reserve werden zur Pause eingewechselt. Etwa die halbe Mannschaft spielt also nicht regelmässig bislang.

Das Resultat ist fastastisch: Wir bezwingen den Favoriten mit 2:0 und lassen sie ziemlich alt aussehen. Klar, nur ein Testspiel, aber das kann sich sehen lassen. Absolut überzeugend treten wir auf, die Chilenen können mit ihrem Mehr an Spielanteilen wenig anfangen. Die Statistiken sprechen auch eine klare Sprache:



Die Taktik scheint etwas zu werden. Gegen individuell doch klar stärker besetzte Gegner ist das eine tolle, überlegene Leistung. Die Statistiken der einzelnen Spieler sind auch spannend:



Diaz (CMa) hat zwar nicht so viele Spielanteile, aber sehr viele Key Passes (7). Montoya war sehr aktiv und spielte die meisten Schlüsselpässe mit deren acht. Pizzichillo macht als DLPd genau was ich will, nämlich erstens viele Pässe spielen und zweitens keine Fehler machen: 46 von 49 Pässen kommen an. Nur Torwart Cubero übertrifft ihn mit eine 100% Passquote. Spricht für unser Aufbauspiel. Klar auch, dass der linke WBa mehr Flanken schlagen kann, da er den WPs neben sich vorfindet. Links ging über den AV mehr, während rechts der Wa klar aktiver ist. Aber so ist auch die gewollte Aufteilung.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Dies schlägt sich auch in den Average Positions und in den gespielten Pässen nieder. Die Taktik hat eine gewisse diagonale Struktur, die man ggf. dem Gegner anpassen könnte um defensivschwache MF-Spieler oder langsame AVs auszunutzen. Das muss ich mir mal überlegen. In den Positionen sieht man es nicht so klar, aber ein wenig wird es ersichtlich. Vor allem dadurch, dass sich der rechte AMs etwas stärker fallen lässt bei Ballbesitz, weil hinter ihm eine Lücke klafft. Das hat man auch im Spiel so wahrnehmen können. Deutlich sieht man, dass der Wa klar höher steht als der WPs. Die (erfolgreich) gespielten Pässe zeigen die Struktur klar auf. Aufbauspiel lieber über rechts (rot), denn da kommt der DLPd zur Unterstützung herbei geeilt. Danach wird gerne die linke Seite gesucht (blau), da CMa, WPs und WBa ein enges Dreieck bilden, das den Ball schön zirkulieren lässt. Zu Ende gespielt werden Angriffe dann wieder eher über rechts (gelb), wo der Wa, der WBa und ein AMs eine ähnliche Struktur näher am gegnerischen Strafraum anbieten.

Ich habe noch zwei Szenen, die beide der ersten Minute entstammen:

(click to show/hide)

Die Viererkette ist klar zu erkennen, der DLPd sichert davor ab. Während der Wa rechts hoch steht, ist der WPs eng am Spiel. Der CMa unternimmt einer der unberechenbaren Läufe und die AMs reagieren beide. Links bleibt er hoch und bedient den CMa, rechts lässt sich der anderen (in diesem Fall Montoya) fallen um den Freiraum vor dem DLPd und dem Wa zu besetzen.

(click to show/hide)

Hier sieht man wie ein Angriff auch mit einer defensiven Formation aussehen kann, wenn sich alle beteiligen. Die WBa geben Breite im Zentrum sind fünf Spieler bereit, den Gegner auseinander zu wirbeln. Hierbei wird der AMs als Kreativspieler benötigt, der im Fuss angespielt wird und viele Passoptionen hat: sich drehen und entweder flach kurz nach links oder gar den Seitenwechsel spielen, andererseits kann er rechts bleiben: Rodriguez läuft in Position und Abisab geht steil. Diesen Pass wählt Montoya auch und es kommt bereits zur ersten guten Chance.

Ich bin zusammenfassend auf jeden Fall sehr zufrieden mit der Taktik und ich bin mir sicher, dass sie zum Einsatz kommen wird. In Auswärtsspielen und/oder gegen starke Gegner auf jeden Fall eine Option. Nun muss ich meine Spieler noch so weit entwickeln, dass sie lernen, so flexibel in ihren Positionen zu sein, dass wir fliessend zwischen den Formationen wechseln können. :)



Feedback jeder Art ist natürlich sehr gerne gesehen. :) Ein schönes Wochenende wünsche ich euch Story-Schreibern und auch den stilleren Mitlesern. ;)
« Letzte Änderung: 05.März 2016, 00:53:19 von Cassius »
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #121 am: 30.März 2016, 21:58:37 »

Totgeglaubte leben länger. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall habe ich länger nichts mehr von mir und meiner Mission in Südamerika hören lassen und will euch versichern, dass die Story noch lebt und ich zwar eine Weile nur selten dazu kam, aber immer noch mit viel Herz bei der Sache bin. Als Beweis kommt jetzt wieder ein kleines Teil.

Also, wo waren wir? Albert de Stijl, ein dänisch-holländischer Fussball-Ästhet, ist in Südamerika gestrandet, nachdem Europa seine Ideen nicht verstehen wollte. Er liebt offensiven, mutigen Fussball und hält es ganz mit Cruyff: Man kann nur ein Tor schiessen, wenn man den Ball hat. Weil er unbewegliche, starre Bremsklötze in seinem Strumzentrum verabscheut, hat er sich dem stürmerlosen Spiel verschrieben und versucht, damit in Uruguay Erfolg zu haben.

Seine erste Saison mit Defensor Sporting, einem kleinen Verein in Montevideo, verlief erfolgreich und man konnte sich oben in der Tabelle festspielen, ohne jedoch ein Wort um die Meisterschaft mitzureden. Mit dem Trainer waren allerdings alle zufrieden. Nun befinden wir uns in der Winterpause der zweiten Saison und tabellarisch lief sie nicht so rund:

(click to show/hide)

Man möchte meinen, ich sei unzufrieden. Das bin ich auch - mit der Ausbeute. Die Spielweise wird in meinen Augen zusehends besser. Man merkt dem Team einfach noch klar an, dass es sich um eine junge, unerfahrene Truppe handelt, die noch die nötigen Killerinstinkte vermissen lässt. Es wäre in fast jedem Spiel deutlich mehr drin gewesen und ich bin überzeugt, dass das mein Defensor SC bald auch so abrufen kann. À propos, hier sind die Spiele der Hinrunde:

(click to show/hide)

Wenige resultatmässige Highlights, vor allem die beiden gewichtigen Niederlagen gegen Peñarol und Nacional wurmen einen als Coach. Diese Spiele haben Gewicht, in Uruguay sowieso.

Zum Ende der Hinrunde flatterte aber eine tolle Mail in meine Inbox:



Tadaaaa! Ich dachte immer, unsere letztjährige Platzierung hätte zu gar nichts internationalem gereicht, dem war wohl nicht so. Und es ist sogar die CL geworden. Eine tolle Erfahrung für meine Jungs und mich. Es gilt eine Vorausscheidung mit Hin- und Rückspiel zu überstehen und dann winkt eine Gruppenphase mit vielen attraktiven Gegnern. Ich freue mich darauf. Und "Mastermind" nehme ich gerne so mit.  :angel:

Abseits des Platzes hat sich auch viel getan. Zum einen hat Fleurquin mit 42 Jahren seine aktive Karriere beendet und wird bei uns als Nachwuchscoach tätig werden. Das freut mich. Zwar hat er unter mir kaum Spiele gemacht, aber für das Team war er immer wichtig als Kapitän und Ikone. Es werden jedoch andere in seine Fussstapfen treten.

Womit ich zu den erfreulichen Leistungen komme, die es durchaus gab. Franco Pizzichillo ist ein Wunderknabe. Der Faulpelz (Natural Fitness 5, Stamina mittlerweile 7 nach langem Training) ist am Ball ein Goldjunge. Bei mir nun im defensiven oder zentralen Mittelfeld als DLP gesetzt, bringt er super Leistungen und wird bereits in seinem zarten Alter von 21 Jahren unverzichtbar. Und als er mal Arambarri als CMa vertreten musste, traf er sofort. Stark, absolut stark. Mittlerweile diktiert er auch wie von selbst unser Spieltempo. Arambarri hingegen ist unglücklich, weil er noch hier in der Provinz kicken muss. Ich kann nicht sagen, dass ich das nicht verstehe, aber es kommen keine Angebote mehr rein für ihn. Man muss dazu aber auch sagen, dass er vielleicht zunächst wieder die tollen Leistungen des ersten Jahres abrufen sollte. Momentan ist er auf Dauer-Tauchgang, was untragbar ist, für den besten Kicker der Mannschaft. Grossartig entwickelt hat sich auch Innenverteidiger Sebastian Ruiz Diaz. Von meinen Coaches wird er zwar immer noch schwächer als alle anderen IV eingestuft, aber die Leistungen sind die besten und konstantesten. Der Linksfuss ist unter mir zum ersten Eröffner unserer Angriffe geworden und hat auch gelernt, in jeder Situation kurze, einfache Pässe zu spielen. Alle um ihn herum vertrauen seiner Übersicht und das schlägt sich auch in den Statistiken nieder. Er hat stets mehr Ballkontakte als sein Nebenmann. Was auch immer meine Coaches mit ihrer Einschätzung träumen, auf diesen Transfer bin ich stolz. Ganz das Gegenteil gilt für Mauricio Lemos. Er war in meinem ersten Jahr hier ausgeliehen - an Rubin Kasan! Dort spielte er oft und gut. Ein Mann mit 23 Jahren, der bereits europäische Erfahrung hatte. Was habe ich mich gefreut. Leider bin ich bitter enttäuscht worden. Zunächst fehlt er ständig verletzt. Dann spielt er und ist eigentlich immer schlechtester Mann. Die Zuordnung stimmt nicht und in der Eröffnung kloppt er die Bälle vorzugsweise zum gegnerischen Torwart. Dazu hat er noch grosse Stammplatzansprüche. Was die Kombination aus Leistung, Standing und Verletzungen angeht, ist das mein persönlicher Benatia. Die Zeichen stehen auf Abschied, er dürfte noch etwas in die Kassen spülen. Selbiges gilt für Facundo Castro. Auch er ist ein Vereinsjuwel, für das ich in der zweiten Saison endlich gute Positionen gefunden habe. Im RM als WPa oder Wa macht er die Gegner reihenweise nass. Leider läuft sein Vertrag aus und er will partout nicht verlängert. Schade, aber andere Mütter haben auch talentierte Söhne. Alles kein Drama.

Das sind so die auffälligsten Entwicklungen.

Besonders gefreut hat mich auch, dass Stammtorwart Martin Campaña seinen Vertrag verlängert hat. Nun ist er der Spitzenverdiener (ich musste etwas an die Grenzen gehen) und wird wohl auch bald mein Kapitän sein. Seine Qualität und Akzeptanz im Team sind unbestritten, dazu ist er technisch quasi ein Manuel Neuer für Verhältnisse in Uruguay. Und auch darüber hinaus, der kann echt gut kicken.

Und einen Youth Intake gab es auch zu bestaunen:



Viel besser als letztes Jahr. Vor allem auf Giusti freue ich mich. Hier ist er als RV angegeben, aber auch ein Natural in der IV, wo ich ihn wohl einplanen werde. Meine IVs müssen ja schnell sein und das ist er allemal.

Zu guter Letzt möchte ich noch etwas "Was macht eigentlich...?" spielen.

... Etcheverry? Wurde in Piräus nicht glücklich (0 Einsätze) und wurde verliehen. Wir konnten uns das Gehalt nicht leisten, jetzt kickt er bei der direkten Konkurrenz von Atlético River Plate. Verräter.

... Mathias Suarez? Ist noch bei Olympiakos und steht bei sage und schreibe... 0 Spielen. Stark. Das hat sich gelohnt. Für ihn fand sich kein Leihverein. Da geht vielleicht ein Hammertalent den Bach runter.

... Zeballos? Der nächste AV von uns. Kickt bei Montpellier und hat vereinzelt Spiele. Immerhin. Stammspieler ist aber anders.

... Viera? Der Flügel ist bei Clube Libertad in Paraguay Stammspieler. Das freut mich für ihn. Ihn sehen wir bald wieder.

... Rabuñal? Der ist in der Türkei bei Genclerbirligi Stammspieler im DM. Zwar abgesteiegen, aber dennoch in Europa (bzw. Eurasia) angekommen.

... Lozano? Mein Zauberlehrling. Er spielt beim VfB in Stuttgart Stamm, zumindest mehr oder weniger. 10 von 14 Spielen hat er mitgemacht, auch schon drei Tore erzielt.

... Acuña? Stammspieler in Tel-Aviv auf seine alten Tage. Gönne ich ihm.

... Cardacio? Ebenso Stamm beim FC Zürich. Gönne ich ihm nicht unbedingt, aber naja. Er fehlt auch uns nicht direkt. ;)

Bald folgt ein weiteres Update mit neuen Spielern, vielen Spielen allen anderen Entwicklungen. Man darf gespannt sein. Ach, eines noch. Ich habe es ja bereits vorweg genommen. In der Copa Libertadores ist unser Gegner ausgelost worden:



Ein auf dem Papier gleichwertiger Gegner und es kommt zum Wiedersehen mit Diego Viera. Das werden bestimmt spannende Spiele. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #122 am: 31.März 2016, 09:26:57 »

Fein, es geht endlich weiter :)
Die Saison verlief ja nun wirklich nicht so berauschend, aber die CL-Qualifikationsnachricht macht das wett!
Und Club Libertad - die sollten nicht so das Problem darstellen, denke ich. Und in der Gruppenphase winken wirklich tolle (aber vielleicht auch schwere!) Gegner  :D
Dass Arambarri unglücklich spielt im wahrsten Sinne des Wortes... kannst du ihm nicht mal die Meinung geigen? Vielleicht bringt das ja was? ;)
Und Giusti sieht sehr gut aus auf den ersten Sterne-Blick - hast du mal einen Screenshot von seinen Attributen?
Freue ich mich auf das nächste Update und wünsche dir weiterhin gutes Gelingen  :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #123 am: 31.März 2016, 10:46:46 »

Freue mich auch wieder was von dir zu lesen. Natürlich toll, hast du dich trotz schlechterer Saison für die CL qualifiziert. Viel Glück!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #124 am: 31.März 2016, 10:50:42 »

@Plumps: Ich kann es versuchen, aber ich meine nicht, dass das was bringt. Ich muss Arambarri zugute halten, dass er keinerlei Stunk macht. Er motzt nicht, er beginnt keine Revolte oder ähnliches. Er hat einfach eine dauerhaft tiefe Moral. Seine Leistungen werden aber wieder besser.

Das Schöne hier ist ja, dass man die Hinrunde vollkommen versauen kann. Man kann auch (wie Club Nacional letzte Saison) nur die Rückrunde stark sein und Erster werden, dann steht man im Finale. Vielleicht gelingt uns ja so etwas. :)

Hier noch ein Screenshot von Giusti:

(click to show/hide)

Mal schauen, was aus ihm wird. Seine Schnelligkeit ist stark, auch Entscheidungsfindung, Deckungsverhalten und Kopfballspiel bzw. Grösse. Technisch ist er zu schwach für einen AV. Er muss sich auf jeden Fall noch stark verbessern. Das Talent sagt man ihm ja nach, aber bislang haben meine Coaches in diesem Bereich nicht den stilsichersten Eindruck gemacht, ehrlich gesagt. Einem Nicolas Diaz, den ich ablösefrei geholt habe nach einem halben Jahr, sprechen sie immer noch die Qualität ab, obwohl der konstant gut abliefert. Keine Ahnung, wieso. Mit Pizzichillos Talent lagen sie allerdings richtig. Scheint mehr so eine 50/50-Einschätzung zu sein. ^^

@Sokratis: Danke! :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #125 am: 31.März 2016, 22:26:13 »

Und gleich noch ein Update. Es ist viel los bei Defensor Sporting. Wir begehen eine intensive Winterpause. Zunächst komme ich zu den Transfers. Einige Talente der zweiten Mannschaft wollte ich noch verleihen, dazu mussten auch Senioren daran glauben: Einer ist der angesprochene Lemos, hochveranlagt, tolle Werte, aber miserable Leistungen. Alle anderen können das auf dem Rasen besser. Auf Wiederschauen. Gibt noch gut Geld für ihn. Dazu verlässt uns Laffreda. Der LV, den ich als reinen Backup geholt habe, entpuppte sich nicht als Alternative (zugegebenermassen hatte er auch wenige Chancen). Das lerne ich für die Zukunft: Reine Backups sollte man nie holen. Man vertraut ihnen ja doch nicht.



Castro geht jetzt noch nicht, aber definitiv im Sommer. Er hat einen Verein gefunden, mit dem er zu Vertragsgesprächen bereit war. Schade, aber ich bin nicht nachtragend. Hauptsache, er gibt jetzt noch alles für den Defensor SC!

Abisab, Neuverpflichtung für ZM und RM, hat sich leider schwerer verletzt und wird mindestens bis April fehlen.

Ich hätte im Kader also Platz für einige neue Spieler, wollte aber nur einen LV holen, der uns verstärkt. Ariosa ist zu oft gesperrt und nicht mehr der jüngste. Ansonsten habe ich mir viele Neue überlegt, aber eigentlich möchte ich hier auch in die Jugend investieren. Von daher habe ich mich gegen neue Spieler entschieden. Ich gehe mit 20 Mann in die Rückrunde, dazu kann ich Routinier Olivera nochmals aufbieten. In der Reserve gibt es zudem viele junge Kicker, die sich gerne beweisen möchten und die ohnehin herangeführt werden müssen. Also ziehen wir das so durch.

Der einzige neue Mann heisst Lucas Hernandez und ist ein Wunschspieler. Er kann LV und LM bestens spielen und hat sehr ausgeglichene Werte. Im Defensivverhalten besonders stark, ist er aber auch nach vorne keineswegs ein Hemmschuh. Wichtig war mir, dass er eben nach vorne Impulse setzen kann für das 4-3-3-0, wo ja vor allem die AVs am Flügel aktiv sind und dass er auch als LM agieren kann für die breite Raute. Lucas erfüllt alles.

(click to show/hide)

In den Testspielen gab es drei Unentschieden und ein riesen Highlight. Ein starkes europäisches Team, der OSC Lille, war gerade in der Nähe und ich habe unseren Jungs ein teures Testspiel gegen die gegönnt (auf die Gefahr hin, dass sie hier nach Talenten scouten...). Versprochen habe ich mir vor allem eine gute Erfahrung und Stoff zum Lernen. Das gab es durchaus, aber auch einen Moralboost, denn wir konnten die Franzosen besiegen, worauf der ganze Club stolz ist, auch wenn es nur ein Testspiel war. Schöne Sache. :)



Womit ich zu den Pflichtspielen dieses Beitrages komme: Die Ausscheidungsrunde der Copa Libertadores (CL). Wir müssen gegen den Vertreter aus Paraguay, Clube Libertad (so ein Name, den es wie Club Nacional in jedem Land zu geben scheint... ^^), ran. Zuerst haben wir ein Heimspiel und ich erhoffe mir eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel. Diego Viera steht übrigens in der Startelf, ebenso wie Diego Lugano, ein ehemaliger Weltklasse-IV Uruguays.

Campaña - Hernandez, Ruiz Diaz, Dos Santos, Rodriguez - Diaz, Arambarri, Pizzichillo - Peralta, Sosa, Gutierrez. So sieht meine Aufstellung im 4-3-3-0 aus. Novick und Castro müssen zuschauen, das sind in Spitzenspielen Härtefälle. Auch Ariosa, Fratta, Gino und Arias trifft das Schicksal. Alle sind im offenen Rennen um Startelf-Plätze. Die Bank komplettiert Ersatz-Schlussmann Cubero

(click to show/hide)

Wahnsinn! Wir klatschen die leicht favorisierten Gäste einfach mal an die Wand. Peralta entwickelt sich immer mehr zu einer tragenden Kraft in der Offensive, Rodriguez wetzt die Linie rauf und runter und gibt zwei Assists und Ruiz Diaz entwickelt den spielstarken IV gleich nochmals weiter. Eine rundum tolle Leistung. Ausser Torwart Campaña, der sich zeitweise ein schattiges Plätzchen zum Entspannen suchen konnte, hat jeder Stammspieler eine Note von 8.0 oder höher. Es lief einfach klasse. Tolle, schnelle und kaum zu verteidigende Angriffszüge im offensiven 4-3-3-0, extrem dominantes Pressing, gegen das Clube Libertad nie ein Mittel fand. Die über 5'000 kamen auf ihre Kosten. Nach dem 2:0 stellte ich auf das 4-4-2-0 um, also das defensiv stabilere Kontersystem und legte mit Novick und Castro frische Kräfte nach. Letzterer beschäftigte die Defensive des Gegners fast ganz alleine und erzielte dann das 3:0. Alles wie gemalt.

Lassen wir uns das im Rückspiel noch nehmen? Nein. Zwar müssen wir durch einen Elfmeter mit 0:1 in die Pause, bleiben aber ganz ruhig und konzentriert und können die verzweifelt anrennenden Gegner noch empfindlich auskontern. Somit siegen wir auch auswärts mit 2:1 und ziehen in die Gruppenphase ein! Grossartig!

Die Gruppe sieht so aus:



Das ist spannend. Cruzeiro ist Titelverteidiger und eine der besten Mannschaften Südamerikas. Die anderen beiden Mannschaften sind mir unbekannt, allerdings stehen sie von der Reputation her leicht über uns. Wir sind also Aussenseiter, aber bestimmt nicht chancenlos. Das ist eh alles Bonus, man lasse sich überraschen. :)

Generell bemerke ich Entwicklungen. Spielerisch bin ich seit geraumer Zeit ja zufrieden, aber leider schaffte es mein Team nicht, die sehr positiven Ansätze über 90 Minuten durchzuziehen. So liessen wir viele Punkte spät liegen, weil unser Pressing nachliess, ebenso wie die Konzentration. Dazu kommt der fehlende Killerinstinkt, die grossen Torchancen zu nutzen. Momentan scheint es so, als machten meine Kicker einen Reifeprozess durch. Die beiden Spiele gegen Clube Libertad ebenso wie der Testkick gegen Lille lassen auf positive Tendenzen schliessen. Wir sind wach, wir sind fokussiert und willig. Und münzen unsere Überlegenheit im richtigen Moment in Tore um.

Zudem habe ich endlich ein stabiles Defensivkonzept mit dem 4-4-2-0. Das funktioniert wirklich sehr gut. Damit hoffe ich, dem einen oder anderen Favoriten ein Schnippchen zu schlagen.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #126 am: 03.April 2016, 21:43:15 »

Es folgt ein weiteres Update, wir befinden uns kurz nach der Hälfte der Rückrunde und es zeichnen sich schöne Tendenzen ab. Aber der Reihe nach.

Torneo Uruguayo - Clausura

Ich beginne mit dem Ligaalltag. Die Hinrunde haben wir punktemässig ja eher in den Sand gesetzt, deswegen gilt es jetzt, voll anzugreifen. Der Kader ist wie angesprochen knapp, aber die Taktiken sitzen perfekt und die Mannschaft erscheint meines Erachtens gereift.

Die Rückrunde starten wir mit einem souveränen 2:0 Heimsieg gegen Racing Montevideo. Es folgte ein 1:1 auswärts bei Liverpool, die gut in Form waren. Nicolas Diaz gelingt spät der Ausgleich, wir waren trotz grosser Überlegenheit in Rückstand. Das meinte ich mir "gereift". Normalerweise fangen wir uns die späten Kisten, in der jetzigen Phase behalten wir die Nerven und sind eiskalt.

Dann ein Derby zuhause: Peñarol zu Gast. Deren Trainer lobt meine Spielidee und meine Mannschaft im Vorfeld klar und will stark pressen lassen. Alles klar. Wir spielen im 4-4-2-0 und nehmen mit ganz geduldigem Spiel dem Gegner den Wind aus den Segeln und gehen früh vom Punkt in Führung. Aus der einzigen Chance gleich der ewig junge Diego Forlan aus. Doch wie gesagt, wir bleiben dran und werden nicht nervös. Und wir werden belohnt. Nicolas Diaz gelingt ein Traumtor in der zweiten Halbzeit, eine Führung, die wir dann locker über die Zeit schaukeln. Derbysieg!

Die Rampla Juniors sind keine Herausforderung. Mit dem 1:0 (Sosa) sind sie gut bedient, haben keinen Torschuss. Medial wird die taktische Flexibilität wahrgenommen:



Gegen die starken Wanderers haben wir mehr Mühe. Innenverteidiger De Los Santos muss ich nach 25 Minuten rausnehmen, er hatte bereits den zweiten Elfer verursacht. Stark. Immerhin kann Teufelskerl Campaña den zweiten halten und wir bekommen auch einen zugesprochen. Dennoch müssen wir bis in die Schlussphase einem Rückstand nachrennen und wieder setzen wir den Nadelstich zum rechten Zeitpunkt. Novick knallt die Pille aus 20 Metern unters Gebälk. Ein verdienter Punkt am Ende, 2:2.

Gegen Miramar und Institucion Atlética folgen zwei mehr oder weniger souveräne, aber knappe Siege bevor wir gegen Sisley und Cerro nur jeweils einen Punkt mitnehmen können. Das letzte Spiel ist ärgerlich. Wir haben viele Verletzte und müde Spieler dabei, deswegen sehe ich mich gezwungen, Talent Giusti (siehe letzter Intake) mit auf die Bank zu nehmen. Er kommt dann auch rein bei 2:0 Führung und leider kassieren wir in der 78. und 89. noch je ein Tor. Giusti ist an diesen zwar unschuldig, aber er hat auch wenige gute Aktionen. Das ist doch sehr ärgerlich, aber das habe ich ja irgendwie mit in Kauf genommen. Wir lernen daraus.



Das ergibt folgende Tabelle im Gesamtbild:

(click to show/hide)

Und siehe da: Nach Verlustpunkten lachen wir von der Spitze. Ein Endspiel um die Meisterschaft wäre natürlich ein Knaller und ein riesiges Highlight für meine Jungs. Aber es stehen ja noch einige Spiele aus.



Copa Libertadores

Und die Königsklasse darf auch nicht fehlen. Für uns ist hier natürlich jedes Spiel ein absoluter Bonus, aber wir wollen alles raushauen.

Wir beginnen zuhause gegen de Favoriten. Titelverteidiger Cruzeiro ist zu Gast und damit wohl das beste Team des Kontinents. Wir spielen vorsichtig im 4-4-2-0 und wollen uns teuer verkaufen. Das gelingt. Wir stehen sehr stabil und haben zwei grosse Konterchancen, bei denen Arambarri und Peralta wohl Angst vor der eigenen Courage haben. Anders die Gegner, die mit einem herrlichen Distanzschuss den 0:1-Endstand sicherstellen. Eine Niederlage, die zu erwarten war. Die Spieler verdienen für die Leistung trotzdem Lob und wir bekommen das auch vom gegnerischen Trainer:

(click to show/hide)

Danach haben wir vor 22'000 Zuschauern ein Auswärtsspiel bei Melgar. Wir gehen durch Sosa in Führung und müssen nach einer Stunde den Ausgleich hinnehmen. Ärgerlich ist aber, dass wir dann den Kopf verlieren und ein Rückpass von Arias viel zu kurz gerät und zur Vorlage zum 1:2 wird, das wir nicht mehr umbiegen können. Auf dieser Stufe reicht unsere Coolness dann doch nicht.

Bei Porteño müssen wir nun punkten. Und das tun wir! Arambarri und Nicolas Diaz (der schiesst neuerdings gerne wichtige Tore) bescheren uns den Auswärtssieg. Die Tabelle zeigt dann Cruzeiro mit neun Punkten enteilt, alle Verfolger haben deren drei. Spannend!

Zuhause gegen Porteño muss ich mich wieder ärgern. Früh sind wir in Rückstand, spielen aber spitzenklasse und belohnen uns. Arambarri und Novick (der kann auch wichtige Tore!) drehen das Spiel, doch in der 92. erzielt ausgerechnet unser letztjähriger Leihspieler Felipe Rodriguez den Ausgleich. Ich muss eine Bande kaputt treten!

Zuhause gegen Melgar sind wir in einem offenen Spiel allerdings die glücklichen Sieger. Sosa und Novick erzielen die Tore zum 2:1-Sieg, der uns eine ordentliche Ausgangslage verschafft. Cruzeiro übrigens mit 15 Punkten längst qualifiziert.



So sieht die Tabelle der Gruppe aus:

(click to show/hide)

Ich kenne die Regeln nicht genau, dem FM entnehme ich (einigermassen unzweifelhaft), dass bei Punktgleichheit die Anzahl Siege und dann die Tordifferenz zählen würde. Nicht die Direktbegegnung. Das ist schade, denn da wären wir vor Porteño.



Es wurde bei Defensor Sporting auch noch ein neuer Präsident gewählt. Kein grosses Ding, keine finanziellen Veränderungen und keine Probleme für mich.



Eine erfolgreiche Periode geht zu Ende und die Crunchtime naht. Es ist angerichtet. Ich freue mich. Feedback ist immer gerne gelesen, schreibt einfach, wenn ihr Fragen und/oder Anregungen habt. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #127 am: 05.April 2016, 22:13:10 »

Es läuft ja, in der Liga ist alles drin - obs zum Titel reicht wird ja sicher auch die andere Meisterschaft zeigen. Diese Regelungen kapier ich immer noch nicht (haha :P)
Dafür kapier ich die Copa und da läufts doch auch toll, kann klappen das du aufsteigst und dich durch die Ko-Runden kämpfen kannst.
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #128 am: 06.April 2016, 23:53:02 »

Eigentlich ganz einfach: es gibt einen Hinrunden-Sieger (Club Nacional) und einen Rückrunden-Sieger. Diese beiden spielen dann zum Saisonende den Titel in einem Finale mit Hin- und Rückspiel aus. Fraglich nur, was passiert, sollte Club Nacional beides gewinnen... Vermutlich dann gegen den Zweiten des Gesamtklassements.

Ja, kann klappen. Es fehlt gar nicht viel und ich stehe in der nächsten Runde. Das wäre der Hammer für den Verein. :) Danke für dein Feedback! :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #129 am: 08.April 2016, 13:24:11 »

Ein Unentschieden sollte in der CL doch drin sein - und dann traue ich dir ein weites Kommen durchaus zu!  :D
In der Liga siehts ja auch gut aus bisher.
Los-hol den Titel  ;D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #130 am: 08.April 2016, 20:18:08 »

@Plumps: Danke für dein Feedback! :D Bald folgt das nächste Update und es hat sich auf und neben den Plätzen viel ereignet. Man darf gespannt sein. :)

Ein Unentschieden sollte ja eigentlich immer drin sein, aber Cruzeiro ist eine verflixte Dampfwalze.  ;D
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #131 am: 11.April 2016, 22:51:19 »

Saisonende 2016/2017

Torneo Urugayo
[/size]

Uns ging leider die Puste in der heimischen Liga auf der Zielgeraden aus. Mit Hernan Novick und Fernando Pizzichillo fielen zwei Stammspieler ziemlich genau von dem Tage an, als ich zuletzt berichtete, und das für den ganzen Rest der Saison. Bitter. Dazu kamen eine schwere Verletzung Castros, der die meisten Partien verpasste, und wie immer diverse kleinere Verletzungen. Schlussendlich war meine geschrumpfte Mannschaft überspielt und/oder formlos. Zumeist beides.

Es gelang uns nur noch ein Sieg in den letzten Partien, dieser war allerdings ein ganz süsser. Derby-Time gegen den amtierenden und - jetzt kann ich es ja sagen - auch neuen Champion in Uruguay, Club Nacional. Sie kassierten in unserer kleinen Festung eine 2:0-Niederlage. Ansonsten war unser "Endspurt" aber desolat.



So sieht entsprechend die Abschlusstabelle aus. Nur Siebter der Rückrunde, so auch in der Gesamttabelle. Die Absteiger sind rot markiert. Sisley holt sich die Teilnahme im Endspiel um den Titel, Club Nacional lässt sich diesen aber nicht nehmen. Glückwunsch an den Lokalrivalen.



Copa Libertadores

Hier war die Ausgangslage folgende: Wir brauchten auswärts bei Cruzeiro einen Punkt. Unsere Hoffnung: Sie sind längst durch in der Gruppe. Verlieren wir, darf unsere Niederlage und der Sieg Portenos (wenn sie nicht gewinnen, sind wir auch durch) nicht mehr als vier Tore Differenz ausmachen. Wir halten uns lange wacker, gehen aber gegen abgezockte Brasilianer nach Standard in Rückstand und kassieren noch vor der Pause das 0:2. Wir fallen aber nicht auseinander und halten immerhin dieses Resultat. Nun heisst es, den Blick auf den anderen Platz zu werfen: Und Tadaaa! Melgar tut uns den Gefallen und bezwingt unsere Verfolger und somit sind wir knapp, aber doch als Gruppenzweiter in der nächsten Runde. Eine Sensation ist es nicht, aber zumindest eine dicke Überraschung gemessen an der Reputation.

Cruzeiro 18
Defensor Sporting 7
Melgar 6
Porteno 4

Die Losfee meint es indes hart mit uns:

(click to show/hide)

Das ist hart. Auch wenn die Medien von einer knappen Sache sprechen: Dieser Gegner ist ein Spitzenteam und wir eine riesen Challenge. Zudem kommt noch eine Hiobsbotschaft dazu. Unser neuer Präsident ist kein Deut besser als der alte und nimmt ohne mich zu fragen ein Angebot für Arambarri an. Naja, damit war früher oder später zu rechnen, aber dann der Schock: In Brasilien ist das Transferfenster offen und somit wechselt unser (unzufriedener) Superstar per sofort. Mitten in der heissesten Phase. Unfassbar! Botafogo ist sein neuer Arbeitgeber.

Aber wohl hätte ich auch mit ihm nicht lange um den heissen Brei herumreden müssen. Wir spielten zwei ordentliche Speile, aber die Argentinier waren klar besser und zudem abgezockt. Keine reale Chance leider.



Ein voller Erfolg dennoch. Wir haben die Erwartungen im wichtigsten Turnier Südamerikas übertroffen und auf uns aufmerksam machen können. Darauf lässt sich wunderbar aufbauen. :)

Fazit

Meine zweite Saison bei Defensor Sporting war eigentlich schwächer als die erste, zumindest was die Liga betrifft. International konnten wir dafür ein wenig Aufsehen erregen, das ist toll für den kleinen Verein. Personell ist natürlich der Umbruch schon gross. Von all den Supertalenten, die ich hier angetroffen habe zu Beginn, sind fast keine mehr da. Weg sind: Lozano, Suarez, Etcheverrey, Arambarri, Castro und natürlich einige andere, aber das waren so die Kronjuwelen. Natürlich sind andere dazu gekommen und Spieler wie Fratta und Pizzichillo spielen momentan so, als  hätte man ihr Potential zu Beginn etwas unterschätzt. Dazu sind neue Talente hinzu gekommen aus Intakes oder Transfers. Die Mannschaft ist mittlerweile auf jeden Fall meine geworden, auch wenn mir die Abgänge gewisser Schlüsselspieler natürlich weh tun. Ich bleibe gerne noch ein Jahr und versuche hier, meine Konzepte weiter zu entwickeln.

Also habe ich meinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. :)

Hier noch ein paar weitere Infos.

Arambarri staubt trotz vorzeitigem Abgang Auszeichnungen ab:





Unsere Trainingseinrichtungen werden ausgebaut. Das kann den Spielern nur gefallen.

Und es sind drei Spieler von uns im Team des Jahres:



Blick vom Kontinent

Ich nenne hier kurz die Titelträger.

In Deutschland gewinnt der FC Bayern die Meisterschaft hauchzart vor dem BVB. Der HSV setzt sich in der Relegation gegen Nürnberg durch, während Freiburg und Frankfurt direkt absteigen.
Spanien hat wohl das spannendste Rennen. Real und Barca sind punktgleich, aber Barca hat die bessere Tordifferenz. Spanienexperten wissen aber: das gilt nicht, sondern der direkte Vergleich und da liegt Real vorne.
Chelsea gewinnt auf der Insel hingegen mit deutlichem Abstand ebenso wie Paris in Frankreich und Juve in Italien.

Die Champions League holt sich Manchester United nach Elfmeterschiessen gegen Arsenal. Barcelona holt den kleinen Bruder.

Jetzt laufen erstmal die Vorbereitungen für die neue Saison, viele Transfers sind schon getätigt und ich rüste auf. Ich hoffe, die Geschichte hier stösst noch auf Interesse, ich berichte jedenfalls weiter, denn die Motivation ist momentan gerade sehr hoch und ich schaffe es auch wieder etwas öfters zum Spielen. Ich habe gerade den Blick über den Tellerrand etwas kurz gehalten. Sollte euch etwas interessieren - ruhig fragen. Ich habe vieles aktiviert und sollte einiges beantworten können, auch wenn es sich abseits Südamerikas ereignet haben sollte. ;)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #132 am: 11.April 2016, 23:23:53 »

Glückwunsch zum internationalen Achtungserfolg. National läuft es noch nicht so rund, und es wird wahrscheinlich ein hartes Stück Arbeit, aber ich prophezeihe mal den Sprung in die Ligaspitze im nächsten Jahr. Auch wenn mit Arambarri mal wieder ein Toptalent geht. Die Transferfenster in Brasilien sind irre; und durch die verschiedenen parallelen Meisterschaften ist auch ständig Bewegung im Markt. Für Auslandstransfers gelten zwar schon engere Grenzen, aber mit dem uruguayischen Meisterschaftsrhythmus scheint sich das zu überschneiden.

Sind Melo und Giusti schon im A-Team?

Viel Erfolg weiterhin!

« Letzte Änderung: 12.April 2016, 06:30:31 von doc_moustache »
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #133 am: 11.April 2016, 23:32:47 »

Verdammt! Leider in der Liga nicht so gelaufen, wie geplant :(
In der CL kann man natürlich gegen diesen Gegner ausscheiden, das ist kein Beinbruch!
Bin jetzt gespannt, was du für neue Leute an Land ziehen wirst nach dem Abgang von so vielen wichtigen Spielern.
Aber ich kann dir sagen, dass man in Südamerika durchaus fantastische Talent-Schnäppchen machen kann - aber das weißt du ja wahrscheinlich eh schon selbst ;)
Kann empfehlen, die Copa Sudamericana-Statistiken unter die Lupe zu nehmen z.B. oder die U20-Meisterschaft Südamerikas - da hatte ich damals bei meinem Penarol-Save viel Erfolg mit!
Auf die nächste Saison  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #134 am: 12.April 2016, 07:35:04 »

@doc_moustache: Ein hartes Stück Arbeit auf jeden Fall, aber das ist ja auch die Motivation. Mir gefällt auch, dass die Liga enorm ausgeglichen ist. Ein Sprung an die Ligaspitze wäre natürlich klasse!

Melo und Giusti haben A-Luft geschnuppert. Letzterer hat in der Personalnot auch einige Spiele machen dürfen, genau so wie der 16-jährliche Patron, nun suche ich aber nach Leihvereinen für die Jungs. Höchstens Patron bleibt vielleicht, weil momentan ZMs Mangelware sind. Giusti und Melo brauchen aber für ihre Entwicklung Spielpraxis, die es so bei uns auf ihren Positionen nicht gibt. Gerade in der IV kommen zu unseren starken Spielern (Ruiz Diaz, Fratta, de los Santos) auch Talente zurück.

@Plumps: Man darf gespannt sein, ich würde meinen ich habe mich bislang (Fenster hat eben erst aufgemacht) sehr gut und günstig verstärkt. Ablösefreie Talente gibt es reichlich, problematisch ist höchstens, dass ich halt nur drei Ausländer aufstellen kann. Letztens habe ich einem ablösefreien Brasilianer ein Angebot gemacht, leider hat er sich für ein anderes Team entschieden. Gleich danach Marktwert von 2.5M. Das war vielleicht ärgerlich.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #135 am: 21.April 2016, 00:57:08 »

Und dann haue ich wieder mal in die Tasten. In Uruguay ist die Sommerpause vorbei und Albert de Stijl geht bei Defensor Sporting in seine dritte Saison. Ich will heute einen Blick auf die Transfers und eine neue Taktik werfen, dazu kommen einige Vorbereitungsspiele.



Bei den Abgängen sind namhafte und verdiente Spieler darunter. Arambarri ist hier schon nicht mehr gelistet, sicher die tragendste Säule, die fehlt. Dazu Castro, der in seiner zweiten Saison explodiert ist. Ariosa wollte auf seine alten Tage noch eine neue Herausforderung und darf nach Paraguay wechseln. Arias wollte leider seinen Vertrag nicht verlängern und Montoya darf sich in einer Leihe beweisen.



Somit verbleibt mir ein ordentlicher Kader, allerdings habe ich nur noch je einen Aussenverteidiger und den Starspieler im zentralen Mittelfeld gibt es nicht mehr. Da der CMa, den Arambarri meist so meisterlich verkörperte, eine Schlüsselposition ist, muss ich hier wohl kreativ werden. Dazu ging mit Castro einer der wenigen Offensivspieler mit sehr guter Schnelligkeit. Auch dieses Element möchte ich ersetzen. Da ich taktisch stärker auf Flügelspiel setzen will, könnte mein Kader auch den einen oder anderen Flügel vertragen, Castro war ja auch dahingehend mehr oder minder einzigartig.

Profile also:

-LV
-RV
-eine Lösung für das ZM
-Offensivspieler mit Geschwindigkeit
-Flügelspieler

Und hier meine externen Lösungen:



Ich stelle die Jungs gerne im Einzelnen vor:

Gabriel Costa ist ein AM im besten Fussballalter aus Uruguay. Seine Stärken sind klar: enormes Tempo, dribbelstark, mental überaus stabil und hat ein gutes Auge. Er kann auch sehr gut rechts vorne agieren. Ein absoluter Qualitätsschub, der uns hoffentlich so verstärkt, wie sein Namensvetter den FC Bayern. :)

(click to show/hide)

Leondro Sirino, klingender Name, auch Uruguayer und in gutem Alter. Ein absolut ausgeglichener Spieler, der einfach viele gesuchte Positionen abdeckt. RA, LA, OM, ZM.

(click to show/hide)

Alex Santana, einer von zwei Ausländern, die wir holen. Der Brasilianer ist nur für das Zentrum gedacht. Er bringt tolle Fähigkeiten im Torabschluss mit und ist auch sehr schnell. Dazu sind seine PPMs super für uns. Übersicht und Entscheidungsfindung sprechen für sich. Super Spieler mit Entwiclungspotential.

(click to show/hide)

Bryan Cortes ist der zweite Ausländer. Der Name klingt schon geil. Eine Mischung US-Football und Azteken erobern. Er soll vornehmlich hinten rechts mit Rodriguez den Laden schmeissen. Die Entscheidungsfindung ist super. Mir gefällt für einen AV auch die Kombo von guter Antizipation und niedriger Aggression. Jetzt, wo Ariosa weg ist, können wir ein paar weniger Gelbe einplanen. ^^

(click to show/hide)

Diego Zabala ist der letzte und ein ergänzender Flügelspieler, der wohl eher spielen wird, wenn Not am Mann ist. Dribbelstärke und Antritt gehören zu seinen Waffen.

(click to show/hide)

Weiter habe ich noch drei Jungs aus der Reserve/Jugend definitiv hoch gezogen: Antonio Patron (ZM) und Joaquin Varela (LV, IV) werden Teil der ersten Mannschaft werden. Ebenso wie Rückkehrer Emiliano Alvarez mein vierter IV wird. Sie alle drei sind Ausfluss des Vorsatzes, dass ich nicht einkaufe, wenn ich es auch intern lösen kann. Für einige Profile hatte ich keine valable Kandidaten, für andere schon.

(click to show/hide)

Ihr seht also, dass ich gerade das fehlende Tempo und den Zuzug von Flügelspielern gut lösen konnte. Diese Neuzugänge werden uns deutlich verstärken. Leider war es im ZM wirklich schwierig, geeignete Kandidaten aufzuspüren und so entschied ich mich für folgende Lösung. Pizzichillo wird ohnehin immer mehr zum Star des Teams. Er wird vollkommen gestärkt und ist jetzt auch mein Vize-Kapitän. Er wird Stammspieler als CMa oder DLP, kann er beides. Ebenso wie Abisab, der letztes Jahr noch nicht richtig ins Team gefunden hat und auch lange verletzt war. Jetzt kann seine Stunde schlagen. Dazu haben wir den konstanten und unauffälligen Diaz als DLP. Sirino kommt als Neuzugang und ich habe entschieden, dass Gutierrez, der mir als AM in der Endphase letzte Saison eh nicht gefallen hat, seien Spiele fortan als CMa macht. Er beherrscht die Position und hat dafür gute Werte (Passing, Off the Ball, Vision, Finishing, Long Shots). Das kann was werden. Gino lernt allmählich die Position auch und ist genau so ein Eigengewächs wie Patron. So gehen wir in die Saison.



Anbei noch den ganzen Kader:



Sieht doch gut aus.

Kapitän Campaña ist gesetzt, Cubero ein toller Ersatz. Die Abwehr ist individuell wirklich gut besetzt, die Offensive hat Masse und Klasse und im ZM ist wie oben beschrieben die Lage weniger dünn als es aussieht. Man muss eben Sirino und Gutierrez von den Angreifern abziehen und dort hinzuzählen. Ich finde die Mannschaft war wohl nie so stark wie jetzt. Und ausgeglichen, die zwei, drei Lebensversicherungen gibt es nicht mehr.



Dann habe ich eben eine neue Taktik ausgearbeitet. Sie kommt nun neben dem bekannten 4-3-3-0 ohne offensive Flügelspieler und dem 4-4-2-0, die eher auf Konter und sichere Defensive ausgelegt ist, zum Einsatz. Es ist auch ein 4-3-3-0, das über die Flügel funktioniert und sehr offensiv ist. Aber mit dieser Klasse im Kader kann man das mal wagen, bislang sieht es auch ganz gut aus.

(click to show/hide)

Basis ist geduldiges Aufbauspiel und ein Auseinanderziehen der gegnerischen Defensive. Die CWB sollen die IF hinterlaufen und Überzahlsituationen schaffen, während diese das Dribbling ins Zentum suchen und sich eher horizontal bewegen werden, während die beiden CMa vertikale Läufe starten und die Abwehr beschäftigen. Der DLP baut das Spiel auf, verlagert die Angriffe und schützt die Abwehr vor den ersten Konterpässen.

Dazu lasse ich ein starkes Mittelfeldpressing spielen, das heisst, dass alle gegnerischen Spieler, die zwischen Abwehr und Angriff sind (DM, ZM, OM, Flügelspieler) gepresst werden. Mal schauen, wie das klappen wird.



Hier noch die Testspiele, die aber nicht sooo viel aussagen. Das Unentschieden gegen Besiktas war ein Highlight, schade, dass wir die 2:0-Führung nicht nach Hause brachten. Dennoch nett für die Fans. :)





So, jetzt startet erstmal die neue Saison auf der stürmerlosen Mission in Südamerika, genauer in Uruguay. Mal schauen, was mein Team reissen kann. Ich hoffe, ihr bleibt dabei, auch wenn meine Updates ab und an länger auf sich warten lassen, ich freue mich über jedes Feedback! :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #136 am: 21.April 2016, 06:24:01 »

Ich bin nach wie vor am Ball! Ein größerer Umbruch, aber die Neuen sind eine gute Mischung aus Talent und Können. Vamos!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #137 am: 21.April 2016, 09:13:22 »

Ich denke ja, dass du diese Saison mindestens einen Titel holen wirst.
Der Kader ist punktuell verstärkt worden, gerade Costa und Sirino gefallen mir sehr gut und können die entscheidenden Spieler werden :)
Die Vorbereitungsspiele liefen ja schon klasse, so darf es weiter in die Saison hinein gehen  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


MikeyMike

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #138 am: 21.April 2016, 23:05:06 »

Entspann Dich. Schreib , wie Du Zeit hast. Mega-Interesant, nach wie vor. Kein Grund, die Story aus den Augen zu lassen.  8)

Mich wundert, dass noch niemand auf die Taktik-Koryphäe aufmerksam wurde. Oder habe ich Angebote überlesen?
Ich muss gestehen, dass mir die Geduld fehlen würde, so etwas , so akribisch zu entwickeln. Respekt.
Ich bekomme irgendwann immer einen Rappel und will de schnellen Erfolg. Und bei mir läuft es dann immer auf ein 433, mit flachem MF hinaus-  :P

Sensationell, dass das funktioniert.

Hut ab
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #139 am: 26.April 2016, 01:17:39 »

@doc_moustache: Super, dass du noch dabei bist. Die neuen sind allerdings ein Umbruch, aber sie sind es wert. Und diesmal kamen auch nicht nur Teenager, sondern gestandene Kicker wie Costa und Sirino.

@Plumps: Ja, beide machen sich stark bis jetzt. Costa durchgehend, Sirino nach etwas Anlaufschwierigkeiten. :)

@MikeyMike: Hehe, das 4-3-3 habe ich ja jetzt auch als Hauptformation, auch mit flachem Mittelfeld jeweils. Gerade die Variation, dass ich sowohl mit IFs und flügellastiger als auch stattdessen mit zwei SSa zentraler spielen kann, gefällt mir. Gerade die taktischen Arbeiten mit mir eher unbekannten Spielern und Gegnern machen viel Spass.

Nein, Angebote gab es eigentlich keine. Ich weiss nicht, ob eventuell meine Reputation zu hoch eingestellt ist für die Clubs hier oder ob meine Erfolge (die sich ja auch noch nicht in Titeln niederschlugen) noch zu gering sind. Heute kommt aber das erste Angebot, dazu gleich mehr. :)



Fast die ganze Hinrunde ist ausgetragen. Ich wollte eigentlich einen Zwischenbericht bringen, wenn alle 15 Spiele gemacht sind, aber aus aktuellem Anlass (siehe unten) kommt der schon vorzeitig. :) Ich halte ihn aber relativ kurz.

Die Hinrunde ist sehr erfolgreich, aber nicht restlos zufriedenstellend verlaufen. Zum ersten Mal zeigt sich so wirklich, wie offensivstark diese stürmerlosen Formationen sein können. 29 Tore stehen nach 12 Spielen in der Statistik, relativ breit auf die Spieler verteilt. Wir starteten auch gleich mit einem Rekordspiel. Sisley wurde mit 6:4 bezwungen, was das torreichste Spiel unserer Vereinsgeschichte darstellt. Es lief auch ordentlich weiter bis wir gegen Tabellenführer River Plate eine Klatsche einsteckten. Mit ihrem exakten Gegensatz zu meiner Idee, nämlich so viele zentrale Stürmer wie möglich in die Aufstellung zu packen, komme ich gar nicht klar. Kein Ansatz griff so richtig und so waren sechs Gegentore leider folgerichtig. Wir liessen den Kopf aber nicht hängen und es sollte lange eine der wenigen Niederlagen bleiben. Die beiden 3:3-Spiele waren verrückt. Mental stimmt da noch nicht alles, leider. Gegen die Rentistas führten wir zur Pause mit 3:0 und ich verpasste es, meine Jungs im Kopf konzentriert zu behalten. Anders bei Peñarol: einen 0:2-Rückstand konnten wir komplett drehen nur um dann im direkten Gegenzug (ca. 86.) den Ausgleich zu fangen. Weniger enttäuschend, aber trotzdem ärgerlich. Die Spiele bleiben trotzdem als Highlights im Kopf. Noch verrückter das aktuell letzte Spiel bei den Wanderers. Pausenstand 3:4. Zwei Standarts und zwei gute Konter gegen einige Momente und Spielzüge für das Jahrbuch von unserer Seite. Es war ein Spektakel. Leider nur in diesen 45 Minuten, denn in der zweiten Hälfte passierte rein gar nichts mehr und damit schauten am Ende auch keine Punkte für uns heraus.

Einen weiteren Höhepunkt hatte ich auch noch. Bei der Niederlage gegen Club Nacional bekam Lucas Hernadez, unser LV, in der ersten Halbzeit Gelb. Sein Ersatzmann Varela war verletzt und Ruiz Diaz, der auch LV spielen könnte, recht müde. So redete ich auf Lucas ein: "Lucas. I beg you. I have all my lift backs injured. I can not change you. Please, Lucas, if someome provocates you: no reaction! If the referee makes a mistake, Lucas, please: no reaction!" Mindestens 14 meiner 15 Minute verbrachten wir im Einzelgespräch und dann kurz nach Wiederbeginn: Gelb-Rot! :D

An diese Geschichte ist die Szene angelegt, falls sie wer nicht kannte: https://www.youtube.com/watch?v=AwXgfBzK_L4

Hier sind alle Spiele:



Und die dazu passende Tabelle. Es wird wohl nichts mehr mit dem Gewinn der Apertura, aber über die Clausura kann ja noch gut was gehen. Die Form stimmt alles in allem. :)

(click to show/hide)



Zu einigen Spielern lassen sich einige Worte verlieren. Cortez spielt eine klasse Hinrunde. Vor allem zu Beginn kreierte er mehr Chancen über rechts als seine Werte eigentlich zulassen und ist momentan in den ganz wichtigen Spielen leicht vor Rodriguez einzustufen, wobei der auch ordentlich spielt. Abisab muss ich loben, der ist endlich angekommen. Tolle Spiele, einige Tore als CMa (genauso wie Pizzichillo übirgens, wir konnten als Arambarri quasi kollektiv ersetzen) und durchwegs gut flexibel einsetzbar. Gefällt. Gleiches gilt für Sirino. Mann der Hinrunde aber: Gabriel Costa! 7.71 Durchschnittswertung, je vier Tore und Vorlagen und jede Menge Speed und Aktionen rechts oder zentral. Bis jetzt unser Schlüsselspieler. Santana begann sehr gut, liess dann stark nach und gleich nach meinen mahnenden Worten verletzte er sich zwei Mal für je drei Wochen. Auch Sosa und Novick spielen sehr, sehr gut, aber wegen Verletzungen können sie nicht so prägend sein wie Costa es ist. Weltklasse, der Mann!

Negativ fallen leider alle Innenverteidiger bislang auf. Wobei negativ zu hart ist, aber sie überragen nicht und wir verlieren zu oft die Ordnung. Liegt aber auch an unserem Harakiri-Fussball. Mit de los Santos wurde ich ja nie zu 100% warm, aber von Fratta und vor allem Ruiz Diaz erwarte ich mir mehr. Das wird angesprochen. Gutierrez motzte wegen zu wenig Spielzeit, ohne dass seine Leistung die gerechtfertigt hätte. Ich meinte, er müsse sich anbieten und er trotzte. Seitdem hilft er der Reserve und wärmt teilweise die Bank. Über den Winter muss es ein klärendes Gespräch geben oder es gilt ganz nach Bateman: My Way or the Highway. ;) Die ganze Mannschaft stellte sich in der Cause übrigens hinter mich.

(click to show/hide)



Und jetzt noch zum Grund meines verfrühten Updates. Ich brauche eure Meinung. Es liegt mir ein Angebot vor und zwar als Nationaltrainer der Slowakei. Spannende Sache, oder? Ich habe mir mal so überlegt, was dafür und was dagegen sprechen könnte.

Pro:

-Mega viele spannende Spieler. Hamsik ist zurückgetreten, aber sonst sind da ganz feine Kicker dabei. Unter anderem auch ein 19-jähriges New Gen im DM von Donezk, das ich gerne trainieren würde. Auch für stürmerlos eignen sie sich gut, denn es gibt kaum nominelle Mittelstürmer, schon mal gar keine mit Stammplatzansprüchen

-In diesem Save ging es mir ja auch immer etwas ums Entdecken. Neue Taktiken, neues Land, neue Liga, usw. Das macht Spass und Nationaltrainer war ich noch nie. Könnte auch Spass machen. ;)

-Würde mich als stümerlosen Trainer in Europa bekannter machen, was ja langfristig auch ein Ziel ist, dort zu arbeiten.

Contra:

-Die Sowaken verpassen die WM, so was würde ich auch gerne als Coach erleben.

-Ich denke nicht, dass stürmerlose Systeme gut bei Nationalmannschaften funktionieren. Sie brauchen schon sehr viel Eingespielt- und Abgestimmtheit, das wird wohl schwierig, wenn man ein Team kaum mal im Training beisammen hat. Probieren könnte man es dennoch.

-Aus Realitätsgründen halte ich den Gedanken für abwegig, Coach in Uruguay und der Slowakei zu sein. Gab es so etwas überhaupt schon mal? Eine Nationalmannschaft in Uruguay selbst wäre wohl realistischer.

Naja, was meint ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen mit den parallelen Aufgaben? Würde euch das interessieren? Ich freue mich über eure Meinungen, ich füge wohl auch eine Umfrage für die weniger schreibfreudigen hinzu. :) Feedback ist natürlich immer gerne gelesen, über jeden Kommentar freue ich mich sehr. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.