MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10   Nach unten

Autor Thema: [FM16] Grande Inter - stürmerlos!  (Gelesen 32620 mal)

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #100 am: 23.Februar 2016, 10:52:54 »

ich mag Montoya. Vision, Flair, Decisions, Passing ... der Stoff, aus dem gute Kreative gemacht sind. Könnte etwas mutiger sein.

Die schwache Rückserie ist passé; ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein komplett flügelloses Spiel Erfolg bringen kann. Es muss ja nicht das prägende Stilmittel im Angriff sein; aber das Auseinanderziehen des Spiels und die weiten Passoptionen offensiv, wie auch die kürzeren Wege beim Zustellen und Pressen in der Defensive, dafür muss doch irgendjemand zuständig sein. Die neue Taktik mit dem WPs / DWd gefällt mir da schon viel besser!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #101 am: 23.Februar 2016, 13:07:18 »

@doc_moustache: Ja, die neue gefällt mir auch viel besser. Genau wie du es ansprichst, defensiv war nicht mal das Problem, aber offensiv war es zu einfach für die Gegner nur das Zentrum zu verteidigen. Jetzt müssen unsere guten Laufwege auf viel mehr Breite unterbunden werden und wir haben mehr Platz für die finalen Kombinationen im Zentrum. Aber siehe unten. :)

Ich hoffe, dir gefallen die anderen Neuzugänge auch. :)

Saisonvorbereitung 2016/2017

Zunächst schulde ich euch noch die Information, dass der frisch gebackene brasilianische Meister Cruzeiro die Copa Libertadores gewonnen hat.

Ausserdem hat der Vorstand zwar nur ein knappes Budget für mich übrig, aber zwei gute Nachrichten: Erstens wird unser Scouting Netzwerk ausgebaut und ich darf jetzt weltweit Spieler beobachten. Das ist nicht so zentral, da durch die Ausländerbeschränkungen meine Spieler immer noch grösstenteils von hier kommen werden, aber es gibt durchaus auch uruguayisches Talent ausserhalb dieses Kontinents, von daher eine gute Sache. Und dazu werden unsere Trainingsanlagen aufgewertet für 1.2M. Ich werde euch auch gleich mitteilen, woher ein Teil des Kohle kam. ;)



Dann will ich doch gleich zu den Transfers kommen und euch dann den Kader bzw. eher die Neuzugänge vorstellen.


Dies wären die Abgänge. Der prominenteste ist bestimmt Brian Lozano. Er wollte weg, Stuttgart bot knapp 1.5M und ich verhandelte hat. Ausnahmsweise fiel mit mein Präsi nicht in den Rücken und ich konnte doch eine beachtliche Summe rausschlagen. Somit will ich unserem Superstar keine Steine in den Weg legen. Viel Erfolg. Auch bei Zeballos hat sich der Wechsel ja abgezeichnet, die Ablösesumme befand mein ehrenwerter Präsident für ausreichend, ebenso bei Viera. Dort ist sie ein Witz. 275k für einen 21-jährigen Spieler mit sehr guten Noten.  ::) Aber was soll's. Ersatztorhüter Irrazabal wollte eine neue Herausforderung, das habe ich verstanden und ihm einen Verein gesucht. Er war stets ein treuer Spieler. Acuñas Vertrag lief aus, ich wollte noch leichtem Zögern noch um ein Jahr verlängern, hätte aber eh nicht mehr mit ihm als Stammspieler geplant. Die Israelis waren schneller und potenter und so geht seine Reise weiter. Alles Gute. Nicht abgeben wollte ich Cardacio, dieser wurde darauf äusserst unbequem und versuchte, Mannschaft und Medien gegen mich aufzuhetzten. So hielt ich es frei nach Bateman: My way or the Highway. Viel Erfolg in Zürich.

Die anderen Spieler sollen Spielpraxis sammeln. Ospitaleche traue ich keine grossen Sprünge mehr zu, Gino auch eher weniger. Alvarez, Perez, Gomez und Varela spielen hoffentlich oft und verstärken uns nächstes Jahr.

Ihr seht natürlich auch, dass Arambarri, absoluter Superstar und Mega-Talent, noch fehlt. Ich sage noch, denn er will weg und ich werde ein ordentliches Angebot auch annehmen. Noch flatterte schlicht keines herein, somit herrscht Ruhe vor dem Sturm. Ich bin auf einen Abgang aber vorbereitet.


Womit ich zu den Neuzugängen kommen möchte. An sich hatte ich kaum Transferbudget, aber durch Lozanos Verkauf füllten sich die Kassen soweit, dass man in Südamerika ganz gut zurecht kommt, zumindest abseits von Brasilien und Argentinien. Ich darf ja jeweils nur 20% der Erlöse reinvestieren, aber das war in diesem Fall immer noch mehr als eine Million insgesamt.

Zunächst musste ich nach den Abgängen von Lozano und Acuña, dazu dem Leihende von Rodriguez und dem Altersabbau von Olivera meine Offensive stärken. Dies tat ich in Person von Sosa, den ich schon lange beobachtete und Novick, dessen Vertrag bei Peñarol ausgelaufen ist. Beide werden sich sicherlich als sehr wertvoll erweisen. Zudem habe ich ja bereits im Frühling Gutierrez und Montoya verpflichten können. Allesamt sind das tolle Neuzugänge, die uns für wenig Geld auf jeden Fall weiterhelfen können.

(click to show/hide)

(click to show/hide)

Rechts in der Abwehr hatte ich ja nun keinen einzigen Spieler mehr, wenn gleich Arias, der verliehen war, diese Rolle schon ausfüllen kann. Eine Ergänzung war nötig und so holte ich nun den Spieler, dessen Verpflichtung im Winter um Minuten verpasst wurde: Nicolas Rodriguez. Ein sehr kompletter Spieler, der auch in der IV eingesetzt werden könnte und technisch die Anforderungen erfüllt.

(click to show/hide)

Einen Ersatztorhüter brauchte ich auch und wurde fündig. Mathias Cubero trägt neu die Nummer 12. Fun Fact: In einem Vorbereitungsspiel hatte ich verletzungsbedingt nur drei Spieler auf der Bank und er musste eine Viertelstunde als offensiver Mittelfeldspieler ran. Passgenauigkeit von 75% und darunter zwei Key Passes. Na so ein Alleskönner!

(click to show/hide)

Dann komme ich zu einem Juwel, der bei den Fans wohl einen schweren Stand haben wird, weil er von Peñarol kommt, aber das wird schon. Agustin Peralta war mega günstig und bringt technisch alle Attribute mit, um sofort weiter zu helfen. Auf seine Entwicklung freue ich mich speziell, das wird ein guter, auch wenn ihm meine Coaches nicht das absolute mega Talent zusprechen.

(click to show/hide)

Dann kommen noch zwei Spieler als Ergänzung. Mauricio Loffreda als zweiter LV hinter Ariosa, die aber beide auch im LM spielen könnten. Solide und günstig. Dazu weniger günstig (die 250k täuschen, ich musste noch den Agenten auszahlen für knapp 700k) kommt Mathias Abisab. Er ist wahnsinnig vielseitig. Im ZM, OM, RM oder LM bestens einsetzbar und damit wertvoll, da unser Kader ja einige Verletzungstendenzen aufweist...

(click to show/hide)

(click to show/hide)



Dies ist dann also mein vollständiger Kader:



Den jungen Torhüter versuche ich noch zu verleihen, sonst spielt er in der Zweiten. Ich habe viele Innenverteidiger, aber erstens sind einige davon die uruguayischen Versionen von Badstuber und zweitens werde ich ja auch öfters mit Dreierkette agieren. Sonst ist da viel Rotation möglich, da die Spieler recht vielseitig einsetzbar sind. Arambarri ist natürlich der absolute Star des Teams, aber eben, das kann von heute auf morgen vorbei sein. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und denke, dass wir eine sehr gute Saison spielen können.

Ich habe mir auch einen neuen Assistenten gesucht und wurde fündig: Richard Nuñez wurde es, einst ein toller Stürmer bei GC in Zürich. Seine offensives und technisches Coaching wird dem Team helfen.



Ein paar Worte zur Vorbereitung, sie lief sehr durchzogen. Leider hatte ich andauernd sehr viele Verletzte zu beklagen, so dass auch noch längst nicht alle wirklich fit sind, auch wenn sie wieder spielen können. So sah das meist aus:

(click to show/hide)

Und das war noch Durchschnitt. In zwei Testspielen hatte ich zwei Ersatztorhüter und zwei bzw. drei Feldspieler auf der Bank. Fast hätte ich selbst mitspielen müssen. ;)

Ich testete wie ich es gerne tue gegen stärkere Gegner, weil ich meine, dass der Lernprozess da viel grösser ist und man taktische Fehler auch eher erkennt. So resultierten einige Niederlagen, gegen Ende aber auch zwei Siege für die Moral gegen eher schwächere Teams.





Kurz will ich noch auf taktisches eingehen. Ich werde mit dem bekannten 4-3-3-0 und dem zuletzt gezeigten 3-1-3-3-0 in die Saison gehen. Im letzten Testspiel habe ich beide Taktiken eingesetzt und es lief trotz knappem Personal sehr gut, mit beiden.

Gerne möchte ich noch ein paar Szenen zeigen aus dem 3-1-3-3-0, da dieses ja nun wirklich ungewöhnlich ist. Es ist eine anschauliche Szene, die die Vorteile des stürmerlosen Spiels schön aufzeigt.



Nach geduldigem Aufbauspiel kommt Ariosa, der als WP auf der linken Seite spielt, an den Ball. Peralta bietet sich an, während Diaz steil geht.



Peralta kriegt den Ball, dreht sich aber ab. Diaz läuft ins Offside. Macht nichts.



Man bleibt geduldig, Ball zurück zum unbedrängten Ariosa, Diaz geht wieder in Position. Tolle Bewegungen von ihm.



Nun zieht Ariosa an und kommt ins Zentrum. Genau das will ich sehen. Diaz und Peralta sind beide im Zentrum anspielbar, wie Pizzichillo als DLP. Gutierrez lauert. Die gesamte Abwehrreihe des Gegner steht nur untätig und statisch da und guckt zu. Davon und dahinter ist viel Freiraum.



Diaz startet in den Freiraum vor der Abwehr, Gutierrez zieht in die Schnittstelle. Pass auf Diaz.



Direkt weiter gespielt und Gutierrez ist durch. Alleine vor dem Keeper, Tor.

Das ist ein Spielzug, wie ich ihn mir vorstelle. Geduldiges Spiel, Warten auf den richtigen Moment und mit viel Bewegung und Ballzirkulation versuchen, Lücken in die gegnerischen Reihen zu bekommen. Hier ist es sehr schön gelungen. Raum hinter der Abwehr eines eigentlich defensiv eingestellten Teams gibt es, denn die Verteidiger rücken automatisch etwas auf, so wie es scheint, weil sie keinen Gegner habe. Die Mittelfeldspieler jagen der Zirkulation hinterher und somit entstand nach dem Lauf von Ariosa Freiraum auch vor der Abwehr. Blitzschnell wurden gleich beide Freiräume anvisiert und ausgenutzt, ich war sehr stolz.



Noch eine sehr wichtige und schöne Nachricht zum Schluss:



Er hält offenbar ähnlich viel von mir wie ich von ihm. ;)



Die Saisonerwartungen des Vorstandes sind übrigens folgende:



Machbar würde ich meinen, ich hoffe auf mehr. :)



Das war's von mir, nun starte ich in die Apertura. :) Feedback aller Art wird sehr geschätzt. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Xiao

  • Gast
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #102 am: 23.Februar 2016, 13:32:25 »

Sehr coole Taktikanalyse, gerne mehr davon. Transfers sehen gut aus, bin gespannt wie die Saison verlaufen wird!
Gespeichert

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #103 am: 23.Februar 2016, 14:07:31 »

Glückwunsch zu Richard Nuñez, mit dem hab ich beim GCZ in FIFA 2003 so einige Titel geholt  ;D

Schließe mich ansonsten Xiao an: super Taktikanalyse, gerne mehr davon.  :) Viel Erfolg für die neue Saison, die Ziele erscheinen alle machbar!
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #104 am: 23.Februar 2016, 14:15:47 »

@Xiao: Danke, ich schaue, dass ich ab und zu so etwas einfliessen lassen kann. Es stösst ja auf Interesse. :D

@Bayernfahne: Hehe, ich muss immer an dieses unfassbare 6:5 gegen den FCZ zurückdenken, da war er auch noch bei den Hoppers aktiv. Für meinen FCZ-Vater ist das immer noch ein ganz, ganz schwarzer Tag. :p
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #105 am: 23.Februar 2016, 14:46:06 »

Oh Hernan Novick! Den habe ich damals bei Penarol glaube ich nach der ersten Saison, in der er nur in der Reserve spielte, nach Saudi-Arabien oder Katar verkauft. Bei mir brachte er nix. Aber mittlerweile ist ja einige Zeit vergangen ;)
Ansonsten Glückwunsch zur bisherigen Leistung und ganz großes Lob! Da wächst was heran wie es aussieht!
Und Danke für die schöne Taktik-Beschreibung  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


JCM95

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #106 am: 23.Februar 2016, 15:30:43 »

Sehr cool mit der Taktik, dieser Spielzug wäre wohl mit einem Stürmer nicht möglich gewesen, da dieser den Freiraum wahrscheinlich zugestellt hätte...Genau so muss es laufen, das ist das Spiel ohne Stürmer in Perfektion :) und die gegnerischen Verteidiger wissen nicht, wen sie decken sollen...
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #107 am: 23.Februar 2016, 22:10:02 »

Wieder ein schöner Blick über die taktischen Meisterleistungen. Transfers sehen gut aus und bis auf die vielen verletzten scheint das Team bereit zu sein! Viel Glück in der neuen Saison!

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #108 am: 24.Februar 2016, 07:58:50 »

Toll beschrieben,  wie die Angriffsdynamik ohne TJZ aussehen kann. Danke!
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #109 am: 28.Februar 2016, 12:21:25 »

@Plumps: Danke vielmals, es ist immer schön, dich als interessierten Leser dabei zu haben. Hernan macht sich gut bislang, der hilft uns auf jeden Fall weiter.

@JMC95: Danke! Ich weiss nicht, ob es  mit einem Stürmer nicht geklappt hätte, aber auf jeden Fall nicht in dieser Form, da sich diese schon oftmals als klare Bremsklötze erweisen können. Genau das ist aber das Prinzip. Die Verteidiger sollen erst wissen, wen sie hätten decken sollen, wenn es schon zu spät ist. :p

@Sokratis: Vielen Dank, mit den Verletzten ist es besser geworden. :)

@doc_moustache: Gerne, ich liefere demnächst neue Beispiele.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #110 am: 01.März 2016, 01:40:10 »

Auch von mir folgt mal wieder ein kleines Update mit den ersten Spielen meiner zweiten Saison bei Defensor Sporting, diversen Spielerentwicklungen und taktischem Anschauungsmaterial und eventuellen neuen Ideen.



Ich beginne mal ganz simpel indem ich euch die Spiele zeige:

(click to show/hide)

Inkonstanz ist wohl das Zauberwort. Absolute Glanzleistungen wechseln sich mit purer Arbeitsverweigerung ab. Nein, so schlimm ist es selten. Eher kosten uns doofe Konzentrationsfehler oder Lässigkeit die Punkte. Beispielsweise liegen wir gegen Villa Teresa bis zur 80. Minute vorne und haben alles im Griff bis die Rot-Weissen unsere Nachlässigkeiten eiskalt bestrafen. Gleiches Spiel gegen El Tangue Sisley, die setzten in der 93. einfach noch den Schlusspunkt. Man merkt natürlich schon, dass bis auf Ariosa selten ein Spieler über 30 auf dem Platz steht, der die Jungs auch mal an den Ernst der Sache erinnert. Absolute Höhepunkte waren der Saisonstart und die Aufholjagd gegen die Wanderers, als wir aus einem 0:2 und 1:3 noch einen 4:3-Sieg herausballern und zeigen, was in uns stecken kann, wenn wir konzentriert und leidenschaftlich anrennen. Für die Fans schön war der Derbysieg gegen Danubio. Das 1:0 schaut knapp aus, allerdings hatten die sowas von keine Chance, dass man sich die Frage nach einem Klassenunterschied stellen durfte. Leider ging das in anderen Partien so ähnlich zu - nur mit umgekehrten Vorzeichen.

Es ergibt sich nach diesem Auf und Ab folgende Tabelle nach zehn Spieltagen:

(click to show/hide)

Eher tief platziert sind wir punktetechnisch doch relativ nahe an der Spitze, da ist natürlich noch alles drin. Gegen den Club Nacional spielen wir dann auch noch, auf diese Partie freue ich mich sehr.



In meiner Mannschaft hat sich ja viel verändert im Sommer. Neben den Abgängen von den Stammspielern Caracio, Acuña, Zeballos und natürlich Lozano verliessen auch Talente und Ergänzungsspieler den Club und es fanden sich im Juli zahlreiche neue Nasen auf unseren bescheidenen Trainingsplätzen. Umso gespannter war ich, wer sich wie gut einfügen konnte und ob sich vielleicht ein absoluter Flop herauskristallisieren vermochte.

Interessant war bspw. die Situation in der IV. Mit De Los Santos, Fratta und Ruiz Diaz waren bereits drei etablierte Kräfte da und wurden durch die beiden Leih-Rückkehrer Lemos und Arias ergänzt. Zu viel? Denkste. Unser theoretisch stärkster IV, Lemos, der in Kasan ordentlich Erfahrung und Routine sammeln durfte, hält seinen Stammplatz nur auf der Verletztenliste und Arias ist nur wenig besser. Von daher kann ich da selten aus dem Vollen schöpfen, aber zumindest gibt es keine Unruhe im Kader. Schade ist es dennoch, denn Lemos mit seiner sehr starken Zweikampfführung und Arias mit dem tollem Antritt hätten gerade unserer Dreierkette gut getan. Sie sind bislang etwas die Sorgenkinder des Kaders.

Ich hoffe wirklich, Arias wird mal richtig fit, denn ich habe einen netten Plan um meine beiden Systeme, das 4-3-3-0 und das 3-1-3-3-0 zu verknüpfen. Ariosa links beherrscht sowohl LV als auch LM und Arias kann den IV und den RV geben. Mit diesen beiden könnte ich ohne auszuwechseln das System ändern, indem ich bspw. so beginne:

Ariosa--------CMa---------RM
--------------DLPd-------------
-------LIV----ZIV---Arias-----
Und das ganz spontan auch so anrichten kann:

-------DLPs----CMa----CMd-------
Ariosa------LIV-----RIV----A-rias

Übrigens kann auch mein anderer RV, Rodriguez, den IV geben und mit Abisab hätte ich auch den Spieler, der fluide von RM auf ZM wechseln könnte...

Aber nun weg von Problemkindern: Pizzichillo ist ein Lichtblick. Er holte zwar wieder eine dumme Gelb-Rote Karte, für die er auch formell gewarnt wurde, aber sonst ist er überragend. Nun absoluter Stammspieler vor allem als tiefer Spielmacher vor der Dreierkette und spielt diese Rolle toll. Umtriebig holt er sich Bälle ab und liefert konstant an die kreativen Spieler. Ausserdem entwickelt er ein tolles Auge für die zweiten Bälle und kann defensiv bereits einiges antizipieren.

Und fast noch der grössere Lichtblick bislang ist Facundo Castro. In meinem ersten Jahr spielte der gelernte rechte Flügel ja im offensiven Mittelfeld und soll auch schon seit einem Jahr diese Position lernen. Im Endeffekt spielt er sie nur mässig überzeugend und ist auch immer noch nicht gut eingespielt. Also habe ich ihn nun als RM gebracht. Dort wie vorgesehen als Wide Playmaker auf support wie sein Gegenüber. Das Resultat: mau. Er trifft wenige gute Entscheidungen und scheint sich nicht mit meiner Vorstellung abfinden zu können. Er kann so natürlich seine Geschwindigkeit und seine Dribbelskills kaum einsetzen. Ich versuche ihn als mal mit der attack-duty auszustatten und ba-ba-ba-boom: Castro explodiert. Seitdem ist er unverzichtbar. Denn nun hat er stets die Wahl. Er kann seine Kreativität und Übersicht einsetzen und Mitspieler klever anspielen, wie das ein Wide Playmaker tun sollte, es ist ihm aber nicht verboten, das Dribbling zu suchen und den Verteidiger nass zu machen. Das tut er jetzt auch konstant. Über rechts geht die Post ab und Castro initiiert unermüdlich und munter Angriffe gleichermassen durch überlegte Pässe oder starke Dribblings. Jetzt habe ich seine Rolle in der Mannschaft. Im OM waren wir eh langsam überzählig.

Die offensiven Neuzugänge Peralta, Novick und Sosa liefern allesamt gute Leistungen ab, wenngleich noch keiner allüberragend wäre. Das ist einzig und alleine Arambarri! Was, der spielt noch hier? Ja. Es erschien mir kein Angebot gut genug, der Berater, der 80% an seinen Rechten hält scheint auch nicht zufrieden mit den Geboten zu sein und Arambarri stänkert etwas rum, mehr aber auch nicht. So kickt unser Supertalent noch die Hinrunde bei Defensor und hilft uns ungemein weiter. Er ist als ZM immerhin der beste Torschütze des Teams mit sechs Treffern.



Von der taktischen Bastelecke habe ich noch ein paar Bilder für euch, die meine beiden Taktiken noch etwas näher erläutern sollen. Einstudiert ist ja zunächst ein 3-1-3-3-0, mit dem ich etwas öfter gespielt habe. Es beruht auf einem ruhigen Aufbauspiel mit drei IVs und einem DLP, der da stark unterstützt. Danach wirds unberechenbar. Zwei Spielmacher machen das Spiel breit und ziehen auch die Abwehrreihen etwas in die Breite, so dass zahlreiche Lücken entstehen, die mein Freigeist Arambarri und die drei Offensivkräfte aufspüren und ausnutzen sollen.

Die Aufstellung nutze ich gerne, wenn der Gegner tief steht und mit im zentralen Mittelfeld Platz lässt und/oder die defensiven Aussenbahnen mit AVs zumacht, die sich auf das Verteidigen beschränken.

So sieht die Formation im Aufbau aus:

(click to show/hide)

Man sieht sehr schön, wie die Dreierkette den Ball zirkulieren lässt und Pizzichillo die Lücken sucht und stets eine Anspielstation im Zentrum bietet (rot). So lässt sich eigentlich jede Situation mit Kurzpassspiel lösen. Die beiden Flügelspieler bieten sich breit an und ziehen den Gegner auseinander, gewöhnlich beginnen sie, die Lücken zu suchen, sobald der ballführende Innenverteidiger ein paar Schritte vorwärts geht (blau). Prescht er mal wirklich vorwärts, übernimmt Pizzichillo die Position in der IV. Arambarri ist auch eingekreist, damit ihr den "Freigeist" seht (grün). Er positioniert sich hier sehr hoch, was aber etwas nach Lust und Laune passiert. Ab und an kommt er auch tiefer und besetzt den enormen Freiraum vor Pizzichillo. Auf jeden Fall schafft er stetig Überzahlsituationen, wo der Gegner damit nicht rechnet.

Und hier ein typischer Angriffszug, der auch gleich die neue Vielfalt von Castro mit beschreibt:

(click to show/hide)

Das von Beginn weg angewendete 4-3-3-0, das etwas schneller und direkter ist, wenn gleich ich auch hier noch viel wert auf geduldiges, kreatives Spiel lege, soll die Gegner über die Flügel verletzen. Die Schlüssel sind hierbei unsere CWBa, die Freiräume auf den Seiten des Gegner gezielt anspielen sollen. Angewendet wird das System am liebsten, wenn der Gegner ohne echte AV und dann oft mit Dreierkette spielt oder wenn die AVs sehr langsam sind. Auch hier habe ich ein Beispiel für einen Angriff, wie ich ihn am liebsten sehe:

(click to show/hide)



Das war es dann wieder von mir, ich hoffe, das etwas unregelmässige Update stört euch nicht. Falls irgendetwas ist, fragt nur. Während dem Spielen stösst man auf so viel lustiges, interessantes und wichtiges, dass man sich dann beim Berichten unmöglich an alles erinnern kann. Zum Beispiel habe ich entdeckt, dass in meiner Liga ja ein alter Bekannter aus der BuLi kickt: Carlos Grossmüller, wenn den noch einer kennt. ^^ Was ich damit sagen will: fragt einfach. Zu Taktik, einzelne Spielern, anderen Mannschaften, meiner Reserve oder was auch immer. Auf jeden Fall danke für euer bisheriges regelmässiges Feedback, das macht sehr viel Freude. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #111 am: 01.März 2016, 02:12:09 »

Die taktikschen Anschauungsbeispiele sind mal wieder die reinste Augenweide, ich liebe so was einfach!  :) Leider stehen die Ergebnisse deiner Spielidee noch etwas nach, weshalb ihr etwas auf der Stelle zu treten scheint.  :( Andererseits sind 5 Punkte zur Tabellenspitze ja alles andere als uneinholbar. Vor allem, wenn bei euch noch weiter zusammenwächst, was zusammen gehört und Arambarri weiter so zündet. Spielt der eigentlich immer als CMa? Oder wechselst du die Rolle/Duty manchmal?
Was mich auch noch interessieren würde: Wie gut ist das System/sind die Systeme mitlerweile eingespielt und wie stark vertraut dir der Vorstand? Ich kann mir vorstellen, dass so ein stürmerloses System schneller mal auf Kritik stößt, wenn die Ergebnisse ausbleiben...


Und klar kenn ich Carlos Grossmüller noch! Der Mann mit den tausend Schreibweisen  :D Bei welchem Verein ist er denn untergekommen, noch bei Danubio? Und spielt er dort Stamm?
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

Xiao

  • Gast
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #112 am: 01.März 2016, 09:08:26 »

Kann man Bayernfahne nur anschließen, das sieht wieder alles fantastisch und höchst interessant aus. Und mit den Ergebnissen kann man bisher ja auch ganz zufrieden sein. :)
Gespeichert

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Online Online
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #113 am: 01.März 2016, 10:48:01 »

Sieht wieder mal grandios aus! Schade, setzt dein Team das nicht öfter um. Bin gespannt wie es weitergeht!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #114 am: 01.März 2016, 11:15:55 »

@Bayernfahne: Danke für dein tolles Feedback. Mir macht das taktisch auch Spass, auch das Aufbereiten solcher Szene. Vieles fällt einem erst beim nochmaligem Draufschauen erst auf. Arambarri spielt bei mir eigentlich immer den CMa. Er ist ein Natural als DM und CM, seine beste Rolle wäre wohl die eines DLPs, aber da habe ich auch andere, die das spielen können. Arambarris Profil ist so komplett, dass er mein bester Kandidat für die CMa-Rolle ist momentan. Pizzichillo könnte sein natürlicher Nachfolger sein, da auch er sehr ausgeglichen ist und insbesondere über gute Finishing- und Off the Ball-Werte verfügt. Problem bei ihm ist halt die Stamina. Arambarri läuft in dieser Rolle pro Spiel gute 12-13km, damit hätte Pizzichillo wohl Mühe.

Das 4-3-3-0 ist perfekt eingespielt (oder fast, sicher über 90%), das 3-1-3-3-0 ziemlich gut, dürften so 80% sein. Ich arbeite noch an einer dritten Formation mit Aussenstürmern gegen ganz unterlegene Gegner. So etwas, das Pep abgeguckt ist in Richtung 3-2-5-0, 3-3-4-0 oder so ähnlich. Vielleicht auch noch ein Kontersystem mit doppelter Flügelbesetzung, 4-4-2-0 oder 4-2-4-0 wären da möglich. So variabel wir nur irgend möglich ist das Ziel. :)

Der Vorstand ist ganz zufrieden. Er will ja als Ziel lediglich die obere Tabellenhälfte, wenngleich ich schon ab dem dritten Jahr spätestens um den Titel mitspielen will, wenn ich sehe, dass wir eigentlich jeden schlagen können. Das stürmerlose Spiel sorgt bislang nicht für Kritik, aber als ich das erste Mal das 3-1-3-3-0 versucht habe und unglücklich 0-1 verlor, hat die Presse auf mich eingehauen.  ;D

Grossmüller war in Danubio und absolvierte immerhin 21 Spiele, was die allermeisten sind. Danach wurde er aber für schlappe 17k an einen Erstligisten aus Paraguay verscherbelt, wo er nicht so regelmässig spielt bislang... Sein technisches Fähigkeiten-Profil sieht eigentlich ganz gut aus, aber mental ist er für Profifussball weniger geschaffen. ^^

@Xiao: Danke! "Ganz zufrieden" trifft es. Ich geniesse es, drucklos an den Taktiken und Spielern feilen zu können. Es ist etwas frustrierend, einen so unkonstanten Kader zu haben. Denn nicht nur ändert das Verhalten von Spiel zu Spiel, sondern auch in den einzelnen Spielen, wo Gegner phasenweise kaum ihren Strafraum verlassen können und es 20 Minuten später jede Minute hinten lichterloh brennt. Würden die ihr Potential dauerhafter ausschöpfen, könnten wir die Liga durchaus dominieren.

@Sokratis: Ganz meine Meinung, aber ich denke, das wird schon noch kommen. Die Mannschaft muss nach den vielen Wechseln noch ganz zusammen finden und viele Spieler sind halt noch sehr jung und grün. Ich bin zuversichtlich, dass wir noch konstanter werden.
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #115 am: 02.März 2016, 08:15:14 »

Tolle Analyse. Mit Wide Playmakern habe ich noch keine Versuche gemacht - sieht aber wirklich gut aus. Gibt's da PPM's, und erkennst du unterschiedliche Ansätze bei dem rechten / linken WPM?

Die CWB  (a) sind richtig gut. Ich will nie mehr ohne. Wer begleitet die beiden auf den äußeren ZM-Positionen? Bei mir hat sich der ZSm durchgesetzt. Und mit Knipser klappt es besser als ohne,  weil die gerne früh Flanken - hast du da konkrete Anweisungen an die CWB  (a)'s?
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #116 am: 02.März 2016, 09:44:14 »

Ohne ich an der Taktik-Diskussion zu beteiligen (und mich als Taktik-Noob zu outen ;) ):
Nur soviel: Spannend spannend spannend! Grad wenn es mal eher durchwachsen läuft  :D
Aber das macht es grade interessanter!   ;)
« Letzte Änderung: 02.März 2016, 13:39:49 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #117 am: 02.März 2016, 19:57:56 »

@doc_moustache: Danke! Die WP sind bei mir ja gewöhnlich mit dem eigentlichen AV Ariosa und dem eigentlichen ZM Diaz (links) bzw. mit dem ZM Abisab und dem Offensivallrounder Castro (rechts) besetzt. Der einzige mit einer relevanten PPM ist Castro, nämlich dass er gerne die Abseitsfalle knackt. Das führt doch das eine oder andere Mal dazu, dass er auch steil geschickt wird, jetzt mit der attack-duty sowieso. Mit gefallen die WP halt, weil sie relativ ballsicher und zentrumsorientiert agieren. Ich wollte die Flügel ja einfach, um meinen Angriffen Breite zu verleihen, nicht um wirklich über die Flügel zu attackieren. Von daher sind sie optimal und helfen auch öfters gut im Spielaufbau mit.

Die CWB weden von einem DLPs (links) und einem CMd (rechts) begleitet. Dafür steht links im offensiven Mittelfeld ein AMs und rechts ein APs, was den Einbau ins Angriffsspiel ungefähr ausgleicht. Der rechts wird etwas öfter im Fuss angespielt, während links eher mal auf die Reise schicken eine Option ist. Aber die Unterschiede sind minim. Die CWB haben bei mir automatisch "öfters flanken" und "von der Grundlinie flanken" aktiv, das finde ich in Ordnung, dazu habe ich "weniger riskante Pässe" und "kürzere Pässe" aktiviert, einfach damit nicht jeder Angriff sein Ende bei ihnen findet und sie den Ball auch oft ruhig zirkulieren lassen. Am liebsten wäre mit natürlich, dass sie weniger flanken, denn ich habe  wenig physische Präsenz in der Box. Dafür müsste ich aber eine defensivere Rolle auswählen, was ich nicht will, denn wie sie sich offensiv verhalten und einbringen ist schon spitzenklasse und das braucht meine Angriffsdynamik im 4-3-3-0.

@Plumps: Vielen Dank für das Lob. Bei mir läuft's ja ab und an nicht so rund, weil ich so gerne experimentiere. Eigentlich müsste ich jetzt die Taktiken so stehen lassen und über Jahre einspielen. Aber leider entdecke ich immer wieder andere Ansätze, Rollen, Angriffsweisen und auch Spieler, die mir ganz neue Facetten verleihen. Wie jetzt Castro, der mein Spiel unerwartet veredelt hat. Das mag ich gerne und finde das spannend, so dass ich halt auch Ergebniskrisen in Kauf nehmen muss. :)

Jetzt watschle ich mal zu Konferenz, demnächst (vermutlich am Freitag) kommt noch ein Update mit einer dritten Stammtaktik, die ich ertüftelt und erprobt habe. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #118 am: 02.März 2016, 20:15:42 »

Auch von meiner Seite, ein eher stiller Mitleser, super erklärt und man hat wieder etwas dazu gelernt  :)
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Stürmerlos in Südamerika
« Antwort #119 am: 04.März 2016, 23:33:18 »

@AndreH: Vielen Dank, das höre ich sehr gerne. Ich suche mir auch immer gerne Ideen aus anderen Saves. Schön, dass ich auch was liefern kann. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10   Nach oben