MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT  (Gelesen 2996 mal)

Kveldulv1980

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
(FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« am: 14.Januar 2016, 11:21:11 »

SC WIENER NEUSTADT





Ausgangslage:

Der SC Wiener Neustadt steht nach dem Abstieg aus der Tipico Bundesliga vor einem kompletten Neustart. Aus dem Bundesliga-Kader sind gerade noch drei Spieler übrig geblieben. Dazu laufen alle Verträge der aktuellen Spieler & Betreuer Juni 2016 aus. Ich möchte aus den bunt zusammengewürfelten Neuzugängen eine neue Mannschaft aufbauen und den Verein vor dem Absturz in den Amateurfußball bewahren. In der Ersten Liga (2. Spielklasse) erwartet sich mein Vorstand eine Platzierung im Mittelfeld. In der Saisonvorschau wird mein Team auf Rang sechs eingestuft. Da bei 10 Vereinen die beiden Letztplatzierten am Ende fix in die Regionalliga absteigen, kann das erste Ziel daher nur lauten, nicht in den Abstiegskampf reinzurutschen.

Kader:



Im Tor ist Domenik Schierl meine klare Nummer eins. Der 20-Jährige ist einer von drei Spielern, die uns nach dem Abstieg die Treue gehalten haben. Ich hoffe, dass ich ihn über die aktuelle Saison halten kann. Mittelfristig wird es ihn aber sicher in die Bundesliga ziehen. Hinter ihm hätte ich mit dem zwei Jahre älteren Martin Fraisl eine mehr als ordentliche Alternative parat. Dreiergoalie Christopher Stadler ist derzeit an den Regionalligisten Hartberg verliehen. Sollte sich Schierl oder Fraisl verletzen, stünde mit Stefan Schuller ein Nachwuchskeeper aus dem Kader der Amateurmannschaft, die in der 2. Landesliga Ost (5. Spielklasse) spielt, als Ersatzmann zur Verfügung.

In der Abwehr wurde der Personalengpass nach den vielen Abgängen mit zwei Leihspielern aus der Bundesliga überbrückt. Neben Innenverteidiger Andreas Pfingstner (22), der von Sturm Graz ausgeliehen wurde, wird uns Mustafa Yavuz (21) von der Admira verstärken. Yavuz kann nicht nur zentral oder links in der Viererkette verteidigen, sondern auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Über mangelnde Spielpraxis - wie bei ihren Stammklubs - werden sich beide bei uns aller Voraussicht nicht beklagen können. Tragende Säule der Defensive ist unser Kapitän Remo Mally. Als einziger Kaderspieler, der bereits seit 2013 im Verein ist, kommt ihm sowohl auf als auch neben dem Platz eine wichtige Rolle zu. Fürs rechts hinten herrscht fast ein Überangebot. Um den Platz streiten sich die Neuzugänge Philipp Hütter (von Kapfenberg), Allrounder Sargon Duran (vom FAC). Einspringen könnten dazu auch René Seebacher oder Florian Sittsam, die ich jedoch anderwertig einsetzen möchte. Dazu kommt als Alternative für die Zentrale Mirza Jatic, der von den Amateuren hochgezogen wurde. Für die linke Abwehrseite wurde Balakiyem Takougnadi verpflichtet, auf den Ligakonkurrent LASK keinen Wert mehr legte.

Im Mittelfeld habe ich mit Markus Rusek (kam von der Admira), dem vierfachen U21-Teamspieler Florian Sittsam (von Horn) und auch Sargon Duran drei starke Leute für die zentralen Positionen zur Verfügung. Offensiv ruhen meine Hoffnungen auf unseren beiden Routiniers Christoph Saurer und Ex-Italien-Legionär Daniel Wolf. Ich bin mir aber noch nicht sicher, wie sehr sie uns noch helfen können. Als linken Flügelspieler gibt es zu David Harrer (kam von Kapfenberg) keine echte Alternative, rechtsoffensiv gibt es mit René Seebacher, Daniel Wolf und auch Julian Salamon mehr Auswahl. Als großer Hoffnungsträger gilt der erst 19-jährige Manfred Fischer, der vom Regionalligisten Kalsdorf kommt. Er kann im offensiven Mittelfeld zentral oder rechts und auch als Spitze eingesetzt werden. Der Rest sind Eigengewächse.

Den großen Vollstrecker haben wir nicht im Kader. So viel ist im Vorfeld klar. Ich hoffe, dass sich der Konkurrenzkampf positiv auswirkt. Danijel Klaric (20) wurde von Sturm ausgeliehen, Mario Stefel (19) gilt als größtes Talent aus den eigenen Reihen und Daniel Maderner (19) durfte immerhin bereits 4 mal in der U21-Nationalmannschaft auflaufen. Dazu kommt noch Offensivallrounder Julian Salamon, der ebenfalls an vorderster Front stürmen könnte.

Fazit: Wir haben insgesamt ein sehr junges Team und müssen hoffen, von allzu argem Verletzungspech verschont zu bleiben. Als Schlüsselspieler werden vor allem Mally, Rusek, Sittsam und die beiden Routiniers Saurer und Wolf gefragt sein, dem teilweise völlig unerfahrenem Rest des Teams bestmöglich zu unterstützen.
« Letzte Änderung: 14.Januar 2016, 14:12:53 von Kveldulv1980 »
Gespeichert

Volko83 2.0

  • Gast
Re: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« Antwort #1 am: 14.Januar 2016, 12:31:08 »

Hat das was mit Rene Wagner zu tun? Durch seinen Einstieg als Assistenztrainer war der Verein ja in den letzten Tagen vermehrt in den Medien. Oder hat dich Herausforderung angezogen?

Finde ich auf jeden Fall toll und bin in Niederösterreich natürlich dabei. Viel Glück!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« Antwort #2 am: 14.Januar 2016, 13:25:34 »

Ich wünsche dir viel Glück  :)
Gespeichert

Kveldulv1980

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« Antwort #3 am: 15.Februar 2016, 08:54:36 »

Vorbereitung:
In der Vorbereitungsphase macht uns vor allem der Verletzungsteufel zu schaffen. Ausgerechnet Kapitän und Führungsspieler Remo Mally fällt praktisch die ganze Vorbereitung aus, auch unser hoffnungsvolles Sturmtalent Mario Stefel (Knöchelbruch) verabschiedet sich gleich in der 1. Partie für 3 Monate vom Spielbetrieb, dazu verletzten sich auch die beiden Innenverteidiger Andi Pfingstner (Nackenverletzung) und Mirza Jatic (Bandscheibenvorfall). Taktisch setzen wir auf 4-2-3-1, wobei verletzungsbedingt vor allem in der Defensive nie meine eigentliche Wunschformation auflaufen kann.

Die Testspielergebnisse:
- ASKÖ KÖTTMANNSDORF (A) 3:1; Tore: Stefel, Rusek, Fischer.
- FC SION (H) 0:4
- STAINACH (A) 2:1; Tore: Yavuz, Wolf.
- SFM SENEC (A) 2:1; Tore: Maderner, Yavuz.

Gegen den Schweizer Spitzenklub Sion geraten wir schnell an unsere Grenzen, ansonsten fahren wir gegen unterklassige Gegner drei Siege ein. Die Generalprobe gegen den slowakischen Zweitligisten Senec im Zuge unseres Trainingslager in der Türkei verläuft durchaus vielversprechend und lässt uns einigermaßen optimistisch dem Pflichtspielauftakt im Cup entgegenblicken.

ÖFB-CUP 1. Runde:
SPG KITZBÜHEL/REITH – SC WR. NEUSTADT 0:1 (0:1).
SCWN: Fraisl – Sittsam, Mally, Yavuz, Takougnadi – Duran, Rusek – Seebacher (90. Hütter), Saurer (83. Fischer), Harrer – Maderner (75. Salamon)



Zu den verletzungsbedingten Ausfällen von Stefel und Pfingstner gestellt sich vor der Partie auch noch Stammkeeper Schierl, der mit einer Handgelenksverdrehung aber glimpflich davonzukommen scheint. Dafür wird Kapitän Mally rechtzeitig fit. Die taktische Variante mit Sittsam als rechten Flügelverteidiger und Duran als defensiven Mittelfeldspieler neben Rusek geht voll auf. Während Sittsam die Vorlage zum entscheidenden Tor liefert und zum Mann des Spiels gewählt wird, bringt auch Duran eine sehr ansprechende Leistung. Letztlich kommen wir nach der schnellen Führung durch das Kopfballtor von Harrer nie in Gefahr. Die Abwehr steht sicher und fängt so manchem Leerlauf im Spiel nach vorne ab. Was zählt ist der Aufstieg und den haben wir geschafft!

Ergebnisse:
« Letzte Änderung: 16.Februar 2016, 09:54:17 von Kveldulv1980 »
Gespeichert

Kveldulv1980

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« Antwort #4 am: 15.Februar 2016, 09:11:42 »

SKY GO ERSTE LIGA 1. Runde:
SC WR. NEUSTADT - AUSTRIA LUSTENAU 1:0 (0:0).
SCWN: Schierl – Sittsam, Mally, Yavuz, Takougnadi – Duran, Rusek – Seebacher (71. Wolf), Saurer, Harrer (90. Özmen) – Maderner (61. Salamon)



Vor erfreulichen 2.841 Zuschauern gelingt uns mit einem Heimsieg ein perfekter Saisonstart! Schlüssel zum Erfolg ist eine solide Abwehrleistung. Bereits nach knapp 20 Minuten hat Rusek mit einem Lattenschuss Pech. Das goldene Tor erzielt erneut David Harrer, der nach einem Angriff über den kurz zuvor eingewechselten Wolf und Sittsam aus kurzer Distanz zum 1:0 abstaubt. Im Tor feiert Schierl nach seinem kurzfristigen Ausfall im Cup ein souveränes Comeback. Erster Tabellenführer ist der SKN St. Pölten nach einem deutlichen 4:1-Auswärtssieg in Kapfenberg. Über einen gelungenen Auftakt dürfen sich auch unsere Amateure in der 2. Landesliga Ost freuen. Tore durch die Kaderspieler Klaric und Ivic ebnen den Weg zu einem 2:1-Erfolg in Guntramsdorf.

SKY GO ERSTE LIGA 2. Runde:
FC LIEFERING - SC WR. NEUSTADT 1:1 (0:1).
SCWN: Schierl – Seebacher, Sittsam, Yavuz, Takougnadi – Duran, Rusek – Wolf, Saurer (87. Fischer), Harrer – Maderner (77. Salamon)



Da Kapitän Mally erneut verletzt ausfällt (Knöchelstauchung) und für Pfingster ein Comeback noch zu früh kommt, müssen wir in der Viererkette erneut umstellen. Allrounder Flo Sittsam rückt nach innen, Seebacher zurück auf die Rechtsverteidigerposition, dafür steht Routinier Daniel Wolf zum 1. Mal in der Startelf. Wirklich anschließen können wir an die solide Vorstellung gegen Lustenau allerdings nicht. Liefering ist das aktivere Team und geht nicht unverdient durch einen Foulelfmeter nach einer Attacke von Sittsam mit 1:0 in Führung. Glücklicherweise schaffen wir relativ bald nach Seitenwechsel den Ausgleich. Nach einem Gewaltschuss von Rusek, der von der Latte zurück ins Feld springt, staubt Maderner (aus abseitsverdächtiger Position) zum 1:1 ab. Danach gabs auf beiden Seiten kaum noch Chancen, sodass wir über die Punkteteilung sicher nicht beschweren können. In der Tabelle liegen wir mit 4 Punkten auf Rang 3. Mit St. Pölten und dem FAC sind zwei Klubs noch ohne Punkteverlust.

Auslosung ÖFB-Cup 2. Runde:
Die Cupauslosung meint es zumindest geographisch nicht gut mit uns. Nachdem Auftaktsieg in Runde 1 in Tirol müssen wir nach Vorarlberg. Gegner am 23. September ist der Regionnalliga West-Klub FC Dornbirn. Der absolute Schlager steigt in Salzburg, wo die Bullen auf Rekordmeister Rapid Wien treffen.

« Letzte Änderung: 16.Februar 2016, 09:52:57 von Kveldulv1980 »
Gespeichert

Kveldulv1980

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« Antwort #5 am: 15.Februar 2016, 11:55:20 »

SKY GO ERSTE LIGA 3. Runde:
SC WR. NEUSTADT - WACKER INNSBRUCK 2:1 (1:0).
SCWN: Schierl – Seebacher, Sittsam, Yavuz, Takougnadi – Duran, Rusek – Wolf, Saurer (81. Kindig), Harrer – Maderner (87. Salamon)



Mit einem harterkämpften, aber nicht unverdienten Heimsieg gegen Innsbruck gelingt uns ein echtes Husarenstück. Speziell in der ersten Hälfte nützen wir die Unsicherheit der Innsbrucker, die nur 1 Punkt aus den ersten beiden Ligaspielen holten, sehr gut aus. Flo Sittsam wächst in der Kapitänsrolle über sich hinaus, zeigt nicht nur hinten eine starke Partie, sondern bringt uns nach einem Standardsituation auch mit 1:0 in Front. Nach der Pause werden die Gäste stärker. Hirschhofer gelingt nach einem Freistoß per Kopf der Ausgleich (57.). Doch unsere Truppe lässt sich vom Gegentor nicht aus der Ruhe bringen und wird am Ende für ihren tollen Kampfgeist belohnt. Maderner vollendet eine Kombination der beiden Routiniers Saurer und Wolf zum umjubelten 2:1. Kurz vor Schluss haben wir bei einem Lattenschuss des eingewechselten Gründler auch das nötige Glück. Fazit: 7 Punkte nach 3 Partien -  besser hätten wir den Saisonstart gar nicht hinbekommen können. Sensationeller Tabellenführer ist der FAC, während vier Teams noch auf den ersten Sieg warten müssen.

SKY GO ERSTE LIGA - Tabelle nach 3 Spieltagen:


SKY GO ERSTE LIGA 4. Runde:
AUSTRIA SALZBURG - SC WR. NEUSTADT 2:0 (1:0).
SCWN: Schierl – Seebacher, Sittsam, Yavuz, Takougnadi – Duran (68. Salamon), Rusek – Saurer (77. Fischer) – Wolf (68. Hütter), Harrer – Maderner



Irgendwann musste der 1. Rückschlag kommen! Dennoch war der Auftritt in Salzburg enttäuschend. Obwohl wir diesmal in einem 4-2-1-2-1 und Saurer als zurückgezogener Spielmacher im zentralen Mittelfeld agiert, sind wir speziell im Zentrum von Beginn an klar unterlegen. Vor allem Salzburgs Ernst Öbster konnte schalten und walten wie er wollte. Salzburgs 1:0-Führung zur Pause ging jedenfalls völlig in Ordnung. In Hälfte zwei gingen wir wesentlich offensiver ans Werk, unser Aufbäumen wurde mit dem 0:2 durch Bukva jedoch im Keim erstickt. Gesamt betrachtet sicher unsere bis dato schwächste Saisonleistung und keine guten Vorzeichen für das kommende schwere Auswärtsspiel beim Titelfavoriten LASK.
« Letzte Änderung: 16.Februar 2016, 09:18:27 von Kveldulv1980 »
Gespeichert

Kveldulv1980

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: (FM 16) SC WIENER NEUSTADT
« Antwort #6 am: 16.Februar 2016, 09:51:25 »

Personelles:
Den respektablen Saisonstart und die durchaus gute Stimmung im Team wollte ich gleich nutzen, um die Kaderplanung für die Zukunft zu beginnen. Schließlich laufen ALLE Verträge im Juni 2016 aus. Erfreulich war dabei, dass die ersten Gespräche ausgesprochen positiv verliefen. Mit Kapitän Remo Mally (bis 2018), Markus Rusek (vorzeitig verlängert bis Juni 2017) und unserer größten Zukunftshoffnung Manfred Fischer (bis 2017) konnten drei absolute Wunschspieler gleich in der ersten Verhandlungsrunde über die Saison hinaus an den Klub gebunden werden. Bei Mally und Fischer werden die ausverhandelten Gehaltserhöhungen erst nach Ablauf des aktuellen Vertrages im Juni 2016 wirksam, bei Rusek hoffe ich, dass die Freikaufklausel für die Bundesliga mit 575.000 EUR hoch genug ist, um ihm auf jeden Fall einmal das kommende Jahr noch zu halten. Die nächsten Kandidaten für eine Verlängerung werden Goalie Schierl, Sittsam und Maderner sein.




SKY GO ERSTE LIGA 5. Runde:
LASK LINZ - SC WR. NEUSTADT 3:1 (1:0).
SCWN: Schierl – Hütter, Sittsam, Yavuz, Takougnadi – Duran (62. Kindig), Rusek – Seebacher, Harrer – Wolf (62. Fischer) – Maderner (83. Salamon)



Mit einem 4-2-2-1-1, die beiden Flügelspieler etwas tiefer stehend und dafür mit Wolf als direkte Unterstützung für Solospitze Maderner wollten wir den Druck der favorisierten Linzer etwas abfangen. Wirklich aufgegangen sind die taktischen Änderungen aber nicht. Zu dominant trat der LASK von Beginn auf und ging durch Kerhe absolut verdient in Führung. Dem Spielwitz und dem Tempo des Gegners waren wir auch nach der Pause nicht gewachsen. Als es nach zwei erfolgreichen Standards bereits nach 62 Minuten 3:0 steht, droht uns zwischenzeitlich ein Debakel, doch am Ende gelingt Maderner mit einem herrlichen Kopfballtor nach einer Seebacher-Flanke zumindest noch das 1:3. Der LASK übernimmt mit diesem hochverdienten Erfolg die Tabellenspitze, während wir auf Rang sechs zurückfallen. Im kommenden Heimspiel gegen Klagenfurt sollte nun wieder gepunktet werden, um gar nicht hinten hineinzurutschen.

SKY GO ERSTE LIGA 6. Runde:
SC WR. NEUSTADT - AUSTRIA KLAGENFURT 0:2 (0:1).
SCWN: Schierl – Sittsam, Pfingstner, Yavuz, Takougnadi – Duran, Rusek (50. Fischer) – Wolf (72. Seebacher), Saurer, Harrer – Maderner



Im dritten Heimspiel setzt es die 1. Niederlage vor eigenem Publikum. Dabei sind wir in der ersten halben Stunde ganz klar tonangebend, ehe Patrik Eler mit dem 1:0 für die Gäste den Spielverlauf auf den Kopf stellt. Danach ist es ein Duell auf Augenhöhe, das letztlich die besseren Offensivspieler der Klagenfurter entscheiden. Unsere beste Ausgleichschance vergibt Maderner, dessen Kopfball von der Innenstange Goalie Dmitrovic in die Hände springt. Nach der Pause und dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Rusek gehen wir mit der Einwechslung von Fischer früh volles Risiko. Angetrieben vom diesmal starken Christoph Saurer lässt meine Mannschaft nichts unversucht, muss im Konter aber dennoch das entscheidende 0:2 hinnehmen. Fazit: Im Gegensatz zu den letzten beiden Partien keine schlechte Leistung, aber am Ende dennoch erneut keine Punkte. Da uns die Klagenfurter überholen, rutschen wir auf Rang 7 zurück. Jetzt müssen im Heimspiel gegen das bisherige Überraschungsteam FAC Punkte her... danach warten inklusive Cupspiel 4 Auswärtspartien in Serie auf uns.
« Letzte Änderung: 16.Februar 2016, 10:36:13 von Kveldulv1980 »
Gespeichert