MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Der Ruhmreiche!  (Gelesen 5333 mal)

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
[FM16] Der Ruhmreiche!
« am: 06.Januar 2016, 20:19:40 »


Hallo liebe Leute.
Wie schon im letzten Jahr mit dem FM15 werde ich versuchen, die Weinrot-Weißen aus Ostberlin zum Aufstieg in höhere Gefilde zu führen.
Ich hoffe, ihr habt Spaß mit diesem Thread, er wird neben meinen Ergebnissen auch immer wieder einen Seitenblick auf die alten und neuen Konkurrenten des Ostfussballs im FM wagen
und z.B. fragen, wo sich Hansa Rostock, Dynamo Dresden, Aue, Erfurt, Zwickau und Co. herumtreiben.


Auf geht es es also mit dem Ruhmreichen, mit dem BFC Dynamo!

Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #1 am: 06.Januar 2016, 20:20:13 »

Die Geschichte

Der Berliner Fussballclub Dynamo ist eine der bekanntesten Mannschaften des Fussballs in Ostdeutschland und auch davor in der ehemaligen DDR. Dies hat sowohl mit der
polarisierenden Geschichte des Vereins wie auch mit den Serienmeisterschaften in der 1980er-Jahren wie auch mit den Stasi-Verbindungen und der besonderen Anhängerschaft
zu tun. Der BFC ist dann wie viele andere Mannschaften auch nach 1990 in den Niederungen des Amateurfussballs verschwunden.
Nach Finanzschwierigkeiten und dem drohenden Verschwinden in der Bedeutungslosigkeit stehen die Zeichen seit einigen Jahren wieder auf Aufbruch in Höhenschönhausen.



Die Ausgangssituation

Die jüngere Geschichte der ostberliner Kicker beginnt wohl in der Saison 2011/12. Das Skandalspiel in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Kaiserslautern war der unrühmliche Fixpunkt dieser Saison, während mit dem Trainerwechsel hin zu Volkan Uluc im Mai 2012 die Weichen gestellt wurden zu einer stabileren sportlichen Zukunft. Unter Uluc wurde die folgende Spielzeit 2013/14 zu einem wahren Triumphzug in der Oberliga Nordost/Nord. Mit einem für diese Verhältnisse überlegenden Kader wurden aus 30 Spielen 27 Siege und 3 Unentschieden errungen. Nachdem zu Beginn dieser Saison mit dem Erstrundenlos VfB Stuttgart erneut ein Bundesligist im Jahn-Sportpark im DFB-Pokal zu Gast war, krönte der Aufstieg in der Regionalliga das Jahr 2014.
Endlich wieder Regionalliga! freuten sich vor allem die Fans, denn 14/15 warteten die großen Duelle der Vergangenheit gegen Magdeburg, Zwickau und Jena sowie auch das ewig junge Ostberliner Derby gegen Union (U23). Bis zur Winterpause hatte der BFC durchaus respektabel mitgehalten, obwohl die Leistung im Herbst 2014 etwas schwächer wurde. Trotzdem war der Rücktritt von Volkan Uluc kurz vor Ende der Hinrunde eine Überraschung. Nach kurzer Zeit war mit Thomas Stratos ein erfahrener Trainer-Nachfolger gefunden. Unter Stratos stabilisierte sich der BFC weiter und spielte eine sehr gute Rückrunde. Am Ende stand der Aufsteiger mit nur 5 Saisonniederlagen auf Platz 5 und durfte im Mai 2015 mit Angelo Vier als neuen Sportdirektor einen weiteren bekannten Namen im Funktionsteam begrüßen. Nach dem Sieg im Berliner Landespokal spielt der BFC auch 15/16 wieder im DFB-Pokal mit.
« Letzte Änderung: 06.Januar 2016, 20:38:08 von RuffRyder »
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #2 am: 06.Januar 2016, 20:21:33 »

Saison 1 - 2015/16 - Regionalliga Nordost

Wir starten das Unternehmen "verflixtes zweites Jahr" Regionalliga also im Mai 2015 mit dem BFC Dynamo. Der Kader ist zu diesem Zeitpunkt schon ganz gut besetzt, es sind einige gestandene und bekannte Spieler dabei, während aus der eigenen Jugend eher weniger zu erwarten ist. Die Liga hat 18 Mannschaften. 4 Mannschaften davon treffen wir in direkten Nachbarschaftsduellen (Viktoria, BAK, Babelsberg, Hertha 2), während wir zusätzlich nach Luckenwalde und Rathenow in Brandenburger Umland reisen. In den Norden reisen wir nach Neustrelitz und Schönberg, während die "heißen" Spiele wohl allesamt gegen Teams aus dem "Süden" wie Zwickau, Nordhausen, Jena und Leipzig stattfinden. Insgesamt finde ich die RL sehr reizvoll, die Fans freuen sich und werden sicher zahlreich mitreisen.


Die Hinrunde 15/16



Das fand ich schon ganz OK. Im Überblick sieht das zwar noch nicht dominant aus, wie ich das dachte, allerdings sind die anderen Teams auch auf den Aufstieg in die 3.Liga aus, so dass er kein Spaziergang werden wird. Positiv sind die Siege gegen Viktoria und den BAK sowie der Punkt gegen Babelsberg. Die Niederlage in Schönberg wie auch die Schwächephase im Oktober sind die Negativhöhepunkte der Hinrunde.



Die Rückrunde 15/16



Wieder durchwachsen und am Ende mit einer richtigen Zitterpartie. Mit den 5 Spielen ohne Niederlage im März konnten wir uns oben festsetzen und sind Jena auf den Fersen. Pikanterweise ist dort der ehemaliga BFC-Coach Volkan Uluc am Ruder, so dass er am Ende von seinen "eigenen" ehemaligen Spielern noch von der Tabellenspitze abgefangen wird. Trotz nur eines Sieges aus den letzten 5 Saisonspielen retten wir Platz 1 vor den alten Rivalen Jena und Zwickau.

« Letzte Änderung: 06.Januar 2016, 20:58:25 von RuffRyder »
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #3 am: 06.Januar 2016, 20:22:28 »

Der DFB-Pokal

Dank der Arbeit meiner Vorgänger Thomas Stratos und Volkan Uluc konnte der BFC am Ende der Saison 14/15 ja noch den Berliner-Pilsner-Pokal gewinnen. Daher steht nun Anfang August 2015 die 1.Hauptrunde im DFB-Pokal an. Im Heimspiel im Jahn-Sportpark konnten wir diesmal allerdings nur einen mittelgroßen Namen begrüßen: Den SV Sandhausen aus der 2.Bundesliga.
Durchaus also nicht ohne Chancen starten wir in dieses Match vor 3000 Zuschauern. Und meine Mannschaft macht das ganz gut; gewinnt am Ende verdient mit 2:0 und zieht zum ersten Male in der Vereinsgeschichte in die 2.Runde des DFB-Pokal ein.





In Runde 2 wartet dann ein Erstligist: Der 1.FC Köln reist nach Berlin und fast 9000 Zuschauer wollen das Match unter Flutlicht bei Regen sehen. Nach langem Kampf und ständiger Unterlegenheit halten wir das Unentschieden, bevor dann doch einer der 27 Kölner Torschüsse ins Tor geht. Wir haben keine Kraft mehr für eine Antwort, aber verabschieden uns mit Ehre aus dem Pokal.

« Letzte Änderung: 06.Januar 2016, 22:49:52 von RuffRyder »
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #4 am: 06.Januar 2016, 23:10:38 »

Saison 1 - 2015/16 - Regionalliga Nordost

Nun ist die erste Saison vorbei und wir haben im zweiten Jahr Regionalliga den Sprung in die 3.Liga geschafft. Am Ende sehr knapp und daher umso glücklicher. Am anderen Ende der Tabelle müssen leider die beiden Brandenburger Teams Rathenow und Luckenwalde direkt wieder absteigen. Also ab in die Relegation!

Die Tabelle




Die Relegation zur 3.Liga - Hinspiel

Die Auslosung schickt uns zur U23 des VFL Wolfsburg und ich habe schon Angst, dass der VfL das Team aufstockt, um den Aufstieg zu erzwingen. Doch das war nicht der Fall, so dass der BFC sich mehr als achtbar aus der Affäre ziehen kann. Ein 2:2 im Hinspiel ist mehr als achtbar, 1400 Zuschauer ist dagegen eher unter Durchschnitt



Die Relegation zur 3.Liga - Rückspiel

Eine Woche später sollte es im Jahn-Sportpark zum Showdown kommen. Nach dem Unentschieden im Hinspiel fühlt sich die Mannschaft bereit für den Aufstieg.




Gespeichert

Thewes

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #5 am: 07.Januar 2016, 11:03:26 »

Noch einer der sich an den BFC Dynamo wagt, find ich gut.

Die erste Saison ist ja wirklich gut verlaufen, bin gespannt ob du das alles in Liga 3 bestätigen kannst.
Was mir nicht so gefällt ist das du eine Saison so aufteilst, den Bericht du hättest alles zusammenfügen sollen. Wäre besser gewesen, aber gut. Kann man ja bessern.
Eine Frage hab ich welcher Skin ist das, der gefällt mir? :)
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #6 am: 10.Januar 2016, 11:49:39 »

Noch einer der sich an den BFC Dynamo wagt, find ich gut.

Die erste Saison ist ja wirklich gut verlaufen, bin gespannt ob du das alles in Liga 3 bestätigen kannst.
Was mir nicht so gefällt ist das du eine Saison so aufteilst, den Bericht du hättest alles zusammenfügen sollen. Wäre besser gewesen, aber gut. Kann man ja bessern.
Eine Frage hab ich welcher Skin ist das, der gefällt mir? :)


Danke für das Feedback. Ich werde die nächste Saison besser zusammenfassen, ist im Blick.
Als Skin nutze ich den FMTGW Official 1.7.1.. Allerdings sind der weinrote-weiße Rahmen und das leicht erkennbare Logo im Hintergrund jeder Grafik von mir nachträglich per Photoshop in die Screenshots

eingefügt worden.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #7 am: 10.Januar 2016, 12:19:53 »

Saison 2  - 2016/17 - 3.Liga

Auf geht es in die zweite Saison mit meinem BFC. Nach dem knappen Aufstieg (und der dann doch guten Relegation gegen Wolfsburg II) treten wir in der 3.Liga an. Mit dabei ist wieder ein interessanter Kreis aus Zweiten Mannschaften (FC Bayern, Mainz 05, Werder Bremen), gefallenen Traditionsvereinen (1860 München) und natürlich auch wieder alte Bekannte aus dem Osten der Republik. In dieser Saison stehen dabei die Spiele gegen Magdeburg, Erfurt, Aue, Chemnitz und Halle an. Außerdem treffen wir natürlich als Highlight auf den größten Rivalen außerhalb Berlins: Dynamo Dresden.


Die Hinrunde



Für einen Aufsteiger war das eine gute Hinrunde. Wir fahren 8 Siegen und 6 Unentschieden ein und verlieren nur 5 mal. Ich bin zufrieden, zumal die Mannschaft zum Ende der Hinrunde mit 4 Siegen in Folge gezeigt hat, dass sie immer besser zusammen spielt. Wie schon vermutet war das Gastspiel bei Dynamo Dresden vor 30.000 Zuschauern der Höhepunkt, obwohl wir die Partie knapp verloren haben. Etwas mehr hätte ich mir bezüglich der Zuschauerzahlen gewünscht. Im Schnitt kommen 3000 Leute zu Heimspielen, selbst das erste Match der neuen Saison in Berlin gegen Magdeburg lockte nicht mehr.



DFB-Pokal

Ein schönes Los für die Fans und unseren Schatzmeister. Sportlich können wir mit diesem Gegner den Einzug in Runde 2 aus dem Vorjahr natürlich nicht wiederholen. Trotz 38 Grad halten meine Jungs aber gut dagegen.





Die Rückrunde



Was sich im Herbst andeutete, zeigt sich nun noch deutlicher. Wir spielen eine wunderbare Rückrunde und stabilisieren uns damit. Von Anfang Februar bis Ende April ungeschlagen erklimmt der BFC die Tabellenspitze. Besonders die Siege in Aue und in Magdeburg sowie der Heimsieg gegen Dresden überzeugen mich. Offensichtlich zieht dabei selbst mein BFC einige Erfolgsfans in den Jahn-Sportpark, denn nun kommen regelmäßig auch mal 4.000 und mehr Zuschauer. Am Ende können wir uns die beiden Niederlagen erlauben, denn der Durchmarsch in Liga 2 ist schon perfekt!



Die Tabelle



Da sitzen wir nun auf Platz 2 und sind durch das Aufstiegsverbot von Stuttgart II aufgestiegen. Gegen Ende der Rückrunde waren wir auch an den Schwaben bis auf 2 Punkte ran, aber am Ende war der VfB zu konstant für uns. Es freut mich, dass es auch Erfurt in Liga 2 geschafft hat, bis zum Ende gab es Hauen und Stechen mit den Teams direkt dahinter. Die 12 Niederlagen von Dynamo sind zu viele, um in die Aufstiegsränge zu gelangen. Am anderen Ende müssen direkt 2 Reserveteams absteigen, während sich der CFC knapp retten kann.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #8 am: 12.Januar 2016, 20:27:19 »

Saison 3  - 2017/18 - 2.Bundesliga

Wie im Sturm haben wir die 3.Liga nach einer Saison wieder verlassen und starten - wie schon im FM15 vor etwa einem Jahr - das Abenteuer 2.Bundesliga. Mit großem Abstand sehen uns die Buchmacher als Absteiger Nummer 1. Am anderen Ende der Favoritenliste stehen die großen Namen aus dem Norden Werder Bremen (!) und Hamburger SV (!). Der Blick auf die anderen Ostteams zeigt, dass wir in kleinem Kreis unterwegs sind. In der Liga stehen die Derbys gegen Energie Cottbus und RW Erfurt an. Daneben steht natürlich der Höhepunkt auf dem Programm: Das Spiel gegen Union Berlin!


Die Hinrunde



Nachdem wir ja in der anderen Story so übel auf die Mütze bekommen hatten, bin ich mit jedem Punkt zufrieden. Nach der ersten Niederlage gelingt im Heimauftakt ein Unentschieden gegen Werder Bremen. Ein Sieg in Bielefeld folgt, bevor dann aber die große Durststrecke kommt. 7 Spiele bleiben wir ohne Sieg, bevor Mitte Oktober in Braunschweig endlich wieder gejubelt werden kann. Zum versöhnlichen Abschluss der Hinrunde mit 3 Siegen in Folge wartet dann Anfang Dezember noch das Derby im Jahnsportpark...



Das Derby

Lange ist es her, dass sich der BFC Dynamo und Union Berlin in einer Liga zum Duell treffen. Genauer gesagt seit Mai 2006 warten die Fans in Ostberlin auf dieses Match. Die Vorfreude schlägt sich in der Zuschauerzahl nieder, denn mit 16.000 Fans stellen wir einen BFC-Rekord in einem Liga-Heimspiel seit 1990 auf. Das Spiel selbst ist dann eher wenig unterhaltsam, am Ende können wir am Montagabend vor den TV-Kameras mit dem 0:0 gegen motivierte Gäste gut leben.





DFB-Pokal

Diese Jahr ist die Chance auf die 2.Runde wieder da, denn mit Eintracht Braunschweig ist ein Liganachbar unser Gegner. Doch Eintracht ist einfach zu stark, allen voran Berggren.





Tabelle Hinrunde



Schöne Aussicht für die Mannschaft und mich. Unteres Mittelfeld in der Tabelle und vor allem mit wenigen Gegentoren. Dafür aber auch mit den wenigsten Tore. Unsere Spiele sind wirklich nur für Betrachter mit niedrigem Blutdruck zu empfehlen. Aber egal, Hauptsache nicht absteigen.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #9 am: 12.Januar 2016, 20:59:35 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga



Die Mannschaft - Übersicht

Mittlerweile sind wir hier im Thread in meiner aktuellen Saison im FM angekommen, so dass es sich lohnt, zur Winterpause 2017/18 die Mannschaft vorzustellen.
Zuerst ein Überblick über das gesamte Team. Im Folgenden werde ich noch genauer auf die einzelnen Spieler eingehen, aber man sieht bereits, dass wir vor allem in den offensiven Mittelfeldpositionen sehr breit besetzt sind. Rowdy van der Putten kam gerade zur Winterpause, hat also nur aus diesem Grund bisher keine Einsätze. Ansonsten ist natürlich meine akute
Sturmschwäche mit 9 Hinrundentoren (!) auch an den Statistiken abzulesen. Daher habe ich ja Rowdy geholt.



Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #10 am: 12.Januar 2016, 21:09:54 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga

Die Mannschaft - Torhüter



Bernhard ist bereits im dritten Jahr mit unumstrittener Stammkeeper. Auch ihm ist zu verdanken, dass wir seit Beginn des Saves in nunmehr 83 Ligaspielen erst 53 Gegentoren bekommen haben. Ist nur bei langen Flanken anfällig.







Mit Siegemeyer und Reissig warten zwei Junge Ersatzleute auf ihre Chance. Momentan hat Siegemeyer, der vor 3 Jahren aus der Jugend von Borussia Dortmund kam, noch die Nase vorn, Reissig bekommt aber in der Zweiten Mannschaft immer mehr Spielpraxis und ist eigentlich der etwas bessere Torwart. Beide kommen aber nicht an Hendl vorbei.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #11 am: 14.Januar 2016, 20:15:56 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga

Die Mannschaft - Innenverteidigung






In der Innenverteidigung bilden die beiden 22-jährigen Fiedler und Roesler das Stammduo. Fiedler kam vor einem Jahr aus Trier und hat sich sofort in die Stammformation gespielt. An seiner Seite ist Roesler, der bei Eintracht Frankfurt ausgebildet wurde und der ebenfalls zur letzten Saison zu uns kam.



Die Mannschaft - Außenverteidigung





Auf der rechten Abwehrseite streiten sich neuerdings 2 sehr gute Männer um den Stammplatz. Da wäre auf der einen Seite Baba Traoré. Der junge Franzose kam aus der Jugend von G.Bordeaux und macht seine Sache sehr gut. Auf der anderen Seite ist dort Frederic Schütze, der mich in den vergangenen Jahren am meisten überrascht hat. Schütze spielte bisher maximal Regionalliga, ist aber durch seine 1,90 m und seine Rolle als FB oder CD auch immer wieder in der Zentrale eingesetzt.





Auf der linken Seite teilen sich Strujic und Vaughan die Arbeit, allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass seit dem Abgang von Lukas Novy nach Magdeburg vor einigen Jahren die Position in der Abwehr auf links nicht mehr gleichwertig besetzt werden konnte. Im Moment spielt daher dort auch manchmal Schünemann.

Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #12 am: 14.Januar 2016, 21:31:21 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga

Die Mannschaft - Defensive Zentrale







Auf der Position der 6 bzw. der 8 herrscht ein beim BFC aktuell ein gutes Angebot an Spielern für verschiedene Verwendungszwecke. Güntner ist mit 29 Jahren bereits der zweitälteste Spieler des gesamten Kaders. Er kam vor 3 Jahren und folgte dabei seinem Coach Thomas Stratos nach 10 Jahren Regensburg zum BFC. Nachdem er in den Vorjahren immer 25 Saisonspiele machte, ist er wegen einer 4-monatigen Verletzung aktuell ins Hintertreffen geraten. Mit Schünemann und Fiegen haben wir ein Doppel auf der 6 und 8, das mir sehr gut gefällt. Während Sascha, der bei Hertha BSC ausgebildet wurde und mit Hansa Rostock bereits vorher 3.Liga spielte, ein sehr passender Regista ist, spielt Nils eher etwas offensiver. Auch er wurde bei Hertha BSC geschult und spielt in seinem ersten Jahr bei uns gleich als Stammspieler.



Die Mannschaft - Offensive Zentrale







Auf der vorgeschobenen Spielmacher-Position haben wir 3 unterschiedliche Spielertypen. Dennis ist seit 3 Jahren an Bord, nachdem er vorher in Rostock spielte. In seiner ersten Saison spielte er offensiver und erzielte 7 Tore. Seitdem ist er eher Ergänzungsspieler. Zlatko ist wie Güntner seinerzeit Thomas Stratos aus Regensburg nach Berlin gefolgt. Er spielt eher den etwa ruhigeren Spielmacher und ist im Zentrum deutlicher besser aufgehoben als auf dem Flügel. Den Stammplatz im Team hat allerdings unser Neuzugang von Babelsberg 03 inne: Bilal Cubukcu. Der 30-jährige Türke hat letzte Saison alle Spiele gemacht und ist auch heute mein Anführer im Mittelfeld. Seine einzige Schwäche sind die gelben Karten für unnötige Fouls im Mittelfeld: In 18 Spielen sammelte er schon wieder 12 Verwarnungen.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #13 am: 14.Januar 2016, 22:28:10 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga

Die Mannschaft - Offensive Flügel





Auf der linken Angriffsseite setzt sich fort, was schon in der Abwehr zu sehen ist: Sie ist die schwächere. Freiberger, der bevor er zu uns kam, bereits 12 Jahre durch die Regionalliga im Ruhrpott tingelte, ist zwar auf links einsetzbar, zieht leider immer ins Zentrum, wo seine Stärken liegen. Eigentlich als Flügelmann geholt haben wir dann Giovanni, der mit Erfahrung aus der holländischen 1.Liga zu uns kam. Es zeigt sich, dass die offensive Flügelposition ihm nicht ganz so gut liegt wie die flache Mittelfeld-Rolle auf der linken Seite.





Auf der rechten Seite gefällt mir die Mischung der beiden Kandidaten schon besser. Mit Shelby haben wir unseren ersten Nationalspieler (Haiti) in den Reihen. Der Flügelmann hat bereits in Uruguay, den USA und auf Malta (!) Fussball gespielt, bevor er vor 5 Jahren nach Deutschland kam. Kai Pröger ist auf der rechten Seite aber erste Wahl, denn mit schnellen Läufen an die Grundlinie bringt er immer wieder Gefahr.



Die Mannschaft - Sturmzentrum









Grundsätzlich haben es die Stürmer in diesem Jahr schwer, denn der Fokus lag natürlich erst einmal auf der Abwehr. Daher spielen wir zumeist mit einer echten Spitze. In der Rotation der Stürmer sind Jon Mogge, der in der 3.Liga noch 9 Tore in 19 Spieler erzielte, und "Dieter" N'Diaye erst einmal abgehängt. Um den Stammplatz kämpfen dafür Perstaller, der aus Rostock zu uns kam, und Rowdy van der Putten, der aus Holland nach Berlin wechselte.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #14 am: 14.Januar 2016, 22:50:52 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga

Wie es weiterging




Für die Rückrunde hatten wir uns vorgenommen, die gute Form aus dem Herbst mitzunehmen und so schnell wie möglich einige Punkte mehr zu sammeln. Bis in den April hinein gelingt das meiner Mannschaft auch weiterhin ganz gut, die Maxime dabei lautet aber weiterhin: wenig Gegentore. So erleben meine Fans auch im Jahr 2018 bisher 4x ein 0:0 und dazu noch 3x ein 1:1. Freude kommt höchstens beim 3:2 Sieg gegen Bielefeld auf.



Anfang April macht dann der Spitzenreiter HSV, der sich so schnell wie möglich wieder aus Liga 2 verabschieden will, auf den Weg nach Berlin. Doch an diesem Tag zeigen wir unsere Heimstärke und schlagen den HSV mit 1:0 dank eines Kontertores spät im Spiel. Mit diesen 3 Punkten ist die Mannschaft nach 30 Spieltagen so gut wie gerettet, uns fehlt noch ein Zähler zum Klassenerhalt.



Wie schon gesagt ziehen am Tabellenkopf die Hansestädte ihre Kreise. Doch weder Hamburg noch Bremen spielen eine überragende Saison, so dass noch immer auch Bielefeld in die direkten Aufstiegsränge rutschen könnte. Für Heidenheim und Paderborn dahinter wird es schon schwerer, noch was zu reißen in Richtung Bundesliga. Dank unserer guten Rückrunde haben wir uns auf Platz 10 eingerichtet und sind in alle Richtungen sicher, wobei es auf Rang 4 auch nur 5 Punkte sind (man darf ja mal träumen).
Etwas traurig macht der Blick ans Tabellenende, denn dort kommen Erfurt, Union und Cottbus aus dem Schlamassel nicht mehr raus. Stand heute sind alle 3 vom Abstieg bedroht.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #15 am: 15.Januar 2016, 17:59:20 »

Saison 3 - 2017/18 - 2.Bundesliga

Wie es endete



Noch die Punkte gegen den FSV Frankfurt holen und dann das Saisonende genießen - so war der Plan. Und meine Mannschaft erfüllte sich selbst den Traum. Klassenerhalt 3 Spielen vor Saisonende! Im folgenden Spiel gegen Düsseldorf konnten wir dann vor großer Kulisse einen Punkt mitnehmen, bevor Nürnberg im Jahnsportpark gastierte. Der Club konnte mit einem Sieg selbst den Nichtabstieg klar machen und so spielten sie auch. Bei uns war die Luft raus. Doch zum Saisonende war da ja noch der Klassiker mit besonderen Vorzeichen.

Am einem ungemütliche Sonntagnachmittag sollte in Berlin-Köpenick am letzten Spieltag also das Schicksal von Union Berlin entschieden werden. Nur ein Sieg würden ihn helfen - zu Gast war ausgerechnet der Erzfeind BFC Dynamo. Zum letzten Mal in dieser Saison mobilisierten beide Seiten ihre Anhänger, so dass mehr als 20.000 Zuschauer die Partei verfolgten.

(click to show/hide)



Ich platze vor Stolz, wir haben das erste Jahr in der 2.Bundesliga nicht nur überlebt, sondern sogar in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen. Meine Mannschaft geht in den Sommerurlaub und wir schauen in den nächsten Posts mal, was die anderen Ostclubs so angestellt haben in den letzten 3 Jahren im FM.
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #16 am: 17.Januar 2016, 22:31:40 »

Sommer 2018

Ein Blick auf den Ostfussball I



FC Carl Zeiss Jena

Geschichte
In Jena wird bereits seit mehr als 110 Jahren Fussball gespielt, wobei die Verbindung zwischen dem Club und der Firma Carl Zeiss schon seit Anfang des 20.Jahrhunderts besteht. Nach einigen Namensänderungen Seit Mitte der 1950er-Jahre ist der Verein dann eine feste Größe im Fussball der DDR. Erst unter dem Namen Motor Jena und ab 1966 als Carl Zeiss Jena bestimmen die Gelb-Blauen das Niveau des DDR-Fussballs mit. 1962/63 kann die Mannschaft die erste Meisterschaft feiern, im Saisonfinal reichte am Ende ein Heimsieg gegen den ärgsten Konkurrenten von Empor Rostock. In den 1960er-Jahren konnte dann noch 2 weitere Male der Meisterpokal nach Jena geholt werden (1967/68 und 1969/70). Zwischen 1970 und 1983 belegte Carl Zeiss Jena immer einen der ersten 5 Plätze in der Oberliga, ohne jedoch noch einmal Meister zu werden. Den Höhepunkt dieser Zeit bildete sicher das Finale des Europokals der Pokalsieger 1981, wo man allerdings Dynamo Tiflis unterlag.
Als eine der wenigen Mannschaften der ehemaligen DDR schaffte Jena den Übergang in die gesamtdeutschen oberen Ligen und spielte in den 1990er-Jahren u.a. in der 2.Bundesliga. 1998 musste Jena dann den langen Weg in die Regionalliga und Oberliga antreten, bevor man 2006 bis 2008 noch einmal 2 Jahren lang 2.Bundesliga spielen konnte. Anschließend führte der Weg dann wieder abwärts, denn nach 4 Jahren in der 3.Liga spielt Carl-Zeiss seit 2012 wieder in der Regionalliga Nordost.

Im FM16
2015/16 begegnet uns Carl-Zeiss Jena in der Regionalliga Nordost. Unter dem ehemaligen BFC-Coach Volkan Uluc ist Jena unser ärgster Verfolger im Titelrennen. Am Ende wird Carl Zeiss Zweiter mit einem Punkt Rückstand auf den BFC. 2016/17 ist Jena wieder in der Spitzengruppe vertreten, doch gegen RB Leipzig II ist kein Kraut gewachsen: Platz 4 ist es am Ende. In der vergangenen Saison 17/18 versuchte Jena erneut den Aufstieg in Liga 3 und doch ist es am Ende wieder zu wenig Konstanz. 10 Unentschieden sind einfach zu viel, zumal an der Spitze wieder RB Leipzig II grüßt. Diesmal ist es Platz 5. Im DFB-Pokal, einer der Spezialitäten von Jena in den 90ern, war zuletzt 2x in Runde 1 Schluss.

In der Saison 2018/19

Jena spielt auch in diesem Jahr in der Regionalliga Nordost. Der Trainer ist immer noch Volkan Uluc, der bereits 4 Jahre im Amt ist. Die Medien erwarten Jena im erweiterten Favoritenkreis, obwohl mit Hertha II, Hansa Rostock und dem FSV Zwickau auch andere Teams nach oben streben.



SG Dynamo Dresden

Geschichte
Obwohl Carl Zeiss Jena der Spitzenreiter der ewigen DDR-Oberliga-Tabelle ist, sind die gelb-schwarzen aus Sachsen in der Geschichte des DDR-Fussballs sicher nicht minder erfolreich, beliebt und bekannt. Die Geschichte des Clubs beginnt dabei später als viele anderer Clubs. Anfang der 1950er-Jahren entsteht aufgrund poltischer Entscheidung eine große Rochade im Dresdner Fussball mit Abmeldungen, Spielerrekrutierungen, Abwerbungen und Neuzusammenstellungen. Als Ergebnis dieser Flurbereinigung entsteht 1953 die SGD, die auch prompt Meister wurde. Doch die Geburtsschmerzen sind noch nicht ausgestanden, denn 1954/55 findet mit der Delegierung von Spielern von Dresden nach Berlin zu Gunsten einer Berliner Oberliga-Mannschaft und der Zurückstufung Dynamos in die 2.Liga eine der größten politischen Einflussnahmen in der deutschen Nachkriegsfussballgeschichte statt. Bis Ende der 1960er-Jahre brauchten die Sachsen, um sich zu erholen und Dynamo in der DDR-Oberliga zu etablieren. Die 70er-Jahre waren die goldenen Jahre für den Dresdner Fussball. Man feierte 5 Meisterschaften und insgesamt 4 Halbfinals in europäischen Wettbewerben. Vor allem die beiden Spiele gegen Bayern München 1973 sind im Gedächtnis geblieben, nicht nur wegen der sportlichen Matches auf Augenhöhe. In den 1980er-Jahre musste auch Dynamo vor der Überlegenheit des BFC zurückstecken, während die Auftritte in Europa weiterhin Glanzlichter waren. 1986 kam es etwa zum berühmten 3:7 gegen Bayer Uerdingen und 1989 führte Ede Geyer Dresden bis ins Halbfinale des UEFA-Cups.
Den Übergang in die Bundesliga stemmte Dresden trotz der negativen Begleiterscheinungen wie dem Abgang wichtiger Spieler (Sammer, Kirsten) und der Europacup-Sperre mit Bravour. Insgesamt 4 Jahre 1.Bundesliga stehen in Dresden auf dem Zettel mit Vereinslegenden wie Uwe Rösler, Sven Kmetsch und altbekannten Bundesliga-Spielern wie Jens Jeremies, Alex Zickler, Mark Schwarzer, Johnny Ekström, Jörn Andersen und natürlich dem Kult-Keeper Stanislav Cherchesov. 1995 musste Dynamo den Zwangsabstieg in die Regionalliga hinnehmen. Die Rückkehr in den Profifussball dauerte dann ganze 9 Jahre. Seit 2004 pendelt die SGD schließlich zwischen 2. und 3. Liga.

Im FM16
Im FM spielt die Dynamo auch weiterhin in der 3.Liga, wobei man den aktuellen Höhenflug nicht im PC-Spiel nachbauen konnte. Am Ende wurde man 11. und im Folgejahr landete Dresden dann auf Rang 7. Im Spieljahr 2017/18 schließlich hießt es dann wieder graues Mittelmaß: Platz 10 mit 15 Siegen und 15 Niederlagen. Im DFB-Pokal scheiterte Dresden in den Vorjahren in der 1.Runde jeweils an Bremen und Kaiserslautern. Auf dem Transfermarkt tat sich Dresden ebenfalls nicht sonderlich hervor. Als Coup kann sicher der Verkauf von Marvin Stefaniak für 1,7 Mio an Hertha BSC gelten (Juli 2016).

In der Saison 2018/19
Unter dem Cheftrainer Maik Barten (ehemals Werder Bremen), der bereits seit fast 3 Jahren am Ruder ist, wird Dynamo auch in dieser Saison in Liga 3 nichts mit dem Aufstieg zu tun haben.
« Letzte Änderung: 18.Januar 2016, 21:57:46 von RuffRyder »
Gespeichert

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #17 am: 18.Januar 2016, 21:57:19 »

Sommer 2018

Ein Blick auf den Ostfussball II


1.FC Lokomotive Leipzig

Geschichte
Wie in einigen anderen Fällen des DDR-Fussballs ist die Geschichte von Lok Leipzig und dem Leipziger Fussball insgesamt sehr spannend und facettenreich. Die Geschichte des Clubs vor 1966 würde demnach den Rahmen sprengen. Daher steigen wir 1965/66 mit der ersten DDR-Oberliga-Saison unter diesem Namen ein. Nur 2 Jahre nach der Namensänderung und nach den beeindruckenden Leistungen im Messepokal 1966 musste Lok absteigen, kehrte aber nach einem Jahr direkt wieder in die Oberliga zurück. Die Artikel über die 70er-Jahre bei Lok sprechen immer von einer Pokalmannschaft. In der Tat erregten besonders diese Auftritte Aufsehen. 1976 gelang dann der erste Pokalsieg im FDGB-Pokal. Auch international war Leipzig bekannt und beliebt, vor allem wegen des Durchmarsches im UEFA-Pokal 1974 bis ins Halbfinale. Siege gegen englische Spitzenteams wie auch gegen Fortuna Düsseldorf markierten der Weg dorthin. In der Oberliga war Lok in der 1980er-Jahren immer dicht dran am Meistertitel, doch am Ende reichte es 6x nur zu einem Platz unter den ersten Drei. Höhepunkt war sicher der "Schand-Elfmeter von Leipzig" im Saisonfinale 1986, als der BFC Dynamo dank eines strittiges Elfmeters die Meisterschaft vor Lok Leipzig feiern konnte. Durch die glanzvollen Auftritte im FDGB-Pokal war Leipzig in dieser Dekade fast Stammgast in Europa. Vor allem der Pokalsieger-Wettbewerb 86/87 blieb in Erinnerung, denn hier war erst im Finale Endstation. Leipzig hatte im Verlauf Sion, Rapid Wien und Bordeaux bezwungen. Im Endspiel waren allerdings van Basten, Bergkamp, Rijkard und Co. zu stark - Ajax gewann den Pokal.
Nach der deutschen Wiedervereinigung konnte sich Lok für die 2.Bundesliga qualifizieren, allerdings war dies verbunden mit der Umbenennung in VfB Leipzig im Juni 1991. Insgesamt 7 Jahre spielten die Messestädter in der 2.Bundesliga und auch ein Jahr in der 1.Bundesliga (1993/94). Das Bundesliga-Jahr bestritten bekannte Namen wie Jürgen Rische, Franklin, Dieter Hecking und Torsten Kracht im Trikot Leipzigs. Zwischen 1998 und 2000 folgten dann 2 Abstiege, so dass der VfB im neuen Jahrtausend in der Oberliga zu Hause war. 2003 schließlich klopfte das Schreckgespenst des Ostfussballs auch in Leipzig an: Die Insolvenz. Lok Leipzig wurde dann Ende 2003 neu gegründet und musste sich in den nächsten 10 Jahren mühsam durch die Niederungen des sächsischen Fussballs kämpfen. 2014/2015 ist man schließlich wieder in der Oberliga Norost-Süd angekommen.

Im FM16
Lok Leipzig startet in die Saison 2015/16 in der Oberliga Nordost-Süd. Nachdem der Club vor 2 Jahren aus der Regionalliga absteigen musste, ist man nun wieder oben auf. Nach der ersten simulierten Saison konnte Lok tatsächlich mit nur 3 Unentschieden und 1 Niederlage als Meister der Oberliga in die Regionalliga zurückkehren. In der folgenden RL-Saison 16/17 landete Lok im Mittelfeld der Tabelle auf Platz 9. Im letzten Jahr 17/18 war allerdings das Abenteuer Regionalliga schon wieder vorbei. Doppelt bitter für Leipzig: zusammen mit Lok musste auch der Lokalrivale FC International Leipzig wieder in der Oberliga absteigen. Die dritte Leipziger Mannschaft von RBL II wurde hingegen zum zweiten Male in Folge Meister.

In der Saison 2018/19
Zurück in der Oberliga Nordost-Süd erwarten die Fans trotz nur 14 Mannschaften spannende Spiele. Das liegt vor allem am Derby zwischen Lok Leipzig und Chemie Leipzig sowie dem Ortsnachbarn von International Leipzig. Ob dabei Lok den Wiederaufstieg schafft, bleibt eine spannende Frage. Am Ruder steht dabei seit Saisonbeginn Karsten Hutwelker, der als Spieler in Bochum, Düsseldorf und Köln aktiv war.




FC Erzgebirge Aue

Geschichte
Die lila-weißen Kicker aus Aue blicken auf eine Fussball-Geschichte seit 1949 zurück. In den ersten 7 Jahren trat der Verein als klassische Betriebssportgemeinschaft an. Es wäre ein Wunder, wenn die Geschichte des Fussballs in Aue gerader abgelaufen wäre, als in vielen anderen DDR-Städten. Mitte der 1950er-Jahre, Wismut Aue war längst in der DDR-Oberliga angekommen, sollte das 40 Kilometer entfernte Karl-Marx-Stadt als Sitz des Wismut-Konzerns auch sportlich gestärkt werden. Doch der Plan, die Fussballmannschaft aus Aue dorthin zu verlegen, scheiterte an Protesten. So begnügte man sich mit der Umbenennung in SC Wismut Karl-Marx-Stadt, Fussball wurde aber weiterhin in Aue gespielt. Eine weitere Schnurre des DDR-Fussballs. Wie aus Trotz spielte die Mannschaft in der Folge stark auf und wurde 54/55 Vizemeister und in der Übergangsrunde 1955 sogar inoffizieller DDR-Meister. 1956, 57 und 1959 folgten dann die 3 offiziellen Oberliga-Meisterschaften sowie 1958/59 das Viertelfinale im Landesmeister-Cup. 1963 war das "Gastspiel" in Karl-Marx-Stadt beendet, man war wieder "Wismut Aue" und seit 1966 auch in den lila Trikots unterwegs. An die Erfolge der 1950er-Jahre konnte man in Aue allerdings nicht mehr anknüpfen, zumeist fand man sich im Mittelfeld der Oberliga wieder. Trotzdem gehören die lila Männer aus Sachsen zu den großen Traditionsmannschaften, waren sie 39 Jahre in der DDR-Oberliga unterwegs.
Unter dem Trainer Klaus Toppmöller scheiterte Aue 1990/91 knapp am Aufstieg in die 2.Bundesliga und musste daraufhin in der Oberliga antreten, wo man auch im Folgejahr als Zweiter den Aufstieg verpasste. Bis 2003 musste man in Aue dann Regionalliga-Fussball ansehen, bevor endlich der Aufstieg in die 2.Bundesliga gelang. Dort konnten sich die Sachsen drei mal unter den ersten 8 Mannschaften platzieren - für die Tore war Andrzej Juskowiak zuständig, während Nikolce Noveski die Abwehr ordnete. 2008 bis 2010 führte der Weg in Liga 3, bevor dann wieder 5 Jahre 2. Bundesliga folgten.

Im FM16

Aue musste 2015 nach dem zweiten Auftritt in der 2.Bundesliga wieder in die 3.Liga absteigen. Eine schnelle Rückkehr in Liga 2 wie bereits 2010 war allerdings nicht drin. Stattdessen konnte sich Aue im großen Mittelfeld der Liga einrichten und beendete die letzten 3 Jahre im FM auf den Plätzen 9, 13 und 12. Auch im DFB-Pokal gab es wenig zu holen, zuletzt war 2 Jahre in Folge in Runde 1 Endstation.

In der Saison 2018/19

Unter der Leitung von Uwe Rapolder, der in die erste volle Saison in Aue geht, werden die Sachsen wohl wieder nix mit dem Aufstieg zu tun haben. Auf der anderen Seite der Tabelle muss Aue aufpassen, nicht in der Regionalliga zu landen - wenn es nach den Medien geht, steigt Aue ab.
« Letzte Änderung: 18.Januar 2016, 22:44:03 von RuffRyder »
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #18 am: 18.Januar 2016, 22:44:16 »

Im Derby eine Mannschaft runter geschickt, das ist hart. Aber da muss man keine Rücksicht nehmen. Klasse Geschichte bislang, schön, dass der ostdeutsche Fussball lebt. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

RuffRyder

  • Researcher
  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] Der Ruhmreiche!
« Antwort #19 am: 18.Januar 2016, 22:56:31 »

Im Derby eine Mannschaft runter geschickt, das ist hart. Aber da muss man keine Rücksicht nehmen. Klasse Geschichte bislang, schön, dass der ostdeutsche Fussball lebt. :)

Danke für das Feedback. Bin gespannt, wie es mit den Ostclubs weitergeht.
« Letzte Änderung: 18.Januar 2016, 23:13:14 von RuffRyder »
Gespeichert