HAMBURGER SPORT-VEREIN
Nachdem ich vor einigen Tagen es schon mal mit 1899 Hoffenheim probiert habe und gnadenlos gescheitert bin, möchte ich es jetzt noch ein Mal mit dem HSV versuchen. Begeisterter Spieler des FM´s von SEGA bin ich seit dem Jahr 2012. Eine eigene Story hab ich noch nie geschrieben (Wenn man mal von dem missglückten Versuch mit Hoffenheim absieht
) . Updates werden je nach Lust und Laune von mir veröffentlich. Je nach dem, wie viel Zeit ich zum Zocken habe
. Im Save geht es mir nicht darum Karriere zu machen, sondern so lange wie möglich beim HSV zu bleiben und mit dem Team möglichst erfolgreich zu sein.
Für Kritik und Anmerkungen bin ich immer offen.
Der Save:Gespielt wird mit dem FM 16.2. Es sind 27 Ligen aus 20 Nationen aktiviert. Deutschland ist bis in die dritte Liga spielbar. Jeweils bis zur zweiten Liga sind England, Frankreich, Holland, Italien und Spanien aktiviert. Die höchste Spielklasse ist in den Ländern Australien, Österreich, Belgien, Brasilien, Tschechien, Dänemark, Polen, Portugal, Russland, Südkorea, Südafrika, Türkei, USA und der Schweiz aktiv. Das Spiel startet am 26.06.2015 mit einer großen Datenbank in Deutschland.
Langfristige Ziele:- Vermehrt auf die Jugend setzen, Jugendeinrichtungen ausbauen
- Deutscher Meister werden, den DFB-Pokal holen und regelmäßig in der Champions League vertreten sein
- Den schlafenden Riesen wecken
Vorbereitung und SaisonstartSaisonziele 2015/2016Bundesliga: Mittelfeldplatz (Board). Mit allem was besser als Platz 12 ist, wäre ich in der ersten schwierigen Saison zufrieden.
DFB-Pokal: Dritte Runde (Board). Bei dieser Zielsetzung schließ ich mich meinem Vorstand an.
VorbereitungIn der Vorbereitung auf die Saison 2015/2016 zog es uns ins Trainingslager nach Österreich. Die Testspiele waren eher mäßig. Tiefpunkt war eine 0:1 Niederlage gegen Lübeck. Auch gegen Ligakonkurrent Augsburg gabs eine 0:2 schlappe. Immerhin konnten wir bei der Saisoneröffnung im Volksparkstadion ein 0:0 gegen Inter Mailand erzielen. Glücklicherweise gab es während der gesamten Vorbereitung keine gravierenden Verletzungen bei Stammspielern. Lediglich Cleber fiel eine Woche aus. Ansonsten mussten sich die Doc´s nur um Drobny und Arslan kümmern. Beide fielen gut 4-6 Wochen aus und verpassten vor allem die zweite Hälfte der Vorbereitung, wo der Grundstein für das Spielerischen gelegt werden sollte. Später zum Team stieß Diaz. Der Chilene war im Sommer mit dem Nationalteam unterwegs und hatte länger Urlaub.
Positiv: - Keine schweren Verletzungen
- Arslan verlängerte seinen Vertrag bis 2018
Negativ:- schwache Leistungen in den Testspielen
- Neuzugänge stießen erst spät in der Vorbereitung zum Team (siehe Transferaktivitäten)
- Kein Spieler (!) drängte sich in den Testspielen wirklich auf
TransferaktivitätenDie Liste der Abgänge ist prominent besetzt. Mit Olic verlässt uns ein Publikumsliebling, dessen Vertrag im Sommer sowieso ausgelaufen wäre. Außerdem war das Gehalt von Olic auch nicht gerade niedrig. Sevilla kaufte Müller für die festgeschriebene Ablöse von 10 Mio aus seinem Vertrag. Ich hätte ihn gerne gehalten aber 10 Mio sind auch nicht so schlecht. Johan Djourou verließ Hamburg in Richtung Premier League. Das erste Angebot von 7 Mio habe ich noch abgelehnt aber als Watford nicht nachgab und mir 12 Mio geboten hatte, konnte ich nicht nein sagen. Ilicevic und Rudnevs waren Verkaufskandidaten Nummer 1. Ilicevic hätte bei uns wohl nur sehr wenig Einsatzchancen bekommen und ich wollte dem Gemosere vorbeugen.
Artjoms Rudnevs war meiner Meinung einfach nicht gut genug, um sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen.
Mit Marvin Stefaniak verpflichteten wir ein aufstrebendes Talent, welches vor allem auf dem linken Flügel richtig Dampf machen soll. Stefaniak wird wohl langsam ans Teams herang geführt werden. Schwierig verlief die Suche nach einem Ersatz für Djourou. Mir war vor allem wichtig, dass der neue Innenverteidiger groß und stark im Kopfballspiel ist, da Cleber und Spahic nicht unbedingt Riesen sind. Nach langen Verhandlungen konnte ich mich mit dem schwedischen Nationalspieler Pontus Jansson einigen. Marquinhos wurde für 4,2 Mio aus Brasilien geholt, um mehr Variationsmöglichkeiten in der Offensive zu haben. Er kann im Zentrum und auf dem rechten Flügel spielen. Auch als Stürmer ist er einsetzbar. Lass Bangoura ist die Reaktion auf den Verkauf von Nicolai Müller. Von Bangoura erhoffe ich mir extreme Schnelligkeit auf den Flügeln.
Außerdem habe ich Tom Mickel, Ahmet Arslan, Ronny Marcos und Tolcay Cigerci aus dem Jugendbereich zu den Profis geholt. Arslan, Marcos und Cigerci werden sicherlich das ein oder andere Mal in der Bundesliga eingesetzt werden. Mickel ist die Nummer 3 hinter Adler und Drobny.
Demirbay (Düsseldorf), Steinmann (Chemnitz) und Gouaida (KSC) sind ausgeliehen. Bei ihnen wird im Laufe der Rückrunde entschieden, wie und ob es für sie beim HSV weiter geht.
DFB-PokalDas erste Pflichtspiel der Saison stand in der ersten Runde des Pokals an. Wir reisten nach Erndtebrück und gewannen 6:0. Überragender Spieler war der Österreicher Gregoritsch mit drei Treffern. Zwei Tore steuerte Lasogga bei. Die Auslosung für die zweite Runde ergab, dass wir im heimischen Volksparkstadion den Zweitligisten Heidenheim empfangen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Los.
BundesligaDas Auftaktprogramm mit Frankfurt (A), Köln (H) und Wolfsburg (H) erschien mir zumindest auf dem Papier als machbar. Allerdings habe ich mich dabei ziemlich getäuscht. Das Auftaktmatch gegen die Eintracht ging mit 4:2 verloren. Dort musste sogar unsere Nummer 3 Mickel ins Tor, da Adler und Drobny verletzt waren. Auf der Bank nahm Hirzel platz. Im ersten Heimspiel (wieder mit Adler im Kasten) gegen den 1. FC Köln (1:2) setzte es am 2. Spieltag schon die zweite Niederlage. Somit war der Ligaauftakt schon komplett vermasselt. Ich reagierte mit ein paar taktischen Umstellungen, die im internen Test gegen die U19 einstudiert werden sollten. Dann kam der VFL Wolfsburg in die Hansestadt und wir waren schon mächtig unter Druck. Die Autostädter spielten sich zahlreiche Chancen heraus und wir konnten nur selten für Entlastungsangriffe sorgen. Aber glücklicherweise haben wir Aaron Hunt! Ausgerechnet der Ex-Wolfsburger stolpert das Spielgerät irgendwie über die Linie! Am Ende konnten die Fans den ersten Heimsieg der Saison bejubeln. Der VFL wurde mit 1:0 geschlagen.
Nun steht die Länderspielpause an und ich bin froh, dass jetzt ein wenig Zeit da ist, um die Taktik nochmals zu verinnerlichen. Ich habe ein Testspiel gegen Oststeinbek vereinbart.
Tops: Gregoritsch, Diekmeier, Hunt
Gregoritsch schoss uns in die zweite Runde des Pokals und zeigte auch in den anderen Spielen eine engagierte Leistung. Diekmeier macht im rechten Mittelfeld richtig Tempo und hat bereits 3 Assits. Hunt brachte uns die ersten Drei Punkte ein.
Flops: Holtby, Ekdal, Lasogga, Schipplock
Für Holtby habe ich noch nicht die richtige Position gefunden. Wenn er eingesetzt wurde, fiel er meist mit Fehlpässen auf. Auch Ekdal machte in den ersten Spiele einige Fehler. Wenn Lasogga oder Schipplock im Sturm spielen sieht man von ihnen gar nichts. Liegt vielleicht daran, dass die Rolle Target Man nicht die richtige für sie ist. Ich werd das die nächsten Wochen beobachten und gegebenenfalls reagieren.
In eigener Sache: Der Screenshot vom Kader ist von einem späteren Zeitpunkt in der Saison.
[gelöscht durch Administrator]